Springe zum Inhalt

 VfL Lichtenau II - Bad Wünnenberg/Leiberg III 1:0 (1:0)

Tore: Fred Avramovic (27.)

Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Matthias Gebel (70. Niklas Kloppenburg), Tim Leifeld - Christian Albert, Matthias Riedel, Marcel Rustemeyer, Robin Strickling, Thorsten Niggemeier (60. Sascha Rehermann) - Mathias Hartfeld, Frederik Avramovic (60. Philipp Leifeld)

Nach dem spielfreien letzten Wochenende empfingen wir erneut auf der Menne die Gäste aus Wünnenberg und Leiberg, die in der Tabelle recht gut standen und wir uns dementsprechend auf ein schwieriges Spiel gefasst machen mussten, besonders, da die Wetterverhältnisse alles andere als optimal waren: Der Wind war enorm stark und so waren kontrollierte Flanken oder Abschläge kaum möglich, der Ball änderte schnell mal die Richtung komplett.
Wir versuchten in der ersten Halbzeit mit dem Wind im Rücken die Gegebenheiten zu unserem Vorteil zu nutzen, jedoch flogen viele Bälle ins Seitenaus und es kam wenig Spielfluss zu Stande, dementsprechend war es zu Beginn ein sehr zähes Spiel. Die Gäste kamen eigentlich noch zu keiner echten Torchance, während wir ein paar Distanzschüsse abgeben konnten und einen sehr schön herausgespielten Angriff nicht im Tor unterbringen konnten.
Es dauerte seine Zeit, bis wir uns für die visuelle Überlegenheit belohnen konnten, oft konnten wir den Ball zwar schnell erobern, damit aber nicht immer etwas anfangen, sodass wir den Ball nur in unseren Reihen hatten, ohne etwas konstruktives daraus zu erspielen. Nach etwas mehr als 20 Minuten hatte Robin eine weitere Schussgelegenheit aus etwa 20 Metern, aber der Ball wurde vom Torwart pariert. Wenige Minuten später kamen wir dann aber doch noch zur Führung: Der Keeper des Gegners konnte einen Ball nicht kontrolliert festhalten und Christian setzte clever nach und spitzelte dem Torwart den Ball aus den Händen. Für einen eigenen Abschluss war der Winkel dann allerdings zu spitz, aber er sah in der Mitte Fred, der sich gut frei gelaufen hatte und bediente ihn so, dass dieser nur noch einschieben brauchte. Mit dem Tor im Rücken gewannen wir zwar etwas mehr Sicherheit, verpassten es aber leider, noch vor der Pause nachzulegen, sodass nun die Gäste mit dem Wind im Rücken noch einmal alles versuchten.
Bei uns lief immer weniger nach vorne und so verteidigten wir die meiste Zeit ganz gut und versuchten den Gegner vom Tor wegzuhalten, was auch meist gelang. Zwei mal musste Christoph jedoch Kopf und Kragen (einmal vor allem Kopf) riskieren um uns die Führung zu sichern. Das Spiel gestaltete sich weiter äußerst schwierig, denn jetzt kam auch noch Regen und ein tiefer Boden hinzu, dennoch hätten wir den ein oder anderen Konter besser ausspielen können. Die Abwehr um Tim, Kemal und Matthias (später dann Niklas) stand meist sicher und geriet nur in der Schlussphase etwa drei mal ernsthaft unter Druck. Matthias und Marcel arbeiteten sehr viel in der Defensive und konnten so den Gegner oft vom Tor weghalten. Christian musste auf eher ungewohnter Position agieren, konnte aber meist eine Verbindung von defensivem Mittelfeld zu Sturm herstellen, auch wenn unsere Stürmer meist zu wenig Bälle von uns erhalten haben, da Flanken einfach äußerst schwer waren und der Gegner das Zentrum gut dicht machen konnte.
Letztlich konnten aber auch die 7 (!) Minuten Nachspielzeit am knappen Sieg nichts mehr ändern und so bleiben wir auf der Menne weiter ungeschlagen und haben durch den zweiten Sieg in Folge den Anschluss an die oberen Ränge gehalten bzw. ein Stück weit wieder hergestellt. In der nächsten Woche müssen wir dann auswärts bei Harth/Weiberg II ran, wo es um weitere enorm wichtige Zähler geht.

Tore: Fred Avramovic (27.)_x000D_
_x000D_
Aufstellung: Christoph Ernst - Kemal Yildirim, Matthias Gebel (70. Niklas Kloppenburg), Tim Leifeld - Christian Albert, Matthias Riedel, Marcel Rustemeyer, Robin Strickling, Thorsten Niggemeier (60. Sascha Rehermann) - Mathias Hartfeld, Frederik Avramovic (60. Philipp Leifeld)_x000D_
_x000D_
Nach dem spielfreien letzten Wochenende empfingen wir erneut auf der Menne die Gäste aus Wünnenberg und Leiberg, die in der Tabelle recht gut standen und wir uns dementsprechend auf ein schwieriges Spiel gefasst machen mussten, besonders, da die Wetterverhältnisse alles andere als optimal waren: Der Wind war enorm stark und so waren kontrollierte Flanken oder Abschläge kaum möglich, der Ball änderte schnell mal die Richtung komplett._x000D_
Wir versuchten in der ersten Halbzeit mit dem Wind im Rücken die Gegebenheiten zu unserem Vorteil zu nutzen, jedoch flogen viele Bälle ins Seitenaus und es kam wenig Spielfluss zu Stande, dementsprechend war es zu Beginn ein sehr zähes Spiel. Die Gäste kamen eigentlich noch zu keiner echten Torchance, während wir ein paar Distanzschüsse abgeben konnten und einen sehr schön herausgespielten Angriff nicht im Tor unterbringen konnten._x000D_
Es dauerte seine Zeit, bis wir uns für die visuelle Überlegenheit belohnen konnten, oft konnten wir den Ball zwar schnell erobern, damit aber nicht immer etwas anfangen, sodass wir den Ball nur in unseren Reihen hatten, ohne etwas konstruktives daraus zu erspielen. Nach etwas mehr als 20 Minuten hatte Robin eine weitere Schussgelegenheit aus etwa 20 Metern, aber der Ball wurde vom Torwart pariert. Wenige Minuten später kamen wir dann aber doch noch zur Führung: Der Keeper des Gegners konnte einen Ball nicht kontrolliert festhalten und Christian setzte clever nach und spitzelte dem Torwart den Ball aus den Händen. Für einen eigenen Abschluss war der Winkel dann allerdings zu spitz, aber er sah in der Mitte Fred, der sich gut frei gelaufen hatte und bediente ihn so, dass dieser nur noch einschieben brauchte (die Entstehung des Tores kann auch nochmals mit den Fotos von Ulli nachvollzogen werden). Mit dem Tor im Rücken gewannen wir zwar etwas mehr Sicherheit, verpassten es aber leider, noch vor der Pause nachzulegen, sodass nun die Gäste mit dem Wind im Rücken noch einmal alles versuchten._x000D_
Bei uns lief immer weniger nach vorne und so verteidigten wir die meiste Zeit ganz gut und versuchten den Gegner vom Tor wegzuhalten, was auch meist gelang. Zwei mal musste Christoph jedoch Kopf und Kragen (einmal vor allem Kopf) riskieren um uns die Führung zu sichern. Das Spiel gestaltete sich weiter äußerst schwierig, denn jetzt kam auch noch Regen und ein tiefer Boden hinzu, dennoch hätten wir den ein oder anderen Konter besser ausspielen können. Die Abwehr um Tim, Kemal und Matthias (später dann Niklas) stand meist sicher und geriet nur in der Schlussphase etwa drei mal ernsthaft unter Druck. Matthias und Marcel arbeiteten sehr viel in der Defensive und konnten so den Gegner oft vom Tor weghalten. Christian musste auf eher ungewohnter Position agieren, konnte aber meist eine Verbindung von defensivem Mittelfeld zu Sturm herstellen, auch wenn unsere Stürmer meist zu wenig Bälle von uns erhalten haben, da Flanken einfach äußerst schwer waren und der Gegner das Zentrum gut dicht machen konnte._x000D_
Letztlich konnten aber auch die 7 (!) Minuten Nachspielzeit am knappen Sieg nichts mehr ändern und so bleiben wir auf der Menne weiter ungeschlagen und haben durch den zweiten Sieg in Folge den Anschluss an die oberen Ränge gehalten bzw. ein Stück weit wieder hergestellt. In der nächsten Woche müssen wir dann auswärts bei Harth/Weiberg II ran, wo es um weitere enorm wichtige Zähler geht.

Gestern konnten wir einen weiteren Dreier verbuchen und den Gästen aus Salzkotten ihre erste Auswärtsniederlage zufügen.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein recht zerfahrenes Spiel ohne echte Torchancen auf beiden Seiten. Wobei bei uns schlichtweg die nötige Konzentration beim finalen Pass gefehlt hatte oder einfach überhastet abgeschlossen wurde. Beiden Mannschaften merkte man aber dennoch den Willen zum Sieg an.

Nach der Pause waren wir präsenter als die Gäste. Dennoch konnten wir uns in der 47.min beim „Highlander“ Matthias Richters bedanken, der auf der Torlinie klärte.

5 Minuten später wurde Arno Krebs im 16er klar gefoult, nachdem er zuvor einen halbhohen Ball glänzend an- und mitnahm. Den Elfer verwandelte Mark Jürgens im Nachschuss.

Weitere 10 Minuten später spielten wir eine Kontersituation glänzend aus. Tobias Scholle zündete nach Zuspiel von Vital seinen Turbo und flankte überlegt in die Mitte, wo Bastian Menke aus 8 m den Gästetorwart überwinden konnte.

Keine weitere Minute später stand Arno nach einem weiten Abschlag von Torwart Hofnagel erneut frei vorm Gästekeeper, scheiterte jedoch. Weitere drei sehr gute Kontermöglichkeiten wurden in der Schlussphase liegen gelassen, doch standen wir hinten einiger maßen sicher, so dass es beim 2:0 Endstand blieb.

Ein unterm Strich nicht unverdienter Arbeitssieg, da wir in der 2. Halbzeit noch zulegen konnten.

Ein Dank geht noch an die drei A-Jugendspieler Samuel Enge, Robin Schmidt und Niklas, die gestern aushalfen. Während Samuel erneut über 90 Minuten als rechter Außenverteidiger glänzte, wurde Niklas in den Schlussminuten eingewechselt.

Erfreulich, das mit Jonas Scholle ein e weitere Offensivkraft nach 5 wöchiger Verletzungspause wieder zur Verfügung steht. Waren es gegen Anreppen nur 10 Minuten Einsatzzeit, wurde er gestern die letzten 25 Minuten gebracht.

Den Gästen aus Salzkotten wünschen wir noch eine erfolgreiche Saison!

Absolut verdient nahmen wir gestern drei Punkte aus Anreppen mit, mussten uns jedoch ärgern, dass wir das Spiel nicht zeitig entschieden hatten. Zum Ende hin mussten wir in der 5 minütigen Nachspielzeit auch noch etwas zittern.

Im Gegensatz zur Vorwoche wussten wir dieses mal auch spielerisch zu überzeugen. Immer wieder konnten wir ansehnlich kombinieren, schalteten aber bei Ballverlust sofort wieder um auf Defensive.

Mark Jürgens hatte in den ersten 30 Minuten gleich zwei mal die große Gelegenheit zur Führung, als er jeweils frei stehend vergab. Bei einer Chance lief zuvor der Ball über sechs Stationen. Tobi Scholle hatte eine weitere gute Gelegenheit, vergab aber ebenfalls.

Quasi mit ihrer ersten Chance markierte Anreppen in der 32.Min. die Führung, die den Spielverlauf bis dahin aber nicht wiedergab. Es dauerte einige Minuten, bis wir uns davon erholt hatten, dann war auch schon Halbzeit. In der Pause merkte man, das die Mannschaft den Sieg wollte. Highlander (M.Richters) appelierte nochmal an die Moral und so ging es mit guten Vorsätzen in die 2. Hälfte.

Es war keine Minute gespielt, als Tobi Scholle mit seinem 1. Saisontor den Ausgleich erzielte, nach Zuspiel von Sergej Schulz. Auch hier lief der Ball zuvor über mehrere Stationen. In der 60. Minute fiel dann der Siegtreffer durch Arno Krebs nach Zuspiel von Mark Jürgens. 5 Minuten zuvor vergab Sergej bereits freistehend die große Chance zur Führung. Wenige Minuten nach der Führung hätte Arno bereits auf 3:1 erhöhen können, jedoch verpasste er das Zuspiel von Tobi Scholle um Zentimeter.

In der 68. Minute sah Sergej Schulz die gelb-rote Karte. In der Folge lieferten wir uns dann eine Abwehrschlacht gegen die Anreppener. Wirklich brenzlig wurde es lediglich in der 94. Minute, als ein Kopfball der Anreppener über unser Tor ging. Ansonsten war immer ein Bein von uns dazwischen oder der sichere Rückhalt Martin Hofnagel fischte den Ball.

In der 85.Minute hätte Arno allerding schon alles klar machen können, doch leider vergab er freistehend vorm gegnerischen Torhüter Lagers.

Was soll`s: Der Jubel nach dem Abpfiff war groß. Ins Besondere konnte man sich zudem über eine geschlossene Mannschaftsleistung freuen!

VfL Lichtenau II - HSV Hegensdorf 3:0 (3:0)
Tore: Fred Avramovic (10., 17., 29.)

Nach den beiden alles in allem sehr unglücklichen Niederlagen gegen Henglarns erste und zweite Garde erwarteten wir zum Heimspiel auf der Menne die Gäste aus Hegensdorf.
Wir wollten unbedingt wieder einen Dreier einfahren, um in der Tabelle endlich an die angestrebten Regionen aufschließen zu können.
Wir begannen äußerst stark und pressten sehr aggressiv, sodass wir bereits in der gegnerischen Hälfte viele Ballgewinne verzeichnen konnten. Nach etwas mehr als zwei Minuten hatte Robin schon die erste große Gelegenheit zur Führung, vergab aber aus 7 Metern. Nur wenige Minuten später segelte dann eine Ecke in den Strafraum, der Torwart und Abwehrspieler bekamen den Ball nicht weg und Fred konnte zum 1:0 einnetzen.
Wir waren mit der knappen Führung nicht zufrieden und machten weiter Druck, die Gäste kamen nur vereinzelt vor unser Tor, konnten dann aber keine wirkliche Torgefahr ausstrahlen. Nach einem langen Abschlag von Christoph konnte Fred sich dann abermals durchsetzen und zum 2:0 verwandeln. Weitere, gute zehn Minuten später machte er dann sogar seinen lupenreinen Hattrick perfekt, als er sich in einem harten Zweikampf durchwurschtelte und mit der Fußspitze am Torwart vorbei das 3:0 markierte.
Zuvor hatte Patrick noch eine große Gelegenheit vergeben, wohl um Fred den lupenreinen Hattrick zu ermöglichen.
Wir machten weiter und hatten unsere Chancen, sogar noch weitere Tore zu erzielen, jedoch ging es mit dem 3:0 dann auch in die Halbzeit. Die Gäste versuchten im Anschluss noch einmal mit großem Druck auf einen Anschlusstreffer zu gehen, wir konnten sie jedoch erfolgreich daran hindern, auch wenn wir uns etwas tiefer in die Defensive drängen ließen als noch in Halbzeit eins.
Es ging gut weiter und wir berappelten uns langsam, nahmen das Heft wieder in die Hand. Christian, Marcel und Jan Erik hatten weitere Gelegenheiten, die Führung noch komfortabler zu gestalten, es sollte jedoch nicht sein und so blieb es weiterhin beim 3:0. Nach einer Ecke der Gäste zeigte Christoph noch einmal eine absolute Glanzparade, um die Null zu halten. Mit einem 3:1 hätte es eventuell noch einmal eng werden können.
Gegen Ende der Partie wurde es dann immer ruppiger, öfter war die Sohle in den Zweikämpfen oben. Völlig zu Recht musste dann ein Gästeakteur kurz vor Schluss mit gelb-roter Karte vom Platz, da er immer wieder harte Fouls ausgepackt hatte.
Es blieb dann aber auch beim souveränen 3:0 Heimsieg, der endlich wieder Lust auf weitere Spiele dieser Art macht, mit aggressivem Pressing, schönen Kombinationen und genauso schönen Toren.

Tore: Fred Avramovic (10., 17., 29.)

Nach den beiden alles in allem sehr unglücklichen Niederlagen gegen Henglarns erste und zweite Garde erwarteten wir zum Heimspiel auf der Menne die Gäste aus Hegensdorf.
Wir wollten unbedingt wieder einen Dreier einfahren, um in der Tabelle endlich an die angestrebten Regionen aufschließen zu können.
Wir begannen äußerst stark und pressten sehr aggressiv, sodass wir bereits in der gegnerischen Hälfte viele Ballgewinne verzeichnen konnten. Nach etwas mehr als zwei Minuten hatte Robin schon die erste große Gelegenheit zur Führung, vergab aber aus 7 Metern. Nur wenige Minuten später segelte dann eine Ecke in den Strafraum, der Torwart und Abwehrspieler bekamen den Ball nicht weg und Fred konnte zum 1:0 einnetzen.
Wir waren mit der knappen Führung nicht zufrieden und machten weiter Druck, die Gäste kamen nur vereinzelt vor unser Tor, konnten dann aber keine wirkliche Torgefahr ausstrahlen. Nach einem langen Abschlag von Christoph konnte Fred sich dann abermals durchsetzen und zum 2:0 verwandeln. Weitere, gute zehn Minuten später machte er dann sogar seinen lupenreinen Hattrick perfekt, als er sich in einem harten Zweikampf durchwurschtelte und mit der Fußspitze am Torwart vorbei das 3:0 markierte.
Zuvor hatte Patrick noch eine große Gelegenheit vergeben, wohl um Fred den lupenreinen Hattrick zu ermöglichen.
Wir machten weiter und hatten unsere Chancen, sogar noch weitere Tore zu erzielen, jedoch ging es mit dem 3:0 dann auch in die Halbzeit. Die Gäste versuchten im Anschluss noch einmal mit großem Druck auf einen Anschlusstreffer zu gehen, wir konnten sie jedoch erfolgreich daran hindern, auch wenn wir uns etwas tiefer in die Defensive drängen ließen als noch in Halbzeit eins.
Es ging gut weiter und wir berappelten uns langsam, nahmen das Heft wieder in die Hand. Christian, Marcel und Jan Erik hatten weitere Gelegenheiten, die Führung noch komfortabler zu gestalten, es sollte jedoch nicht sein und so blieb es weiterhin beim 3:0. Nach einer Ecke der Gäste zeigte Christoph noch einmal eine absolute Glanzparade, um die Null zu halten. Mit einem 3:1 hätte es eventuell noch einmal eng werden können.
Gegen Ende der Partie wurde es dann immer ruppiger, öfter war die Sohle in den Zweikämpfen oben. Völlig zu Recht musste dann ein Gästeakteur kurz vor Schluss mit gelb-roter Karte vom Platz, da er immer wieder harte Fouls ausgepackt hatte.
Es blieb dann aber auch beim souveränen 3:0 Heimsieg, der endlich wieder Lust auf weitere Spiele dieser Art macht, mit aggressivem Pressing, schönen Kombinationen und genauso schönen Toren.

Eine unnötige Niederlage gegen Verne mussten wir gestern hinnehmen.
Leider waren wir erst zur 2. Hälfte einigermaßen wach und präsent.

Bereits in der 1. Minute kassierten wir den Rückstand, als wir uns noch im Tiefschlaf befanden. Auch wenn wir insgesamt lethargisch auftraten, kamen wir dennoch zu unseren Möglichkeiten. Marc hätte in der 10. Minuten ausgleichen können, doch verpasste sein Schuss das Verner Gehäuse nur knapp. Besser hätte es Ussame Jawad 5 Minuten später machen können, als er frei vor Gästekeeper auftauchte und alle Zeit der Welt hatte, doch leider den Ball am Gehäuse vorbei schoss.

Dann kam die 25. Minute. Zuspiel von Arno auf Roman, der wiederum frei vorm Gästekeeper auftauchte, diesen umkurvte und zum Ausgleich einschoss. Doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits, auch wenn es definitiv kein Abseits war.

Nun denn, in der 37. Minute kam es noch dicker. Einen Ball, den wir eigentlich schon klären mussten, weil ein Spieler von uns bereits am Ball war, dann aber wegrutschte, wurde vor unserem 16 er quer gespielt, und ein Verner Akteur schoss zum 2:0 ein. Es kommt schon mal vor, dass man wegrutscht, nur hatte das gestern sicherlich damit zu tun, dass auf unserem verregneten Boden Nockenschuhe getragen und keine Stollenschuhe. Dieses Problem hatten leider einige Spieler von uns…

Insgesamt muss man Verne aber attestieren, dass sie in der ersten Hälfte die reifere Spielanlage besaßen und schlichtweg griffiger agierten.
Wir hingegen nahmen uns in der 2. Hälfte vor, nochmal alles dran zu setzen, das Spiel zu drehen. Leider vergaben in der 50. Minute gleich 2 Spieler von uns nach einer Hereingabe den Ball nur knapp, als der ein oder andere schon den Torjubel auf den Lippen hatte.
In der Folge waren wir auch nicht clever genug, als es darum ging, den Ball im richtigen Moment einfach mal quer zu spielen.
Zwar schnürten wir die Gäste in der 2. Hälfte mehr oder weniger in deren Hälfte ein, doch muss man auch feststellen, dass wir oftmals viel zu überhastet am Ball agierten und spielerisch zu wenig anboten, um Verne schlussendlich noch ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Dennoch konnte man der Mannschaft den Willen nicht absprechen.

Herzlichen Glückwunsch nach Verne!

Mit einem durchaus verdienten 2:1 Auswärtserfolg beim SV Steinhausen traten wir gestern die Heimreise an.
Jedoch wurde der Sieg deutlich durch die schwere Verletzung von Maximilian Richters überschattet, der sich in der 9. Minute schwer verletzte und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Mehr dazu am Ende dieses Berichts. Vor weg sollte schon mal klar gestellt werden, dass er sich die Verletzung ohne Fremdverschulden zuzog.

Steinhausen trat gestern keinesfalls wie ein Vorletzter unserer Liga auf, sondern wusste sehr wohl in Ansätzen spielerisch aber ins Besondere kämpferisch zu gefallen.
Jedoch sollte hier Erwähnung finden dürfen, dass der Körpereinsatz der Gastgeber in der ersten Hälfte schon teils überhart und in der ein oder anderen Situation sicherlich grenzwertig war.

So versuchte uns Steinhausen, mit ihrer Zweikampfhärte und Biss den Schneid abzukaufen, was auch die ersten 20 Minuten gelang. Dennoch hätten wir nach 10 Sekunden bereits in Führung gehen können, als Arno Krebs frei vorm gegnerischen Tor auftauchte, ein Gästeakteur den Ball aber noch vor der Linie klären konnte.
In der 10. Minute ging der SV schließlich in Führung, als wir wegen Maxis Verletzung in Unterzahl agierten.
Es dauerte weitere 10 Minuten, ehe wir uns fanden und den Kampf nun auch annahmen und so zurück ins Spiel fanden. Tobi Scholle hatte in der 25. Minute die große Chance zum Ausgleich, scheiterte aber ebenfalls freistehend am SV-Keeper. Den verdienten Ausgleich markierte Marc Jürgens in der 33. Minute nach schöner Einzelleistung.

Nach der Pause war das Spiel weiterhin sehr intensiv, wobei wir die etwas reifere Spielanlage hatten. So gelang es uns mehrfach, gefällig zu kombinieren. Dennoch sprang zunächst nichts Zählbares dabei heraus. Roman hatte in der 55. Minute hingegen die Riesenchance zur Führung, als er aus 7 m den Torwart anschoss, aber an sich auch den neben sich postierten Ussame hätte anspielen können, was im Eifer des Gefechts vielleicht untergegangen ist.

Nun denn, so dauerte es bis zur 75. Minute, ehe Marc Jürgens nach Eckball von Arno überlegt zur 2:1 Führung einschoss. In der Folge hatten wir noch mehrere gute Kontermöglichkeiten, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, waren jedoch zu fahrlässig.
Unterm Strich ein Charaktersieg der Mannschaft, die gestern den Kampf angenommen hat, auch wenn dieses vll etwas abgedroschen klingen mag, aber das war schlichtweg die Basis für den gestrigen Erfolg. Erfreulich auch, das wir nach dem SV-Tor keine nennenswerte Torchance mehr zugelassen haben.

Zu Maxi:
In der 9. Minute ist Maxi zunächst mit einem Bein im Rasen hängen geblieben, wollte dann aber dennoch zum Ball grätschen, verlagerte aber dabei das Gewicht unglücklich und brach sich letztlich das Schienbein zweifach. Leider muss er in dieser Woche noch operiert werden und befindet sich seit gestern Abend in einem Paderborner Krankenhaus.
Maxis Verlust wiegt besonders schwer, hat er sich doch in seinem 2. Seniorenjahr einen Stammplatz in der Ersten erarbeitet, wahlweise als linker und rechter Außenverteidiger mit unermüdlichem Trainingseifer und stets 100 Prozentigem Einsatz, wie es sich für einen echten Richters gehört!;)
Bedenkt man, dass Maxi in der A-Jgd. Spielgemeinschaft Dahl/Dörenhagen/ Holtheim/ Lichtenau keinen Stammplatz inne hatte, ist diese Entwicklung gar nicht hoch genug zu bewerten. Ein Grund hierfür ist sicherlich sein einwandfreier Charakter gewesen, so murrte er auch nicht, wenn er mal für 90 Minuten auf der Bank Platz nahm, was in der vergangenen Saison öfters mal vorkam, sondern brachte stets vollen Einsatz beim darauffolgenden Training oder Spiel – ein echter Richters eben!;)
Ins Besondere hat er sich auch spielerisch enorm weiter entwickelt und besticht daneben inzwischen über eine höhe Tempohärte sowie schnellem Umschaltspiel – so ist er einer der Ersten, der nach Ballverlust wieder gegen den Ball arbeitet/denkt und einer der Ersten, der nach Ballgewinn auf Offensivmodus umschaltet.

Zudem trainierte er in der letzten Saison mit dem Kapitän der Ersten Mannschaft, Falko Backhaus, die A-Jgd., was hier auch erwähnt werden sollte.

Nun steht erst mal seine vollständige gesundheitliche Genesung im Vordergrund! Und ich bin mir sicher, dass Maxi trotz dieses herben Rückschlags nach seiner gesundheitlichen Genesung wieder in den Kader der Ersten Mannschaft zurück kehren wird, denn für solche Typen ist immer ein Platz vorhanden!

Alles Gute Maxi!!!!!

Einen verdienten Heimsieg verbuchten wir gestern gegen den SV Etteln.

In einer insgesamt fairen Partie ließen wir über 90 Minuten keine einzige Torchance zu, auch wenn man aufgrund der individuellen Klasse der Ettelner Spieler bis zum Ende hoch konzentriert verteidigen musste.

Roman Leifeld erzielte das Tor des Tages in der 25. Minute! Nach Foul an Arno Krebs schoss er den Freistoß zunächst in die Mauer, um den Nachschuss mit der Urgewalt und dem Instikt eines typischen Linksaußen in die Maschen zu hämmern…;)

In der Folge plätscherte das Spiel so dahin. Tobi Wigge in der 70. und Ussame Jawad in der Naschspielzeit hatten noch die Gelegenheit zu erhöhen.