Springe zum Inhalt

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. plant 2014 in der Zeit vom 07. – 14. Juli wieder ein Zeltlager für Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren (Geburtsjahr 1997-2004) durchzuführen. In der ersten Woche der Sommerferien (die Fußball-Ferienfreizeit kann in diesem Jahr leider nicht ausgerichtet werden) soll es zum 7. Mal in Folge in das Feriencamp Neukirchen, in der „Holsteinischen Schweiz“ gelegen, gehen!

Für Interessierte, die in den vergangenen Jahren nicht dabei waren, noch einmal einige Infos zu der dem Kreissportbund Pinneberg (Schleswig-Holstein) angehörenden Anlage:

Lage
Schleswig-Holstein, Ostholsteinische Schweiz, 4 km von Bad Malente entfernt (Bahnstation), direkt
am Neukirchener See, Ostseenähe

Unterbringung
Wasserfeste 6-Bett- Schwergewebezelte (18 m²) auf hohen Betonfundamenten mit
geschlossenen Dielenholzfußböden , umlaufenden Regalen und Einzel- Feldbetten mit 2-fach bezogenen, dicken Schaumstoffmatratzen

Mahlzeiten
3 Mahlzeiten täglich, morgens und abends Essenbuffet im Essen- und Aufenthaltsgebäude (140 m²) Baujahr 2001 mit Kühltresen, Küchenzeile, Kühlschrank, komplett verdunkelbar durch Rolläden , nachmittags zusätzlich Kaltgetränke, ggf. Lunchpaket bei Ausflügen, 2 Edelstahl Groß-Grills

Sanitäre Anlagen
Dusch-/WC-Räume, getrennt für Jungen und Mädchen, saniert 2007, 1 Behindertenbadezimmer, 1 Betreuerbadezimmer je mit Du/Wb/WC, Trink- und Brauchwasseranlage Solar/Brennwert mit Legionellenschutz Neubau/Sanierung 2005 und 2006

Freizeitmöglichkeiten
Neukirchener See direkt am Camp mit öffentlicher Badestelle, Nichtschwimmerzone, 1m/3m Sprunganlagen, 8 Kanus zur freien Verfügung, div. Segel-/Ruderboote (Schwimmwesten vorhanden!), Rollenrutsche als Slipanlage
Seit Juli 2009! 6.000 m² großes Sport- und Freizeitgelände mit einem Rasenkleinspielfeld
27 x 45 m, Alukleinfeldtore und einem Beachvolleyballfeld 15 x 23 m. Auf diesem Gelände sind viele weitere Spielflächen z.B. für Rückschlagspiele.
Gemeindlicher Bolzplatz mit Lagerfeuerstelle in 200m Entfernung
Tauchschule und Reitmöglichkeit im Ort
eigene Disco-Anlage (4 x 300 W) mit Light-Show, Soundmixer, Tape-Deck, 2 CD-Player und Anschluss für externe Geräte (z.B. Notebook) im Disco-/Aufenthaltsraum (60 m²)
Musikanlage m. Radio, CD und TV, Elektroleinwand und Cinch-Kabel für Beameranschluss
im Essen- und Aufenthaltsgebäude

vorhandene Spielgeräte auf dem Zeltplatz
Tischtennistische, Streetball-Anlagen
Volleyballnetz-Anlage
div. Schwimmspielgeräte (Matten, Flöße)
Kleingeräte
Kickertisch

Die Kosten für dieses Zeltlager betragen 205 €! Sollten aus einer Familie mehrere Kinder mitfahren so verringern sie sich ab dem zweiten Kind auf 185 €.

Hier drin enthalten sind u.a.:
An- und Abreise
7 Tage Vollpension
Tagesausflug in den Hansaparks Sierksdorf
Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg (oder auf Wunsch andere Ziele)
Weitere Freizeitmaßnahmen
Erinnerungs-T-Shirt

Ein genauerer Info-Abend ist für April/Mai 2014 geplant.

Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr auf 35 Jugendliche begrenzt! Zur Anmeldung ist in der Zeit vom 14.10. – 30.10.2013 eine Anzahlung von 50 € auf das Konto 464819704 bei der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold, BLZ 472 601 21 (mit Namensangabe des [der] Teilnehmer[s]) einzuzahlen. Der Restbetrag wird bis zum 31.05.2014 fällig.
Sollten noch Plätze frei sein, so können sich ab dem 01.11. auch Nicht-Vereinsmitglieder anmelden.
In der Reihenfolge der Buchungseingänge werden die Teilnehmer festgelegt!
Sollte es zu viele Anmeldungen geben, werden die hierfür bereits gezahlten Summen selbstverständlich zurück erstattet.
Die Anmeldungen sind ansonsten verbindlich, Rückzahlungen sind nicht möglich sofern keine auf der Warteliste stehenden Jugendlichen nachrücken!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das „Planungsteam“ Josef Glahn (Tel. 05295/1428) oder Thomas Schönebeck (05295/266747 – 0172/6169986 – thomas04@onlinehome.de)!

Einen verdienten Sieg konnten wir gestern in Weine verbuchen.
Lars Hartmann schoss in der 41. Minute zur 1:0 Pausenführung ein, nachdem Ussame Jawad den Ball zuvor an den Pfosten geknallt hatte.

Zuvor hatte Weine allerdings in der 30. Minute die Chance zur Führung verpasst, als ein Spieler freistehend vergab.

Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Ussame dann Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen, vergab aber aus leicht spitzem Winkel.

Nach dem Pausentee erhöhte Weine/ Siddinghausen etwas den Druck und war ins Besondere bei Standards gefährlich. Jedoch bekamen wir das Spiel ca. 10 Min. nach Wiederanpfiff in den Griff und ließen immer wieder gekonnt den Ball laufen. Tobi Wigge markierte dann in der 78. Minute per Kopf nach Eckball von Arno Krebs den 2:0 Endstand.

Ein insgesamt verdienter Sieg in einer fairen aber mäßigen Partie, bei dem wir die bessere Spielanlage hatten und auch die größeren Spielanteile. Zudem standen wir hinten gut, weil auch alle gegen den Ball mitgearbeitet haben.

Jugend-Zeltlager 2014 im Feriencamp Neukirchen

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. plant 2014 in der Zeit vom 07. – 14. Juli wieder ein Zeltlager für Jugendliche im Alter von 10-17 Jahren (Geburtsjahr 1997-2004) durchzuführen. In der ersten Woche der Sommerferien (die Fußball-Ferienfreizeit kann in diesem Jahr leider nicht ausgerichtet werden) soll es zum 7. Mal in Folge in das Feriencamp Neukirchen, in der „Holsteinischen Schweiz“ gelegen, gehen!

Die meisten kennen die Formalitäten und die Beschaffenheit in Neukirchen. Für alle anderen wird es in den nächsten Tagen wieder die Anmeldezettel von den Betreuern geben. Dieser kann auch per E-Mail (siehe unten) versandt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das „Planungsteam“ Josef Glahn (Tel. 05295/1428) oder Thomas Schönebeck (05295/266747 – thomas04@onlinehome.de )!

SV Etteln II - VfL Lichtenau II 0:5 (0:2)
Tore: Kemal Yildirim (35., Elfmeter), Marcel Rustemeyer (40.), Mathias Hartfeld (49., 89.), Christian Pittig (71.)

Zum Auswärtsspiel in Etteln traten wir mit ähnlicher Besetzung wie letzte Woche gegen Meerhof/Essentho an und wollten hier die nächsten drei Punkte einfahren. Uns erwartete wie so oft ein intensives, zweikampfbetontes Spiel und so kam es auch. Etteln startete gut und hatte einige Abschlüsse, die jedoch noch alle entschärft werden konnten.
Wir spielten zwar auch ab und zu nach vorne, unsere Schüsse kamen aber nicht in der Form an, wie wir uns das wünschten. Nach und nach übernahmen wir jedoch immer mehr das Kommando, holten uns immer wieder die zweiten und dritten Bälle zurück und drückten auf die Führung.
Als dann Mathias vor dem gegnerischen Torwart auftauchte und diesen umkurvte packte er zu und es gab folgerichtig Elfmeter. Kemal verwandelte souverän und wir konnten nur ein paar Minuten später nachlegen als Mathias und Marcel sich per Doppelpass vor das Tor kombinierten und letzterer ins lange Eck zur 2:0 Halbzeitführung einschob.
Wir kamen wieder entschlossen aus der Kabine und wollten den Sack früh zumachen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff rutschte ein eigentlich harmloser Schuss von Mathias zum 3:0 ins Tor.
Wir spielten weiter konzentriert und konnten auch weitere Chancen verzeichnen, Patrick hatte eine gute Gelegenheit, doch der Ball wurde noch von der Linie gekratzt. Von den Gastgebern kamen immer wieder Nadelstiche, doch Christoph war immer da, wenn es etwas zu halten gab. Das 4:0 erzielte dann Christian Pittig als er in die lange Ecke köpfte und kurz vor Schluss konnte Mathias einen Querpass einschieben und damit den 5:0 Endstand markieren.
Es war ein gutes Spiel von uns, auch wenn wir am Anfang durchaus in Rückstand hätten geraten können. Der Sieg war wichtig und vor den beiden Spielen gegen Henglarn ein Schritt in die richtige Richtung.

Tore: Kemal Yildirim (35., Elfmeter), Marcel Rustemeyer (40.), Mathias Hartfeld (49., 89.), Christian Pittig (71.)

Zum Auswärtsspiel in Etteln traten wir mit ähnlicher Besetzung wie letzte Woche gegen Meerhof/Essentho an und wollten hier die nächsten drei Punkte einfahren. Uns erwartete wie so oft ein intensives, zweikampfbetontes Spiel und so kam es auch. Etteln startete gut und hatte einige Abschlüsse, die jedoch noch alle entschärft werden konnten.
Wir spielten zwar auch ab und zu nach vorne, unsere Schüsse kamen aber nicht in der Form an, wie wir uns das wünschten. Nach und nach übernahmen wir jedoch immer mehr das Kommando, holten uns immer wieder die zweiten und dritten Bälle zurück und drückten auf die Führung.
Als dann Mathias vor dem gegnerischen Torwart auftauchte und diesen umkurvte packte er zu und es gab folgerichtig Elfmeter. Kemal verwandelte souverän und wir konnten nur ein paar Minuten später nachlegen als Mathias und Marcel sich per Doppelpass vor das Tor kombinierten und letzterer ins lange Eck zur 2:0 Halbzeitführung einschob.
Wir kamen wieder entschlossen aus der Kabine und wollten den Sack früh zumachen. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff rutschte ein eigentlich harmloser Schuss von Mathias zum 3:0 ins Tor.
Wir spielten weiter konzentriert und konnten auch weitere Chancen verzeichnen, Patrick hatte eine gute Gelegenheit, doch der Ball wurde noch von der Linie gekratzt. Von den Gastgebern kamen immer wieder Nadelstiche, doch Christoph war immer da, wenn es etwas zu halten gab. Das 4:0 erzielte dann Christian Pittig als er in die lange Ecke köpfte und kurz vor Schluss konnte Mathias einen Querpass einschieben und damit den 5:0 Endstand markieren.
Es war ein gutes Spiel von uns, auch wenn wir am Anfang durchaus in Rückstand hätten geraten können. Der Sieg war wichtig und vor den beiden Spielen gegen Henglarn ein Schritt in die richtige Richtung.

VfL Lichtenau II - Meerhof/Essentho II 4:2 (1:1)
Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Tore: Matthias Hartfeld (20., 60.), Fred Avramovic (74., 80.)

Am Sonntag empfingen wir nach drei Niederlagen in Folge die Spielgemeinschaft aus Meerhof und Essentho auf der Menne, um endlich wieder einen bitternötigen Sieg einzufahren.
Wir gingen mit nur 12 Spielern in die Partie, wechseln war also fast nicht drin und wir mussten das beste aus der Situation machen.
Wir begannen dennoch stark mit einigen ruhigen Kombinationen hinten heraus und spielten gut nach vorne. Die Abwehr stand sicher und vorne hatten Matthias und Fred immer wieder für Bewegung und Raum gesorgt, sodass bereits in den ersten 15 Minuten einige gefährliche Aktionen zu verzeichnen waren. Fred hatte zwei gefährliche Situationen im Strafraum und Matthias rutschte an einer Hereingabe noch vorbei, machte es aber wenige Minuten besser, als er im Strafraum zum verdienten 1:0 vollendete. Die größte Schwäche im Spiel unsererseits war sicherlich die zu schwache Verteidigung von Abstößen, da wir hier oft das Nachsehen hatten, mussten wir oftmals aufpassen.
Wir hatten allerdings auch Chancen auf 2:0 zu erhöhen, Marcels Schuss aus 11 Metern wurde leider vom Torwart pariert und mehrmals scheiterten wir noch mit dem letzten Pass.
Das Spiel wurde gegen Ende der ersten Halbzeit zerfahrener, die Gäste hatten Chancen durch zwei Standardsituationen kurz vor der Pause, doch noch konnten wir das ganze konsequent verteidigen. Nur wenige Augenblicke später konnten wir eine weitere Ecke jedoch nicht konsequent genug klären und der Stürmer der Gäste wurde im Strafraum gelegt, die Folge war ein klarer Elfmeter, der sicher zum Ausgleich verwandelt wurde.
Nach der Pause ließen wir uns nicht beirren und machten so weiter wie zuvor und konnten die Mehrheit an Ballbesitz und Chancen verbuchen. Das Tor wollte uns zwar noch nicht gelingen, aber wir kamen dem Ziel immer näher. Nach etwa einer Stunde kam dann eine Hereingabe von links zu Matthias, der völlig frei war und erstmal eine kleine Pause einlegte, nur um im wirklich allerletzten Moment in die Ecke zu vollenden. Der Jubel währte allerdings nicht lange, denn der Gast kam abermals zum Ausgleich: Phillip wollte einen Ball ins Toraus grätschen, der Ball kam aber auf das Tor und zu Christoph, der ihn hätte aufnehmen dürfen, dies auch vorgehabt hat, aber im letzten Moment tippte der Ball weg und Christoph konnte die Kugel nur wegschlagen, sodass der Stürmer den Ball aufnehmen und vollenden konnte.
Wir blieben weiter dran und kamen abermals zur Führung, als der Meerhofer Verteidiger im Strafraum einen Ball nicht richtig klären und Fred den Ball ins Tor hämmern konnte. Die Gäste konnten hierauf keine Antwort mehr finden, kamen aber dennoch zu 2-3 gefährlichen Aktionen, die wir aber entschärfen konnten. Zum Schluss machte wieder Fred nach einem Konter mit dem 4:2 alles klar und wir sicherten uns so durch eine starke Mannschaftsleistung in einem hart umkämpften Spiel endlich den wichtigen Dreier.
Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel nach Etteln, wo wir natürlich nachlegen wollen.

Erster Saisonsieg für die Erste im gestrigen Heimspiel.

Dabei sah es zur Halbzeit noch gar nicht so gut aus, lagen wir doch mit 0:1 hinten. Vor dem Spiel musste der Mannschaft nochmal deutlich gemacht werden, dass sie sich von dem Tabellenplatz nicht irritieren lassen sollen, und sich insbesondere die Freude am Fußball nicht nehmen lassen soll, geschweige denn das Fußball spielen einzustellen haben.

Dennoch spiegelte sich der Tabellenstand doch in der einen oder anderen Situation der ersten Halbzeit bei uns wieder, weil schließlich die letzte Sicherheit fehlte und sich somit immer wieder leichte Fehler einschlichen. Dennoch war man bemüht, am Spiel teilzunehmen und spielte teilweise sehr gefällig nach vorne. Dennoch mussten wir in der 30. Minute das 0:1 hinnehmen in einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit. In der 40. Minute hatten wir die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch Tobias Scholle vergab freistehend.

Für die zweite Mannschaft nahmen wir uns einfach vor, befreit aufzuspielen ohne Rücksicht auf das Ergebnis, unser Spiel aber durchzuziehen.
Wir kamen nun noch besser in die Zweikämpfe und schnürten die SG nach und nach in ihre Hälfte ein. Der eingewechselte und wieder genesene Marc Jürgens markierte dann in der 60. Minute nach Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Sergej Schulz den Ausgleich. In der 65. Minute hatte Arno die Chance zur Führung, schoss den Ball aber aus 16m freistehend vorm Gästekeeper an den Pfosten. Weitere fünf Minuten später sah ein Gästeakteur die Rote Karte in einer insgesamt aber fairen Partie.

In der 74. Minute erzielte Marc schließlich die 2:1 Führung, nachdem ihm ein Gästeakteur den Ball in die Füße spielte, er den Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel einschob. In der 80. Minute machte Arno nach Zuspiel von Marc schließlich alles klar, indem er zum 3:1 einschoss. Marc scheiterte in der 83. Minute nach Zuspiel von Arno am Pfosten, ehe Arno weitere 2 Minuten später eine weitere Großchance vergab.

In der 88. Minute gab der Schiedsrichter Kemper Elfmeter für die SG, und es drohten spannenden Schlussminuten. Doch unser sicherer Rückhalt Martin Hofnagel hielt den durchaus platziert geschossenen Elfmeter mit einer Glanzparade. Nach dem Abpfiff war erst mal große Freude und Erleichterung in allen Gesichtern zu sehen –über den ersten Sieg in der Saison.

Ein Sonderlob verdiente sich der 19 jährige Bastian Menke, der erstmalig in der Innenverteidigung ran musste für den kurzfristig erkrankten Thomer Pidun und seine Sache ausgezeichnet löste, nachdem er bereits am Donnerstag gegen Suryoye als rechter Außenverteidiger mit zu den stärksten auf dem Platz gehörte. Bastian stellt somit eine vielversprechende Alternative für die Zukunft auf dieser Position dar.

Weiterhin verdiente sich Sergej Schulz ein Lob, der sich angeschlagen zur Verfügung stellte und tollen Einsatz bot.

Weiterhin ist Matthias „Highlander“ Richters wieder zurück und gab ab der 65. Minute sein Saisondebüt.