Springe zum Inhalt

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
 die Energiestadt Lichtenau
 Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
 Fahrt zur Wewelsburg
 Fahrt nach Paderborn
 Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
 Besuch der Freibäder
 Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
 Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
die Energiestadt Lichtenau
Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
Fahrt zur Wewelsburg
Fahrt nach Paderborn
Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
Besuch der Freibäder
Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Hallo Sportfreunde!

Über diesen Weg möchten wir auch nochmal auf die Wahl der Auswahlspieler für das Benefizspiel zu Gunsten der DKMS am
4. September 2013 in Delbrück hinweisen.
Die Abstimmungen beginnen am Samstag, 15. Juni 2013 auf unserer Homepage www.flvw-kreis-paderborn.de.
Bitte leitet diese Nachricht in Eurem Verein entsprechend weiter.
Schon jetzt weisen wir daraufhin, dass zur Besetzung zweier weiterer Plätze in der Auswahl noch besondere Aktionen geplant sind.
Anbei die entsprechende Pressemitteilung.

Mit sportlichen Grüßen
für den Kreisvorstand

Christian Kroker

Wahl der Auswahlspieler über die Homepage

Die Planungen für das Benefizspiel einer Kreisauswahl des neuen Fußballkreises 8 Paderborn gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 laufen auf Hochtouren. Nun soll die Sommerpause dafür genutzt werden, um den Kader der Auswahl für das Spiel am Mittwoch, 4. September 2013 in Delbrück zu bestimmen. „Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht“, berichtet Kreisfußballobmann Lothar Tebbe. „An der Zusammensetzung der Auswahl sollen möglichst viele Personen beteiligt sein.
Daher werden im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 15 Abstimmungen über unsere Homepage – www.flvw-kreis-paderborn.de – geschaltet“, sagte Tebbe weiter. Das Trainergespann Giuseppe Busacca vom SV Upsprunge und Ralf Kowalleck vom SV Marienloh hat für diese Abstimmungen die Vorarbeit geleistet und insgesamt 45 Spieler zur Auswahl vorgeschlagen. „Das Ganze war gar nicht so einfach“, berichtet Kowalleck. „Schließlich wollten wir zum Schluß nicht nur 15 Stürmer in der Auswahl haben, sondern haben im Rahmen dieser Abstimmungen die Vorschläge breit gestreut“, so der künftige Marienloher Übungsleiter. „Ich denke aber wir werden eine gute Mannschaft zur Verfügung haben“, pflichtet Busacca den Aussagen seines Trainerkollegen bei. Von allen Mannschaften, die in den Spielzeiten 2012/2013 und oder 2013/2014 eine überkreislich spielende Mannschaft stellen haben die beiden Trainer jeweils drei Spieler zur Wahl vorgeschlagen. Dazu kommen noch jeweils drei Akteure aus den beiden Kreisligen Büren und Paderborn. „Der Akteur mit den meisten Stimmen aus der jeweiligen Abstimmung darf in der Kreisauswahl gegen den SCP antreten. Sollte einer dieser Spieler noch zu einem Verein außerhalb des Kreises oder zu einem Verein, der schon einen Spieler in der Auswahl stellt, wechseln, so rückt der jeweils Zweitplatzierte der Abstimmung nach“, erklärt Christian Kroker vom Paderborner Kreisvorstand das Prozedere.
Die ersten drei Abstimmungen starten am kommenden Samstag ab 12.00 Uhr und gehen bis zum 27. Juni; dabei werden die Spieler vom Westfalenligisten Delbrücker SC, sowie der Bezirksligisten SC Borchen und SV 21 Atteln gewählt. Vom Delbrücker SC stehen dabei Ole Siegel, Matthias Riemer und André Schröder zur Wahl, für Borchen Stefen Wübbeke, Mike Schmitz und Raphael Winter, sowie für Atteln Sebastian Hülsey, Patrick Wöhning und André Mader.

Hallo Sportfreunde!_x000D_
_x000D_
Über diesen Weg möchten wir auch nochmal auf die Wahl der Auswahlspieler für das Benefizspiel zu Gunsten der DKMS am _x000D_
4. September 2013 in Delbrück hinweisen._x000D_
Die Abstimmungen beginnen am Samstag, 15. Juni 2013 auf unserer Homepage www.flvw-kreis-paderborn.de._x000D_
Bitte leitet diese Nachricht in Eurem Verein entsprechend weiter._x000D_
Schon jetzt weisen wir daraufhin, dass zur Besetzung zweier weiterer Plätze in der Auswahl noch besondere Aktionen geplant sind._x000D_
Anbei die entsprechende Pressemitteilung._x000D_
_x000D_
Mit sportlichen Grüßen_x000D_
für den Kreisvorstand_x000D_
_x000D_
Christian Kroker_x000D_
_x000D_
_x000D_
_x000D_
_x000D_
Wahl der Auswahlspieler über die Homepage _x000D_
_x000D_
Die Planungen für das Benefizspiel einer Kreisauswahl des neuen Fußballkreises 8 Paderborn gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 laufen auf Hochtouren. Nun soll die Sommerpause dafür genutzt werden, um den Kader der Auswahl für das Spiel am Mittwoch, 4. September 2013 in Delbrück zu bestimmen. „Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht“, berichtet Kreisfußballobmann Lothar Tebbe. „An der Zusammensetzung der Auswahl sollen möglichst viele Personen beteiligt sein. _x000D_
Daher werden im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 15 Abstimmungen über unsere Homepage – www.flvw-kreis-paderborn.de – geschaltet“, sagte Tebbe weiter. Das Trainergespann Giuseppe Busacca vom SV Upsprunge und Ralf Kowalleck vom SV Marienloh hat für diese Abstimmungen die Vorarbeit geleistet und insgesamt 45 Spieler zur Auswahl vorgeschlagen. „Das Ganze war gar nicht so einfach“, berichtet Kowalleck. „Schließlich wollten wir zum Schluß nicht nur 15 Stürmer in der Auswahl haben, sondern haben im Rahmen dieser Abstimmungen die Vorschläge breit gestreut“, so der künftige Marienloher Übungsleiter. „Ich denke aber wir werden eine gute Mannschaft zur Verfügung haben“, pflichtet Busacca den Aussagen seines Trainerkollegen bei. Von allen Mannschaften, die in den Spielzeiten 2012/2013 und oder 2013/2014 eine überkreislich spielende Mannschaft stellen haben die beiden Trainer jeweils drei Spieler zur Wahl vorgeschlagen. Dazu kommen noch jeweils drei Akteure aus den beiden Kreisligen Büren und Paderborn. „Der Akteur mit den meisten Stimmen aus der jeweiligen Abstimmung darf in der Kreisauswahl gegen den SCP antreten. Sollte einer dieser Spieler noch zu einem Verein außerhalb des Kreises oder zu einem Verein, der schon einen Spieler in der Auswahl stellt, wechseln, so rückt der jeweils Zweitplatzierte der Abstimmung nach“, erklärt Christian Kroker vom Paderborner Kreisvorstand das Prozedere. _x000D_
Die ersten drei Abstimmungen starten am kommenden Samstag ab 12.00 Uhr und gehen bis zum 27. Juni; dabei werden die Spieler vom Westfalenligisten Delbrücker SC, sowie der Bezirksligisten SC Borchen und SV 21 Atteln gewählt. Vom Delbrücker SC stehen dabei Ole Siegel, Matthias Riemer und André Schröder zur Wahl, für Borchen Stefen Wübbeke, Mike Schmitz und Raphael Winter, sowie für Atteln Sebastian Hülsey, Patrick Wöhning und André Mader.

http://www.flvw-kreis-paderborn.de/

Am Samstag dem 01.06.2013 sollte der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften eigentlich mit einer Wanderung starten und in einem gemütlichen Abend im Sportheim enden. Da das Wetter leider nicht mitspielte wurde die Wanderung kurzerhand abgesagt, es wurde sich am Abend im Sportheim also direkt auf das wesentliche konzentriert.
Nachdem alle gut gegessen und wir gemeinsam das DFB Pokalfinal geschaut hatten wurden noch zwei Spieler verabschiedet:
Ralf Bielefeld wird sich nach einem Jahr beim VfL Lichtenau wieder seinem Heimatverein SC RW Husen anschließen. Ralf hat in der vergangenen Saison in vielen Spielen das Tor der zweiten Mannschaft gehütet, durfte aber auch immer wieder in der ersten Mannschaft im Tor stehen und war auch dort immer ein zuverlässiger Rückhalt. Wir wünschen Ralf für seine Zeit beim SC RW Husen alles Gute.

Ralf erhielt als Dankeschön und Erinnerung das mittlerweile schon traditionelle, mit einer Widmung gravierte, Weizenbierglas sowie eine Flasche des „Spartanerbräus“ welches nach Aussage unserer verabschiedeten Spieler der letzten Jahre eine ähnliche Wirkung wie der Zaubertrank von Miraculix haben soll.

Am Samstag dem 01.06.2013 sollte der Saisonabschluss der Seniorenmannschaften eigentlich mit einer Wanderung starten und in einem gemütlichen Abend im Sportheim enden. Da das Wetter leider nicht mitspielte wurde die Wanderung kurzerhand abgesagt, es wurde sich am Abend im Sportheim also direkt auf das wesentliche konzentriert.
Nachdem alle gut gegessen und wir gemeinsam das DFB Pokalfinal geschaut hatten wurden noch Spieler verabschiedet:
Ralf Bielefeld wird sich nach einem Jahr beim VfL Lichtenau wieder seinem Heimatverein SC RW Husen anschließen. Ralf hat in der vergangenen Saison in vielen Spielen das Tor der zweiten Mannschaft gehütet, durfte aber auch immer wieder in der ersten Mannschaft im Tor stehen und war auch dort immer ein zuverlässiger Rückhalt. Wir wünschen Ralf für seine Zeit beim SC RW Husen alles Gute.

Ralf erhielt als Dankeschön und Erinnerung das mittlerweile schon traditionelle, mit einer Widmung gravierte, Weizenbierglas sowie eine Flasche des „Spartanerbräus“ welches nach Aussage unserer verabschiedeten Spieler der letzten Jahre eine ähnliche Wirkung wie der Zaubertrank von Miraculix haben soll.

Das letzte Spiel der Saison geht mit 0:2 beim SV Holsen verloren.

Zunächst war aber die Skepsis groß, ob wir überhaupt antreten können, zumindest kamen berechtigte Zweifel in der Zeit zwischen 18.00 h und 18.30h. Wir suchten nämlich händeringend den Sportplatz in Holsen. Einige fühlten sich schon an die Ostereiersuche erinnert „Wo ist das Nest, wo ist das Nest?“
Nachdem wir alle wirklich sehenswerten Ecken gesehen hatten im idyllischen Holsen und auch von Schwelle und Winkhausen (…), ergab es sich, dass wir auch endlich den Sportplatz gefunden hatten, dank tatkräftiger Unterstützung gleich mehrerer Dorfbewohner (Gastfreundlich sind se ja, dass muss man ihnen lassen).
Als wir uns dann endlich gegen 18.37h in der Kabine einfanden und der Mannschaftsbesprechung widmen wollten, alle dabei waren, ihre Wertsachen/ Handys abzugeben, fiel auf, dass einer die Reise nach Jerusalem ähh zum Holsener Sportplatz noch nicht geschafft hatte…
Thomer…!!! Der schrieb nämlich um 18.37h in unsere Whats App-Gruppe der Verzweiflung nahe: „Ey Leute, wo zum Teufel ist dieser Sportplatz???“ Umgehend Antwort von Ussi: „Frag mal im Dorf. Die helfen Dir!!!“ , eine Minute später die Antwort von Thomer: „Hab ich. Die Frau schickt mich dann nach Verlar... Beim zweiten mal erklärt sie es mir einfach, aber hier ist nichts. Schick mal einer den Standort.“
Doch zum Zeitpunkt seiner Antwort hatten alle ihre Handys schon aus gemacht.
Dennoch bestand kurz die Überlegung, ob nicht doch die Polizei eingeschaltet werden sollte samt Rettungshubschrauber, da der Verdacht bestand, dass der Chef unserer Abwehrkette möglicherweise in den Weiten und Tiefen des Holsener Landes mit seinem weißen Gefährt abhanden gekommen ist…
Aber Thomer fand dann letztlich rechtzeitig den Weg zum Holsener Sportplatz.

Beim Betreten des Holsener Sportplatzes wurde schließlich festgestellt, dass sich die mühevolle Suche gelohnt hatte. Denn der Platz glich einem Teppich. Bei so einem schönen Rasenplatz und einer solch schönen Anlage, stellte sich uns schon die Frage, warum sich hierfür kein Hinweisschild fand im Ort, zumal die Anlage und der Platz wirklich vorzeigenswert ist.

Ach ja, Fußball gespielt wurde auch noch:
Die erste Halbzeit hatten wir die deutlich bessere Spielanlage und gleich mehrere klare Chancen auf unserer Seite, die wir jedoch nicht nutzen konnten.

Nach dem Pausentee schwanden bei uns etwas die Kräfte, ins Besondere in der Zentrale ;), so dass Holsen immer besser ins Spiel fand und letztlich verdient gewann. Wobei das Ergebnis um ein Tor zu hoch ausfiel in einem insgesamt sehr fairen A-Liga Spiel unter der hervorragenden Leitung des Schiedsrichter Leimeyer aus Dedinghausen.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Holsen zum Sieg und zu einer hervorragenden Saison!

Nun wartet erst mal die verdiente Sommerpause auf uns!

Auch bedarf es noch einmal dem großen Dank an den Sportkreis Büren und deren vorhandene Weitsicht. Letztlich sind doch nahezu alle Beteiligten in unserer Liga froh:
- Dass wir eine 16er Liga haben und 30 Spiele ausreichend sind
- Die letzten beiden Spieltage stets freitags stattfinden
- Die Saison stets Ende Mai zu Ende ist
- Dass die Doppelspieltage eingeführt wurden im September und somit Spielausfälle in den nassen und kalten Monaten nicht so stark ins Gewicht fallen
- Und vor allem: Dass die Nachholspieltage erst nach Beginn der Rückrunde, also frühestens ab Mitte/ Ende März stattfinden und somit eine vernünftige Wintervorbereitung im Februar starten kann mit einiger maßen Planungssicherheit. In anderen Ligen wird bekanntlich teilweise ab der zweiten Januarwoche wieder trainiert, da Nachholspiele bereits im Februar wieder angesetzt wurden (die dann aber meistens doch ausgefallen sind).
- Also herzlichen Dank nochmal an Herrn Beckmann und Co. für die praxisnahen Lösungen und die vorhandene Weitsicht.

Nach fünf erfolgreichen Jahren als Spielertrainer endet die Zusammenarbeit mit Helmut Wiebe zum Ende dieser Saison.
Die ersten drei Jahre wurde er von seinem Bruder Andreas unterstützt.
Unvergesslich wird sicherlich die erste Saison bleiben, als nur sehr knapp der Aufstieg verpasst wurde.
In seiner Zeit als Spielertrainer markierte Helmut 90 Tore und war nicht nur deswegen in der gegnerischen Defensive stets gefürchtet.
Auf Helmuts Betreiben hin haben zudem einige Spieler der ersten Mannschaft das Snowboard fahren erlernt. So hat ein Teil der Mannschaft unter Helmuts Regie im Januar dieses Jahres bereits das zweite Jahr hintereinander ein paar Tage im Skigebiet im Zillertal in Österreich verbracht.
In seiner Tätigkeit als Trainer war ihm stets eine spielfreudige und offensive Ausrichtung der Mannschaft ein Anliegen.
Auch nach dem Ende seiner aktiven Zeit wird Helmut der ersten Mannschaft als Stand Bye Spieler zur Verfügung stehen, was seine gewachsene Verbundenheit mit dem Verein unterstreicht.
Für die geleistete Arbeit und viele schöne und unvergessliche Momente dankt der VfL Lichtenau Helmut Wiebe sehr herzlich!