Springe zum Inhalt

Der VFL Lichtenau nutzte das Pfingstwochenende, den befreundeten Fußballclub Vigilante in Mayet zu besuchen. Gemeinsam mit Partnerschaftspräsident Josef Hartmann und Komiteemitglied Bernhard Fecke erlebten die überwiegend jüngeren Lichtenauerinnen und Lichtenauern ein ereignisreiches Wochenende wie z.B. die Besichtigung des Schlosses Amboise (vgl. Foto) oder den Besuch in einer Weinkellerei mit Verköstigung, wo Sekt nach der traditionellen Methode hergestellt wird.
Beim obligatorischen Fußballmatch wurden die Lichtenauer als 2. Sieger anschließend mit einem großen Pokal getröstet.
VFL-Präsident Jörg Böhner lobte die Gastfreundschaft der Franzosen und freut sich mit seinen Fußballern schon auf den Gegenbesuch in 4 Jahren .
Bei den inoffiziellen Gesprächen am Rande gab es Zusagen zu Besuchen der Franzosen in Lichtenau. Im Oktober diesen Jahres werden die Bürgermeister und Ratsmitglieder des Cantons Mayet gemeinsam mit dem französischen Partnerschaftskomitee nach Lichtenau kommen. Himmelfahrt 2014 steht der Gegenbesuch des französischen Chores Les Poly-Sons de Bercé an.

Der VFL Lichtenau nutzte das Pfingstwochenende, den befreundeten Fußballclub Vigilante in Mayet zu besuchen. Gemeinsam mit Partnerschaftspräsident Josef Hartmann und Komiteemitglied Bernhard Fecke erlebten die überwiegend jüngeren Lichtenauerinnen und Lichtenauern ein ereignisreiches Wochenende wie z.B. die Besichtigung des Schlosses Amboise (vgl. Foto) oder den Besuch in einer Weinkellerei mit Verköstigung, wo Sekt nach der traditionellen Methode hergestellt wird.
Beim obligatorischen Fußballmatch wurden die Lichtenauer als 2. Sieger anschließend mit einem großen Pokal getröstet.
VFL-Präsident Jörg Böhner lobte die Gastfreundschaft der Franzosen und freut sich mit seinen Fußballern schon auf den Gegenbesuch in 4 Jahren .
Bei den inoffiziellen Gesprächen am Rande gab es Zusagen zu Besuchen der Franzosen in Lichtenau. Im Oktober diesen Jahres werden die Bürgermeister und Ratsmitglieder des Cantons Mayet gemeinsam mit dem französischen Partnerschaftskomitee nach Lichtenau kommen. Himmelfahrt 2014 steht der Gegenbesuch des französischen Chores Les Poly-Sons de Bercé an.

Drei Punkte unnötig liegen gelassen...

Am vergangenen Freitag waren wir gegen eigentlich überforderte Gäste am Ende das glücklichere Team, auch wenn eigentlich aufgrund der zahlreichen Torchancen auf unserer Seite ein klarer Sieg hätte herausspringen müssen.

Zwar hatten wir die ersten 20 Minuten noch Probleme, ins Spiel zu finden, hatte bis zu dem Zeitpunkt aber bereits 2-3 100 prozentige Chancen herausgespielt. Arno markierte dann in der 25. Minute die Führung für Uns.

Weitere sehr gute Chancen bis zur Pause folgten. Chancen für die Burgelf waren nicht zu verzeichnen. In der 2. Hälfte war es dann ein Spiel auf ein Tor, doch versäumten wir es, unser Ergebnis auszubauen. Sicherlich auch, weil wir oftmals den letzten Pass oder die aussichtsreiche Flanke zu unkonzentriert abschlossen.

So drehte Wewelsburg in der 70. und 75. Minute schließlich die Partie nach sehenswerten Einzelleistungen, denen jedoch vermeidbare Ballverluste unsererseits vorausgegangen waren.

Andreas Wiebe markierte in der Nachspielzeit per Foulelfmeter den Ausgleich.

Da es sich um das letzte Heimspiel von unserem Spielertrainer Helmut Wiebe handelte, kam sein Bruder Andreas in der 2. Halbzeit nochmal zum Einsatz.
Das Erste Heimtor für den VfL erzielte Helmut am Kreisschützenfestfreitag 2008 gegen den damaligen A-Ligisten Kleinenberg zum 2:1 Sieg. Dieses findet hier Erwähnung, da es sich ebenfalls um ein Elfmetertor in der Nachspielzeit handelte und sich durch das Tor von Andreas, mit dem Helmut vor 5 Jahren gemeinsam hier anfing, der Kreis schließt. Beide wählten übrigens dieselbe Ecke...;)

Nach fünf Jahren verlässt uns Helmut in dieser Funktion (als Spielertrainer), wird aber als Stand Bye weiter zur Verfügung stehen. Weiterer Bericht zu Helmut folgt. Aber an dieser Stelle sollte ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit und unvergleichliche Erlebnisse bereits Erwähnung finden!!

Bereits am vergangenen Freitag verlor die Erste in Salzkotten, für die es noch um wichtige Punkte zum Klassenerhalt geht, 0:6.

Selber war ich nicht dabei, weswegen hier zum Spielverlauf wenig geschrieben werden kann, außer 1-3 Erklärungsansätzen, wie es zu diesem Ergebnis kommen konnte:

1) Am zurückliegenden WE fand vom VfL vom Freitag, 17 Mai - Montag, 20. Mai unsere Mayetfahrt (Nähe von Le Mans) bei unseren französischen Freunden statt, zu welcher auch die Erste Mannschaft eingeladen war. Letztlich sind vier Spieler der Ersten Mannschaft mitgefahren. Bereits im Dezember/ Januar gab es deswegen eine Anfrage an den VfB Salzkotten, dass Spiel doch bitte um 1-2 Tage vorzuverlegen. Dem wurde jedoch nicht zugestimmt, so dass vier Spieler nicht anwesend waren.

2) Neben 3 aktuell verletzten Spielern, kamen am Freitag kurzfristig noch 3 weitere Absagen hinzu, wobei davon 1 Spieler kurzfristig erkrankt ist. Somit fuhren unsere Jungs mit 11 Spielern nach Salzkotten.

3) Helmut musste durchspielen, obwohl er eigentlich nur für max. einen Kurzeinsatz wg. gesundheitlicher Probleme zur Verfügung stand. Der personelle Engpass hatte insgesamt einige Umstellungen zur Konsequenz.

4) Dennoch wurde berichtet, dass wir vor der Pause ein Tor erzielten, welches wg. vermeintlicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Ein Ball sei zudem aus 2 m Torentfernung am leeren Tor vorbei geschossen worden.

Sei`s Drum. Abhaken.

Achso, die Mayetfahrt war sehr schön und ich kann nur jedem empfehlen, beim nächsten Mal (alle 8 Jahre) in 2021 mit zufahren. Anmeldungen nimmt der Vorstand entgegen 😉

VfL Lichtenau II - SG Meerhof/Essentho II 5:0 (2:0)
Tore: 2x Eigentor (21., 58.), Martin Beyermann (30.), Carsten Pittig (77.), Tim Leifeld (87.)

Zum letzten Saisonspiel begrüßten wir die Gäste aus Meerhof und Essentho in Lichtenau. Wir wollten uns gerne mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden und dementsprechend nochmals alles geben.
Wir begannen konzentriert und waren die aktivere Mannschaft. Wir spielten viel über die Außen und konnten in der ersten Viertelstunde das ein oder andere mal über David in den Strafraum kommen, die Hereingaben wurden aber entweder geblockt oder kamen nicht beim eigenen Mann an, sodass es beim 0:0 blieb. Die größte Chance hatte Christian nach etwa 10 Minuten, als er an eine Hereingabe herankam, den Ball aber leider an den Pfosten setzte. Die Gäste wiederum versuchten schnell hinten heraus zu spielen, es gelang ihnen aber oftmals nicht, sich in den Strafraum zu kombinieren, da wir dort ziemlich sicher standen. Leichte Unkonzentriertheiten brachten den Gästen allerdings auch ein oder zwei gefährliche Aktionen, die aber noch entschärft werden konnten.
Nach etwas mehr als 20 Minuten war es dann so weit, als wir konzentriert von hinten das Spiel aufbauten und uns aus der Abwehr bis vor das Tor kombinierten. Abermals brachten wir den Ball von Außen hinein und Christian war zur Stelle, allerdings brachte ein Verteidiger vor ihm das Bein an den Ball und fälschte ins eigene Tor ab. Mit der wichtigen Führung im Rücken gingen wir direkt auf das zweite Tor. Carsten konnte kurz darauf im Strafraum bedient werden und steckte wiederum auf Christian durch, der aber wohl im Abseits stand, sodass der Treffer nicht zählte.
Das 2:0 ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Abermals spielten wir ruhig und einfach aus der Abwehr nach vorne und Martin traf mit einem sehenswerten Schuss ins linke Eck.
Zum Ende der ersten Halbzeit häuften sich leichte Fehler und das Spiel wurde etwas zerfahrener, aber es ging mit dem 2:0 in die Halbzeit.
Etwa fünf Minuten nach Wiederanpfiff wechselten wir dreimal aus, Jan-Erik Hanitz kam zu seinem Debüt in der zweiten Mannschaft.
Nach gut 60 Minuten brachte dann der ebenfalls eingewechselte Sascha den Ball in die Mitte und wieder fälschte ein Verteidiger ins eigene Tor zum 3:0 ab.
Patrick setzte sich etwas später stark durch und war frei durch, sein Querpass auf Carsten konnte leider nicht verwertet werden.
Eine gute Viertelstunde plätscherte das Spiel dann relativ zerfahren vor sich hin, bis der Schiedsrichter aufgrund von heftigem Regen und Gewitter das Spiel für 20 Minuten unterbrechen musste. Bitter für die Gäste, da zwei Spieler frühzeitig weg mussten, konnten sie das Spiel so nur zu Neunt zu Ende führen.
Direkt nach „Wiederanpfiff“ traf Carsten per Kopf zum 4:0 nach einer Ecke von Christian. Wir spielten die verbleibende Zeit herunter und kurz vor Schluss kam der aufgerückte Tim im Strafraum an den Ball und beförderte ihn zentral unter die Latte zum 5:0 Endstand.
Der 5:0 Sieg zum Saisonende geht alles in allem in Ordnung und wir können auf eine extrem starke Rückrunde mit nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden bei gleichzeitig acht Siegen zurückblicken.
Am Ende der Saison steht ein sehr guter vierter Platz und wir konnten in dieser Saison in so gut wie allen Spielen sehr gut mithalten. Die Rückrunde sticht dank der überragenden Bilanz natürlich heraus, aber abschließend kann man sich über eine starke Saison freuen, die viel Spaß bereitet hat. Hoffentlich wird die nächste Runde ebenfalls so erfolgreich, aber bis dahin erst einmal eine erholsame Sommerpause!

Tore: 2x Eigentor (21., 58.), Martin Beyermann (30.), Carsten Pittig (77.), Tim Leifeld (87.)

Zum letzten Saisonspiel begrüßten wir die Gäste aus Meerhof und Essentho in Lichtenau. Wir wollten uns gerne mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden und dementsprechend nochmals alles geben.
Wir begannen konzentriert und waren die aktivere Mannschaft. Wir spielten viel über die Außen und konnten in der ersten Viertelstunde das ein oder andere mal über David in den Strafraum kommen, die Hereingaben wurden aber entweder geblockt oder kamen nicht beim eigenen Mann an, sodass es beim 0:0 blieb. Die größte Chance hatte Christian nach etwa 10 Minuten, als er an eine Hereingabe herankam, den Ball aber leider an den Pfosten setzte. Die Gäste wiederum versuchten schnell hinten heraus zu spielen, es gelang ihnen aber oftmals nicht, sich in den Strafraum zu kombinieren, da wir dort ziemlich sicher standen. Leichte Unkonzentriertheiten brachten den Gästen allerdings auch ein oder zwei gefährliche Aktionen, die aber noch entschärft werden konnten.
Nach etwas mehr als 20 Minuten war es dann so weit, als wir konzentriert von hinten das Spiel aufbauten und uns aus der Abwehr bis vor das Tor kombinierten. Abermals brachten wir den Ball von Außen hinein und Christian war zur Stelle, allerdings brachte ein Verteidiger vor ihm das Bein an den Ball und fälschte ins eigene Tor ab. Mit der wichtigen Führung im Rücken gingen wir direkt auf das zweite Tor. Carsten konnte kurz darauf im Strafraum bedient werden und steckte wiederum auf Christian durch, der aber wohl im Abseits stand, sodass der Treffer nicht zählte.
Das 2:0 ließ trotzdem nicht lange auf sich warten. Abermals spielten wir ruhig und einfach aus der Abwehr nach vorne und Martin traf mit einem sehenswerten Schuss ins linke Eck.
Zum Ende der ersten Halbzeit häuften sich leichte Fehler und das Spiel wurde etwas zerfahrener, aber es ging mit dem 2:0 in die Halbzeit.
Etwa fünf Minuten nach Wiederanpfiff wechselten wir dreimal aus, Jan-Erik Hanitz kam zu seinem Debüt in der zweiten Mannschaft.
Nach gut 60 Minuten brachte dann der ebenfalls eingewechselte Sascha den Ball in die Mitte und wieder fälschte ein Verteidiger ins eigene Tor zum 3:0 ab.
Patrick setzte sich etwas später stark durch und war frei durch, sein Querpass auf Carsten konnte leider nicht verwertet werden.
Eine gute Viertelstunde plätscherte das Spiel dann relativ zerfahren vor sich hin, bis der Schiedsrichter aufgrund von heftigem Regen und Gewitter das Spiel für 20 Minuten unterbrechen musste. Bitter für die Gäste, da zwei Spieler frühzeitig weg mussten, konnten sie das Spiel so nur zu Neunt zu Ende führen.
Direkt nach „Wiederanpfiff“ traf Carsten per Kopf zum 4:0 nach einer Ecke von Christian. Wir spielten die verbleibende Zeit herunter und kurz vor Schluss kam der aufgerückte Tim im Strafraum an den Ball und beförderte ihn zentral unter die Latte zum 5:0 Endstand.
Der 5:0 Sieg zum Saisonende geht alles in allem in Ordnung und wir können auf eine extrem starke Rückrunde mit nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden bei gleichzeitig acht Siegen zurückblicken.
Am Ende der Saison steht ein sehr guter vierter Platz und wir konnten in dieser Saison in so gut wie allen Spielen sehr gut mithalten. Die Rückrunde sticht dank der überragenden Bilanz natürlich heraus, aber abschließend kann man sich über eine starke Saison freuen, die viel Spaß bereitet hat. Hoffentlich wird die nächste Runde ebenfalls so erfolgreich, aber bis dahin erst einmal eine erholsame Sommerpause!

Aufgrund einiger Ausfälle mussten wir gestern notgedrungen auf Libero umstellen.

Wir hatten deswegen in der ersten Halbzeit einige Orientierungsprobleme und überließen den Gästen Raum und Platz zum spielen. Torwart Hofnagel konnte bei 1-2 gefährlichen Situation glänzend klären.

Uns war es aber dennoch vorbehalten, den einzigen Treffer der ersten Hälfte zu erzielen. Ein Zuspiel von Sergej (CR7) stoppte der für dieses Spiel zum 6er umfunktionierte Roman mit der Brust, um den Ball dann volley mit seinem starken linken Fuß aus 22m in den rechten Torwinkel zu dreschen. Ussame hatte kurz vor der Pause noch eine große Chance zum 2:0.

In der Halbzeitpause klemmte sich Helmut einen Nerv im Rücken ein und musste deswegen verletzt die 2. Halbzeit passen. Arno nahm nun Helmuts Position ein. Weiterhin nahm die Mannschaft die taktischen Hinweise der Halbzeitpause auf und stand nun deutlich besser und kam besser in die Zweikämpfe als noch in der ersten Halbzeit.

Dennoch mussten wir zunächst den Ausgleich hinnehmen, 60. Minute. Doch keine drei Minuten später erhöhte Arno nach feiner Einzelleistung auf 2:1. In der 80. Minute erhöhte schließlich der eingewechselte A-Junior Lars Hartmann auf 3: 1. Ein Zuspiel nahm Lars etwa 25 m vorm gegnerischen Gehäuse in halblinker Position in einer Bewegung an und mit, um den Ball anschließend unhaltbar mit rechts in den von seiner Position aus rechten Torwinkel zu hämmern. Sein Kommentar nach dem Spiel dazu: "Den wollte ich genau da hinschießen."

Ansonsten ließen wir in der zweiten Hälfte nicht mehr viel zu. Dieses war sicherlich neben unserem überzeugenden Torwart Martin Hofnagel und einer kollektiven Defensivleistung des gesamten Teams um Libero Christian Leifeld zwei Personen besonders zu verdanken: Dem antiken Brüderpaar in unserer Verteidigung - Highlander und Spartacus alias Matthias und Maxi Richters - AHU.

Was war noch:
1. Großer Dank an Martin Hofnagel: Er sollte eigentlich mit Lichtenauer Blasorchester Trompete auf dem Leiberger Schützenfest spielen, konnte seinen Dienst jedoch kurzfristig tauschen.
2. Ebenfalls geht ein Dank an Lars Hartmann, der sich trotz Aufnahmeprüfungen am Montag für ein Sportstudium gestern für einen Kurzeinsatz zur Verfügung gestellt hatte.
3. Der Klassenerhalt ist nun endgültig gesichert, ganz gleich, wer nun aus der Bezirksliga absteigt.

Hallo Abteilungs-Vorstände, Trainer oder sonstige Unterstützer des VfL!

Eins ist gewiss: Über das rein deutsche Champions-League-Finale dürften sich alle gefreut haben. Auch klar ist, wem die Dortmunder und Bayern die Daumen drücken. Alle anderen haben die Qual der Wahl, was den S04-Fans wahrscheinlich am schwersten fällt...

Das Spiel ist im Free-TV zu sehen, so dass jeder es in Ruhe zuhause schauen könnte. Mehr Spaß macht es aber, in großer Runde zu zittern, zu frotzeln oder einfach nur ein kühles Krombacher vor der Leinwand zu genießen. Daher wird das Spiel - auch auf mehrfachen Wunsch - im Sportheim gezeigt. Ab 20 Uhr sind alle herzlich eingeladen.

Bitte in den Abteilungen, Mannschaften oder Freundeskreisen weiter erzählen!
Der Vorstand

SV Atteln 21 II - VfL Lichtenau II 1:0 (1:0)

Nach der herben Niederlage gegen den Tabellenführer aus Henglarn mussten wir eine Woche später zum Tabellenzweiten aus Atteln reisen, für die es immer noch um den Aufstieg ging, da sie gleichauf mit Henglarn an der Spitze standen.
Wir wollten Atteln gerne ein Bein stellen und das Spiel gewinnen, auch wenn das natürlich eine schwere Aufgabe zu werden drohte. Wir begannen gut und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei es immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen kam. Christian hatte bereits sehr früh die Führung auf dem Fuß, wurde aber im letzten Moment noch behindert. Wenig später konnte Sascha nicht schnell genug reagieren und der Ball sprang vom Fuß unglücklich neben den Pfosten. Aber auch die Gastgeber kamen zu Chancen, die aber immer wieder glänzend von Ralf pariert werden konnten.
Je länger das Spiel lief, desto mehr drängten beide Teams auf das Tor, Atteln hatte mehrere Großchancen und wir erlaubten uns eine leicht schwächere Phase, ohne dafür bestraft zu werden. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber doch so weit, als Atteln schnell umschaltete und der Stürmer frei vor Ralf verwandelte. In der Folge versuchten wir noch in der ersten Halbzeit zum Ausgleich zu kommen und hatten noch zwei große Gelegenheiten: Erst scheiterte Fred unglücklich, dann kam ein Ball nicht ganz bei Christian an. Beides waren dicke Chancen und hätten durchaus mit dem Ausgleich enden können.
Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause und wir kamen motiviert in die zweite Halbzeit herein, auch wenn die Gastgeber natürlich möglichst schnell mit einem zweiten Tor das Spiel beruhigen wollten. Wir kamen nicht mehr so zu Gelegenheiten wie in der ersten Halbzeit, dafür allerdings die Attelner, die sich immer wieder in den Strafraum spielten, wo aber meist ein Abwehrspieler oder eben Ralf zu finden waren, sodass es beim 1:0 blieb. Nach gut 70 Minuten stellte Uli den Körper in den Gegenspieler und der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Man hätte eigentlich eher weiterspielen lassen sollen, aber der Schuss ging sowieso knapp am Pfosten vorbei und Ralf wäre wohl sogar da gewesen um zu parieren.
In der Schlussphase kamen wir ab und zu noch gefährlich über die Außen und versuchten den Ball in die Mitte zu bringen, aber ein Tor wollte nicht gelingen, da Atteln klären konnte. Ein Freistoß von Uli in der 80. Minute ging dann noch relativ knapp am Tor vorbei und Atteln kam zu Konterchancen, die sie aber auch allesamt nicht nutzen konnten.
Die letzten Minuten verbrachte die Heimmannschaft dann an der Eckfahne und konnte so den knappen Vorsprung ins Ziel retten.
Wir haben uns gut beim Tabellenzweiten verkauft und hätten mit Glück vielleicht sogar einen Punkt mitnehmen können, aber so müssen wir eben mit der knappen Niederlage leben. Platz 4 haben wir weiterhin sicher und können so entspannt ins letzte Saisonspiel am Donnerstag gegen Meerhof/Essentho II gehen.

Nach der herben Niederlage gegen den Tabellenführer aus Henglarn mussten wir eine Woche später zum Tabellenzweiten aus Atteln reisen, für die es immer noch um den Aufstieg ging, da sie gleichauf mit Henglarn an der Spitze standen.
Wir wollten Atteln gerne ein Bein stellen und das Spiel gewinnen, auch wenn das natürlich eine schwere Aufgabe zu werden drohte. Wir begannen gut und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei es immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen kam. Christian hatte bereits sehr früh die Führung auf dem Fuß, wurde aber im letzten Moment noch behindert. Wenig später konnte Sascha nicht schnell genug reagieren und der Ball sprang vom Fuß unglücklich neben den Pfosten. Aber auch die Gastgeber kamen zu Chancen, die aber immer wieder glänzend von Ralf pariert werden konnten.
Je länger das Spiel lief, desto mehr drängten beide Teams auf das Tor, Atteln hatte mehrere Großchancen und wir erlaubten uns eine leicht schwächere Phase, ohne dafür bestraft zu werden. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber doch so weit, als Atteln schnell umschaltete und der Stürmer frei vor Ralf verwandelte. In der Folge versuchten wir noch in der ersten Halbzeit zum Ausgleich zu kommen und hatten noch zwei große Gelegenheiten: Erst scheiterte Fred unglücklich, dann kam ein Ball nicht ganz bei Christian an. Beides waren dicke Chancen und hätten durchaus mit dem Ausgleich enden können.
Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause und wir kamen motiviert in die zweite Halbzeit herein, auch wenn die Gastgeber natürlich möglichst schnell mit einem zweiten Tor das Spiel beruhigen wollten. Wir kamen nicht mehr so zu Gelegenheiten wie in der ersten Halbzeit, dafür allerdings die Attelner, die sich immer wieder in den Strafraum spielten, wo aber meist ein Abwehrspieler oder eben Ralf zu finden waren, sodass es beim 1:0 blieb. Nach gut 70 Minuten stellte Uli den Körper in den Gegenspieler und der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Man hätte eigentlich eher weiterspielen lassen sollen, aber der Schuss ging sowieso knapp am Pfosten vorbei und Ralf wäre wohl sogar da gewesen um zu parieren.
In der Schlussphase kamen wir ab und zu noch gefährlich über die Außen und versuchten den Ball in die Mitte zu bringen, aber ein Tor wollte nicht gelingen, da Atteln klären konnte. Ein Freistoß von Uli in der 80. Minute ging dann noch relativ knapp am Tor vorbei und Atteln kam zu Konterchancen, die sie aber auch allesamt nicht nutzen konnten.
Die letzten Minuten verbrachte die Heimmannschaft dann an der Eckfahne und konnte so den knappen Vorsprung ins Ziel retten.
Wir haben uns gut beim Tabellenzweiten verkauft und hätten mit Glück vielleicht sogar einen Punkt mitnehmen können, aber so müssen wir eben mit der knappen Niederlage leben. Platz 4 haben wir weiterhin sicher und können so entspannt ins letzte Saisonspiel am Donnerstag gegen Meerhof/Essentho II gehen.