Springe zum Inhalt

Tore: Christian Pittig (6.), Fred Avramovic (11., 30.), Tim Leifeld (21.), Ulli Borgmann (78.)

Nach den zwei überzeugenden Siegen in Wünnenberg und gegen Brenken mussten wir heute zum Tabellennachbarn aus Etteln reisen. Die Ettelner standen punktgleich mit dem schwächeren Torverhältnis auf dem fünften Rang und bei schwülem Wetter erwartete uns ein schweres und kampfbetontes Spiel.
Mit fast identischer Formation wie in der letzten Woche gingen wir ins Spiel und legten direkt super los: Etwa fünf Minuten waren gespielt, als wir den Ball im Strafraum zu Christian durchsteckten und der zur frühen Führung vollstreckte. Mit dem 1:0 im Rücken legten wir erst richtig los und kamen zu sehr vielen Gelegenheiten, während wir defensiv nie in Bedrängnis gerieten. Eine Ecke von Stanni nach etwas mehr als 10 Minuten wurde von Fred ins Tor geköpft und wir lagen beruhigend mit 2:0 vorn. In der Folge hatten wir eine Riesenchance nach der anderen: Robin verpasste eine Hereingabe von Stanni nur knapp, einmal blockte der Schiedsrichter in aussichtsreicher Position leider ab. Doch auch so ließ das 3:0 nicht lange auf sich warten: Wieder eine Ecke, Fred verlängert den Ball zu Tim und der vollstreckte per Kopf mit seinem ersten Saisontreffer zum 3:0 nach nicht einmal 20 Minuten. Von den Gastgebern kam weiterhin wenig, wir gingen in jeden Zweikampf sehr entschlossen und hatten so auch völlig verdient die Feldhoheit inne. Nach etwa 30 Minuten wurde dann Fred einmal mehr freigespielt und er hob den Ball eiskalt zum 4:0 ins Netz (Sein erster Lupfer, sollte natürlich unbedingt erwähnt werden!).
Eigentlich eine komfortable Führung sollte man meinen, eine Einzelaktion und gleichzeitig die mehr oder weniger erste wirkliche Torchance der Gastgeber brachten die Ettelner jedoch nochmal ran: Der Stürmer setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und kurz vor dem Tor wurde er von Marcel gelegt. Die Aktion war wohl genau auf der Strafraumgrenze. Den fälligen Elfmeter vollstreckte der gegnerische Kapitän eiskalt und so ging es dann auch mit einem 4:1 in die Pause.
Eine bis dahin glänzende Vorstellung, das Ergebnis sollte eigentlich genügend Grund zur Sicherheit geben, doch es kam dann doch anders. Wir ließen in der zweiten Hälfte wirklich nach und die immer offensiver spielenden Gastgeber wollten noch einmal rankommen. Wir gewannen weniger Zweikämpfe, spielten teilweise sehr hektisch und unkonzentriert und gaben so die Feldhoheit ab. Nach knapp zehn Minuten in der zweiten Hälfte konnte der gegnerische Kapitän dann auch irgendwie zum 4:2 einnetzen, Christoph im Tor war chancenlos. Es war also durchaus nochmal Spannung drin im Spiel, wir verteidigten jedoch clever und besserten uns zum Ende wieder ein wenig um dann 10 Minuten vor Schluss mit einem glasklaren Elfmeter das 5:2 zu erzielen, Ulli verwandelte ganz stark unten links. Im Anschluss musste der gegnerische Torwart dann runter und wir ließen gegen die zehn Ettelner nichts mehr anbrennen.
Am Ende steht also der dritte Sieg im vierten Rückrundenspiel, wir sind immer noch ungeschlagen in diesem Jahr und können mit einer großen Portion Selbstvertrauen in die schwierigen Wochen mit sechs Spielen gehen. Erstmal kann man aber sagen, dass wir auf einem guten vierten Platz stehen und alles dafür tun, um diesen auch zu halten.

Oh je Oh je, 2:5 in der Fremde verloren und auch noch verdient.

Ärgerlich war nicht nur das gestrige Ergebnis sondern ins Besondere der Umstand, dass wir durch eigene Unkonzentriertheit und Passivität dem Gastgeber dieses Ergebnis ermöglichten und uns so selber um einen sicherlich machbaren Sieg brachten.

Bereits nach 25 min. stand es 0:2. Nach der Halbzeit erhöhten die Gastgeber auf dem Marsberger Kunstrasen auf 3:0, ehe wir in der 83. und 84. Minute durch Arno und Sergej auf 2:3 verkürzen konnten. Doch zwei Konter in den Schlussminuten ergaben das Ergebnis zu Gunsten von Meerhof/ Essentho.

Wir haben mal wieder gelernt, dass wir jedes Spiel alles abrufen müssen und uns auf dem Platz keine Ausfälle erlauben dürfen, um zu punkten - zumindest nicht in dieser Liga.

Ein verdienter Sieg für die SG- Herzlichen Glückwunsch nach Meerhof/ Essentho.

VfL Lichtenau II - SV Brenken II 4:0 (2:0)
Tore: Christian Pittig (ca. 25.), Marcel Rustemeyer (ca. 35.), Fred Avramovic (ca. 50.), Matthias Hartfeld (ca. 80.)

Nach dem überzeugenden Sieg in Leiberg am Ostermontag wollten wir endlich einer guten Leistung eine weitere folgen lassen und gegen Brenken wieder (wenn möglich natürlich dreifach) punkten. Mit fast derselben Aufstellung wie am Montag (nur Ulli ersetzte Kemal im Abwehrzentrum) gingen wir in die Partie und begannen ähnlich stark wie in Leiberg. Wir konnten von Beginn an in die Zweikämpfe kommen und hatten alles in allem etwas mehr vom Spiel, auch wenn die Gäste zu Beginn zweimal gefährlich vor dem Tor von Ralf auftauchen konnten. Stück für Stück rissen wir das Spiel an uns und waren in der Folgezeit die tonangebende Mannschaft. Erste kleinere Torchancen standen auch zu Buche und gegen die zweikampfstarken Gäste hielten wir gut dagegen und eroberten viele Bälle. Auch wenn die Platzverhältnisse schwierig waren und viele Bälle versprangen blieben wir am Drücker und belohnten uns nach etwa 25 Minuten dann selbst, als Christian frei vor dem gegnerischen Torwart im ersten Versuch noch scheiterte, im zweiten Versuch dann aber per Kopf zum 1:0 einnetzte, schon sein zweiter Kopfballtreffer in Folge.
Auf dem 1:0 ruhten wir uns nicht aus und wollten mit einer komfortableren Führung in die Pause gehen und so war es etwa 10 Minuten später dann Marcel der vor dem gegnerischen Tor die Ruhe (fast schon etwas zu lange) behielt und den Ball links unten einschoss. Mit der Führung im Rücken ließen wir leicht nach und die Brenkener konnten streckenweise etwas mehr die Hoheit über das Mittelfeld erobern. Es blieb allerdings beim doch recht beruhigenden 2:0 zur Pause, auch weil das Spiel erst einmal 3-4 Minuten unterbrochen werden musste (Hund auf dem Spielfeld hat es so bestimmt auch noch nicht gegeben).
Wir wollten konzentriert aus der Kabine kommen und schnell die Entscheidung nachlegen, damit wir nicht unnötig noch einmal unter Druck geraten würden. Kaum 5 Minuten waren gespielt als sich Robin nach einem Einwurf seitlich in den Strafraum dribbeln konnte und der Ball von Fred aus etwa 8 Metern unbedrängt im Tor versenkt wurde.
In der Folge versuchten die Gäste noch einmal alles doch wir hatten selten wirklich die Gefahr ein Tor zu kassieren. Wir nutzten unser Wechselkontingent und die frischen Leute halfen dabei, die Führung zu verteidigen. Etwa 20 Minuten vor Schluss gab es dann eine große Doppelchance für die Gäste, doch Ralf und das nötige Glück verhinderten das 3:1.
Wachgerüttelt von dieser Chance hielten wir nochmals dagegen so gut wir konnten und setzten weiterhin nach, um vorne den ein oder anderen Nadelstich zu setzen. Patrick konnte zweimal freistehend nicht zum 4:0 einschießen und erst 10 Minuten vor Schluss erhöhte Matze noch auf eben jenes 4:0 als er an eine Flanke irgendwie seinen Hinterkopf heranbrachte und der Ball im langen Eck ins Tor ging. Übrigens Glückwunsch zum ersten Tor an dieser Stelle!
Das 4:0 war dann auch gleichzeitig das Endergebnis, wir verteidigten clever und behielten kühlen Kopf, ohne noch einmal wirklich ein Gegentor befürchten zu müssen.
Endlich konnten wir einer guten Leistung eine weitere starke Partie folgen lassen, wo wir in der Hinrunde doch recht oft schwankende Leistungen gebracht hatten. Mit den zwei Siegen in Folge macht auch der Blick auf die Tabelle wieder Spaß, denn momentan steht ein respektabler vierter Platz zu Buche, den wir wenn möglich natürlich halten wollen.
Der erste Schritt dazu muss nächsten Sonntag in Etteln gemacht werden, denn die Mannschaft aus Etteln steht punktgleich aber mit dem schlechteren Torverhältnis auf dem 5. Rang direkt hinter uns. Ein Sieg ist also Pflicht, um in der Rückrunde weiter ungeschlagen zu bleiben und die Tabellensituation weiter so positiv aussehen zu lassen.

Tore: Christian Pittig (ca. 25.), Marcel Rustemeyer (ca. 35.), Fred Avramovic (ca. 50.), Matthias Hartfeld (ca. 80.)

Nach dem überzeugenden Sieg in Leiberg am Ostermontag wollten wir endlich einer guten Leistung eine weitere folgen lassen und gegen Brenken wieder (wenn möglich natürlich dreifach) punkten. Mit fast derselben Aufstellung wie am Montag (nur Ulli ersetzte Kemal im Abwehrzentrum) gingen wir in die Partie und begannen ähnlich stark wie in Leiberg. Wir konnten von Beginn an in die Zweikämpfe kommen und hatten alles in allem etwas mehr vom Spiel, auch wenn die Gäste zu Beginn zweimal gefährlich vor dem Tor von Ralf auftauchen konnten. Stück für Stück rissen wir das Spiel an uns und waren in der Folgezeit die tonangebende Mannschaft. Erste kleinere Torchancen standen auch zu Buche und gegen die zweikampfstarken Gäste hielten wir gut dagegen und eroberten viele Bälle. Auch wenn die Platzverhältnisse schwierig waren und viele Bälle versprangen blieben wir am Drücker und belohnten uns nach etwa 25 Minuten dann selbst, als Christian frei vor dem gegnerischen Torwart im ersten Versuch noch scheiterte, im zweiten Versuch dann aber per Kopf zum 1:0 einnetzte, schon sein zweiter Kopfballtreffer in Folge.
Auf dem 1:0 ruhten wir uns nicht aus und wollten mit einer komfortableren Führung in die Pause gehen und so war es etwa 10 Minuten später dann Marcel der vor dem gegnerischen Tor die Ruhe (fast schon etwas zu lange) behielt und den Ball links unten einschoss. Mit der Führung im Rücken ließen wir leicht nach und die Brenkener konnten streckenweise etwas mehr die Hoheit über das Mittelfeld erobern. Es blieb allerdings beim doch recht beruhigenden 2:0 zur Pause, auch weil das Spiel erst einmal 3-4 Minuten unterbrochen werden musste (Hund auf dem Spielfeld hat es so bestimmt auch noch nicht gegeben).
Wir wollten konzentriert aus der Kabine kommen und schnell die Entscheidung nachlegen, damit wir nicht unnötig noch einmal unter Druck geraten würden. Kaum 5 Minuten waren gespielt als sich Robin nach einem Einwurf seitlich in den Strafraum dribbeln konnte und der Ball von Fred aus etwa 8 Metern unbedrängt im Tor versenkt wurde.
In der Folge versuchten die Gäste noch einmal alles doch wir hatten selten wirklich die Gefahr ein Tor zu kassieren. Wir nutzten unser Wechselkontingent und die frischen Leute halfen dabei, die Führung zu verteidigen. Etwa 20 Minuten vor Schluss gab es dann eine große Doppelchance für die Gäste, doch Ralf und das nötige Glück verhinderten das 3:1.
Wachgerüttelt von dieser Chance hielten wir nochmals dagegen so gut wir konnten und setzten weiterhin nach, um vorne den ein oder anderen Nadelstich zu setzen. Patrick konnte zweimal freistehend nicht zum 4:0 einschießen und erst 10 Minuten vor Schluss erhöhte Matze noch auf eben jenes 4:0 als er an eine Flanke irgendwie seinen Hinterkopf heranbrachte und der Ball im langen Eck ins Tor ging. Übrigens Glückwunsch zum ersten Tor an dieser Stelle!
Das 4:0 war dann auch gleichzeitig das Endergebnis, wir verteidigten clever und behielten kühlen Kopf, ohne noch einmal wirklich ein Gegentor befürchten zu müssen.
Endlich konnten wir einer guten Leistung eine weitere starke Partie folgen lassen, wo wir in der Hinrunde doch recht oft schwankende Leistungen gebracht hatten. Mit den zwei Siegen in Folge macht auch der Blick auf die Tabelle wieder Spaß, denn momentan steht ein respektabler vierter Platz zu Buche, den wir wenn möglich natürlich halten wollen.
Der erste Schritt dazu muss nächsten Sonntag in Etteln gemacht werden, denn die Mannschaft aus Etteln steht punktgleich aber mit dem schlechteren Torverhältnis auf dem 5. Rang direkt hinter uns. Ein Sieg ist also Pflicht, um in der Rückrunde weiter ungeschlagen zu bleiben und die Tabellensituation weiter so positiv aussehen zu lassen.

Eine verdiente Niederlage mussten wir gestern gegen die Jungs aus dem Aatal unterschreiben.

Die FSV machten in einer sehr fairen Partie von Beginn an Druck, ohne zunächst zwingend zu werden.
Wir standen recht ordentlich, verschafften uns aber nur selten Entlastung.

Nach 20 min. setzte sich Sergej jedoch im gegnerischen 16er durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Der fällige Elferpfiff des ansonsten sehr souverän und umsichtig pfeifenden Schiedsrichters blieb jedoch aus.

5 Minuten später vergab die FSV dann per Kopfball aus 8 m ihre erste große Chance. In der 35. Minute sollten sie es dann besser machen. Einen überflüssigen Ballverlust von uns nutzen sie durch ein schnelles Umschaltspiel konsequent aus und markierten die verdiente Führung. Nur 5 Minuten später fiel die vermeintliche Vorentscheidung zum 2:0.
In der 2. Halbzeit wollten wir noch einmal alles daran setzen, auf unserem tiefen und sehr schwer bespielbaren Platz, das Spiel zu drehen, wurden aber gegen tiefer stehende Gäste nicht mehr wirklich zwingend. Sergej scheiterte noch einmal aus aussichtsreicher Position, mehr sprang aber nicht heraus.
In der 88. Minute markierte der Gast den Treffer zum 3:0 Endstand.

Was war noch:
1) In der Startelf standen nur Spieler, die der eigenen Jugend bzw. Lichtenau entstammen. Nur Ussame machte nach seiner Einwechslung „den Schnitt kaputt“ 😉
2) Mit Lars Hartmann, Jonas und Tobias Scholle standen zum Ende des Spiels drei A-Jugend-Spieler auf dem Platz.
3) Helmut Wiebe fehlte grippeerkrankt.
4) Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, 07. April um 15h in Essentho bei der starken SG Meerhof/ Essentho statt. Der Aufsteiger spielt eine sehr gute Saison und steht völlig zurecht in der oberen Tabellenregion.

FSV Bad Wünnenberg/Leiberg III - VfL Lichtenau II 1:3 (0:1)
Tore: Christian Pittig (ca. 30.), Stanislav Geibel (ca. 60.), Martin Beyermann (89.)

Nach einer wahren Absagenflut in den letzten Wochen mit vielen ausgefallenen Spielen traten wir am heutigen Ostermontag beim Tabellendritten in Leiberg an, um gegen Bad Wünnenberg/Leiberg III um wichtige Punkte zu spielen.
Die Platzverhältnisse waren wirklich gut und endlich spielte auch mal das Wetter mit, für ein enges Spiel waren alle Voraussetzungen gegeben.
Wir kamen gut ins Spiel herein und man merkte uns kaum an, dass wir bislang kaum auf Rasen trainieren konnten. Wir waren bissig in den Zweikämpfen und hatten viel Ballbesitz. Häufig lief der Ball kontrolliert durch unsere Reihen und durch viele Kurzpässe konnten wir uns in Tornähe kombinieren, ohne jedoch zu Beginn zu Chancen zu kommen. Die Abwehr stand auch sicher, ab und an kamen die Wünnenberger durch eine Einzelleistung oder eine kleine Kombination vor das Tor, ohne jedoch Ralf mit gefährlichen Abschlüssen auf die Probe zu stellen. Stattdessen arbeiteten wir weiter und erspielten uns auch die ein oder andere Torchance.
Aus dem Zentrum heraus versuchten wir immer wieder die Außen ins Spiel zu bringen, was uns ein ums andere Mal gelang. Marcel kam so nach einer Flanke zu einer guten Gelegenheit und auch Christian hatte in einer aussichtsreichen Position zum Abschluss kommen können, der gegnerische Torwart warf sich jedoch zweimal dazwischen. Außerdem wurde ein Schuss von Robin aus 16 Metern abgeblockt. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber doch so weit, als Christian nach einer starken Flanke einen Kopfball in den Knick setzen konnte und uns die verdiente Führung brachte.
Wir blieben in der Folge konzentriert und konnten unser Übergewicht im Mittelfeld weiter beibehalten. Zwar hatten die Gastgeber auch eine gute Gelegenheit, allerdings konnten wir immer kurz vor dem Abschluss dazwischen gehen.
So gingen wir mit der verdienten Führung in die Pause und es gab für die zweite Halbzeit eigentlich nur die Devise so weiterzumachen wie wir in der ersten Hälfte aufgehört hatten.
Die Hausherren hatten sich natürlich vorgenommen die Partie noch umzubiegen und kamen entsprechend motiviert aus der Kabine.
Wir konnten jedoch weiterhin mit vielen kurzen Pässen nach vorne kommen und hatten wenige Ballverluste zu verzeichnen, was uns weiter zur Ton angebenden Mannschaft machte. Wir hatten auch immer wieder unsere Gelegenheiten die Führung auszubauen, dies gelang uns jedoch erst einmal nicht. Da wir aber immer weiter nach vorne spielten wurden wir nach einer guten Stunde auch belohnt und Stanni konnte die Führung auf 2:0 ausbauen, indem er eine weitere starke Flanke verwertete.
Mit der eigentlich beruhigenden Führung im Rücken wollten wir die drei Punkte dann auch nach Hause bringen, wir machten es jedoch noch einmal unnötig spannend. Eine Vielzahl kleinerer Nachlässigkeiten brachten den Gegner noch einmal zurück, auch wenn keine eklatanten Fehler passierten, so ließen wir uns doch ein ums andere Mal den Ball abjagen und ließen die Wünnenberger noch einmal hoffen.
Nach ziemlich genau 75 Minuten gelang dann sogar der Anschlusstreffer, als ein eingewechselter Stürmer im Sechzehner an Maxi vorbeikam, dem der Ball unglücklich durch die Beine lief und unhaltbar für Ralf in der langen Ecke landete. Der Ball rollte mehr ins Tor als dass er flog, aber er passte eben genau neben den Pfosten. So wurde es in der Schlussphase noch einmal eng, denn der Druck wurde natürlich größer und größer, allerdings hielten wir meist stand und ließen keine größeren Gelegenheiten zu, auch wenn die Führung nun auf wackligen Beinen stand. Wir konnten uns zwar ein paar Mal hinten befreien, da Wünnenberg aber nicht komplett aufgemacht hatte, waren keine Überzahlsituationen drin. Kurz vor Schluss erlöste uns Martin dann aber doch mit einem Flachschuss aus etwa 12 Metern zum entscheidenden 3:1, was dann gleichzeitig auch der Endstand war.
Die Leistung heute ist auf jeden Fall eine der besten dieser Saison gewesen und hat gezeigt, dass wir gegen fast alle Gegner mithalten können. Die drei Punkte tun enorm gut und auch in der Tabelle stehen wir nun auf einem ganz guten fünften Rang, jedoch müssen wir unbedingt weiter solche Leistungen bringen, um die Saison mit einer guten Rückrunde abzuschließen.

Tore: Christian Pittig (ca. 30.), Stanislav Geibel (ca. 60.), Martin Beyermann (89.)

Nach einer wahren Absagenflut in den letzten Wochen mit vielen ausgefallenen Spielen traten wir am heutigen Ostermontag beim Tabellendritten in Leiberg an, um gegen Bad Wünnenberg/Leiberg III um wichtige Punkte zu spielen.
Die Platzverhältnisse waren wirklich gut und endlich spielte auch mal das Wetter mit, für ein enges Spiel waren alle Voraussetzungen gegeben.
Wir kamen gut ins Spiel herein und man merkte uns kaum an, dass wir bislang kaum auf Rasen trainieren konnten. Wir waren bissig in den Zweikämpfen und hatten viel Ballbesitz. Häufig lief der Ball kontrolliert durch unsere Reihen und durch viele Kurzpässe konnten wir uns in Tornähe kombinieren, ohne jedoch zu Beginn zu Chancen zu kommen. Die Abwehr stand auch sicher, ab und an kamen die Wünnenberger durch eine Einzelleistung oder eine kleine Kombination vor das Tor, ohne jedoch Ralf mit gefährlichen Abschlüssen auf die Probe zu stellen. Stattdessen arbeiteten wir weiter und erspielten uns auch die ein oder andere Torchance.
Aus dem Zentrum heraus versuchten wir immer wieder die Außen ins Spiel zu bringen, was uns ein ums andere Mal gelang. Marcel kam so nach einer Flanke zu einer guten Gelegenheit und auch Christian hatte in einer aussichtsreichen Position zum Abschluss kommen können, der gegnerische Torwart warf sich jedoch zweimal dazwischen. Außerdem wurde ein Schuss von Robin aus 16 Metern abgeblockt. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber doch so weit, als Christian nach einer starken Flanke einen Kopfball in den Knick setzen konnte und uns die verdiente Führung brachte.
Wir blieben in der Folge konzentriert und konnten unser Übergewicht im Mittelfeld weiter beibehalten. Zwar hatten die Gastgeber auch eine gute Gelegenheit, allerdings konnten wir immer kurz vor dem Abschluss dazwischen gehen.
So gingen wir mit der verdienten Führung in die Pause und es gab für die zweite Halbzeit eigentlich nur die Devise so weiterzumachen wie wir in der ersten Hälfte aufgehört hatten.
Die Hausherren hatten sich natürlich vorgenommen die Partie noch umzubiegen und kamen entsprechend motiviert aus der Kabine.
Wir konnten jedoch weiterhin mit vielen kurzen Pässen nach vorne kommen und hatten wenige Ballverluste zu verzeichnen, was uns weiter zur Ton angebenden Mannschaft machte. Wir hatten auch immer wieder unsere Gelegenheiten die Führung auszubauen, dies gelang uns jedoch erst einmal nicht. Da wir aber immer weiter nach vorne spielten wurden wir nach einer guten Stunde auch belohnt und Stanni konnte die Führung auf 2:0 ausbauen, indem er eine weitere starke Flanke verwertete.
Mit der eigentlich beruhigenden Führung im Rücken wollten wir die drei Punkte dann auch nach Hause bringen, wir machten es jedoch noch einmal unnötig spannend. Eine Vielzahl kleinerer Nachlässigkeiten brachten den Gegner noch einmal zurück, auch wenn keine eklatanten Fehler passierten, so ließen wir uns doch ein ums andere Mal den Ball abjagen und ließen die Wünnenberger noch einmal hoffen.
Nach ziemlich genau 75 Minuten gelang dann sogar der Anschlusstreffer, als ein eingewechselter Stürmer im Sechzehner an Maxi vorbeikam, dem der Ball unglücklich durch die Beine lief und unhaltbar für Ralf in der langen Ecke landete. Der Ball rollte mehr ins Tor als dass er flog, aber er passte eben genau neben den Pfosten. So wurde es in der Schlussphase noch einmal eng, denn der Druck wurde natürlich größer und größer, allerdings hielten wir meist stand und ließen keine größeren Gelegenheiten zu, auch wenn die Führung nun auf wackligen Beinen stand. Wir konnten uns zwar ein paar Mal hinten befreien, da Wünnenberg aber nicht komplett aufgemacht hatte, waren keine Überzahlsituationen drin. Kurz vor Schluss erlöste uns Martin dann aber doch mit einem Flachschuss aus etwa 12 Metern zum entscheidenden 3:1, was dann gleichzeitig auch der Endstand war.
Die Leistung heute ist auf jeden Fall eine der besten dieser Saison gewesen und hat gezeigt, dass wir gegen fast alle Gegner mithalten können. Die drei Punkte tun enorm gut und auch in der Tabelle stehen wir nun auf einem ganz guten fünften Rang, jedoch müssen wir unbedingt weiter solche Leistungen bringen, um die Saison mit einer guten Rückrunde abzuschließen.

Bei winterlichen Temperaturen gewannen wir gestern beim SV Büren in einem ausgeglichenen und insgesamt fairen Spiel!

Roman erzielte per direktem Freistoß aus ca 22m in der 10. Minute die Führung, die Büren in der 40.Minute per Foulelfmeter egalisierte. Vor unserer Führung setzte Büren noch einen Kopfball aus ca 10m an den Pfosten. Weitere Chancen waren auf beiden Seiten nicht zu verzeichnen.

In der 2. Hälfte neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Wie verschoben sehr gut und schafften es, immer wieder Überzahl gegen den Ball herzustellen, so dass die spielstarken Bürener nicht wirklich zu ihrem Spiel fanden. Helmut hatte in der 60. Minute zunächst die große Chance zur Führung, vergab aber freistehend. Arno machte es 10 Minuten besser als er ein Zuspiel per Kopf von Helmut etwa 25 m annahm, einen Bürener ins Leere laufen ließ und schließlich überlegt und gekonnt den Ball aus 20 m neben den Pfosten zur umubelten Führung einschoss. Chancen für Büren blieben zunächst Mangelware.

Die Führung verteidigten wir in der Folge mit allem was wir hatten und konnte diese auch mit etwas Dusel über die Zeit retten, da Büren in den letzten 10 Minuten des Spiels 2 gute Chancen liegen ließ. Matthias Albert klärte einmal auf der Linie, Torwart Hofi parierte das andere Mal glänzend. Ein Unentschieden wäre sicherlich auch in Ordnung gewesen.

Was war noch:
1) Der Bürener Kunstrasen scheint uns zu liegen, gewannen wir doch erst vor drei Wochen gegen "Singsen".
2) Dennoch ist festzuhalten, dass wir in einigen Situationen am Ball noch zu überhastet agierten und teilweise zu leichte Fehler gemacht haben. Diese gilt es entsprechend in den nächsten Spielen abzustellen, was das Potential der Mannschaft zweifelsohne hergibt.
3) Wir konnten mit einem 18er Kader zum Spiel reisen, da derzeit weitestgehend alle Spieler des Kaders der Ersten zur Verfügungn stehen. Es fehlten lediglich Thorsten Niggemeyer (vor 2 Wochen nach 8 monatiger Pause wieder ins Training eingestiegen), Mert Hekim (beruflich verhindert) und Tobi Wigge (verletzt, voraussichtlich bis Saisonende), der hochgemeldete A-Junior Bastian Menke ist derzeit ebenfalls verletzt aber vorrangig natürlich A-Jgd. Spieler.
3) Ostermontag erwarten wir die FSV Wünnenberg/ Leiberg. Anstoß ist um 15h.

Das Spiel der Ersten morgen beim SV Büren ist kurzfristig vom Ascheplatz des Vereinsgeländes auf den Kunstrasenplatz am Bürener Schulzentrum verlegt worden.

Dort wird uns mit dem SV Büren eines der spielstärksten Teams der Liga erwarten, die in der Tabelle deutlich unter Wert da stehen.

Anstoß ist um 19.15h.

Weiter geht es am Ostermontag um 15.00h zu Hause gegen die FSV Bad Wünnenberg/ Leiberg. Über die FSV kann man im Prinzip dasselbe schreiben wie zum SV Büren, ebenfalls sehr spielstark und stehen in der Tabelle unter Wert da.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VfL Lichtenau ließ Präsident Jörg Böhner das vergangene Jahr Revue passieren. Er bedankte sich bei den Helfern, die mit viel Engagement zum zweiten Mal eine Fußball-Ferienfreizeit in Lichtenau mit über 60 Kindern durchgeführt haben. In diesem Jahr wird die Sportveranstaltung vom 23. bis 27. Juli stattfinden.
An einem Zeltlager in Neuenkirchen/Schleswig-Holstein nahmen 2012 über 40 Jugendliche teil. Nach einem Jahr Pause ist diese Veranstaltung wieder für 2014 geplant. Dafür gibt es in diesem Jahr andere attraktive Angebote: eine Fahrt am Pfingstwochenende in die Partnerstadt Mayet (Frankreich) sowie ein Besuch von Jugendlichen aus Pieniezno (Polen) im August. Anmeldungen für die Fahrt nach Mayet nimmt der Vorstand per E-Mail vflvorstand@yahoo.de bis zum 02.04. entgegen.
Für die langjährige Vereinstreue bedankte sich Präsident Jörg Böhner bei folgenden Mitgliedern: 25 Jahre: Patrick Glahn, Udo Behler, Anke Schäfers, Franz-Josef Sievers; 40 Jahre: Manfred Berlage, Reinhard Berlage, Franz Meyer, Günther Hoffmeister; 50 Jahre: Johannes Riedel.
Abteilungsleiter Bernd Weber berichtete über das 30-jährige Bestehen der Tischtennisabteilung sowie den Aufstieg in die erste Kreisklasse.
Wenig Erfreuliches dagegen konnte der Vorstand aus der närrischen Abteilung des VfL vermelden. Konnte am 01. Februar den heimischen Närrinnen in der Schützenhalle noch ein großartiges Karnevalsprogramm geboten werden, so musste Jörg Böhner mit Bedauern bekannt geben, dass sich die närrische Abteilung auflöst.
Beim Klostermann-Lauf konnte ein erneuter Zuwachs bei der Teilnehmerzahl erreicht werden. Zugleich unterstützte der VfL eine Typisierungsaktion der DKMS in Lichtenau und spendete pro Teilnehmer einen Euro. In diesem Jahr wird es bei diesem weit bekannten Volkslauf einige Neuerungen geben. An Stelle der preußischen Meile (7,532 km) und preußischen Doppelmeile (15,064 km) wird es zukünftig Streckenlängen von 5 km und 10 km sowie den Halbmarathon geben, um im Programm der Hochstift-Cup-Serie vergleichbare Distanzen anbieten zu können. Stattfinden wird der Klostermann-Lauf am 14.09.2013.
Begleitet wird das sportliche Jahr vom erstmals in Lichtenau stattfindenden Kreisschützenfest. Viele helfende Hände werden bei den Vorbereitungen für das Fest benötigt. Der Sportplatz dient als Antreteplatz und somit möchte sich auch der VfL von seiner besten Seite zeigen. An der Böschung zum Freibad wird eine Hecke angepflanzt und am Sportheim sowie am Unterstand sind Renovierungsarbeiten geplant. Außerdem soll der Ausweichsportplatz fertig gestellt und mit Ballfangzäunen ausgestattet werden.