Springe zum Inhalt

Auf Wunsch einiger Spieler im gemeinsamen Skiurlaub sollte der 1. Spielbericht nach der Winterpause vom US-Rapper Dr. Dray handeln.

„Yeaah, yeaah..

In der Bad Wünnenberger Rehaklinik ist dieser Tage ziemliche Aufruhr, da sich die drei US-Rapper Dr. Dray, Snoop Dog und Mr. Veegas unter einem Pseudonym dorthin zu einer Kur zurück gezogen haben. Sie nahmen wohl an, dass man sie in Ostwestfalen nicht erkennen wird.

Am gestrigen Morgen erinnerten sich die Drei (Dray), weswegen sie noch hier waren – a) ein Fußballspiel sehen und b) ein weiteres Album produzieren.

So soll sich dann gestern auf deren Zimmer folgender Dialog mit dem anwesenden Arzt abgespielt haben:
Drey: He Doc
Snoop Dog: Yeah
Drey: Not you, I mean the really Doc
Doktor: Whats your Problem?
Drey: Your German Kanzler, whats his Name?
Doktor: Frau Merkel
Mr. Veegas: Merkel? No, we mean your really Kanzler
Doktor: ??
Drey: He is a great excellency german Person, his name is Lothar M…
Doktor: ?? Matthäus??
Drey, Veegas, Dog: Yeeaah, Lothar Matthäus. (nun synchron) Whats the Sport of him?
Doktor: You mean Football??
Drey: Yeaah, yeaah. We want to see a good Match of this Sport today. Do you know a important Match in this affinity?
Doktor: Ok, you must see SG Siddinghausen/ Weine versus VfL Lichtenau
Drey, Dog, Vegas: ???

Nun begab es sich, dass sich die drei Rapper tatsächlich auf den Weg zum Bürener Kunstrasen machten, um sich besagtes Match anzusehen, um endlich Augenzeuge zu werden, was es mit dem Lieblingssport der Deutschen auf sich hat. Bei 0 Grad und Schneefall wurden die Drei schließlich zu folgendem Sprech-Hip-Hop-Song inspiriert, den sie abends nieder schrieben und auf ihrem neuen Album erscheinen soll:

„Heeeyy Hoooo Germany,
vergesst Lothar Matthäus, vergesst Dirk Nowitzki
schaut Euch an-
diesen Highlander auf der linken Außenbahn
Yeeaah man

Er zieht äh läuft die Line auf und ab
grätscht so oft und so weit
wie Air Jordan springt
die ganze Zeit
Yeaah man

Und dann Helmut Wiebe
cooler Typ wie Eminem
trifft nach 6 Minuten krass in den Winkel
Snoop Dog nun sein Fan
Yeeah man

What a goalkepper
Hofnagel WOW
Im Tor wie Hulk Hogan
die Bank von Lichtenau
Yeaah man

2. Halbzeit
das 2:0 - 80. Minute
Arno Krebs so cool wie 50 Cent
kommt Lichtenau zugute
Yeeaah man

87. Min – Anschlusstreffer
but for Siddinghausen to late
es bleibt beim 2:1
Lichtenau tanzt den Harlem Shake
Yeaah man“

VfL Lichtenau II - HSV Hegensdorf 1:1 (0:1)
Tor: Kemal Yildirim (75., Foulelfmeter)

An diesem kalten und verregneten Sonntag ging es für die Zweite wieder los, der Rückrundenauftakt beschwerte uns ein Heimspiel gegen den HSV Hegensdorf, gegen den wir im Hinspiel noch bei über 30 °C ein 1:1 holten. Die Wetterbedingungen hätten im Vergleich zum Hinspiel nicht gegensätzlicher sein können: Es war kalt, es hat geregnet und die komplette zweite Halbzeit schneite es. Der Boden war entsprechend tief und glitschig, niemand konnte wirklichen Halt finden.
Aber es wurde dennoch gespielt und so mussten beide Teams das beste aus der Situation machen. Die Hegensdorfer starteten etwas besser in die Partie und kamen über lange Bälle ein ums andere Mal in Tornähe, allerdings ohne wirklich gefährliche Abschlüsse zu haben. Nach etwa 10 Minuten gaben wir offensiv dann auch mal erste Lebenszeichen ab, Matthias Hartfeld wurde im Strafraum freigespielt und legte auf Carsten ab, der den Ball leider nicht verwerten konnte. In der Folge hatte auch Hegensdorf Torchancen zu verzeichnen und wurde immer stärker. Wir versuchten dagegenzuhalten, aber ab und an war es sehr schwer, da man ständig ausrutschte oder Bälle versprangen.
In der Offensive konnte Martin mit einem gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel ein weiteres Ausrufezeichen setzen, ein Schuss von Robin wurde (mit dem Arm) geblockt. Ansonsten war es ein zerfahrenes Spiel, was wohl vorwiegend auf die Witterungsverhältnisse zurückzuführen war, aber auch sonst, kamen wir nie wirklich in de Partie und man muss sagen, wir lieferten eine schwache erste Hälfte ab.
Nach etwa 35 Minuten mussten wir dann auch das 0-1 hinnehmen, das wirklich extrem kurios zustande kam. Eine vollkommen missglückte Ecke flog auf den kurzen Pfosten, Robin fälschte den Ball seltsam ab und Christoph konnte nicht mehr richtig reagieren und der Ball fiel über die Linie. Es war also ein Eigentor, dessen Urheber nicht einmal wirklich zu identifizieren war. Unglücklich, aber eben nicht mehr zu ändern.
In der zweiten Halbzeit spielten wir etwas besser und waren die ersten 20 Minuten nach Wiederanpfiff die spielbestimmende Mannschaft. Wir drückten und wollten den Ausgleich, Hegensdorf versuchte vor allem schnelle Ballgewinne zu erzielen und zu kontern, was auch durchaus gefährlich wurde.
Nach einer Hereingabe von Robin hatte Christian eine größere Chance, doch der Torwart reagierte glänzend. Einige Standardsituationen von uns wurden brandgefährlich und das Tor rückte irgendwie immer näher, wollte aber einfach nicht fallen und auch die Gäste tauchten mehrmals sehr gefährlich vor unserem Tor auf, wenn auch das 2-0 nicht fiel.
Nach etwa 75 Minuten war es dann aber doch so weit: Nach einer Ecke wurde Robin mit dem Rücken zum Tor vom Gegner bedrängt und festgehalten, woraufhin der Schiedsrichter einen Elfmeter gab. Der Strafstoß fällt in die Kategorie „kann man geben, muss man aber nicht“, aber da es bereits in der ersten Halbzeit immer wieder grenzwertige Zweikämpfe im gegnerischen Strafraum gab, war es in der Summe wohl ein berechtigter. Kemal konnte den Ball souverän rechts unten einschieben und immerhin das Unentschieden war greifbar.
Ein weiteres Tor gelang weder uns noch den Hegensdorfern, die allerdings noch zwei sehr gute Gelegenheiten hatten. Wir hätten wohl auch noch eine Großchance gehabt, jedoch ließ der Schiedsrichter nach einem Zweikampf von Martin keinen Vorteil laufen und pfiff ab, es hätte wohl noch einmal gefährlich werden können.
Bei schwierigen Verhältnissen aber immerhin den Punkt eingefahren zu haben, können wir als positives Fazit mitnehmen, wenn auch die spielerische Seite oftmals eher schwach war. Man hofft natürlich auf eine Verbesserung mit zunehmender Trainingspraxis und somit werden wir versuchen beim nächsten Auswärtsspiel in Siddinghausen eine bessere Vorstellung zu liefern, die uns dann hoffentlich wichtige drei Punkte bescheren wird.

Tor: Kemal Yildirim (75., Foulelfmeter)

An diesem kalten und verregneten Sonntag ging es für die Zweite wieder los, der Rückrundenauftakt beschwerte uns ein Heimspiel gegen den HSV Hegensdorf, gegen den wir im Hinspiel noch bei über 30 °C ein 1:1 holten. Die Wetterbedingungen hätten im Vergleich zum Hinspiel nicht gegensätzlicher sein können: Es war kalt, es hat geregnet und die komplette zweite Halbzeit schneite es. Der Boden war entsprechend tief und glitschig, niemand konnte wirklichen Halt finden.
Aber es wurde dennoch gespielt und so mussten beide Teams das beste aus der Situation machen. Die Hegensdorfer starteten etwas besser in die Partie und kamen über lange Bälle ein ums andere Mal in Tornähe, allerdings ohne wirklich gefährliche Abschlüsse zu haben. Nach etwa 10 Minuten gaben wir offensiv dann auch mal erste Lebenszeichen ab, Matthias Hartfeld wurde im Strafraum freigespielt und legte auf Carsten ab, der den Ball leider nicht verwerten konnte. In der Folge hatte auch Hegensdorf Torchancen zu verzeichnen und wurde immer stärker. Wir versuchten dagegenzuhalten, aber ab und an war es sehr schwer, da man ständig ausrutschte oder Bälle versprangen.
In der Offensive konnte Martin mit einem gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel ein weiteres Ausrufezeichen setzen, ein Schuss von Robin wurde (mit dem Arm) geblockt. Ansonsten war es ein zerfahrenes Spiel, was wohl vorwiegend auf die Witterungsverhältnisse zurückzuführen war, aber auch sonst, kamen wir nie wirklich in de Partie und man muss sagen, wir lieferten eine schwache erste Hälfte ab.
Nach etwa 35 Minuten mussten wir dann auch das 0-1 hinnehmen, das wirklich extrem kurios zustande kam. Eine vollkommen missglückte Ecke flog auf den kurzen Pfosten, Robin fälschte den Ball seltsam ab und Christoph konnte nicht mehr richtig reagieren und der Ball fiel über die Linie. Es war also ein Eigentor, dessen Urheber nicht einmal wirklich zu identifizieren war. Unglücklich, aber eben nicht mehr zu ändern.
In der zweiten Halbzeit spielten wir etwas besser und waren die ersten 20 Minuten nach Wiederanpfiff die spielbestimmende Mannschaft. Wir drückten und wollten den Ausgleich, Hegensdorf versuchte vor allem schnelle Ballgewinne zu erzielen und zu kontern, was auch durchaus gefährlich wurde.
Nach einer Hereingabe von Robin hatte Christian eine größere Chance, doch der Torwart reagierte glänzend. Einige Standardsituationen von uns wurden brandgefährlich und das Tor rückte irgendwie immer näher, wollte aber einfach nicht fallen und auch die Gäste tauchten mehrmals sehr gefährlich vor unserem Tor auf, wenn auch das 2-0 nicht fiel.
Nach etwa 75 Minuten war es dann aber doch so weit: Nach einer Ecke wurde Robin mit dem Rücken zum Tor vom Gegner bedrängt und festgehalten, woraufhin der Schiedsrichter einen Elfmeter gab. Der Strafstoß fällt in die Kategorie „kann man geben, muss man aber nicht“, aber da es bereits in der ersten Halbzeit immer wieder grenzwertige Zweikämpfe im gegnerischen Strafraum gab, war es in der Summe wohl ein berechtigter. Kemal konnte den Ball souverän rechts unten einschieben und immerhin das Unentschieden war greifbar.
Ein weiteres Tor gelang weder uns noch den Hegensdorfern, die allerdings noch zwei sehr gute Gelegenheiten hatten. Wir hätten wohl auch noch eine Großchance gehabt, jedoch ließ der Schiedsrichter nach einem Zweikampf von Martin keinen Vorteil laufen und pfiff ab, es hätte wohl noch einmal gefährlich werden können.
Bei schwierigen Verhältnissen aber immerhin den Punkt eingefahren zu haben, können wir als positives Fazit mitnehmen, wenn auch die spielerische Seite oftmals eher schwach war. Man hofft natürlich auf eine Verbesserung mit zunehmender Trainingspraxis und somit werden wir versuchen beim nächsten Auswärtsspiel in Siddinghausen eine bessere Vorstellung zu liefern, die uns dann hoffentlich wichtige drei Punkte bescheren wird.

Bei der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft der D-Jugend in Büren wurde an einem Wochenende der Sieger ermittelt.Am Samstag spielten wir in der Vorrunde und gewannen gegen SV21 Büren 7:0,danach bezwangen wir Harth/Weiberg 5:0,im schwerdten Spiel des Tages gegen Verne bogen wir einen 0:1 Rückstand noch in einen 3:1 Sieg um.Im letzten Spiel gewannen wir gegen das Altenautal 6:0.Somit standen wir als Gruppensieger fest und mußten Sonntags wieder nach Büren reisen.
Am Sonntag trafen wir als erstes auf Scharmede/Thüle,wir legten eine 2:0 Führung vor,nachdem wir beste Chancen ausgelassen haben,wurden wir 1 min. vor Schluß mit dem Anschlußtreffer bestraft,wir schaukelten den Sieg dann aber über die Zeit.Dann ging es gegen den Bezirksligisten FSV Bad Wünnenberg/Leiberg,nach einem sehr starken Spiel unserseits gewannen wir verdient mit 2:1.Damit waren wir fürs Halbfinale qualifiziert.Im letzten Gruppenspiel spielten wir gegen Geseke 1:1.Im Halbfinale mußten wir gegen den stärksten Kontrahent in der Meisterschaft Anreppen ran.Nach 5 min. abtasten blieben wir nach einem Angriff am gegenerischen Torwart hängen,der das Spiel schnell machte und so stand es nach einem Konter 0:1.Wir steckten das gut weg und nach einer Einzelaktion erzielten wir 3 min. später das 1:1,so hieß es auch nach 10 min.,bedeutete 5 min. Verlängerung,ne halbe Minute vor Ende schlossen wir einen Angriff mustergültig ab und zogen mit 2:1 ins Finale.Im Finale machten wir dann ein paar Fehler zu viel,so daß wir verdient mit 2:0 Geseke verloren.Trotzdem wurde 2 Tage lang sehr fairer und technisch guter Hallenfußball geboten. Die Spieler kommen aus lichtenau,Holtheim und Kleinenberg.
im Bild st.v.l.:Kilian Böhner,Pascal Kruse,Florian Rehse,Henri Beutel,Lilly Moog,Joel Thonemann,Alexander Leifeld
v.v.l.:David Kröger,Pascal Böhner,Lukas Schinke,Yannik Zimmer,Jonas Junker

Bei der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft der D-Jugend in Büren wurde an einem Wochenende der Sieger ermittelt.Am Samstag spielten wir in der Vorrunde und gewannen gegen SV21 Büren 7:0,danach bezwangen wir Harth/Weiberg 5:0,im schwerdten Spiel des Tages gegen Verne bogen wir einen 0:1 Rückstand noch in einen 3:1 Sieg um.Im letzten Spiel gewannen wir gegen das Altenautal 6:0.Somit standen wir als Gruppensieger fest und mußten Sonntags wieder nach Büren reisen.
Am Sonntag trafen wir als erstes auf Scharmede/Thüle,wir legten eine 2:0 Führung vor,nachdem wir beste Chancen ausgelassen haben,wurden wir 1 min. vor Schluß mit dem Anschlußtreffer bestraft,wir schaukelten den Sieg dann aber über die Zeit.Dann ging es gegen den Bezirksligisten FSV Bad Wünnenberg/Leiberg,nach einem sehr starken Spiel unserseits gewannen wir verdient mit 2:1.Damit waren wir fürs Halbfinale qualifiziert.Im letzten Gruppenspiel spielten wir gegen Geseke 1:1.Im Halbfinale mußten wir gegen den stärksten Kontrahent in der Meisterschaft Anreppen ran.Nach 5 min. abtasten blieben wir nach einem Angriff am gegenerischen Torwart hängen,der das Spiel schnell machte und so stand es nach einem Konter 0:1.Wir steckten das gut weg und nach einer Einzelaktion erzielten wir 3 min. später das 1:1,so hieß es auch nach 10 min.,bedeutete 5 min. Verlängerung,ne halbe Minute vor Ende schlossen wir einen Angriff mustergültig ab und zogen mit 2:1 ins Finale.Im Finale machten wir dann ein paar Fehler zu viel,so daß wir verdient mit 2:0 Geseke verloren.Trotzdem wurde 2 Tage lang sehr fairer und technisch guter Hallenfußball geboten. Die Spieler kommen aus Lichtenau,Holtheim und Kleinenberg.
im Bild st.v.l.:Kilian Böhner,Pascal Kruse,Florian Rehse,Henri Beutel,Lilly Moog,Joel Thonemann,Alexander Leifeld
v.v.l.:David Kröger,Pascal Böhner,Lukas Schinke,Yannik Zimmer,Jonas Junker

Der VfL Lichtenau folgt der Einladung des Sportvereins Vigilante Mayet und fährt über das diesjährige Pfingstwochenende in die Partnergemeinde.
Abfahrt ist am Donnerstag, 16. Mai, gegen 21:00 Uhr; die Rückkehr in Lichtenau ist am Pfingstmontag (20.05.) gegen 18 Uhr. Die Unterbringung erfolgt wie gewohnt in Gastfamilien. Neben einem Abstecher nach Paris auf der Hinfahrt stehen Besichtigungen in der Region um Le Mans, ein Freundschaftsspiel gegen unsere Gastgeber sowie ein großes Fest an.
Wer alte Freunde wieder sehen oder neue kennen lernen möchte, sollte die Gelegenheiten nutzen und an der Fahrt teilnehmen. Anmeldungen nimmt der Vorstand per Mail vflvorstand@yahoo.de oder unter 0172/2731992 bis zum 02.04. entgegen.

Der VfL Lichtenau folgt der Einladung des Sportvereins Vigilante Mayet und fährt über das diesjährige Pfingstwochenende in die Partnergemeinde.
Abfahrt ist am Donnerstag, 16. Mai, gegen 21:00 Uhr; die Rückkehr in Lichtenau ist am Pfingstmontag (20.05.) gegen 18 Uhr. Die Unterbringung erfolgt wie gewohnt in Gastfamilien. Neben einem Abstecher nach Paris auf der Hinfahrt stehen Besichtigungen in der Region um Le Mans, ein Freundschaftsspiel gegen unsere Gastgeber sowie ein großes Fest an.
Wer alte Freunde wieder sehen oder neue kennen lernen möchte, sollte die Gelegenheiten nutzen und an der Fahrt teilnehmen. Anmeldungen nimmt der Vorstand per Mail vflvorstand@yahoo.de oder unter 0172/2731992 bis zum 02.04. entgegen.

VFL Lichtenau

Präsidium

Daniel Riedel
–Geschäftsführer-
Ermlandstr.6
33165 Lichtenau
05295/603 p
daniel.riedel@benteler.cn

Lichtenau, den 07.01.2013

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2013 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 02.02.2012, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2012
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Berichte der Abteilungen
8. Termine 2013
9. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

vfl Lichtenau
Präsidium
Daniel Riedel
-Geschäftsführer-
Ermlandstr. 6
33165 Lichtenau
05295/603p
daniel.riedel@benteler.cn

Lichtenau, den 07.01.2013

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2013 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 02.02.2012, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2012
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Berichte der Abteilungen
8. Termine 2013
9. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

Von Dienstag,den 23.07.2013 bis Samstag,den 27.07.2013 führt der VfL Lichtenau wieder eine Fußball Ferien Freizeit durch.Es werden verschiedene Fußball Spiele und Wettkämpfe,u.v.m. angeboten,incl. einer Übernachtung und Schwimmbadbesuch._x000D_
Qualifiziertes Kinder-und Jugendtraining mit lizensierten Fußballtrainern._x000D_
Bei Fragen zur Anmeldung: Jugendobmann Alexander Leifeld :01704775580 o.alexanderleifeld@web.de_x000D_
Bild FFF 2012_x000D_
3. Fußball Ferien Freizeit beim VfL Lichtenau Von Dienstag,den 23.07.2013 bis Samstag,den 27.07.2013 führt der VfL Lichtenau wieder eine Fußball Ferien Freizeit durch.Es werden verschiedene Fußball Spiele und Wettkämpfe,u.v.m. angeboten,incl. einer Übernachtung und Schwimmbadbesuch. Qualifiziertes Kinder-und Jugendtraining mit lizensierten Fußballtrainern. Bei Fragen zur Anmeldung: Jugendobmann Alexander Leifeld :01704775580 o.alexanderleifeld@web.de Bild FFF 2012_x000D_
Gefällt mir · · Beitrag nicht mehr folgen · Gestern um