Springe zum Inhalt

Spieltag: 19 (So.09.03.08) | VfL Lichtenau : SV 21 Brenken (0:0) | Kreisliga A | Saison 2007/2008 — Torloses, aber gerechtes Unentschieden [jb]

Das Spiel der ersten Mannschaft gegen Brenken bot den Zuschauern zwei Spielhälften, die unterschiedlicher nicht sein konnten.

Die erste Halbzeit gehörte klar dem SV Brenken. Den VfLern gelang es nicht mal ansatzweise, an die gute Teamleistung vom Sieg gegen Büren anzuknüpfen: Kaum Balleroberung, und wenn doch, so wurde dieser meistens prompt wieder hergeschenkt. Während der VfL überhaupt nicht stattfand, sorgte der Gast ein ums andere Mal für helle Aufregung in unserem Strafraum. Selbst Torchancen konnten wir nicht erspielen; lediglich durch 2 Einzelaktionen kam ansatzweise Gefahr für den Brenkener Schlussmann auf. So retteten wir das 0:0 mit Aluminium und viel Glück in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein anderes Bild: Endlich wurden die Räume besser zugestellt, Bälle erobert und auch behauptet. Mit zunehmender Sicherheit im Spiel kamen dann auch erste Torchancen zustande. Zum Ende hin hatten wir ein klares Übergewicht, konnten unsere zum Teil guten Torchancen allerdings nicht nutzen, während unser Libero Martin Tigges bei Kontern der Blau-Weißen einige Male in Weltklasse-Manier Schlimmeres zu verhindern wusste.

Aufgrund der guten Schlussphase könnte man von verlorenen 2 Punkten zu sprechen. Vor dem Hintergrund der schwachen ersten Halbzeit und der Tatsache, dass die Partie zur Pause nur durch riesiges Glück noch nicht zu unseren Ungunsten entschieden war, ist allerdings klar anzumerken, dass diese Punkteteilung vollkommen in Ordnung geht.

Für das nächste Meisterschaftsspiel am kommenden Sonntag in Boke muss eine klare Leistungssteigerung her, um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..