Springe zum Inhalt

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2010 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 06.02.2010, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2009
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Berichte der Abteilungen
8. Termine 2010
9. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,
Lichtenau, den 21.01.2010
Das Präsidium

Am Sonntag nahm die E-Jugend des VfL am Hallenturnier in Dörenhagen teil. In der Vorrunde spielten wir gegen Husen, Dahl/Dörenhagen II und Schwaney. Wir erspielten uns nach leichten Anlaufschwierigkeiten im ersten Spiel doch recht locker den Gruppensieg.
Im Halbfinale gewannen wir mit 2:0 gegen Etteln, wobei der der Sieg aufgrund unserer spielerischen Überlegenheit sicherlich höher ausfallen konnte.
Im Endspiel wartete dann der Gastgeber Dahl/Dörenhagen I. Auch hier konnten wir klar mit 2:0 siegen.
Bei der anschließenden Siegerehrung war dann auch die Turnierleitung der Meinung, dass die spielstärkste Mannschaft verdient gewonnen hat!!!!!
In den 5 Spielen erzielten wir 5 Siege mit einem Torverhältnis von 11:1 Toren. Erfolgreichste Torschützen waren Henri Beutèll und Darwin Lange mit jeweils 5 Treffern sowie David Blank mit einem Tor!!!!

P.S. Schönen Gruß an Siggi Grothe: Jannik hat seinen Kasten viermal sauber gehalten.
Du kannst schon ne Kiste Cola kaufen ;-))))

Wir haben vom SCP 9 Freikarten für den B-Jun. Padercup bekommen. Die Karten sind für Samstag, den 09.01 und berechtigen Kinder bzw. Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre kostenlos die Veranstalltung zu besuchen.
Interessenten aus unserer Jugendabteilung können sich bei unserem JO Josef Glahn melden und die Karten abholen.

Wie im Vorjahr bietet der VfL auch 2010 wieder eine Fahrgemeinschaft zu den Läufen des Hochstift-Cup an. 2009 konnte so bereits eine bunt gemischte Gruppe gemeinsam zu den Läufen fahren. Auf diese Weise können Neulinge bei den Läufen sich von den "Alten Hasen" zum Beispiel bei den Formalitäten helfen lassen. Außerdem macht es ja in der Gruppe gleich mehr Spaß, und der eine oder andere Wettkampf untereinander spornt zusätzlich zu noch besseren Leistungen an.

An dieser Stelle sind besonders Jugendliche oder andere Sportler ohne Fahrmöglichkeit angesprochen, mit den anderen Läufern zu den Wettkämpfen zu fahren. So können wir möglicherweise durch eine größere Anzahl Aktiver glänzen und gleichzeitig unseren Beitrag für die Umwelt leisten.

Interessierte melden sich unter
joerg_boehner@yahoo.de
oder unter 0172/2731992

Nachdem der Erfolg des ersten Jahres 2009 noch getoppt werden konnte, wird der Hochstift-Cup im Jahre 2010 natürlich weitergeführt. Den Veranstaltern ist es sogar gelungen, das Angebot um die Halbmarathon-Strecke zu erweitern. An dieser Stelle ein großes Lob für die geleistete Arbeit!

Auch 2010 bietet der VfL Lichtenau den Teilnehmern wieder mit dem Wildschütz Klostermann-Lauf (bereits die 9. Auflage!) die Möglichkeit, sich im letzten Lauf der Serie die vielleicht noch fehlenden Punkte zu erlaufen. Erstmals ist ebenfalls auch beim VfL Halbmarathon im Programm.

Der Hochstift-Cup startet am Sonntag, 10.01.10, mit dem Jahreswechsel-Lauf in Brakel. Informationen hierzu unter:
http://www.non-stop-ultra.de/index.php?id=index
Wem das noch zu früh, kalt oder weiß ist, der kann natürlich auch bei einem späteren Lauf einsteigen. Alle Infos zu den Läufen, Wertungsmodus etc. findet Ihr unter:
http://www.hochstift-cup.de/index.php

Also, einfach loslaufen, oder bei Fragen wenden an:
joerg_boehner@yahoo.de

Mit dem Einzug ins neue Jahr und dem damit oft verbundenem Urlaub planen viele Familien ihren Sommerurlaub. Wen dieser nun steht sollten ab jetzt auch die letzten "Zöglinge" ihre Anmeldung für das Jugendzeltlager abgeben. Derzeit fehlen immer noch 10 Kinder um dieses, letztendlich wenigstens einigermaßen kostendeckend, durchführen zu können! Sollten diese bis etwa Mitte des Monats nicht mehr zusammen kommen müssen wir leider über das weitere Vorgehen beraten.
Wie schon mehrfach bekannt gegeben können wir nicht wieder bis in den April auf die entscheidenden "Nachzügler" warten. Auch im Sinne unseres Nachwuchses wäre eine Absage des kompletten Camps sicherlich die am wenigsten gewünschte Lösung, finanziell ist es aber eventuell nicht anders zu bewerkstelligen. Auch wenn diese Entscheidung schon eine Riesenmenge an Euros verschlingen würde.
Vielleicht fragen auch die bisher angemeldeten Kids noch einmal in ihrem Freundeskreis herum.

Nach einem 6:6 gegen Geseke, einem 2:0 Sieg gegen FC Dahl Dörenhagen und der 6:2 Niederlage gegen den SV Hövelhof hing alles vom Ausgang des Spiels FC Dahl Dörenhagen gegen den SV 03 Geseke ab.

Da in diesem Spiel die Auswahl des FC Dahl Dörenhagen überzeugen konnte, zog Lichtenau in die nächste Runde ein, im direkten Vergleich mit Dahl/Dörenhagen hatten wir die Nase vorn.

Helmut Wiebe konnte mit dem 100. Turniertreffer einen kleinen Obulus für die Mannschaftskasse ergattern!!

Weiter gehts am Dienstag, weiter so und viel Glück......

Als Schwarz Weißes Ballet angetreten, hatten wir uns eigentlich vorgenommen, einen flotten Tango auf dem grünen Parkett in Boke hinzulegen. Welch Darbietung es dann indes wurde, mag beim staunenden Lichtenauer Publikum doch nicht immer ganz den musikalischen Nerv getroffen zu haben, aber sehet selbst.

„Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit und wirf die Sorgen über Bord, jawohl und wenn Du stets…“

Von diesem Ohrwurm aus dem "Dschungelbuch" beseelt gingen wir scheinbar auch diesen Sonntag in das Match beim Abstiegskandidaten SuS Boke und bewegten uns anfänglich entsprechend hüftsteif, aber sehr zur Freude des weiblichen Boker Anhangs...

Denn das Problem an der Sache war, das die Gastgeber zu einem einen anderen Ohrwurm das Tanzbein schwangen und der ging ungefähr so.: „Hurra, hurra, die Boker, die sind wieder da, hurra, hurra, die Boker, die sind da…“ (Pumuckl)

So legte der Gastgeber auch gleich los wie die Feuerwehr, vergaßen jedoch, auf das Tor zu schießen und sich Torchancen herauszuarbeiten bis zur 20. Min. ehe sie aus 22 m eine Freistoß zur verdienten 1:0 Halbzeitführung versenkten. So tanzten sie dann auch zu „...tausendmal berührt (den Ball), tausendmal ist nichts passiert, tausend und eine Nacht und es hat Zoom gemacht…“

Nun denn, spätestens nach dem Treffer bemühten wir uns zumindest, blieben bei unseren Offensivchoreoghraphien jedoch insgesamt blass gegen clever verteidigende Boker und kamen nicht über Musikantenstadlniveau hinaus. Und so plätscherte das Spiel bis zur Pause vor sich hin, ehe endlich der gute Schiedsrichter Finelly zum Pausentee bat. Während die Boker Spieler zu „…das war super, das war elegant…“ tanzten, versuchten wir es mit "Ola Paloma Blanca..."

Die 2. Hälfte gingen wir dann zumindest etwas engagierter an und versuchten zumindest, den Gegner mehr unter Druck zu setzen. So kamen wir dann auch zu 2 guten Chancen, ehe Karsten Wübbeke in der 66. Min. vom Boker Torwart gefoult wurde, woraufhin es einen Elfmeter gab, den Helmut Wiebe sicher verwandeln konnte. Zwar reklamierten die Boker eine vermeintliche Schwalbe und bewgten sich rhytmisch im Kreis zu:“Hey hey Schiri, hey Schiri hey“ (zur Wickie Melodie) hingegen wir schon frohlockten: „Ab der 66.min, da fängt das Spiel erst an, ab der 66. Min., da ham wir Spaß daran…“

Nun denn, fast wäre es auch so gekommen, doch leider vergab Karsten in der 72. Min. aus 6 m die große Chance zur Führung, welches auch die insgesamt letzte nennenswerte Torchance in diesem insgesamt schwachen A-Liga Spiel auf beiden Seiten auf insgesamt sehr zu schwer zu bespielendem Rasen war.

Bleibt noch die Feststellung,
…das wir alle froh sind, das jetzt erst mal Winterpause ist.
…wir uns für die Rückrunde vorgenommen haben, Gas zu geben.
…und wir gemeinsam mit den Bokern nach der Punkteteilung zu „Oh, Du fröhliche, oh Du selige…“ ausgelaufen haben

Aufstellung:
Hofnagel-Loll (35.min. R. Leifeld), Tigges , Pidun- Backhaus, M. Riedel (65. Min. St. Wübbeke), G. Leifeld, Geibel, H. Wiebe –A. Wiebe, K. Wübbeke

Ziele: schnelles Tor, schönes Spiel (den treuen Fans noch einmal etwas bieten, zum Abschluss dieses Jahres), kein Gegentor

Die Ziele wurden auch sofort umgesetzt. Es dauerte keine 5 Minuten, bis sich David Glahn stark auf rechts durchsetzte und perfekt in die Mitte passte. Dort war Matthias Albert ein Tucken schneller als zwei Abwehrspieler und konnte so zum 1:0 vollstrecken. Nur 4 Minuten später passte Fedor Felk auf den freistehenden Alexander Leifeld, doch sein Schuss mit der Hacke wurde abgewehrt, aber ein Löwe setzt immer nach, um seine Beute zu bekommen und so markierte er das 2:0. Wenn ein Löwe einmal Blut geleckt hat, dann macht er auch weiter und so erzielte er 5 Minuten später das 3:0, mit einem satten Schuss, nach Vorarbeit von Hendrik Wagemeyer. Die nächsten 20 Minuten fielen keine Tore, da sich die Lichtenauer selbst im Weg standen und der eine Stürmer einen Ball, der vermutlich auch so reingegangen wäre, 1 Meter vor dem Tor noch drüber köpfte. Zu erwähnen ist auch ein Spieler, der in den 16er eingedrungen ist, 2 Spieler stehen ließ und dann eine Schwalbe machte. Diese erkannte der Schiedsrichter sofort und gab ihm dafür gelb. Der Spieler gab nach dem Spiel eine Kiste für die Mannschaft und erklärte sein Verhalten so: „Ich war mir sicher, das Bein kommt gleich!“ Doch dann hatte Tobias Reichert einen genialen Moment und spielte einen Traumpass auf Matthias Albert, welcher den Ball am heraus eilenden Torwart vorbeischoss. Der Ball wurde in der Mitte von Hendrik Wagemeyer weitergeleitet ins Tor, wobei er noch einen Spieler tunnelte. In der 40. Minute spielte Martin Bayermann auf Alexander Leifeld, der den Ball „geil“ annahm, einen Spieler stehen ließ und ihn dann ins kurze Eck zum 5:0 schoss.
Nach der Halbzeitpause zeigte Martin Beyermann sein können und netzte gleich doppelt zum 6:0 und 7:0 ein. Das erste Tor war ein Schuss aus 20-25 Metern, der kurz vorher noch einmal aufsetzte und somit schwer für den Torwart zu halten war (man bedenke die Wetterverhältnisse). Beim 2ten Tor setzte sich Hendrik Wagemeyer stark auf der rechten Seite durch und flankte haargenau in die Mitte, wo Martin richtig stand und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. In der 72. Minute schoss Franz Kaya, mit einem harten Schuss aus 20 Metern mittig aufs Tor, der Torwart konnte den Ball nur abklatschen lassen. Da reagierte Frederik Avramovic am schnellsten und ballerte den Ball ins Tor. Dann in der 80. Minute kam das Comeback von Carsten Pittig, womit ihm Daniel seinen Weihnachtswunsch erfüllte und dieses nun ausfallen dürfte ;-). Martin Bayermann eilte zu ihm hin und überreichte ihm die Kapitäns Binde. Doch der Schiedsrichter hatte leider etwas dagegen und so blieb Martin weiter Kapitän bis zum Ende des Spiels. Den Schlusspunkt setzte Frederik Avramovic. Dieser nutzte einen Abspielfehler der Ettelner aus und erzielte mit einem strammen Schuss sein 2tes Tor und den Endstand zum 9:0.
Alles in allem lässt sich sagen, dass der Sieg auch in dieser Höhe gerechtfertigt ist und die Ettelner froh sein können, dass sie nicht 2 stellig nach Hause fahren mussten, da die Ettelner Offensiv-Abteilung naja, sagen wir lieber die Lichtenauer Abwehr um Ullrich Borgmann gut stand ;-). Erwähnenswert ist noch, dass das erste Mal alle 3 ehemaligen A-Jugend Spieler zusammen 90 Minuten durchspielten. Außerdem waren auch alle Ziele, die Daniel vor dem Spiel vorgegeben hat, umgesetzt. Da Christian Pittig seinen Kasten hinten sauber hielt und es höchstwahrscheinlich ein schönes Spiel für die Zuschauer war. Zum Schluss möchten wir als 2. Mannschaft den Fans danken, dass sie uns dieses Jahr so tatkräftig unterstützt haben.

Unsere Jungs haben sich am Wochenende in Salzkotten den Titel des Kreishallenmeisters gesichert!

Spielte man in der Vorrunde am Samstag, 12.12. noch deutlich unter Form, fanden die Jungs in der Endrunde am gestrigen Sonntag immer besser zu ihrer gefürchteten Spielfreude und steigerten sich im Turnierverlauf stetig!

Aber der Reihe nach...!

In der Vorrunde gelang im ersten Spiel nur ein 0:0 gegen die SG Wewelsburg/Ahden/Tudorf, obschon gute Chancen ausgelassen wurden, jedoch man noch arge Probleme hatte, sich zurecht zufinden. Im 2. Spiel verlor man auch verdient gegen die SG Meerhof/Essentho ehe man im letzten Gruppenspiel gegen die SG Boke/Bentfeld/Anreppen verdient mit 3:1 gewann und sich so erst für die Endrunde qualifizierte!

Gestern präsentierten sich die Jungs dann wie ausgewechselt:
Im ersten Spiel kamen sie gegen den SV Geseke zwar nur zu einem 1:1, waren jedoch bereits deutlich überlegen und lediglich ihre zahlreichen Torchancen nicht nutzen können. Völlig verdient wurde dann das 2. Spiel mit 4:2 gegen die SG Husen/Atteln/Henglarn gewonnen, ehe im letzten Spiel SV Brenken 6:0 geschlagen wurde.

Im Halbfinale dann das wohl beste Spiel unserer Jungs: Bei einer Spielzeit von 10 min. wurde der SV Büren mit 6:0 aus der Halle gefegt mit tollem Kurzpasspiel, Doppelpässen und wirklich ansehnlichen Kombinationsfussball, der auch die anwesenden Zuschauer der anderen Vereine zum Applaus veranlasste!

Dann das Finale gegen das Altenautal, die in der Gruppenphase bereits geschlagen wurden. Das Altenautal konnte sich übrigens gegen Steinhausen im Halbfinale behaupten.

Nach 5 min. Spielzeit stand es bereits 4:0 für uns. Die restliche Spielzeit nutzte man dann, um auf dem Platz "etwas ab- und auszuchillen", wie es Spieler Samuel Enge bei der anschließenden Einkehr bei Mc Donalds formulierte. So ließen wir dann noch 2 Gegentreffer zu, so das der Endstand 4:2 für den VfL lautete und erstmalig in der Vereinsgeschichte eine C-Jgd. die Hallenkreismeisterschaft errang!

Somit ein weiterer Titel für die Jugendabteilung des VfL und ein weiterer Beleg für die gute Jugendarbeit des VfL in allen Mannschaften und auch Abteilungen!

Folgende Spieler waren bei der Kreishallenmeisterschaft aktiv:
Tobias Hecker, Peter Schliebusch, Samuel Enge, Alexander ("aus Lönneberga") Röhrich, Niklas Glahn, Robin Schmidt, Manuel Gerlitz sowie die Zwillinge Niklas und Philipp Petri!