Springe zum Inhalt

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. plant auch 2009 wieder eine tolle Aktion für ihre jugendlichen Mitglieder der Geburtsjahre 1991 – 1999. Hierbei wollen wir am Samstag, den 04.07. (Abfahrt 8 Uhr, Rückkehr ca. 19:00 Uhr) eine Fahrt zum Fort Fun anbieten.

Die Kosten für diese Fahrt belaufen sich auf 27 €!
Darin enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt und ein kostenloses Burger-Menue im Park!!

Anmelden könnt ihr euch (max. 44 Mitfahrer) ab heute mit der Einzahlung der Fahrtkosten auf unser Konto VfL Lichtenau (Kontonummer 464819704) bei der VB Paderborn-Höxter-Detmold (BLZ 47260121)! Bitte die Namen der Mitfahrer angeben.
Alle Anmeldungen sind verbindlich, Rückzahlungen sind nur bei Belegung des Busplatzes durch andere Mitfahrer möglich. Hierbei wird eine Kostenbeteiligung von 10 Euro fällig.
Der Anmeldestand ist auf unserer Homepage ersichtlich und wird zwischenzeitlich immer wieder aktualisiert.

Bei weiteren Rückfragen wendet euch bitte an das „Planungsteam“ Josef Glahn (Tel. 05295/1428) bzw. Thomas Schönebeck (Tel. 05295/1872) oder per E-Mail an thomas04@onlinehome.de.

Nachdem die Laufveranstaltungen zuletzt dünn gesäht waren, kommt es jetzt Schlag auf Schlag: Am Freitag startet der 23. Bentfelder Abendlauf, am Sonntag folgen dann bereits die Pfingstläufe Kollerbeck (ca. 20 Minuten hinter Bad Driburg). Startzeiten unter:
http://www.hochstift-cup.de/veranstaltungen.php

Interssenten können sich wie gewohnt melden bei:
Jörg Böhner; 0172/2731992; joerg_boehner@yahoo.de
oder
Josef Glahn; 05295/1428; josef.glahn@araglichtenau.de

Die Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Am Mittwoch Abend spielte die Zwote Mannschaft des VfL Lichtenau gegen den so gut wie sicheren Meister aus Henglarn.
Bei 3 noch ausstehenden Partien fehlte Henglarn lediglich ein Punkt um die Meisterschaft und damit den Aufstieg perfekt zu machen.
Da die Zwote auf Platz 2 liegend noch theoretische Chancen auf den Titel hatte und auch sonst immer gern und meist gut gegen Henglarn spielt, ging man mit viel Ehrgeiz in das Spitzenspiel.

Henglarn machte von Anfang an Druck und spielte meist mit langen Bällen in die Spitze, ein Torerfolg war ihnen allerdings nicht vergönnt. Die Zwote machte es besser. Martin Beyermann eroberte einen schlecht gespielten Ball in der Vorwärtsbewegung des Gegners, fackelte nicht lange und setzte den Ball an den Innenpfosten, um anschließend jubelnd abzudrehen. Mit der frühen Führung im Rücken merkte man den Gästen aus Henglarn die Nervosität an. Weitere Ballverluste folgten, führten aber nicht zum 2:0. Henglarn spielte teils überhastet, war aber immer wieder gefährlich.
Zwei Alleingänge auf unser Tor konnten nicht erfolgreich abgeschlossen werden und auch diverse andere Möglichkeiten landeten nicht im Kasten. Allerdings konnte sich Henglarn auch nie wirklich sicher sein. Die Lichtenauer Zwote blieb ebenfalls gefährlich. Beispielhaft kann für beide Mannschaften von je einem Lattentreffer berichtet werden.

War das Spiel schon in den ersten 45 Minuten sehr aufregend, so steigerte sich dies noch in Durchgang zwei. Die ordentliche Zuschauerkulisse (vor allem mitgereiste Henglarner) machte dieses Spiel zu einem besonders intensiven Erlebnis.
Lichtenau merkte man Mitte der zweiten Hälfte an, dass die Kräfte nachließen. Dadurch, dass Spieler an die erste Mannschaft abgegeben werden mussten, war der Kader nur dünn besetzt. Nachdem unser Libero nach einem harten Zweikampf ausgewechselt werden musste, versuchten wir zunächst das 1:0 über die Zeit zu bringen. Aber ab diesem Zeitpunkt wurde Lichtenau stark in die eigene Hälfte gedrängt.
Henglarn versuchte alles, um zum Torerfolg zu kommen. In der 80sten Minute ging ein Lichtenauer Spieler nach einem Zweikampf in der gegnerischen Hälfte zu Boden. Die Lichtenauer drängten darauf, den Ball rauszuspielen, doch Henglarn nutzte diesen Vorteil. Ein Schuss aus kurzer Distanz wurde reaktionsschnell vom Lichtenauer Torwart pariert, flog aber in hohem Bogen Richtung zweiten Pfosten, wo ein Henglarner Stürmer nur noch einnicken musste.
Henglarn feierte als gäbe es keinen Morgen mehr. Doch das Spiel war noch nicht vorbei. Fast wie eine Kopie des ersten Tores wirkte dann das 2:1 für Henglarn. Wieder hätte man den Ball ins Aus spielen können, da erneut ein Lichtenauer zu Boden ging, aber auch hier wurde der Angriff sauber vorgetragen und letztendlich mit einem Tor vollendet.
Wir waren ein wenig gefrustet und auch sauer, machten den Henglarnern aber keinen Vorwurf. Der Gegner wollte unbedingt den einen Punkt und wir konzentrierten uns nach dem 1:2 wieder darauf dieses zu verhindern.
Unser Torwart nahm dem Stürmer der Henglarner bei einem Alleingang aufs Tor den Ball vom Fuß und leitete das Angriffsspiel durch einen langen Abschlag ein. Der Ball landete bei Martin Beyermann. Dieser drang in den gegnerischen Strafraum ein und wurde zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Martin ließ dem Gästekeeper keine Chance und netzte in der 88.sten Minute zum 2:2 ein.
Henglarn war nervös. Sollte es heute doch nicht klappen ? Befreit leiteten wir den letzten Angriff ein. Einer unserer Spieler wurde zu Fall gebracht und erhielt 30 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Der Ball wurde aufs Tor gebracht. Der Henglarner Torwart fing den Ball, legte ihn auf den Boden ging ein paar Meter und nahm den Ball wieder in die Hand. Sofort entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für Lichtenau. Die letzt Aktion des Spiels konnte noch zum 3:2 führen. Die Zuschauer, der gegnerische Trainerstab und auch die Spieler konnten es nicht fassen.
Der Schiedsrichter gab die Aktion frei, der Ball wurde quergelegt und der folgende Schuss verfehlte knapp das Henglarner Gehäuse. Danach war nur noch Jubel - zumindest auf Seiten der Henglarner.
Wir gratulierten fair und wünschten viel Erfolg für die nächste Saison in der Kreisliga B. Wir waren zufrieden mit unserem Spiel. Und ärgerten uns doch über so manchen Punkt, den wir vor allem in der Rückserie abgegeben haben.
Henglarn hat die Klasse in dieser Saison dominiert und steigt verdient auf. 0 Niederlagen stehen zu Buche und dennoch können auch wir zufrieden sein. 2 Mal haben wir nicht gegen den Meister verloren 😉

Um 18..40h standen wir mit gerade mal 10 Spielern in Upsprunge, zum Anpfiff um 19.30h waren es dann immerhin 12 Spieler.

Aber dank einer von Andi Wiebe hervorragend eingestellten taktisch disziplinierten Einstellung haben wir den spielstarken Gastgeber in der 1. Halbzeit zu keinen Torchancen kommen lassen und unsererseits einigermaßen effektiv unsere Torchancen zur 3:0 Pausenführung genutzt (2xKarsten Wübbeke und Andi Wiebe).

In der 2. Halbzeit bewies Upsprunge tolle Moral, die sich nie aufgaben und konnten sich einige Torchancen gegen uns herausspielen. In der 80 min. verkürzte Ussame Jawad per Elfer zum 1:3 ehe erneut Karsten in der 83. min. den Endstand markierte.

Herauszuheben ist noch, das mit Kemal auf der Sechs und Highlander Matzo Richters auf Linksaußen 2 Spieler aus unserer zweiten Mannschaft ausgeholfen haben, die zum Einen super gespielt und zum Anderen auch durchgespielt haben.

Ein Sonderlob verdiente sich neben dem umsichtigen und im Duell 1gegen1 wohl nur von Clint Eastwood bezwingbaren Libero Martin Tigges noch unser Torwart Ralf Bielefeld!

Der nächste Auftritt unseres schwarz-weißen Balletts, dem schönsten übrigens seit es Männerballett gibt, gibts am Freitag, 29.05. ab 19.15h in Lichtenau gegen Wewelsburg zu sehen, wenn zum Tanz gebeten wird! Als Bonbon für unsere zahlenden Zuschauer ergeht an dieser Stelle der Hinweis, dass im Eintrittspreis bereits der Überraschugsmoment enthalten ist, ob ein Tango oder nur ein Walzer das sehende Auge inspirieren wird! Für unsere Gourmetfreunde ist das Bratwurstbüffet um unseren 5 Sterne Spezialisten Karl-Heinz Sommer übrigens als eine passende Kompensationsmöglichkeit zu empfehlen!

Die Mayeter Sportler treffen zu mal wieder einem Gegenbesuch in Lichtenau ein.
Folgendes Programm ist vorgesehen:

Donnerstag, 21.5.2009
Um ca. 17:00 Uhr Empfang der Gäste auf dem Mayeter Platz in Lichtenau.
Zuordnung der Gäste auf die Gastgeber.

Freitag, 22.5.2009
Um 10:00 Uhr Start ab Mayeter Platz zu einem Ausflug in das Sauerland (Willingen). Die Gäste werden vom VfL-Präsidium bzw. vom Partnerschaftskomitee begleitet. Die Gastgeber sind zu dieser Fahrt eingeladen und sollten diesen Wunsch bis spätestens Donnerstag mitteilen.
Um 18:00 Uhr werden die Ausflügler wieder in Lichtenau ankommen.
Nach dem Abendessen in den Gastfamilien ist ein Ausklang im Sportheim geplant.

Samstag, 23.5.2009
Um 11:00 Uhr Start ab Mayeter Platz zu einem Ausflug nach Paderborn.
Rückkehr um ca. 15:00 Uhr.
Um 16:30 Anstoß des Freundschaftspieles Vigilante Mayet gegen eine VfL-Auswahl.
Daran anschließend wird ein Abendessen für die Gäste und Gastgeber im Sportheim serviert. Dabei werden die Kosten für das Abendessen der Gäste vom VfL übernommen. Die Gastgeber tragen für sich einen Eigenanteil von 10,00 € pro Person.

Um 20:00 Uhr beginnt im Sportheim der "Französische Abend" mit Musik, französischem Flair und natürlich Wein und aus bisher gemachten Erfahrungen mit bester multikultureller Stimmung

Alle interessierten Mayeter, Lichtenauer, Sportler, Nichtsportler und Feierfreudigen sind eingeladen.

Da sich in letzter Zeit immer wieder neue Interessenten für unsere Trainingsanzüge zeigten, werden wir diese noch einmal nachbestellen.
Wer ebenfalls einen Bestellwunsch hat meldet sich bis zum 10.06. mit Größenangabe bei Josef Glahn (1428) oder Thomas Schönebeck (1872 oder thomas04@onlinehome.de).
Die Preise der Anzüge liegen bei Größen bis 164 bei 28 € und für alle größeren Anzüge bei 35 €.