Springe zum Inhalt

Gegen einen in dieser Saison besonders starken SVBüren, auf dem Papier neben Upsprunge und Anreppen sicherlich die stärkste Mannschaft in unserer Liga, galt es zudem Spielmacher und Spielertrainer Helmut Wiebe zu ersetzen, der verletzungsbedingt auch die nächsten Wochen fehlen wird.

So wie Büren besonders in der Anfangsphase aufgetreten ist, war dieses sehr beeindruckend, was die Mannen vom A-Lizenz Inhaber Babbi Nassery anboten. Ein in hohem Maße temporeiches und variables Offensivspiel, gepaart mit Ballsicherheit, Spielfreude und den notwendigen Biss. Nach dem Spiel waren sich besonders die erfahrenen Spieler einig, dass man sich nicht mehr erinnern konnte, wann ein A-Ligist bei uns so stark aufgetreten ist.

Doch wir kämpften und arbeiteten uns mit zunehmender Spieldauer in dieses Spiel herein, agierten aus einer stabilen Defensive heraus und machten die Räume für den Gegner immer wieder zu, nahmen ins Besondere die Zweikämpfe an. So war denn auch nur eine einzige wirklich gefährliche Bürener Aktion in der ersten Hälfte zu überstehen, als unser Torwart Martin Hofnagel mit vereinten Kräften einen geschlenzten Ball von Bürens Ballvirtuosen Daniel Schwarz in der 20. Minute noch so eben an den Innenpfosten lenkte – von dort trudelte der Ball aus dem Tor hinaus. Wir hingegen konnten in der 25. Min. eine Großchance von Arno Krebs verzeichnen, als er alleine vorm Gästekeeper stand und an diesem scheiterte. 5 Minuten später machte Arno es dann besser, umkurvte in unnachahmlicher Manier gleich drei Gästeakteure, den Torwart und schob aus spitzem Winkel zur Führung ein.

Mit dem Halbzeitpfiff wurde A-Junior Lars Hartmann, der auf der 6er Position erneut eine überzeugende Leistung anbot von Torwart „Hofi“ auf die Reise geschickt, setzte sich im 1-1 durch und konnte im gegnerischen 16er nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Roman.

Nach dem Halbzeittee agierte Büren mit dem zu erwartenden Druck, wirkte nun jedoch fahriger in seinen Aktionen, während wir hinten weiterhin sicher standen. In der 60. Min. rettete erneut der Pfosten für uns, als Lars Gottschalk für Büren an diesem scheiterte. Einige Minuten später reklamierte Büren für sich Elfmeter, jedoch verwehrte der umsichtige Schiedsrichter den Pfiff, da unser Spieler den Ball spielte.

Ansonsten ließen wir nicht viel zu, versäumten es aber, einige unserer sehr aussichtsreichen Kontersituationen zu nutzen. Aufgrund unserer kämpferisch überzeugenden Leistung (einige Spieler hatten nach dem Spiel Wadenkrämpfe) ein nicht unverdienter Sieg gegen eine wirklich starke Bürener Mannschaft.

Was war/ ist noch:
1. Als das Spiel angepfiffen wurde, standen ausschließlich Lichtenauer Jungs auf dem Platz, die auch in unserer Jugend groß geworden sind. Lediglich mit Usame Jawad, der noch nicht 100prozentig fit ist, wurde im Verlauf des Spiels ein auswärtiger Spieler eingewechselt. Matthias Riedel und A-Junior Jonas Scholle, die später noch eingewechselt wurden, sind ebenfalls Lichtenauer Jungs.
2. Mit A-Junior Mert Hekim, der noch nicht spielberechtig ist, wartet ebenfalls ein aussichtreiches Talent auf sein Pflichtspieldebüt. Aktuell warten wir noch auf die Seniorenerklärung, die evtl. (hoffentlich) bis zum nächsten Spiel vorliegt. A-Junior Tobi Scholle, Zwillingsbruder von Jonas, wird sein Debüt verletzungsbedingt erst in den nächsten Wochen geben.
3. Linksfuss Christian Albert, bis letzten Winter noch Akteur unserer zweiten Mannschaft, konnte erneut auf der linken Seite gefallen und entwickelt sich zunehmend zu einer echten Verstärkung für unsere Truppe.
3. Kommenden Freitag geht’s zur FSV Wünnenberg/ Leiberg.

Bei tropischer Hitze konnten wir beim Geheimfavouriten auf den Aufstieg, dem SV Steinhausen, immerhin einen Punkt mitnehmen.

Betrachtet man den Spielverlauf, müsste einen dieses eigentlich ärgern.

Denn als wir nach 30 Min. mit 2:1 durch Helmut per Elfer in Führung gingen, war dem Elfer zuvor eine Notbremse an Helmut vorangegangen. Der Torwart der Heimmannschaft bekam hierfür die rote Karte. Gegen 10 Mann muss man eigentlich so ein Spiel clever nach Hause schaukeln, dieses taten wir jedoch nicht. Auch, weil wir 1-2 sehr gute Möglichkeiten nicht zur Vorentscheidung nutzen konnten.

Steinhausen agierte nach der Pause mit dem Mute der Verzweiflung, auch in dem Wissen, dass sie nichts mehr zu verlieren hatten und erkämpften sich absolut verdient noch einen Zähler. Der eingewechselte Usame Jawad hatte in der 80. Min. noch die Chance für uns zur erneuten Führung, doch setzte er den Ball freistehend "nur" an den Pfosten aus etwa 15m Torentfernung.

Arno Krebs nach Zuspiel von Golo markierte in der 15. Min. zunächst den 1:1 Ausgleich.

Erfreulich sicherlich, dass mit Lars Hartmann (über 90 Min.) und Jonas Scholle (über 35 Min.) zwei A-Jgd.-Spieler ein sehr ordentliches Debüt in der Ersten gaben.

Wichtiger als das Ergebnis war unterm Strich jedoch, dass bei den Temperaturen kein Spieler gesundheitliche Konsequenzen davon getragen hat...

Dem SV Steinhausen wünschen wir nach diesem sehr fairen Spiel einen erfolgreichen Saisonverlauf!

Schöne Traditionen soll man pflegen:

Daher bietet der VfL Lichtenau auch in diesem Jahr wieder ein Tippspiel zur Bundesligasaison 2012/2013 an.

Der VfL-Buli-Tipp ist ab sofort online und wie gehabt über das Menü auf der linken Seite zu erreichen.
Alternativ kann folgender Direktlink verwendet werden:

<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/tippspiele/buli1213/" target="_blank">VfL-Buli-Tipp</a>

Da die Saison schon kurz vor der Tür steht, bitten wir Euch, die Info an Eure Bekannten, Freunde, Verwandten, und alle Lichtenauer weiterzugeben, damit wieder viele mittippen können.

Der Vorstand des VfL Lichtenau lobt folgende Preise für die 3 erfolgreichsten Tipper aus:
Platz 1 >> Präsent + 15 VfL-Wertmarken
Platz 2 >> 10 VfL-Wertmarken
Platz 3 >> 5 VfL-Wertmarken

Viel Spaß und vor allem Erfolg beim Tippen.
Eure Webmaster

P.S.: Die alten Userdaten wurden übernommen, so dass Ihr Euch ganz normal anmelden könnt...

Sonntag Mittag stand für die Lichtenauer Zweite das letzte Vorbereitungsspiel in Henglarn auf dem Programm. Bei exzellentem Wetter war auf dem extrem guten Rasen alles für ein gutes Spiel bereitet. Gegen Henglarn II begannen wir recht konzentriert und konnten gleich nach 10 Minuten in Führung gehen, als Martin stark nachsetzte und dem gegnerischen Torwart den Ball abluchsen konnte. Das frühe 1-0 ließ den VfL jedoch nicht druckvoller und selbstbewusster aufspielen. Die Folge war ein zerfahrenes Spiel, in dem das ein oder andere Mal zu hektisch und blind nach vorne gespielt wurde. Henglarn II konnte jedoch ebenfalls keine große Gefahr ausstrahlen und so blieb es längere Zeit beim 1-0. Irgendwann tat sich jedoch die Lücke in der Lichtenauer Abwehr auf und Henglarn kam durch einen sehenswerten Schlenzer in die untere Torecke zum Ausgleich. Das 1-1 war nun auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Unzufrieden mit Spielstand und Leistung nahmen wir uns also alle nochmal eine Menge vor, um die Vorbereitung doch noch mit einem Sieg zu beenden.
In die zweite Hälfte ging die gesamte Mannschaft motiviert und mit hoher Laufbereitschaft, um die Führung wiederherzustellen. Einige Wechsel fanden statt und man versuchte zielstrebiger zu sein als noch im ersten Durchgang. Der Ball fand leider noch nicht den Weg ins Tor und die Henglarner versuchten immer wieder über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Schließlich gelang es ihnen sogar, die 2-1 Führung herauszuschießen, nachdem sich der Henglarner Stürmer über halblinks durchsetzen konnte.
Die Antwort war ein wütendes Anrennen der Lichtenauer Truppe. Es sollte endlich ein Tor her und das merkte man uns in der Folge auch an. Nach schönem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell nach vorne und Kemal konnte Marcel bedienen, der zum 2-2 einnetzte. Der zur Halbzeit eingewechselte Patrick konnte nur wenige Minuten später Martin bedienen, der mit seinem zweiten Treffer für die erneute Lichtenauer Führung sorgte. Das 3-2 nach ca. 75 Minuten sorgte schließlich dafür, dass sich Henglarn noch einmal mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage stemmte. Die Folge waren einige, recht gefährliche Standardsituationen, die jedoch alle von Christoph gehalten wurden oder an der Abwehr um Libero Tim scheiterten. Es blieb letztlich beim 3-2 Sieg für Lichtenau und somit bei einem Sieg im letzten Vorbereitungsspiel.
Der Saisonstart in der Kreisliga C wird von unserer Zweiten erstmal nur passiv mitverfolgt, denn am ersten Spieltag heißt es noch: Spielfreies Wochenende. Erst in zwei Wochen steigen wir dann auch in die Saison ein und freuen uns auf unser erstes Gastspiel in Harth/Weiberg.
Die Vorbereitung wurde nun mit 2 Siegen (7:0 gegen Salzkotten II und 3:2 gegen Henglarn II) und 2 Niederlagen (0:1 gegen den IFC Paderborn und 1:2 gegen Kleinenberg) abgeschlossen außerdem kann noch der zweite Platz bei einem kleinen Turnier in Langeland erwähnt werden. Somit gehen wir bestens gerüstet und in die anstehende Saison und hoffen auf viele positive Ergebnisse!

Nach der 0-1 Niederlage gegen den IFC Paderborn und dem Kantersieg gegen den Salzkotten II stand als drittes Vorbereitungsspiel unserer „Zwoten“ gleich ein brisantes Derby an. Am Mittwoch um 19:00 Uhr kam es zum Aufeinandertreffen von Lichtenau II und DJK Kleinenberg. Bei gutem Wetter auf der trockenen Menne war also ein hitziges Spiel zu erwarten und es kam selbstverständlich auch nicht anders. Gleich zu Beginn ging es hin und her, große Gelegenheiten sprangen jedoch nicht dabei heraus. Kleinenberg zog sich immer öfter recht tief nach hinten zurück und machte uns den Spielaufbau teils sehr schwer. Nach offenen ersten 20 Minuten ging es danach immer öfter Richtung Kleinenberger Tor, ohne jedoch gefährlich werden zu können, der entscheidende Pass fehlte zu oft. Die Kleinenberger versuchten immer wieder Nadelstiche zu setzen und hatte ebenfalls den ein oder anderen Schuss abgeben können, jedoch auch ohne ernsthafte Gefahr für unseren provisorischen Keeper Matze ausstrahlen zu können, der nicht ein einziges Mal patzte. Es blieb also zur Halbzeit beim 0-0, zu diesem Zeitpunkt war das Unentschieden definitiv verdient. Insgesamt konnte man uns bis hierher eine ordentliche Leistung, aber auch fehlende Torchancen attestieren.
Kurz nach Wiederanpfiff kamen dann Carsten und Patrick in die Partie, um in der Offensive noch einmal zusätzlichen Druck zu machen. In der zweiten Halbzeit startete die Zweite wirklich gut und konnte die Kleinenberger Abwehr ein ums andere Mal in die Bredouille bringen. Nach circa 65 Minuten war es dann aber doch soweit, nach einem Doppelpass von Robin und Patrick konnte Carsten steil geschickt werden und eiskalt zur Führung einnetzen. Die Führung konnte Lichtenau sich dann also doch endlich noch erarbeiten. Letztlich konnten die Kleinenberger aber doch zurückschlagen, nachdem per Distanzschuss der Ausgleich fiel, durften sie sich nur eine Minute später auch noch über die 2-1 Führung freuen. Fast eine Kopie des ersten Tores hatte es gegeben und schon war die Lichtenauer Führung wieder Vergangenheit.
In Folge des Rückstandes kam es dann noch zum Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. Die Kleinenberger mussten nur wenige Minuten später auch noch den Platzverweis ihres Liberos (Lasse) wegen Meckerns in Kauf nehmen. Der Druck nahm zu und es kam zum Schluss nach Ecken noch zu mehreren gefährlichen Situationen im Kleinenberger Strafraum. Carsten köpfte sogar noch einmal an die Latte doch alle Gegenwehr kam zu spät, letztlich siegten die Kleinenberger in diesem Derby mit 2-1.
Doch unterm Strich kann sich die Zweite über eine starke Leistung freuen, auch wenn zum Schluss eine recht unglücklich entstandene Niederlage zu Buche steht.
Am Sonntag geht es dann zum letzten Testspiel gegen Henglarn II weiter, bevor dann zwei Wochen später der Saisonstart bei in Harth auf dem Programm steht.

Liebe Lauffreunde,
der MTV Bevern von 1898 e.V. veranstaltet am 08.09.2012 ab 14:00 Uhr seinen 5. Sommerlauf. Über verschiedene Strecken ( 5 km, 12 km durch den Solling und eine sehr anspruchsvolle Strecke 17 km über den Burgberg) kann man bei lockeren und/oder anspruchsvollen Läufen, die schöne Natur und das Weserbergland genießen. Streckenverpflegungen, Duschen und Umkleiden sind vorhanden. Für Essen und Trinken, zu günstigen Preisen im Stadion, ist ebenfalls gesorgt. Die Streckenprofile werden auf unserer Homepage www.mtv-bevern.de eingestellt, die Anmeldungen zum Lauf sind dort möglich Alternative Anmeldungen per Mail an s.streicher@mtv-bevern.de , oder telefonisch 05531-80888
Wir freuen uns euch als Gäste in Niedersachsen begrüßen zu können und wir glauben, dass ihr von den angebotenen Strecken begeistert seid.
Im Navi bitte Jahnstr. 1, 37639 Bevern eingeben und ihr kommt direkt zum Burgbergstadion in Bevern.

Mit sportlichen Grüßen

Sonja Streicher
Abteilungsleiterin Laufen
MTV Bevern 1898 e.V.

Vom 27. bis 29. Juli findet auf dem Sportgelände in Herbram der alljährliche Stadtpokal für Senioren und Alte Herren der Stadt Lichtenau statt. Neben dem heimischen FC Neuenheerse/Herbram spielen folgende Mannschaften um den Wanderpokal: VfL Lichtenau, SV Atteln 21, TuS GW Henglarn, DJK Kleinenberg, SC RW Husen und SC GW Holtheim.

Details <a href="https://www.vfl-lichtenau.de/img/sonstiges/Stadtpokal_2012.pdf" target="_blank">hier</a>!

Die Rückfahrt aus dem Feriencamp verschiebt sich am Samstag um zwei Stunden.
Damit es alles ein wenig stressfreier ablaufen kann, werden wir am Samstag zwei Stunden später abfahren und dementsprechend auch später ankommen.
Alle Zeiten verschieben sich genau um diese zwei Stunden!!

Über diesen Tag gibt es eigentlich immer Unmengen zu berichten. Oder auch fast gar nichts.
Alle Teilnehmer hatten jedenfalls wieder die genannte Unmenge an Spaß.
Los ging es um 9:15 Uhr mit dem Bus. Relativ schnell waren wir dann auch schon im Park und der Tag hielt sich bis auf ein paar Schauer sogar ziemlich trocken. Die Kids teilten sich in größere Gruppen und machten sich sofort auf den Weg um die tollen Fahrgeschäfte, Shows, Wasserbahnen ect. zu besuchen.
Bis um 16:45 Uhr war dann Zeit sich in alle Atraktionen zu trauen (oder auch nicht 😉 ) und allen machte es eine Menge Spaß. Entsprechend geschafft ging es dann auf die Rückfahrt und zurück im Camp gab es auch sofort die notwendige Verstärkung in Form von leckerem Chili Con Carne.
Am Abend hielten sich unsere Camper dann am See, auf dem Sportplatz oder in der Camp-Disco auf.
Zwischendurch wurde auch noch die Stadt-Rally prämiert. Sieger wurde mit großem Vorsprung Zelt Blau Weiß (16 Punkte). Auf den Plätzen wurde es dann ganz eng und die folgenden Zelte lagen alle im Bereich von 11-13 Points (ohne Platzierung): !!!!, Königinnenzelt, Hund, Party Time, Camp Superstark, Toten Pullover und Classic.
PS: Auf dem Bild ist zu erkennen wen es in der Wasserbahn wohl am meisten getroffen hat 😉