Springe zum Inhalt

Anstelle des Hardehausener Parklaufes nimmt die LG Bauernkamp Warburg in diesem Jahr erstmals mit dem 1. Warburger Diemellauf am Hochstift-Cup teil (3. Lauf der Serie). Angeboten werden 1000 m; 4,8 km; 10,6 km und 22,4 km.

Auch zu diesem Lauf sind wieder alle LäuferInnen aufgerufen, per Fahrgemeinschaft nach Warburg zu fahren. Am Samstag, 26.03., ist um 13:15 Uhr an der Stadtverwaltung Abfahrt für den 10 km-Lauf. Meldungen vorab sind wünschenswert an
joerg_boehner@yahoo.de

Infos zum Lauf und zu der Serie (Teilnahme keine Pflicht, Anmeldung weiterhin möglich) unter http://www.hochstift-cup.de/index.php
Wenn Interesse an den anderen Strecken besteht, bitte auch kurz melden: Die Startzeiten liegen recht günstig, so dass eine Teilnahme an der Fahrgemeinschaft möglich wäre.

Am Samstag, den 19.03., findet der diesjährige Sälzerlauf statt, der gleichzeitig der zweite Lauf des Hochstift-Cup ist. Wie bereits erwähnt, ist es bei einer Teilnahme am Lauf nicht zwingend erforderlich, sich für den Hochstift-Cup anzumelden. Eine Anmeldung bei einem späteren Lauf wäre natürlich auch noch möglich.

Infos zum Hochstift-Cup unter http://www.hochstift-cup.de/index.php
Infos zum Sälzerlauf unter http://www.saelzerlauf.de/

Start des 10 km-Laufs ist um 15 Uhr, für die Fahrgemeinschaft bedeutet das: Abfahrt an der Stadtverwaltung um 13:45 Uhr. Neben der kleinen bereits eingespielten Läufer-Gruppe sind alle Interessierten eingeladen, gemeinsam zum Lauf zu fahren. Dies gilt besonders für Jugendliche und andere Läufer ohne Fahrmöglichkeit.
Eine Meldung per Mail an joerg_boehner@yahoo.de erleichtert die Organisation.

Der 5 km-Lauf startet um 14:10 Uhr. Sollte jemand Interesse an dieser kürzeren Strecke haben, bitte auch kurz unter obiger Adresse melden, um ebenfalls eine Fahrgemeinschaft organisieren zu können.

Auch Sportverletzungen erfordern Bluttransfusionen.

Rettet Menschenleben!

Helft mit Blutversorgungsengpässe zu schließen und kommt zur nächsten
Blutspendeaktion in die Begegnungsstätte!

(Autorin PA) Hellauf begeistert waren am Freitagabend, den 23.02.2011 nicht nur die Lichtenauer, sondern auch die zahlreichen Närrinnen aus den Nachbarorten. In tollen und ausgefallenen Kostümen sorgten sie für eine aufgelassene Stimmung.
Zum Auftakt des Programms stürmten alle Aktiven als wild gewordene Hexen die Bühne. Zu Höchstleistungen liefen die Akteurinnen bei aktuellen Hits Sketchen und Tänzen auf.
Als Gastauftritt begeisterten die Funkengarde der freiwilligen Feuerwehr aus Wewelsburg und die Tanzgruppe des VFL Lichtenau.
Der Stimmungshöhepunkt an diesem Abend war gleichzeitig auch das Finale Mit dem Musical Dracula verabschiedete sich die närrische Abteilung des VFL mit einer eindrucksvollen Choreografie und ausdrucksvollen Kostümen.
Dank DJ Ralf wurde noch bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert.

Auf dem Foto: Die VfL-Tanzgruppe sorgte für effektiven Drive auf der Bühne