Springe zum Inhalt

Die Karateabteilung des VfL ist mit dem Jahr 2006 rundum zufrieden.
Die vor einem Jahr gezeigte Demo-Veranstaltung führte zu einem gut besuchten Einsteigerkurs unter der Leitung des Trainers Wolfgang Wedekind.
Von den Neulingen im Alter zwischen neun und vierzig Jahren haben jetzt dreizehn Karatekas die Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt) bestanden.
Jaqueline Lukoscheck und Marco Kurte dürfen sich den Grüngurt umlegen. Die Prüfung wurde in diesem Jahr von Stefan Krause (5. Dan) aus Lemgo abgenommen.

Der VfL bietet ab Ende Februar 2007 einen weiteren Einsteigerkurs an. Weitere Informationen werden unter www.karate-lichtenau.de bekannt gegeben.

Nur noch wenige Schritte trennen uns vom Weihnachtsfest und vom Neuen Jahr. Für viele Menschen eine besinnliche Zeit, die auch Gelegenheit bietet das schnelle Zeitrad einmal abzubremsen und sich den nicht alltäglichen Themen zu widmen.

Der Vorstand des VfL Lichtenau wünscht allen Vereinsmitgliedern, allen Besuchern der Sportveranstaltungen und insbesondere den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, den Betreuern und Trainern und den Sponsoren ein geruhsames und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr.

Spät aber erfreulich: Der Bericht zum letzten Hinrundenspiel der Ersten!

Mit einem 3:1-Sieg konnte sich die erste Mannschaft am vorletzten Sonntag (10.12.2006) in die Winterpause verabschieden.

Danach sah es zunächst aber nicht aus: Die schwache erste Hälfte ging mit 1:0 (nach einem Fehler in der Abwehr) an die Verner. In Halbzeit 2 sah man dann eine weitaus engagiertere Lichtenauer Mannschaft. So gelang es recht schnell, sich den Ausgleich zu erarbeiten: Markus "Winni" Wienold verabschiedete sich mit einem 20 m-Schuss für ein Vierteljahr nach Schweden.

In der Folgezeit hatten wir deutlich mehr vom Spiel und erspielten uns einige Torchancen. Davon konnten Karsten "Chappi" Humberg und Karsten "Knaller" Wübbeke jeweils eine nutzen, um den Sieg perfekt zu machen. Dieser hätte bei einer besseren Chancenverwertung höher ausfallen müssen, was das Torverhältnis noch hätte positiv gestalten können.

So überwintern wir mit 25 Punkten und 35:37 Toren auf dem 7.Tabellenplatz - punktgleich mit dem SV Upsprunge auf 6. Der Abstand zu einem Abstiegsplatz beträgt beruhigende 11 Punkte, während der Aufstiegsplatz 2 (Spielgemeinschaften dürfen nicht aufsteigen) nur 4 Punkte entfernt ist.

Bleibt für die Rückrunde zu hoffen, dass die Leistungen der Mannschaft sich weiter stabilisieren, und dass die Spielberichte endlich pünktlicher erscheinen (Sorry, Janosch!!!).

Wenn am kommenden Sonntag, dem 10.12.06, um 14.15 Uhr in Lichtenau das letzte Spiel des Jahres 2006 gegen den SC RW Verne angepfiffen wird, steht bereits fest, dass die erste Mannschaft auf einem einstelligen Tabellenplatz überwintern wird, was in der Vergangenheit nur in der Kreisliga B gelingen konnte.

Um das Jahr aber nach der schwachen Vorstellung gegen Kleinenberg noch positiv abzuschließen, wird die Mannschaft von Trainer Harald Sinemus alles daran setzen, sich mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten (11 Punkte) in die Winterpause zu ver-abschieden.

Unser Gegner verlor die letzten drei Begegnungen und konnte zuletzt am 29.10.06 dreifach punkten. Auch ein Trainerwechsel vor dem letzten Spiel gegen Boke (1:4) hatte nicht den gewünschten Effekt. Bleibt zu hoffen, dass sich daran nichts ändert..!

Die 1:3-Niederlage gegen Kleinenberg nach zuletzt zwei Siegen zeigte einmal mehr auf, dass der ersten Mannschaft die nötige Konstanz fehlt, um ganz oben mitzuspielen.

Zunächst sah es jedoch recht vielversprechend aus: Eine gute Kombination konnte Patrick Glahn nach Vorarbeit von Stanni Geibel bereits kurz nach dem Anpfiff zur 1:0-Führung verwerten. Doch statt der nötigen Sicherheit zog der Schlendrian in das VfL-Spiel ein. Dies nutzten die Gäste recht schnell zum Ausgleich.

Doch auch der Gegentreffer stellte nicht den notwendigen "Aha-Effekt" dar. Im Gegenteil: Mit einem Doppelschlag markierten die Blau-Weißen die 3:1-Pausenführung. Diese stellte auch gleichzeitig den Endstand dar, weil Kleinenberg sich in der zweiten Spielhälfte auf's Halten beschränkte, während unsere - zumeist harmlosen - Angriffs-bemühungen erfolglos blieben.

Auf Grund einer Party haben wir der gewünschten Vorverlegung zugesagt und durften so schon am Samstag abend ran. Die Befürchtung, bei kaltem Wetter auf gefrorenem Platz zu spielen, blieb uns erspart, lediglich unser Keeper hätte wohl gerne eine Decke gehabt.

So hielten wir uns zu Beginn des Spiels fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte auf, der Gastgeber konnte nur selten Vorstöße in die unsrige erzwingen. Nach ein paar Chancen war es dann erneut Freddi Avramovic, der aus der Drehung aus ca. 18 Metern das arme Spielgerät in die Maschen drosch.
Nach dem 1:0 schien alles für uns zu laufen. Roman "Fuzzi" Leifeld trat einen Freistoß so scharf, dass der Keeper den Ball nur noch an die Latte lenken konnte. Thomas "Pommel" Sommer, der immer gerne gegen Harth-Weiberg spielt (siehe unten), stand goldrichtig und konnte den Abpraller zum 2:0 verwerten. Nur ca. 5 Minuten später trat Roman eine Ecke, die der Torwart nicht festhalten konnte. In einem Getummel bewahrte Freddi die Übersicht und traf mit seinem zweiten Treffer zum 3:0.

Gegen Ende der ersten Hälfte ließen wir etwas nach und verstanden es nicht, den Gegner kommen zu lassen und unsere Offensivbemühungen auf Konter zu beschränken. Auch nach der Halbzeitpause ging das zunächst so weiter. Wir hatten zwar auch mehrere Chancen, ließen dem Gastgeber aber auch die Möglichkeit, trotz Rückstand Konter zu laufen. Sie waren nur nicht in der Lage, diese zu nutzen. So war es der eingewechselte Marcel Rustemeyer, der mit einem Fernschuss den Keeper prüfte. Dieser konnte das Leder nicht festhalten oder ins Seitenaus befördern, sodass Fuzzi zum Nachschuss und damit zum 4:0 ansetzen konnte.

Wahrscheinlich schon in der Nachspielzeit wurde dann noch ein Elfmeter gegen uns gepfiffen, bei dem Torhüter Frank Pittig machtlos war.

Fazit: Ziel erreicht, 3 Punkte mit nach Hause genommen. Zwei Serien hielten Bestand: Pommel hat in den letzten 4 Spielen gegen Harth-Weiberg mindestens einmal getroffen (8 Tore), Freddi hält eine Serie mit mindestens einem Tor in den letzten 6 Spielen (7 Tore).

Am ersten Adventssonntag bestreitet die erste Mannschaft um 14.15 Uhr das dritte Heimderby binnen vier Wochen gegen die DJK BW Kleinenberg. Mit einem Sieg besteht die Möglichkeit, sich klar in der Spitzengruppe festzusetzen.

Ein vorweihnachtliches Geschenk wird es aber wohl nicht geben, da die Kleinenberger eine gute Form aufweisen. Diese konnte auch mit einem 3:1-Sieg im Nachholspiel (Do, 30.11.) bei der SG Siddinghausen/Weine bestätigt werden.

Mit diesem Dreier rangiert unser Gegner mit 24 Zählern zwei Punkte vor uns auf dem 3. Platz der Tabelle, wodurch wir auf den 7. Platz verdrängt worden sind.
Spannung scheint also vorprogrammiert!

Wir haben uns mal wieder mit dem Tippspiel beschäftigt und die neuesten Updates eingespielt. Das Tippspiel ist jetzt noch schöner, noch besser und noch aktueller geworden.

Sogar ein Liveticker ist nun dabei. Außerdem gehört die Tippsperre am Freitag Mittag der Vergangenheit an.

Probierts einfach mal aus...
Den Link findet ihr im Menü unter "BundesligaTipp"...

Gruß
Eure Webmaster von www.vfl-lichtenau.de

Am Samstag den 9. Dezember wird der Nikolaus mit Pferd und Wagen am Sportheim an der Driburger Straße vorfahren und die Kinder mit prall gefüllten Tüten überraschen. Eingeladen sind nicht nur die VfL-Kinder sondern alle Kinder, ebenso die Eltern, Großeltern, Patentanten und Patenonkel, die sich in vorweihnachtlicher Atmosphäre an Kaffee, Kuchen und Glühwein erfreuen können.

Die notwendigen Gutscheine für die Nikolaustüten können bis zum 3. Dezember in der Lotto-Stelle Glahn und in der Gaststätte Tina’s Treffpunkt erworben werden.

Die Nikolausfeier beginnt um 15 Uhr

Von den neuen Trainingsanzügen sind in den Größen 128, 140, 152 und 164 noch eine geringe Anzahl erhältlich. Der Preis beträgt 26 €, Interessenten wenden sich bitte an Josef Glahn (Tel. 1428).