Springe zum Inhalt

Wie in den letzten beiden Spielen konnten wir die Anfangsphase dominieren. Allerdings endete das ansprechende Spiel kurz vor dem 16er des Gegners. Torchancen waren Mangelware, sodass uns dieses Mal kein früher Torerfolg gegönnt war. Ob es das Spiel auf dem ungewohnten Belag Asche, die nicht nötige Präzision in unserem Passspiel oder einfach die zu grell scheinende Sonne war, kam es schließlich zu einem Bruch in unserem Spiel. Der Gegner kaufte uns mit seiner Aggressivität, die zumeist auf einem fairen Niveau lag, langsam aber sicher den Schneid ab. Mehrere Unsicherheiten in unserem Defensivverhalten verhalfen ihm immer wieder zu Chancen, die allerdings von unserem Torwart entschärft werden konnten oder das Tor verfehlten.

In der Drangphase von Meerhof/Essentho II zeigten wir einen unserer wenigen durchdachten Spielzüge, der auch gleich zum Erfolg führte. Nach einem Doppelpass auf der rechten Seite tankte sich Franz Kaya bis auf die Grundlinie durch, gab den Ball in die Mitte, wo Sven mehr oder weniger unfreiwillig den Ball nochmal zu Marcel weiterleitete, der ihn aus 5m einschob. Doch wer nach der Führung wiedergewonnene Sicherheit erwartete, lag falsch. Immer wieder standen wir zu weit weg vom Gegner und verschätzten uns vor allem bei langen Bällen. Dies sollte bis zum Ende des Spiels auch so bleiben. Eine Ecke kurz vor Ende der ersten Halbzeit bestrafte fast diese fahrlässige Spielweise. Unser Torwart, der ansonsten eine fehlerfreie Leistung ablieferte, verschätzte sich und konnte die Ecke nicht abfangen, sodass ein Spieler von Meerhof/Essentho II zum Kopfball kam. Doch unser Libero konnte den Ball noch vor der Linie klären.

Nach klaren Worten vom Trainer in der Halbzeitansprache begannen wir mit guten Vorsätzen die zweite Hälfte. Leider blieb es bei den Vorsätzen und wir setzten unser schlechtes Spiel fort. Zwar fanden wir in der Defensive zunehmend die Ordnung und gewannen auch nun die wichtigen Zweikämpfe, doch unser Spiel nach vorne verlief bis auf wenige Ausnahmen stockend. Ein Konter nach einem langen Ball auf Sven, der mit seiner Schnelligkeit zwei Gegenspieler düpierte und frei aufs Tor lief und ein direkt geschossener Freistoß von Hofi brachten zumindest gute Chancen, aber leider keine Tore.

Dies sollte sich allerdings in der 70. Minute ändern. Ein Abschlag vom Torwart fand über einige Stationen den Weg zu Sven, der den Ball auf Rechtsaußen zu Marcel abspielte. Der passte wiederum flach in die Mitte, wo dieses Mal Sven unbedrängt einschieben konnte. In den letzen 20 Minuten verwalteten wir mehr oder weniger im Stile einer Spitzenmannschaft das Ergebnis. Die Schlussoffensive des Gegners brachte zumeist keine Gefahr. Nur bei einem Volleyschuss aus 22m konnte sich unser Torwart noch einmal mit einer schönen Parade auszeichnen. Der Schlusspfiff des Schiedsrichters beendete das schwache Spiel.

Fazit der Begegnung: Schlecht gespielt, aber gewonnen. Um allerdings die Aufgaben in den nächsten Wochen erfolgreich bewältigen zu können, wird eine Leistungssteigerung nötig sein.

Zum Schluss noch einmal ein großer Dank an die zahlreich mitgereisten Fans. Selten hatten wir bei einem Auswärtsspiel so viele Zuschauer. Ein Lob geht zudem an unseren Aushilfstorwart Christian Pittig, der seinen verletzten Bruder Frank hervorragend vertrat und bewies, dass er zu Recht unsere Nummer 1b ist.

Ein paar Fotos und Filmchen zum Spiel gibts hier:

Nachdem wir im letzten Spiel gegen Holtheim nur knapp mit 2:1 gewinnen konnten, stand schon der nächste Derby-Gegner auf dem Spiel. Ähnlich wie gegen Holtheim konnten wir von Beginn an Druck ausüben und gingen in den ersten Minuten mit 1:0 in Führung. Der Ball landete nach einer Abwehr im 16er genau vor Christian Pittigs Füßen, welcher dann eiskalt vollstreckte.
Kurze Zeit später trat der Keeper über den eigentlich ungefährlichen Ball, und Martin "Hofi" Hofnagel konnte gerade noch reagieren und aus spitzem Winkel das Leder in die Maschen schieben.
Weitere Chancen blieben ungenutzt. Kurz vor der Halbzeit wurde Carsten Pittig im 16er geschoben und prallte unglücklich mit dem Keeper zusammen. Das Schieben wurde mit Strafstoß geahndet, den Martin Beyermann zum 3:0 verwandelte.

In der zweiten Halbzeit kam ebensowenig von Kleinenberg wie in der ersten Hälfte. So blieb es bis kurz vor Schluss beim 3:0, bis Christian nach einem Pass von Daniel Riedel eine Flanke zu dicht ans Tor brachte. Mit der Flanke konnte der Torwart aber nichts anfangen und lenkte sie sich zum 4:0-Endstand in den eigenen Kasten.

Fazit:
Im Gegensatz zur vorigen Woche eine überzeugende Leistung und damit immer noch ohne Niederlage...

Natürlich war auch der Holtheim-Schreck Sven Schröer wieder dabei (Im letzten Auswärtsspiel besiegte er den Ortsnachbarn quasi im Alleingang mit 3 Toren!). Und mit ihm fing es auch gleich gut an. Direkt nach Anpfiff konnte er sich aus einer schlechteren Ausgangsposition als sein Gegenspieler den Ball erkämpfen und diesen verlängern. An der Strafraumgrenze etwa konnte Carsten Pittig per Kopf erneut verlängern zu Sven, der mittlerweile im 16er angekommen war und nun frei vorm Keeper stand. Überlegt schob er das Leder zur frühen Führung (keine 60 Sekunden nach Anpfiff!!) ins Netz!

Nach einer Viertelstunde etwa ließen wir die Holtheimer besser ins Spiel kommen und so kam es, wie es kommen musste: Holtheim glich aus. Danach waren wir wieder wach und versuchten, wieder Fluss ins Spiel zu bekommen. In einer Situation nahe der Holtheimer Eckfahne berührte ein Holtheimer Spieler den ins Aus rollenden Ball mit der Hand. Daraufhin gab es Freistoß, den Christian Pittig ausführte. Sein Bruder Carsten musste nur noch den Kopf hinhalten und brachte die Zwote wieder in Führung.
Fast im direkten Gegenzug hätten wir uns beinahe erneut den Ausgleich gefangen, hätte unser Keeper nicht so blendend reagiert.

In der Pause gab es zurecht eine Standpauke, dass wir den Gegner überhaupt ins Spiel kommen ließen. Anstatt es in der zweiten Hälfte besser zu machen, wurde es sogar noch schlimmer. Holtheim bekam Chance auf Chance und war dem 2:2 näher als wir dem 3:1. Der vermeintliche Ausgleich fiel auch, wurde aber wegen Foulspiels korrekterweise abgepfiffen. Erst nach ca. 10 Minuten bekamen wir das Spiel wieder besser in den Griff und erarbeiteten uns auch Chancen, um die Entscheidung herbeizuführen. Aber der Ball wollte nicht mehr ins Netz. Sowohl ein Weitschuss von Matthias „Matzo“ Richters als auch von Franz-Josef Kaya fanden den Weg in den Kasten nicht. Auch weitere Chancen (Martin Beyermann spielte sich z. B. wunderbar im 16er frei, um dann nicht erfolgreich abschließen zu können) wurden nicht genutzt. So musste man bis zum Schluss doch noch Angst vor dem Ausgleich haben.

Fazit:
Die schwachen Phasen in unseren Spielen müssen abgeschaltet oder zumindest minimiert werden. So ist es am Ende ein Zittersieg, der uns weiter oben mitspielen lässt.

Aufgrund des Kreisschützenfestes spielten wir bereits am Donnerstag Abend gegen die Mannschaft aus Harth Weiberg. Der Gegner blieb in der noch jungen Saison ohne Punktverlust und führte damit die Tabelle der Kreisliga C an.

Wie immer war es für uns nicht leicht, unter der Woche eine Mannschaft zusammen zu stellen, doch Dank der Hilfe einiger Ehemaliger ging es pünktlich um 19 Uhr auf den Platz.

In den ersten paar Minuten tasteten sich beide Mannschaften ab. Doch dann führten 2 Fehler zur 1:0 Führung der Gäste. Einem Fehlpass im Mittelfeld folgte eine schlechte Absprache auf Höhe des 16ers und der gegnerische Stürmer konnte den Ball an Libero und Torwart vorbei in die Maschen schieben.
Doch von dem kurzen Schock erholten wir uns schnell. Harth-Weiberg kam über die gesamte Spielzeit kaum aus der eigenen Hälfte und musste sich immer wieder unserer Angriffsbemühungen erwehren. Derart eingeigelt hatte Harth-Weiberg keine weitere nennenswerte Torchance. Doch die Abwehr der Gäste stand sicher und kompakt, wodurch auch wir uns kaum Tormöglichkeiten erspielen konnten. In der 80sten Minute wurde dann ein Freistoß in den gegnerischen 16er geschlagen und Jörg Böhner dort zu Fall gebracht.
Den gepfiffenen Elfmeter verwandelte Martin Beyermann gewohnt sicher zum verdienten Ausgleich...

Abschließend kann man sagen, dass wir zwar die überlegene Mannschaft waren, aber ohne den Elfmeter an diesem Abend vermutlich kein Tor erzielt hätten. Von daher können wir von einem etwas glücklichen, aber erarbeiteten Unentschieden sprechen...

Obwohl wir wieder gerade einmal 12 Mann zusammen hatten, wollten wir am gestrigen Sonntag den zweiten Dreier einfahren. Von Beginn an dominierten wir das Spiel, Entlastungsangriffe des Gastgebers kamen nur selten und noch seltener in Strafraumnähe.
So war die Führung eigentlich nur eine logische Konsequenz. Eigentlich. Wir benötigten erst mehrere Chancen und ein Abseitstor, aber nach einem Foulspiel nahe der Mittellinie sollte es soweit sein. Christian Pittig führte den Freistoß aus und bediente den in den Strafraum gelaufenen Marcel Rustemeyer mustergültig. Dieser konnte den Ball mit dem Kopf über den gegnerischen Keeper im Netz versenken.
Wenige Minuten später war es erneut ein Freistoß, den Martin Beyermann ausführte. Carsten Pittig spielte das Leder per Kopf kurz vors Tor und André Richters musste nur noch einschieben. Für die 2:0-Führung nahm er sogar die Bekanntschaft mit dem rechten Pfosten in Kauf. 😉

In der Pause machten wir uns klar, dass wir in Halbzeit 2 nach Möglichkeit das 3:0 schnell hinterherlegen wollten, um dem Gegner auch den letzten Funken Hoffnung zu nehmen. Wir dominierten weiter das Spiel und bekamen dann auch einen Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Martin "Hofi" Hofnagel trat an und nutzte den sich durch die katastrophal gestellte Mauer bietenden Raum eiskalt aus und verwandelte unhaltbar direkt zum 3:0. Der einzige nennenswerte Angriff der Fürstenberger wurde durch unseren herauslaufenden Torwart vereitelt. Kurze Zeit später war es wieder ein Freistoß, welcher die Führung erhöhen sollte. Martin Beyermann führte den Freistoß aus, und diesmal war der Keeper an der richtigen Stelle. Allerdings konnte er den Ball nicht sichern und Carsten war passend zur Stelle, um den Ball am Torwart vorbei und dann ins Netz zu befördern. Den Schlusspunkt setzte erneut Hofi mit einem direkt verwandelten Freistoß.

Fazit:
5 Tore - 5 Standards. Eine gute Ausbeute, auf die man aufbauen kann. Am kommenden Sonntag ist wegen des 30. Geburtstages eines Spielers aus der Zweiten spielfrei 😉
Nächstes Spiel ist dann am Donnerstag, dem 04.09., gegen den aktuellen Tabellenführer Harth/Weiberg.

Am ersten Spieltag der neuen Saison spielte unsere Zwote Mannschaft gegen die Spielvereinigung aus Siddinghausen/Weine.

Nach einer guten Vorbereitung, sollte nun ein guter Saisonstart folgen. Doch schon vor dem Spiel zeichnete sich ab, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit den altbekannten Problemen zu kämpfen haben.
Statt sich mit 14-15 Spielern in der Kabine zu treffen, kamen wir gerade einmal auf 10 einsatzbereite Kicker. Diverse Urlaube, Krankheiten, Verletzungen, usw. führten dazu, dass wir die Hilfe der "Alten Herren" in Anspruch nehmen mussten.
Dass dies außerordentlich gut funktioniert hat, zeigt der im folgenden beschriebene Spielverlauf.

Schon 5 Minuten nach dem Anpfiff wurde Sven Schroer vom Gegner im 16er ungeschickt zu Fall gebracht. Der "Alte Herr" Juppes schnappte sich das Leder, scheiterte jedoch am wieder einmal gut aufgelegten Torwart der SG. Doch wenige Minuten spielte Juppes Berlage diesen Makel aus dem Spielbericht, in dem er den "Alten Herrn" Johnny Balzereit in die Spitze schickte. Dieser nutzte den sich bietenden Platz und schob die Kugel zum 1:0 ins Netz.
Anschließend hatten wir deutlich mehr Ballbesitz und kamen so zu einigen Chancen. Doch entweder scheiterten wir am Keeper (z.B. bei einem schönen Freistoß von Martin Hofnagel) oder am Gebälk, das wieder mal mit den Siddinghäusern im Bunde stand.
Nach 25 Minuten ließ der Gegner dann zum ersten Mal aufhorchen. Ein scharfer Schuss vor unser Tor wurde von Torwart Frank Pittig zur Seite geklärt, wo ein gegnerischer Spieler zur Stelle war und den Ball im kurzen Eck versenken wollte. Doch unser Keeper war schnell auf den Beinen und wehrte auch den zweiten Versuch ab.

Mit dem knappen Vorpsprung von einem Tor ging es in die zweite Halbzeit. Von Beginn an hatte der Gegner mehr vom Spiel. Unseren Spielern war die Erschöpfung förmlich anzusehen. Auf den Flügeln plagten sich unsere Spieler mit früh im Spiel erlittenen Muskelproblemen bzw. der verpassten Vorbereitung herum. Und auch sonst wirkte die Mannschaft phasenweise platt. Die SG kam besser ins Spiel, konnte allerdings keinen Ball im Tor unterbringen, da unser Abwehrverbund (inkl. Torwart) immer wieder rechtzeitig zur Stelle war.
Vorne hatten wir dann bis zur 75.sten Minute Pech mit diversen Pfostentreffern und nicht gut verwerteten Möglichkeiten.
Aber dann erzielten wir das zunächst erlösende 2:0. Nach einer sehenswerten Ballstaffette über Christian Pittig, den "Alten Herrn" Juppes und Daniel Riedel, wurde der Ball mustergültig zu Sven Schroer gespielt, der ohne großen Aufwand das Tor erzielte.
Doch wir hatten nicht lange Ruhe. Siddinghausen/Weine löste auf und gewann dann einen entscheidenden Zweikampf im Mittelfeld. Der Ball wurde flach durch die Mitte in den 16er gespielt und direkt ins Tor verwandelt.

Nun hieß es gegenhalten, um nicht doch noch einen unglücklichen Ausgleich zu kassieren. Doch statt nur gegenzuhalten, nahm sich der dritte "Alte Herr" ein Herz, zog nach einem Zuspiel von Marcel Rustemeyer auf der linken Seite in den gegnerischen Strafraum und jagte den Ball aus spitzem Winkel unnachahmlich in die Maschen. Dieses Tor zum 3:1 markierte auch gleichzeitig den Endstand der Partie und somit den Sieg für die Zwote...

Fazit: Nach allen Schwierigkeiten, die sich aufgrund der fehlenden Spieler ergaben, haben wir dennoch die ersten 3 Punkte einfahren können. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Spieler der "Alten Herren", die sofort eingesprungen sind und alle eine tolle Partie gespielt haben...