Springe zum Inhalt

Nach langer Zeit endlich mal ein Dreier!

Der Tag berichtete von mehreren Helden, die ihren Teil dazu beitrugen...

Nun denn, in der ersten Halbzeit verzeichneten beide Mannschaften je 2 gute Möglichkeiten für sich, in Führung zu gehen.

In der zweiten Halbzeit kam zunächst erstmal die SG zweimal gefährlich vors Tor, wobei einmal der 19 jährige Jan-Niklas Bentfeld einmal auf unserer Linie klärte.

Schließlich kam die 85. Minute: der 19 jährige eingewechselte Alex Röhrich flankte maßgenau auf Sergej Schulz, der aus 6 m einköpfte. Die letzten Minute war nochmal zittern angesagt, doch brachten wir das Ding irgendwie über die Zeit. Ins Besondere, weil Jan-Niklas ein zweites Mal auf der Linie klärte.

Der Jubel bei allen Beteiligten war nach Abpfiff sehr groß.

Paradoxerweise muss man konstatieren, dass die SG durchaus einen Punkt verdient gehabt hätte, während wir bei den meisten Spielen, die wir verloren haben, sicherlich den ein oder anderen Punkt ebenfalls verdient gehabt hätten...

Hätte, hätte Fahrradkette... sagte bereits Andi Wiebe...;)

Ein großer Dank geht abschließend an Christoph Ernst, der in Vertretung als Torwart der Zweiten unserer Keeper Sir Martin Hofnagel vertrat. Nicht nur das, er stand zudem zuvor bereits 90 Minuten von 12.00h-13.45 h im Kasten der Zweiten, ehe er ab 14.30h bei uns einsprang...Darüber hinaus hielt er auch noch ausgezeichnet, klärte alleine zweimal bei freistehenden Sg lern...

Liebe Sportfreunde!

Es ist wieder soweit, ab dem 24.10.15 bieten wir einen Einsteigerkurs für alle Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 14 Jahren an.

Das Training findet jeden Samstag zwischen 14:30 und 15:45 Uhr statt!

Im Vordergrund steht der Spaß, es soll aber auch ein Einblick in das traditionelle Shotokan Karate ermöglicht werden.

Mehr Infos unter www.karate-lichtenau.de/html/einsteigerkurs.html

Euer Karate-Team

Nach unserem schlechtesten Saisonspiel aus der Vorwoche freuten wir uns aufs gestrige Spiel in Thüle, zumal der Platz dort einem echten Teppich gleich kommt...

Nach 5 min kassierten wir jedoch die erste kalte Dusche. Einen langen Ball erlief ein im Abseits stehender Akteur, spielte quer in die Mitte, wo wir etwas schlafmützig agierten und prompt lagen wir hinten.

In der Folge waren wir bemüht, ins Spiel reinzukommen und kamen in der 12. Minute durch Tobi Scholle zu unserer ersten Großchance. Nach 20 Minuten kassierten wir durch einen super geschossenen Freistoß das 2:0. Mit dem Halbzeitpfiff kassierten wir nach einer Ecke das 3:0. Sonstige Torchancen bei Thüle: Fehlanzeige. Wir hingegen fanden nach dem 2:0 immer besser ins Spiel und erspielten uns drei weitere hundertprozentige Torchancen, die wir allesamt vergaben.

Nach der Halbzeit war von Trübsal bei uns nichts zu spüren. Wir agierten weiterhin, waren Thüle spielerisch weiterhin klar überlegen und verballerten weiterhin munter fröhlich unsere Torchancen.
Alleine fünf Hundertprozentige ließen wir in der 2. Halbzeit liegen. Thüle kam lediglich einmal in der 70. Minute gefährlich vor unser Tor. In der 85. Minute kassierten wir dann noch das 4:0, als ein zu kurz getimter Rückpass von einem Thüler Angreifer erlaufen werden konnte, und er zum 4:0 einschießen konnte. Aber selbst nach dem 4:0 spielten wir weiterhin Fußball, belohnen sollten wir uns hingegen nicht mehr.

So albern es klingen mag nach einem 0:4: Wir waren Thüle in allen Belangen überlegen, nur eben im Toreschießen nicht...

Ein Dank geht an dieser Stelle an unserem Stand Bye Philipp Petri, der aushalf und in der 2. Halbzeit zum Einsatz kam. Ebenso an Thomer, der sich angeschlagen zur Verfügung stellte und leider nach der ersten Halbzeit wieder verletzt raus musste.

Immer wieder sonntags…, kommt die Erinnerung…
Diesen Evergreen von Cindy und Bert können wir aktuell auf die Spiele der Ersten ummünzen.

Dabei muss man konstatieren, dass wir am Sonntag nicht an unserer ordentliche Leistung aus der Vorwoche anknüpfen konnten. Gegen schwache Gäste waren wir selber schwach, und konnten keinen Druck aufs gegnerische Tor erzeugen. Zwar bemühten wir uns immer wieder, Fußball zu spielen, doch brachten wir uns durch einfache Fehler immer wieder selbst aus dem Tritt.

Haaren/ Helmern tat nichts fürs Spiel, kam aber dennoch in der 30. Minute zu einer Großchance, die vergeben wurde. Ansonsten blieben auch sie über 90 Min harmlos.
Das Tor des Tages in der 70. Minute ist ein Wenig sinnbildlich für den bisherigen Saisonverlauf. Ein Pressball trullert in Richtung unseres Torwarts Martin. Die beiden in der Nähe stehenden Abwehrspieler bleiben weg, in der sicheren Annahme, dass Martin den Ball eben sicher hat. Beim hinbewegen zum Ball rutscht Martin jedoch weg, und der gegnerische Stürmer hat keine Mühe, ins leere Tor einzuschieben. Martin verdrehte sich bei der Aktion auch noch das Knie, so dass er ausgewechselt werden musste. Falko wechselte nun vom Feld ins Tor.

Die Schlussphase bekamen wir nichts mehr an den Haken. Lediglich in der 90. Minute hätte es einen Elfer für uns geben müssen, nachdem Alex Röhrich den Torwart umspielt hatte und anschließend von einem Abwehrspieler der Gäste gefoult wurde. Alex wurde zuvor bereits vom Torwart grenzwertig angegangen, blieb jedoch fairerweise stehen, doch sollte seine Aufrichtigkeit nicht belohnt werden. Dennoch kein Vorwurf an den ansonsten sehr guten Schiedsrichters.

Nun denn, die SG ging als Sieger vom Platz in einem Spiel, das keinen Sieger verdient hat!

Leider fielen beim Warmmachen noch Niklas und Thomer (!) wg Verletzungen aus und Jan-Niklas musste verletzungsbedingt in der 65. Minute raus, so dass es ein gebrauchter Tag werden sollte.

Grundsätzlich soll an dieser Stelle aber bewusst nicht lamentiert werden, da es schon amüsant ist, wenn so manch anderer Verein (egal aus welcher Liga, aber eben auch aus unserer) über die Zeitung gleich rumlamentiert, wenn mal der ein oder andere ausfällt. Wir haben am Sonntag definitiv genügend Qualität auf dem Platz gehabt, um das Spiel eindeutig für uns zu entscheiden, und haben das auch in jedem bisherigen Saisonspiel gehabt.

Lebbe geht weiter! 🙂

Im Westen nichts Neues…

9. Spiel, 9. Mal kann man zusammenfassend sagen: auch diesmal war ein Sieg drin gewesen…
Die Anfangsphase des Spiels gehörte uns, doch kamen wir zunächst nur zu zwei Schüssen aus der 2. Reihe. Hinten standen wir ebenfalls Gut.

In der 25. Minute hatte Arno die große Chance zur Führung, doch strich sein Schuss um Zentimeter am Tor vorbei, einige hatten schon den Jubelschrei auf den Lippen…Verne kam zwar besser ins Spiel, fiel jedoch auch nur durch Schüsse aus der 2. Reihe auf. In der 35. Minute wurde Verne ein Tor aus klarer Abseitsstellung aberkannt. Als alle dachten, es geht jetzt in die Pause, markierte Verne überraschend die Führung. Der Führung ging ein kapitaler Abstimmungsfehler in der Abwehr voraus, der so auch nur alle paar Jahre mal vorkommt…

Nach der Pause drückten wir aufs Tempo und bestimmten zunächst das Spielgeschehen. Ins Besondere durch die Einwechslung von Robin Schmidt kam bei uns noch mal frischer Wind rein.

In der 60. Minute hatten wir erneut einen Jubelschrei auf den Lippen. Doch den Schuss von Thomer aus 8m klärte ein Verner Spieler mit dem Kopf auf der Linie.
Verne konnte sich in der Folge besser befreien und kam über Konter zu 1-2 guten Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen. Doch parierte Sir Hofnagel im Tor prächtig.

In der 78. Minute war es dann doch geschehen, und Verne kam zum 2:0.
In der 83. Minute kamen wir durch Arno per Foulelfmeter noch einmal zum verdienten Anschlusstreffer.

Nun schöpften wir erneut Hoffnung und warfen nochmal alles nach vorne.
In der 89. Minuten hatten wir zum dritten Mal den Jubelschrei auf den Lippen. Nach Vorarbeit von Niklas Glahn hatte Robin aus 6 m die Chance zum Ausgleich. Den aufsetzenden Ball vor ihm, nahm er noch einmal zur anderen Seite mit, um dann abzuschließen. Sein überlegter Ball wurde jedoch von einem Abwehrspieler abgefälscht und trudelte nun ins Eck, doch ein weiterer Verner Spieler klärte diesen Ball mit vereinten Kräften erneut auf der Linie…Der Ausgleich wäre nicht unverdient gewesen.

Mit dem Schlusspfiff hatte Verne noch die große Möglichkeit zum 3:1, doch verpassten sie freistehend aus 7 m.

Sei`s drum. Die Mannschaft präsentiert sich diese Saison deutlich stabiler. Einzig die Punkteausbeute passt aktuell nicht.

Die Erste verliert am Freitagabend zu Hause 3:0 gegen Salzkotten.

Auf Wunsch der Sälzer fand diese Partie bereits am Freitagabend statt.

Wir fanden schwer in die Partie, präsentierten uns dennoch als Einheit und standen kompakt. Die Folge war, dass die Gäste in der ersten Hälfte trotz optischer Überlegenheit zu keiner klaren Torchance kamen. Wir hingegen hatten durch Tobis Scholle in der 35. Minute die große Chance zur Führung, doch vergab er freistehend.

In der zweiten Hälfte kamen wir besser rein und hielten nun noch besser dagegen. Leider fand in der 62. Minute eine abgefälschte Flanke einen Abnehmer in der Mitte, und Salzkotten ging 1:0 in Führung. Wir gingen nun mehr Risiko und kassierten in der 69. Minute das 2:0. Zwischendurch hatten wir durch Arno die große Chance zum Ausgleich.

Wir vergaben weitere gute Chancen zum Anschlusstreffer. Alex Röhrich frei stehend , erneut Arno zweimal (per Kopf aus 4 m und per Schuss aus spitzen Winkel aus 5 m).

In der 75. Min gab es dann Freistoß für uns. Alex Röhrich verwandelte aus 30m in den Winkel. Alles klar, Anschluss hergestellt, die Mannschaft war nun spielerisch mindestens ebenbürtig und Salzkotten wankte. Denkste…Der Schiedsrichter pfiff das Tor zurück. Grund: Er habe indirekt angezeigt gehabt. Dabei übersah er jedoch, dass Salzkottens Keeper noch mit den Fingern am Ball war. Aber kein Vorwurf an den Schiedsrichter, da er ansonsten gut gepfiffen hat und es grundsätzlich ja richtig ist, dass die Schiedsrichter bitte nur das pfeifen, was sie nun mal sehen.

Zwei Minuten nach dem Freistoß kassierten wir noch das 3:0. Leider blieb uns in der Folge der Ehrentreffer verwehrt. Robin scheiterte alleine mit drei Schussversuchen.

Herzlichen Glückwunsch nach Salzkotten zum verdienten Sieg in einem fairen Spiel.

Zwischenbilanz nach 8 Spielen der Ersten, die zu 100 Prozent nur aus Spielern bestehen, die der eigenen Jugend entstammen:
8 Punkte, drei verschossene Elfer, drei regulär erzielte Treffer (Büren, Tudorf, Salzkotten) aberkannt bekommen, und ca. 30 Großchancen verballert. Zudem ist das Glück bislang wirklich nicht auf unserer Seite. Dennoch ist eine geschlossene Mannschaftsleistung in jedem Spiel zu erkennen gewesen- eine Mannschaft, die arbeitet und willig ist und sich auch wieder für ihren Aufwand belohnen wird.
An den Details wird weiter gearbeitet.

Es lohnt sich also, zu unseren Heimspielen zu kommen, auch wenn die Ergebnisse aktuell nicht passen!

Lebbe geht weiter… :)

Im rekordverdächtigen Tempo war das Zeltlager 2016 in diesem Jahr ausgebucht.
Alle Anmeldungen, die ab dem 01.10. noch eingehen, können vorerst nur noch auf die Warteliste gesetzt werden!

Bekanntlich war die Teilnehmerzahl auf 35 Jugendliche begrenzt! Diese Anzahl ist bereits übertroffen und wir versuchen sie noch einmal um 10-12 zu erhöhen. Der Ausrichter hat sich hierfür allerdings 2 Wochen Zeit erbeten.
Alle nun noch eingehenden Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Zahlungseingangs auf einer "Warteliste" aufgelistet . Sobald wir eine Bestätigung oder eine Absage über weitere Plätze/Zelte bekommen, so werden wir dieses sofort bekanntgeben.

Anzahlungen, die eventuell nicht mehr bedacht werden können, werden natürlich sofort und komplett zurückerstattet.

Anfragen hierzu bitte (urlaubsbedingt) nur schriftlich an thomas04@onlinehome.de!

Eins vorweg: Die letzten Jahre haben wir durchweg in Tudorf Grütze gespielt....egal, mit was für ner Truppe wir dort angereist waren, es gab fast durchweg dort was auf die Mütze...

So gesehen, war das gestrige 0:0 schon mal ne Steigerung, auch wenn es beileibe nicht Appetit auf nen ordentlichen Nachtisch gemacht hat...

Wir fanden zunächst nur schwerlich ins Spiel und so gestaltete sich unser Spiel in der Regel eher unstrukturiert und im Passspiel häufig zu ungenau/ unkonzentriert. So konnten wir uns in den ersten 20 min. bei unserem Schnapper Sir Martin Hofnagel bedanken, der gleich zweimal glänzend hielt und uns vor einem verdienten Rückstand bewahrte. In der Folge kämpften wir uns zumindest in die Partie und kamen durch Sergej auch zu einer guten Chance.

Nach der Pause plätscherte die Partie weiter so dahin, es wurden viele Zweikämpfe geführt, doch blieb vieles nur Stückwerk.

In der 60. Min. Aufregung in unserem 16er. Tudorf wähnte einen Ball hinter der Torlinie, den Jonas Scholle noch geklärt hat. Nun ja, die Situation barg zumindest Diskussionsbedarf...

In der Schlussphase legten wir allerdings nochmal zu und kamen durch Arno und Sergej jeweils freistehend zu guten Chancen. In der 86. min. dann Aufregung auf der anderen Seite. Ein Schuss aus 22 m knallte an den Tudorfer Pfosten, den Abpraller nahm Tob Scholle mit der Brust auf und schob ihn ins Tor. Doch zu unserer großen Überraschung entschied der Schiedsrichter auf Abseits...Nun ja, die Sonne stand zu diesem Zeitpunkt recht tief.

Aber alles Gut! Am Ende trennten wir uns schiedlich friedlich in einer fairen Partie!

Dem TSV Tudorf wünschen wir noch einen erfolgreichen Saisonverlauf.

Herzlichen Dank noch an Samuel, der morgens extra aus seinem Studienort Münster angereist ist. Ebenfalls an Thomer, der erst nachts um 03h nach seinem zweiwöchigen Urlaub aus Tel Aviv gelandet ist und sich direkt wieder zur Verfügung stellte und die letzten 20 Minuten zum Einsatz kam. Ebenfalls Dank an Jan-Niklas, der sich trotz Erkrankung auf die Bank gesetzt hat, aber glücklicherweise nicht zum Einsatz kam.

Kommenden Freitag geht es mit einem Heimspiel gegen den VfB Salzkotten weiter!
Anstoß in unserer Clint-Eastwood-Arena ist um 19:15h.

Aufstellung gegen Tudorf:

Hofnagel- Enge (80. Eckert), Höschen, Backhaus (70. Pidun), Richters - T. Scholle, G. Leifeld, J. Scholle (65. Min. Schmidt), Schulz - Röhrich, Krebs.

Gestern kassierten wir 5 Tore am Stück
schossen leider nur zwei
am Ende keine Punkte
trotz zweimaliger Führung
O wei

Alex Röhrich und Sergej Schulz
trafen für uns
es hätten mehr Tore sein können
doch Pfosten und Pech standen im Wege
schade für unsre Jungs

Eine gute Leistung
brauchen uns nicht zu verstecken
ärgerliche Gegentore
Kampf bis zum Schluss
nun gilt es Wunden lecken

Doch eines kann man versprechen
wir bleiben nicht liegen
wir werden weiter lernen
wir werden weiter kämpfen
wir werden wieder siegen.

Herzlichen Glückwunsch nach Upsprunge!