Springe zum Inhalt

Die erste Halbzeit wurde von den Lichtenauern Kickern der 2. Mannschaft deutlich dominiert. Freddy Avramovic erzielte nach einer schönen Ecke schon früh das 1:0 per Kopf. Später war es Thomer Pidun, der nach einem schönen Doppelpass mit Marcel Rustemeyer auf 2:0 erhöhen konnte. Negativ ist jedoch zu bemerken, dass man viele Großchangen aussliess. Dieses gravierende Manko setzte sich in der 2. Halbzeit fort. Entschuldigen sie die Ausdrucksweise, aber wir waren konsequent und geschlossen zu ,,dumm" das Ding hinter die Linie zu bringen. Sowas wird wie wir alle wissen von König Fussball hart bestraft. Erst produzierten wir (mal wieder geschlossen durch eine Fehlerkette) ein wunderschönes Eigentor. Mit dem Schlusspfiff erzielten die kämpferisch sehr starken Meerhofer den Ausgleich.

Fazit: So ein Spiel darf und kann man nicht verlieren (bzw. den Sieg noch abgeben). Jedoch muss man sagen, dass der Punkt fuer Meerhof aufgrund ihrer fairen und kämpferisch starken Leistung verdient war.

Am Samstag, den 04.04.2009 findet unser nächstes Freundschaftsspiel statt. Es geht nach Brenken, auf Asche, da der Rasenplatz dort noch bis Mai gesperrt ist.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr an der Stadtverwaltung in Lichtenau. Anstoß ist um 16.30 Uhr in Brenken.

Der AH Wart von Brenken hat uns und Spielerfrauen zu Würstchen und Kaffee nach Spielende ausdrücklich noch eingeladen.

Ich hoffe auf eine gute und vor allem motivierte Beteiligung.

Bitte um kurze Rückmeldung wer am Samstag nicht dabei ist.

Eine schöne Woche und bis Samstag!

Unseren mitgereisten Zuschauern bot sich in der 1. Halbzeit ein sehr zerfahrenes und von vielen Fehlpässen sowie Ballverlusten geprägtes Spiel beider Teams, wenngleich wir sicherlich auch mit dem starken Gegenwind in der 1. Hälfte zu kämpfen hatten (dieses soll aber keine Ausrede sein).

Nur gut für unsere Fans, dass die inzwischen kreisweit berüchtigten Hot Dogs in Essentho für die 1. Halbzeit einigermaßen entschädigten!

Nach einer Kabinenpredigt von Helmut zeigten wir uns in der 2. Hälfte doch formverbessert und konnten das ein oder andere Mal gefällige Kombinationen zeigen. Eine von diesen führte in der 62. Min. zum 1:0 für uns durch Karsten Wübbeke. Helmut Wiebe in der 70 min. erhöhte zum 2:0 nach einer schönen Einzelleistung, während erneut Karsten in der 75. und 80. min. das Ergebnis hochschraubte, ehe wiederum Helmut in der 90. min. zum 5:0 Endstand einschob.

Festzuhalten bleibt, dass unser Spiel sicherlich nicht das Niveau der Essenthoer Hot Dogs erreicht haben mag, doch wir wieder für unsere Geduld wie bereits in den letzten Spielen belohnt wurden!

Sehr positiv zu erwähnen bleibt noch, dass vom gestrigen 14 Mann Kader ganz spontan nach dem Spiel 11 Spieler plus 1 verletzter Spieler noch in die Gaststätte Wienolds in Asseln zum Essen gefahren sind, wo es zwar keine Hot Dog`s gab, dafür aber mindestens genau so leckere Schnitzel! Winni, Gruß nochmal an Deine Eltern!

Nächstes Spiel ist am Sonntag, 29.03. um 15.00 Uhr gegen Boke. Über eine zahlreiche Unterstützung freut sich Eure Erste Mannschaft!

Am Samstag, 28.03.2009, findet bereits der nächste Lauf des Hochstift Cups statt: Diesmal geht es auf die Strecke rund um Hardehausen; angeboten werden 4,8 und 11,2 km-Läufe, die dann auf die jeweiligen Distanzen umgerechnet werden
(s. www.hochstift-cup.de).
Die Strecken sind zwar mit einigen Steigungen etwas anspruchsvoller als in Salzkotten, dafür führen sie jedoch mitten durch die Natur.
Alle Infos zum Hardehausener Parklauf unter:
http://www.lg-bauerkamp.de/veranstaltungen/parklauf/index.html

Natürlich können - wie bei allen Läufen - auch Läufer mitmachen, die nicht am Hochstift Cup teilnehmen. Wer Interesse hat, gemeinsam nach Hardehausen zu fahren, meldet sich einfach bis Donnerstag bei:

Josef Glahn josef.glahn@araglichtenau.de 05295/1428
oder
Jörg Böhner joerg_boehner@yahoo.de 0172/2731992

Die genaue Abfahrtszeit wird dann wieder früh genug bekannt gegeben, so dass auch noch Kurzentschlossene aufspringen können.
Natürlich werden neben Jugendlichen ohne Fahrmöglichkeit auch Kinder, die bei Bambini-Läufen erste Wettkampf-Erfahrungen sammeln möchten, mitgenommen!

Beim Sälzerlauf am vergangenen Samstag nahmen 7 VfLer teil: Beim 5 km-Lauf ein Läufer, beim 10 km-Lauf waren es 5 Läufer sowie eine Läuferin. Der Vergleich zum Vorjahr (je ein Läufer) zeigt, dass die Fahrgemeinschaft bereits erste Früchte trägt.
Für die nächsten Läufe haben bereits weitere LäuferInnen, die leider verhindert waren, ihr Interesse bekundet. So kann der VfL neben ansprechenden Laufergebnissen mit einer starken Truppe aufwarten.
Also: Vor dem Lauf ist nach dem Lauf!

Die Ergebnisse der Läufe sind unter www.saelzerlauf.de bzw. www.hochstift-cup.de zu sehen.