Springe zum Inhalt

In der Fachzeitschrift "Laufzeit" ist in der Novemberausgabe unter der Rubrik Laufzeitsplitter - zwischen Berichten über Läufe in Leipzig, Berlin, Nürnberg u.a. ein Bericht über den Wildschütz-Klostermann-Lauf 2004 abgedruckt.

Herausgefordert durch "renrew" und den ausgelassenen Tipp am letzten Spieltag feiert "Barnes" ein erfolgreiches Comeback in der Tippspielliga.
Mit 16 Punkten behauptet er die Spitzenposition des 10. Spieltages und setzt sich gegen "pattigoal", "Deco" & "Schöning" durch, die sich mit ihren Punkten in den Top 20 festsetzen.

Obwohl die ersten 6 Plätze unverändert bleiben, nimmt es weiter an Spannung zu:

Der seit dem 7. Spieltag führende "tich" durchbricht als erster die Schallmauer von 100 Punkten. Doch wird die Luft für ihn immer enger und "Makaay" verkürzt den Abstand auf nur noch 6 Zähler.
Dahinter ergibt sich ein interessantes Bild. Kopf an Kopf kämpfen gleich drei Tipper um den begehrten Platz auf dem Treppchen.
Dahinter lauern "Markus Wienold", der sich durch solides Tippen in der Spitze festgesetzt hat, und der wiedererstarkte Tagessieger "Barnes".

Am 9. Spieltag des Bundesligatippspiels konnte sich "renrew" mit 15 Punkten zum zweiten mal den Tagessieg sichern. Je 4 Punkte erbrachten ihm die Partien Rostock gegen Bayern und Bielefeld gegen Berlin.
So sammelte er entscheidende Punkte, um sich vor "Deco" und "Tobias" zu behaupten und in der Gesamtwertung Anschluss an das Spitzenquartett zu finden.

Das Gesamtklassement wird weiterhin von "tich" angeführt, der einen Punkt Vorsprung auf "Makaay" einbüßt. Das restliche Verfolgerfeld ist ein wenig näher zusammengerückt, wobei sich neben dem durch die verpasste Tippabgabe hervorgerufenen Absturz von "Barnes" (von Platz 5 auf 9) kaum Änderungen ergeben haben.

In dem Zusammenhang ist nochmal darauf hinzuweisen, dass die nächste Tippspielabgabe schon am morgigen Dienstag ist.

Die kuriosen und überraschenden Resultate in der Fußball Bundesliga bleiben auch im Tippspiel nicht ohne Wirkung.
Bei seiner Tipp-Premiere gewinnt "Felix" mit nur 11 Punkten den 8. Spieltag. Obwohl "seine" Dortmunder die Hoffnungen nicht ganz erfüllten, verbuchte Felix wichtige Zähler beim Tipp auf die Mainzer, Bielefelder und Gladbacher.

Punktgleich folgen auf 2 und 3 "Milo" und "Rommel", wobei letzterer einen 4er durch den Tipp auf Stuttgart einheimsen konnte.

Trotz des schwierigen Spieltages behält "tich" in der Gesamtwertung durch 9 erzielte Punkte die Nase vorn und kann sich durch die "weniger guten" Tipps der schlecht aufgelegten Titelaspiranten "Makaay" (4 Pkt.) und "Krassi" (3 Pkt.) sogar ein wenig absetzen.

Ansonsten haben sich in der Gesamtwertung kaum Änderungen zum vorherigen Spieltag ergeben. Lediglich "Makaay" und "Krassi" und "pommelinho" und "renrew" tauschen die Positionen.

Der VfL Lichtenau eröffnet sein jährliches Skatturnier am 15. Oktober im neu errichteten Sportheim an der Driburger Straße. Das Turnier ist offen für alle interessierten Skatspieler und somit auch für Neueinsteiger interessant. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für die Gewinner werden Geldpreise ausgesetzt. Die erste Spielserie findet am 15.10., 29.10., 19.11., 26.11. und 10.12. jeweils um 20.00 Uhr statt. In dem ansprechenden und gemütlichen Ambiente des Sportheimes kann wieder mit spannenden Spielen gerechnet werden. Weitere Auskünfte unter Telefon 05295/7197 (Klaus Avramovic).

Auf dem Sportplatz an der Driburgerstraße stellte sich die Fußball-A-Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Lichtenau/Holtheim in neuen Trikots vor, die vom Mykonos-Grill in Lichtenau gesponsert wurden. Davon beflügelt wurde anschließend die Spielgemeinschaft Anreppen/Bentfeld/Boke mit 3:0 besiegt. Angestrebtes Saisonziel ist nach Angaben des Betreuers Jörg Böhner der Gruppensieg. Ein großes Stück näher ist man dem Ziel mit diesem Spiel gekommen.

Auf dem Foto die A-Jugendmannschaft mit der Sponsorin Katharina Iosifidis und dem Mannschaftsbetreuer Jörg Böhner

Leider ist bei der Vermessung der Strecke für den Schülerlauf des 3. Wildschütz-Klostermann-Laufes ein Messfehler aufgetreten. Die von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gelaufene Strecke betrug nicht - wie im Vorfeld angegeben - 1200 m, sondern 900 m.