Springe zum Inhalt

"Frisch, fromm, fröhlich und frei!", so predigte es stets der Direktor des Mommsen-Gymnasium alias Theo Lingen in der 60er Jahre Kultklammote "Die Lümmel von der Ersten Bank", wenn er zu seinen Schülern sprach.

So ähnlich fiel wohl auch die Marschroute unseres Trainerduos für das Spiel aus, mag sich so mancher der gut 150 Zuschauer am Sonntag gedacht haben.

Denn es war er"frisch"end, wie der VfL gegen den starken Gast das Spiel anging und sich immer wieder aussichtsreiche Tormöglichkeiten erspielte. Eine davon nutzte Alex Leifeld in der 15 min. zur Führung nach schöner Vorarbeit von Helmut. Tobi Wigge verschoss in der 35 min. einen Elfer, was unserem Spiel jedoch keinen Abbruch tat. Denn Karsten Wübbeke nach Vorarbeit von Stefan erhöhte in der 45 min. auf 2:0.

Besonders schön anzusehen war bis dahin, wie "fromm" unsere Defensive die Worte der Trainer befolgten und die starke Offensive der Gäste nicht zur Entfaltung kommen ließ.

Nach der Halbzeit spielte das schwarz weiße Ballet weiter "fröhlich" nach vorne und kam durch Alex Leifeld in der 70 min dank einer schönen Einzelleistung zum zu dem Zeitpunkt auch in der Höhe verdienten 3:0, ehe der Gast in der 78 min. per Elfer auf 1:3 abschwächte.

Helmut Wiebe stellte in der 90 min. per Elfer den Endstand her.

Hervorzuheben ist, dass die Mannschaft trotz des Fehlens von insgesamt 5 Akteuren eine überzeugende Leistung bot und auch fussballerisch zu glänzen wusste.

So kann man bereits jetzt von einer gelungenen Saison sprechen und in den restlichen Spielen wirklich "frei" aufspielen!

P.S.: Ein paar Fotos von der beiden Sonntagsspiele finden sich hier:

Zusammen mit der Jungschützen-Abteilung vom Heimatschutzverein treffen sich am kommenden Samstag (25.04.) alle unsere jugendlichen Mitglieder und deren Betreuer um 9:30 Uhr an der Stadtverwaltung. Von hier geht es in versch. Gruppen los und in einer großen Müllsammelaktion werden auch wir hier wieder unseren Teil zur "Dorfgemeinschaft" in unserer Stadt beitragen. Um komplette Teilnahme wird gebeten.

Am kommenden Sonntag um 13 Uhr trifft die Riedel Elf auf die starke erste Mannschaft aus Hegensdorf. Fuer beide Mannschaften ist es ein wichtiges Spiel um sich im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Treffen ist um 11:45!

Platzaufbau: Heni, Fedor, Franzi

Schon nach der 2. Min. gelang es Hofi nach Vorarbeit von Christian den Ball aus ca. 5m in die Maschen zu donnern. Wer jetzt glaubt dieser Treffer würde uns Rückhalt und Selbstsicherheit geben liegt jedoch falsch. Wie ein wilder Hühnerhaufen bewegte sich die II. des VfL Lichtenau auf dem Spielfeld. Durch einen Konzentrationsfehler im Mittelfeld konnte die kompakt stehende Gastmannschaft zum 1:1 ausgleichen. Marcel Rustemeyer konnte dann Mitte der 1. Halbzeit durch einen Schuss aus 11m die 2:1 Führung erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Kabine.
Trainier Riedel appellierte an die Mannschaft mehr Struktur und Ruhe ins Spiel zu bringen. Diese Ansprache trug ihre Früchte und der VfL zeigte in der 2. Halbzeit eine gute konstante Leistung. Angetrieben vom Libero ,,Hofi" und dem Mittelfeld Regisseur Fedor Felk gelang es dem VfL gute Kombinationen auszuspielen und weitere Treffer zu erzielen.
Zu erwähnen sind hierbei zwei schöne Treffer:
Treffer Nummer Eins von Alexander ,,Euxen" Schopohl, der nach einer Flanke von Fedor ein schönes Kopfballtor erzielte und last but not least Frederik Avramovic, der linksstehend mit einem Weitschuss aus ca.20 Meter in den rechten Winkel traf.

Torschuetzenlistze: Alexander Leifeld (2), Martin Hofnagel (2), Frederik Avramovic (2), Marcel Rustemeyer (1), Alexander Schopohl (1).

Gegen einen ersatzgeschwächten, aber aufopferungsvoll kämpfenden Gast aus Holtheim in einem jederzeit fair geführten Derby waren es erst 2 Einzelaktionen durch den starken Helmut Wiebe in der 80 min. sowie des eingewechselten Alex Leifeld in der 88.min., die uns vor ca. 300 Zuschauern auf die Siegerstraße führten.

Auf dem insgesamt schwer zu bespielenden Rasen fanden wir in der 1. Halbzeit nicht zu unserem Spiel und versuchten leider zu oft mit langen Bällen oder mit Einzelaktionen, ein Tor zu erzielen. Die wenigen Torchancen die wir dann aber hatten, konnten wir leider ebenfalls nicht nutzen.

In der 2. Halbzeit spielten wir zwar zwingender, hätten jedoch in der 70 min. durch einen Freistoß an die Latte auch in Rückstand geraten können. Dieses wäre zwar etwas schmeichelhaft gewesen, aber danach fragt nach dem Spiel niemand mehr. Bei uns wurden einige gute Torchancen in der 2. Halbzeit ausgelassen, was die Freude über das 1:0 natürlich nicht milderte.
Ein wohl besonderer Akt der Nächstenliebe ließ übrigens Matthias Riedel scheinbar dazu bewegen, in der 72. min in sehr aussichtsreicher Position weit über das Tor zu zielen, hat er wohl beim Torschuß nicht in die Sonne geschaut sondern vielmehr in das Gesicht seines Holtheimer Schwiegervaters...;-)

Nun gilt es, am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Siddinghausen/ Weine nachzulegen. Den Ortsnachbarn aus Holtheim, mit denen eine seit Jahren sehr gut laufende Zusammenarbeit im Jugendbereich besteht, sei für die restliche Saison an dieser Stelle noch einmal viel Glück gewünscht. Mit der gezeigten kämpferischen Einstellung werden sie mit Sicherheit nicht mehr in den Abstiegskampf geraten.

Im Spiel gegen Fürstenberg hätte die Lichtenauer Zwote schon nach wenigen Sekunden mit 1:0 in Führung gehen können. Doch der Schuss von Alex Leifeld strich flach am linken Torpfosten vorbei. Anschließend spielten wir dann bei feinstem Fußballwetter eine anständige erste Halbzeit in der auch einige Chancen für uns zu verbuchen waren. Doch der Ball fand nicht sofort den Weg ins Tor. Die Fürstenberger hielten defensiv dagegen, konnten sich selbst allerdings keinerlei Tormöglichkeit erspielen.

Im Durchgang zwei hielten wir an unserem Konzept fest und spielten fast ausschließlich in des Gegners Hälfte. Alex Leifeld lieferte dann per schöner Flanke die Vorlage zum 1:0. Martin Beyermann nahm den Ball im gegnerischen Fünfer an und schob überlegt zum ersten Tor des Abends ein. Der Knoten war geplatzt und endlich spielte die Riedelelf befreit auf.
Als Folge eines Angriffs über die rechte Seite, wurde uns eine Ecke zugesprochen. Fedor brachte den Ball vor das gegnerische Gehäuse und Alex netzte per Kopf zum 2:0 ein. Doch Alex hatte noch nicht genug und nagelte einen von Freddi abgelegten Ball aus etwa 20 Metern zum 3:0 ins Tor. Die Fürstenberger konnten sich nie wirklich aus ihrer Hälfte befreien und brachten lediglich einen Fernschuss auf unser Tor. Beim 4:0 hatte Alex dann erneut seine Füße im Spiel, da Freddi seine Vorlage eiskalt verwertete. Das abschließende 5:0 erzielte dann Martin Beyermann mit einem sehenswerten Freistoß aus etwa 20 Metern.

Auch wenn sich der Spielbericht so liest, als wenn jeder Schuß ein Treffer gewesen wäre, so hatten wir doch noch Luft nach oben. Die Fürstenberger Abwehr inkl. Torwart retteten einige Male und verhinderten so ein höheres Ergebnis.
Zum Schluss noch ein Lob an den Gegner, der sich lange gegen die Niederlage gestemmt hat.
Am kommenden Mittwoche wollen wir unsere Siegesserie dann im Spiel gegen Siddinghausen/Weine ausbauen und somit unsere Position in der Tabelle festigen.

Bereits nach 10 min. war das Spiel entschieden, denn da führte Husen bereits mit 2:0. Ab der 20. min. spielte Husen gar mit 10 Mann, erhöhte aber vor der Halbzeit noch auf 3:0! Husen überzeugte mit einer kämpferischen Leistung, stand tief und nutzte unsere Fehler eiskalt aus, schließlich schossen sie im ganzen Spiel ganze 6 Mal aufs Tor, wobei zum Großteil durch kapitale Fehler begünstigt...! Aber dennoch ein für Husen absolut verdienter Sieg!

Wir hingegen ließen insbesondere in der ersten Halbzeit jedliche Aggressivität und Laufbereitschaft vermissen, und nutzten die ein oder andere hundertprozentige Torchancen nicht. So war es Willi Schwarz, der erst in der 70 min. das 1:4 erzielte. Hätte Knaller 2 min. später das 2:4 gemacht (stand frei vorm TW) wärs vll. noch mal lustig geworden, aber es sollte nicht unser Tag werden gestern.

Trotz der Roten Karte ist zu bemerken, dass es ein sehr faires Spiel war!

Nun gilt es, das Spiel abzuhaken und gegen eine derzeit sehr starke Mannschaft aus Holtheim unser eigentliches Leistungspotential wieder abzurufen.

Am Ostermontag spielt die Erste gegen Holtheim, da bei 18° und Sonnenschein viele Zuschauer erwartet werden, muss darauf hingewiesen werden das es am Sportplatz und am Schulzentrum momentan keine Parkmöglichkeiten gibt.