Springe zum Inhalt

Traditionell kehrt zur Winterpause im VFL und auf der Homepage etwas Ruhe ein. Dies bedeutet allerdings nicht, dass nichts passiert.
Ganz im Gegenteil:
Sportlich überwinterten die Fußballer in aussichtsreichen Tabellenpositionen.
Der 7. Klostermannlauf lockte wieder viele Läufer nach Lichtenau.
Das Tippspiel bereichert mit 36 Mitspielern wieder einmal das Online-Angebot des VfL, auch hier geht es in den oberen Platzierungen gewohnt eng zu; schon Ende der Woche geht die Punktejagd mit dem Start der Bundesligarückrunde weiter.

Aber das wichtigste Ereignis passierte fast unbemerkt auf dieser Seite. Zur Jahreswende knackte die VfL-Homepage die Besucherzahl von 100.000. Dies ist für eine so junge Seite eines relativ kleinen Vereins eine herausragende Zahl und unterstreicht das rege Interesse an unserem Verein und spricht für den Informationsgehalt und die Aktualität dieser Seite.
Zudem erfüllt diese Zahl alle Beteiligten und aktiven Mitschreiber mit Stolz und motiviert zur weiteren Mitarbeit. Hierfür ein großes Dankeschön an alle Surfer.

Zeitgleich möchte ich alle Abteilungen dazu einladen, ihren Inhalt auf Aktualität zu prüfen und gegebenenfalls neue Informationen zu liefern. Auch die Besucher unserer Seite können gerne ihre Wünsch und Verbesserungsvorschläge äußern.

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2009 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 07.02.2009, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2008
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Beitragsanpassung
8. Neuwahl des Präsidiums
9. Berichte der Abteilungen
10. Termine 2009
11. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

Das Präsidium

Das Schwarz-Weiße-Ballett bot Hallenzauber vom feinsten!

3:1 gegen Mastholte II nach allerdings schwachem Beginn, 9:1 gegen Mönninghausen, 6:1 gegen Schöning, 4:1 gegen Hörste/Garfeln und im Neunmeterschießen Sieger gegen Thüle, die man zuvor jedoch deutlich dominiert hat und nur das Toreschießen vergessen hat.

Teilnehmende Spieler:
Martin Hofnagel, Willi Schwarz, Helmut Wiebe, Andi Wiebe, Alex Leifeld, Karsten Wübbeke, Stani Geibel, Tobi Wigge, Golo.

Torschützenkönig des Turniers mit 7 Treffern wurde Andi Wiebe.

Nachdem die neue, heimische Laufserie, der Hochstift-Cup, im Jahr 2008 ein voller Erfolg war, gab es für die Initiatoren keinen Zweifel, im Jahr 2009 mit einer Neuauflage ins Rennen zu gehen.

An diesem Erfolg konnte unser VfL mit dem Wildschütz-Klostermann-Lauf ebenfalls teilhaben. Daher wird dieser auch im Jahr 2009 zum Hochstift-Cup gehören; der "Klostermann" ist wieder der letzte und womöglich entscheidende Lauf.

Natürlich hoffen sowohl die Verantwortlichen des Hochstift-Cups, als auch der
VfL-Vorstand erneut auf eine rege Teilnahme. Daher sind alle Laufbegeisterten
(und die, die es noch werden wollen) herzlich zur Teilnahme aufgerufen.

Die Modalitäten sind relativ einfach:
Bei jedem Läufer werden die besten 8 Läufe gewertet. Es gibt eine 5- und eine 10-km-Wertung. Kürzere bzw. längere Strecken werden mit einem Faktor auf die entsprechende Wertung umgerechnet.
Beispiel: einfache pr. Meile --> 5 km; doppelte pr. Meile --> 10 km.

Alle zugehörigen Veranstaltungen und der genaue Wertungsmodus sind unter
www.hochstift-cup.de
nachzulesen.

Und da es schon bald losgeht, hier der erste Termin:
Am 04.01.2009 startet der Hochstift-Cup mit dem Jahreswechsellauf in Brakel in die Saison 2009. Start ist um 10.00 Uhr (11 km) bzw. 10.05 Uhr (4 km).

Im letzten Spiel der Hinrunde wollten wir unsere gute Halbserie krönen. Mit einem Sieg könnten wir den zwar wertlosen, aber dennoch begehrten Titel Herbstmeister erringen. Passend zu diesem Spiel handelte es sich auch gleich um das im Vorfeld zweimal verschobene Derby gegen den SV RW Husen II. Die Partie fand am Mittwochabend unter Flutlicht bei Fritz-Walter-Wetter statt und verlieh dem Spiel so eine besondere Atmosphäre. Aus Sicht der Tabelle handelte es sich zwar um eine klare Angelegenheit, aber Husen II verstärkte sich mit mehreren Spielern aus ihrer 1. Mannschaft. Mit einer ähnlichen Elf besiegten sie in ihrem letzten Spiel den Tabellensechsten SG Harth/Weiberg II klar mit 8:4. Deswegen gingen wir mit viel, vielleicht auch mit zu viel Respekt in die Partie.

Folglich fanden wir in den ersten Minuten nicht ins Spiel. Husen störte früh unseren Spielaufbau und uns unterliefen immer wieder kleine Fehler. Erst nach 10 Spielminuten bekamen wir mehr Sicherheit in unser Spiel und kombinierten anschließend flüssiger. Die ersten Schüsse auf das gegnerische Tor brachten allerdings noch nicht die nötige Gefahr und somit keinen Erfolg. In der 25. Minute erhielten wir einen Freistoß 10m hinter der Mittellinie an der linken Außenbahn. Martin Beyermann zirkelte den Ball in den Strafraum, wo Carsten Pittig mit dem Kopf aus 11m unhaltbar vollstreckte. Doch Husen blieb nach der Führung vor allem mit schnellen Kontern gefährlich. Nach einem solchen tauchte ein gegnerischer Stürmer vor unserem Torhüter auf. Der Stürmer legte den Ball weit links an Frank Pittig vorbei und fiel dann. Der Schiedsrichter entschied in der überaus strittigen Szene auf kein Foul. Nach 35 Minuten zeigte sich, warum sich die gesamte 2. Mannschaft freute, dass Frederik Avramovic endlich mal wieder ein Spiel für uns bestritt. Martin Beyermann lupfte den Ball, womit er die gesamte gegnerische Abwehr überraschte, zu Fred, der seinem Gegenspieler geschickt davon geeilt war. Er nahm den Ball an, wobei dieser unabsichtlich leicht seinen Arm streifte. Aus dieser halblinken Position erzielte er den Treffer. Husen protestierte zwar wegen angeblicher Abseitsstellung und einem Handspiel, doch der Schiedsrichter erkannte den Treffer zum 2:0 an.

Aufgeputscht durch die Führung, drängten wir unnötigerweise auf den dritten Treffer. Auswärts bei einer 2:0 Führung ist dies nicht unbedingt erforderlich. Zwar brachten unsere Offensivbemühungen Aluminiumtreffer von Fred und Marcel Rustemeyer nach jeweils schönen schnellen Kombinationen hervor, doch die Konter von Husen blieben gefährlich.

In der 45. Minute erhielt Husen nach einem solchen schnellen Konter eine Ecke. Die erste konnte zwar noch auf Kosten eines weiteren Eckballs abgewehrt werden, doch nach der zweiten Ecke schlug der Ball direkt im Winkel ein. Trotz der 2:1 Führung merkte man unserer Mannschaft die Enttäuschung über den späten Gegentreffer in der 1. Halbzeit, der damit zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt fiel, an. In der Halbzeitpause beschlossen wir eine defensivere Spielweise für die zweiten 45 Minuten. Gerade als wir wieder den Platz betreten wollten, fiel leider eine Seite der Flutlichter aufgrund des nasskalten Wetters aus. Der Anpfiff zur 2. Halbzeit verzögerte sich um weitere 10 Minuten. Nach Wiederanspringen der Flutlichter und Beginn der 2. Hälfte waren wir sofort wach und entschlossen auf dem Platz, was nach der langen Halbzeitpause nicht unbedingt zu erwarten war.

In der 50. Minute führte Marcel Rustemeyer einen Einwurf schnell aus. Hendrik startete durch, bediente Fred in der Mitte. Dieser markierte seinen zweiten Treffer am Abend, indem er den Ball aus 6m im Tor unterbrachte. Das 3:1 gab uns die nötige Sicherheit für das Spiel. Anders als nach dem 2:0 kontrollierten wir nun die Partie und liefen nicht mehr in Konter des Gegners. In der 65. Minute fiel nach einem Eckball der Treffer zum 4:1. Martin schlug einen Eckball flach in die Mitte, wo Fred verlängerte und Tobias „Lucio“ Reichert den Ball über die Linie stocherte. Das Spiel war somit entschieden und beide Mannschaften nahmen etwas Tempo aus dem Spiel.

Trotzdem kam es auf beiden Seiten immer wieder zu Fouls und kleinen Nicklichkeiten. Der negative Höhepunkt ereignete sich in der 85. Minute. Der eingewechselte Kemal Yildirim verschätzte sich bei einer Grätsche in Höhe der Mittelline und traf statt des Balles seinen Gegenspieler. Für dieses Foul, sein erstes im Spiel, sah er die rote Karte - eine harte, aber vertretbare Entscheidung. Bis zum Schluss geschah trotz Unterzahl nichts mehr und wir fuhren einen wohlverdienten 4:1 Erfolg ein.
Das Spiel wurde insgesamt auf einem hohen Niveau mit starkem läuferischen Einsatz auf beiden Seiten geführt. Wieder einmal überzeugten wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Trotzdem seien an dieser Stelle unsere beiden zentralen Mittelfeldspieler Martin und Fedor, die mit einer enormen Laufleistung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive auffielen, hervorzuheben. Hinzu kommt das Innenverteidigerduo Tobias Reichert und Andreas Kaya, die die eigentlich Kreisliga A spielenden Stürmer von Husen fast komplett aus dem Spiel nahmen. Durch den Sieg errangen wir die Herbstmeisterschaft und konnten auf eine überzeugende Hinrunde das I-Tüpfelchen setzen. Wir beendeten die Hinrunde ohne Niederlage und stellen mit 10 Gegentoren die beste Abwehr der gesamten Liga.

Zum Schluss noch einmal ein Danke an alle Spieler, die im Laufe der Hinrunde unsere Mannschaft unterstützt haben. Danke an die 1. Mannschaft für die gute Kooperation. Und Danke an die Fans, die uns in den Partien tatkräftig zur Seite standen.