Springe zum Inhalt

Die Zwote schlägt Fürstenberg nach einer starken zweiten Hälfte mit 9:0!

Nach dem schlechten Spiel letzten Sonntag wollten wir uns gegen den Tabellenletzten besser präsentieren. So gingen wir engagiert ans Werk und konnten uns auch ein paar Chancen erarbeiten. Aber erst ein unglaublicher Freistoß aus halb linker Position (etwa 18m) sorgte für die 1:0-Führung. Manuel Hartkemper setzte den Ball unhaltbar in den Winkel!!
Danach hatten wir weitere Chancen, auf 2:0 zu erhöhen, unter anderem ein strammer Schuss von Christian Pittig, den der Keeper mit einer glänzenden Parade abwehren konnte, ein weiterer Schuss von Carsten Pittig, der ebenfalls gehalten wurde, ein Pass zum nur 3 Meter vorm Tor frei stehenden Frederik "Freddi" Avramovic, der aber leider noch abgefangen werden konnte, sowie ein Kopfball von Sven Schroer, der nach einem Aufsetzer nur die Latte traf.
Außer einem Kopfball, der einen guten Meter am Tor vorbeiging, hatten die Fürstenberger nichts entgegenzusetzen. Mit dem 1:0 und dem Willen, direkt nach der Pause nachzulegen, gingen wir in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel fielen die Tore wie Regentropfen. Beim 2:0 landete ein Abschlag von Keeper Frank Pittig bei seinem Bruder Carsten, welcher den Ball zu Daniel Riedel zurückspielte. Daniel passte den Ball zum freistehenden Christian Pittig, der aus rechter Position den Ball versenkte.

Beim 3:0 fand wieder einer von Christians gefürchteten Einwürfen sein Ziel. Nachdem er eigene sowie Gegenspieler überwarf, landete der Ball im 16er, wo Carsten völlig unbedrängt einnetzen konnte.

Nach dem 3:0 verloren wir kurz unsere Konzentration, sodass die Fürstenberger dann doch noch zu Chancen kamen. Unsere Abwehr stand aber gut und es blieb dabei - die 0 stand!

Danach hatten wir uns wieder gefangen und machten weiter Druck. Carsten sah eine Lücke und bediente Freddi, welcher aus ca. 12m abzog und für das 4:0 sorgte.

Das 5:0 war sicherlich das bezeichnendste für die schlechte Abwehr der Gastgeber. Freddi legte ab auf Manuel, welcher im 16er noch einen Gegenspieler cool stehen ließ und sich dann eine Ecke aussuchen konnte. Mit links landete das Leder im linken oberen Eck.

Beim nächsten Tor konnte Christian bis fast zur Grundlinie durchgehen und legte auf Carsten ab. Der legte sich den Ball noch einmal vor und verwandelte zum 6:0.

Das 7:0 war ein Fernschuss aus ca. 16 Metern von Manuel nach Vorlage von Marcel Rustemeyer.

Christian erhöhte auf 8:0, wiederum nach einem Pass von Daniel.

Den Schlusspunkt setzte Sven Schroer, nachdem Christian ihn per Pass quer vorm Tor her bedient hatte und er das Spielgerät zum 9:0 im Netz versenkte.
Auch ein Fürstenberger setzte noch einen Schlusspunkt und erhielt wegen Tretens (wohlgemerkt beim Spielstand von 0:9!!!) zu Recht eine rote Karte...

Fazit: Ein Spiel, das allen sichtlich Spaß gemacht hat!! Endlich konnten wir unsere Chancen auch mal nutzen, wobei der Gegner teilweise schon sehr geholfen hat. Das Ergebnis ist das höchste seit knapp 5 Jahren (8:0 gegen Husen am 6.10.2002). Ein 9:0 wurde schon einmal gegen Hegensdorf erzielt, vermutlich 1999 oder 2000. Mit einem Sieg im letzten Spiel am nächsten Donnerstag können wir unseren 5. Platz behaupten...

Bei üblen Wetterbedingungen (warm und schwül) spielten wir am letzten Sonntag gegen die Erste Mannschaft aus Helmern.

In der ersten Halbzeit war das Spiel noch einigermaßen ausgewogen. Wir hielten dagegen und erzielten Mitte der Halbzeit das 1:0. Nach einer Ecke von Christian Pittig gab es ein Gedränge im Strafraum. Freddi stand genau richtig und markierte den Treffer.
Bis kurz vor der Halbzeit merkte man der Mannschaft aus Helmern die Nervosität an. Grund war sicherlich, dass sie gegen Ende der letzten Saison gegen uns verloren und unter anderem dadurch den Aufstieg in die B-Liga verpasst hatten.
Helmern musste also bei uns punkten, um den Aufstieg in diesem Jahr klar zu machen.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erspielte sich Helmern einige Chancen, die allerdings nicht im Tor untergebracht werden konnten. Doch mit dem Pausenpfiff erhielten sie einen Freistoß, knapp 17 Meter vor dem Tor. Der Ball wurde von unserer Mauer abgefälscht und passierte unseren überraschten Keeper, der in dieser Situation nicht gut aussah.

Der Beginn der zweiten Hälfte besiegelte dann unsere Niederlage. Beflügelt von dem Ausgleichstor legte Helmern los wie die Feuerwehr und spielte sich in unserer Hälfte fest. Wir konnten dem nichts mehr entgegensetzen und Helmern erzielte 2 schnelle Tore. In der Folge erhielten sie noch einige Freistöße, bei denen unser Torwart mit guten Paraden seinen Fehler aus der ersten Halbzeit wieder ausbügeln konnte.

Hätten wir das 1:0 bis in die Pause gebracht, dann hätten wir das Spiel evtl. noch anders gestalten können. So hatten wir aufgrund des Wetters und der wieder mal ersatzgeschwächten Mannschaft keine Durchschlagskraft und haben das Spiel verdient verloren.

Mittlerweile sind 30 Anmeldungen für die Fahrt nach Soltau eingegangen. Daher sieht es ganz so aus als würden die mindestens benötigten 40 Anmeldungen auch sicher erreicht.
Wer also noch überlegt hat sollte sich nun langsam entscheiden - sonst könnte es letztendlich vielleicht noch knapp werden...

Genau wie die großen Vorbilder im Pott gabs am Sonntag auch für die Zweite Mannschaft des VfL ein Derby. Gegner war die Mannschaft aus Husen.

Und genau wie im großen Derby ging das Spiel 2:0 aus.

Gewinner war der VfL Lichtenau. Verlierer der SC RW Husen.

Anders als im Bundesligaderby wurde aber nicht 90 Minuten um die Punkte gekämpft, sondern Husen konnte aufgrund von Personalproblemen nicht antreten.

Schade um das Derby. Aber gewonnen ist gewonnen 😉

Das gesamte Spiel über waren Nickligkeiten an der Tagesordnung und der Schiedsrichter verpasste es, eine Ordnung ins Spiel zu bringen.
So warteten beim 0:1 alle auf einen Pfiff, der aber nicht kam. Der ebenso verdutzte Bleiwäscher trat eher reflexartig hinter den Ball, welcher relativ unmotiviert ins Tor rollte.

Da wir selbst im Verlauf des Spiels keine richtige Chance aufweisen konnten, geht die Niederlage in Ordnung, ärgerlich ist hierbei nur das Zustandekommen des Tores. Wichtiger ist aber die Tatsache, dass aus der teilweise übertriebenen Härte des Gegners keine schwerwiegendere Verletzung resultiert ist.

Die Jungen-Breitensport-Gruppe des VfL sucht Verstärkung!
Jeder Junge von 5 bis 9 Jahren ist herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Freitag (außer in den Ferien) von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr in der Sporthalle der Real- und Hauptschule an der Driburger Straße.
Kommt doch einfach mal zu einer Probestunde zu uns!

Auf euch freuen sich Ivonne Babel und Barbara Fraune

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. plant auch 2007 wieder eine tolle Aktion für ihre jugendlichen Mitglieder. Hierbei wollen wir am 21.06.2007 (erster Ferientag) eine Fahrt zum Heide-Park Soltau anbieten.

Sicherlich ist den meisten unter euch dieser tolle Freizeitpark ein Begriff. Hier hat jeder seine persönlichen Favoriten. Ein paar der beliebtesten Attraktionen hier einmal zusammengefasst.

Weltberühmt ist der Heide-Park für zwei Fahrgeschäfte, die wirklich einmalig sind:
- Colossos, die steilste Holzachterbahn der Welt und
- Scream, mit 103 Metern der größte Gyro-Drop-Tower der Welt

Aber auch die anderen Highlights des Heide-Parks haben alle ihren eigenen, ganz besonderen Reiz. Zum Beispiel die wohl wildeste Waschstraße der Welt (Mountain-Rafting) oder die Hänge-Loopingbahn Limit. Spannende Shows auf der gigantischen Seebühne oder die wahren Springwunder Fritz und Joker, die in einem der schönsten Delphinarien Europas tagtäglich für Stimmung sorgen.

Die Kosten für diese Fahrt incl. Eintritt belaufen sich auf 26 €!

Mitfahren können Jugendliche der Geburtsjahre 1989 – 1997.

Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Jugendliche begrenzt (wobei mind. 40 teilnehmen müssen)!

Anmelden könnt ihr euch ab dem 14. Mai mit der Einzahlung der Fahrtkosten auf unser Konto VfL Lichtenau (Kontonummer 464819701) bei der VB Paderborn-Höxter (BLZ 47260121)! Bitte die Namen der Mitfahrer angeben.
Alle Anmeldungen sind verbindlich, Rückzahlungen sind nur bei Belegung des Busplatzes durch andere Mitfahrer möglich. Hierbei wird eine Kostenbeteiligung von 10 Euro fällig.
Der Anmeldestand ist auf unserer Homepage www.vfl-lichtenau.de ersichtlich und wird zwischenzeitlich immer wieder aktualisiert.

Bei weiteren Rückfragen wendet euch bitte an das „Planungsteam“ Josef Glahn (Tel. 05295/1428) bzw. Thomas Schönebeck (Tel. 05295/1872) oder per E-Mail an thomas04@onlinehome.de.

Hallo liebe Surfer,

wie Euch sicher aufgefallen ist, war die Webseite des VfL Lichtenau in den letzten Tagen nicht mehr im Netz zu erreichen.

Grund war, dass es einen erfolgreichen Hackerangriff auf den Webserver gegeben hat. Im Anschluß an den Angriff hat der Hacker den Server missbraucht, so dass der Serverbetreiber den Server gesperrt hat.

Für uns bestand damit das Problem, dass wir nicht mehr an unsere Daten heran kamen. Zum Glück hatten wir vor wenigen Wochen eine Sicherung auf unsere privaten Rechner gemacht.
Mit Hilfe dieser Sicherung sind wir nun auf einen neuen Server umgezogen und hoffen, dass wir in der nächsten Zeit vor weiteren Angriffen sicher sind.

Wir entschuldigen uns für die Ausfallzeit, konnten aber dieses Mal aufgrund der Schwere des Hacks nicht schneller handeln.

Eure
Webmaster

Am gestrigen Sonntag stand das Spiel gegen die Dritte Mannschaft der Spielvereinigung Siddinghausen/Weine auf dem Programm.

Bei sonnigem Wetter und zum Glück ein wenig Wind trafen wir uns auf dem Hauptplatz in Lichtenau.
Leider hatten wir wieder mit Personalproblemen zu kämpfen, da einige Spieler ausfielen und wir weitere Spieler an die Erste Mannschaft abgeben mussten.
Dennoch wollten wir diesmal nach dem in der letzten Woche erkämpften 1:1 gegen die Zweite Mannschaft von Siddinhausen/Weine den Dreier einfahren.

Dementsprechend gingen wir von Anfang an zu Werke. Es dauerte vielleicht zwei Minuten, da konnten wir zum ersten Mal jubeln.
Christian Pittig kam auf der rechten Aussenbahn durch und spielte den Ball zu seinem Bruder Carsten. Dieser bediente mustergültig Freddi Avramovic, welcher per schönem Kopfballtreffer den Ball über die Linie drückte.
Kaum 2 Minuten später wurde eine weitere Flanke von Christian Pittig über die rechte Seite vor das gegnerische Tor geschlagen. Der Torwart ließ den Ball tippen, was sich auf dem harten Boden als Fehler erwies. Er konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen und Frank "Radio" Bickmann stand goldrichtig und schob den Ball ins Tor.
2:0 nach 5 Minuten. So konnte es weitergehen...
Wir versuchten auch alles. Aber in den folgenden Minuten stand das Glück einfach nicht mehr auf unserer Seite. Die kurioseste Szene ereignete sich nach knapp 15 Minuten.
Einer unserer Spieler drosch den Ball innerhalb des gegnerischen 16ers an den rechten Pfosten, der Ball prallte zurück und "Radio" versuchte sein Glück. Doch er traf nur den linken Pfosten und auch der nun folgende Nachschuss landete nicht im Gehäuse, da "Freddi" leider nur die Latte traf.

In der ersten Halbzeit trafen wir insgesamt 5 Mal den Pfosten und 1 Mal die Latte.
So gingen wir nach einer guten ersten Halbzeit mit 2:0 in die Kabine, wohl wissend, dass es schon wesentlich höher stehen müsste.

Aber egal. Zu Beginn der zweiten Halbzeit streichelte der gegnerische Torwart den Pfosten und hoffte weiterhin auf die Unterstützung des Gehäuses. Wir liessen uns nicht beirren und spielten auch in den zweiten 45 Minuten unseren Stiefel runter. Wir kontrollierten das Spiel und erspielten uns immer wieder Möglichkeiten. Doch war zunächst keine Zwingende dabei. Die größte Chance hatte dann Carsten Pittig, als er aus fünf Metern aus dem Gedränge heraus aufs Tor schießen konnte. Doch diesmal war der gegnerische Torwart auf dem Posten und parierte glänzend. Kurz darauf schlug Christian Pittig eine Ecke vor das Tor. Patrick Johannwerner stand passend, doch drückte den Kopfball knapp neben das Tor.
Doch wir gaben nicht auf und wurden dann auch noch einmal belohnt. Ein Freistoß von der rechten Seite wurde von Christian Pittig wunderbar auf Manuel Hartkemper geschlagen, welcher unbedrängt zum 3:0 Endstand einköpfte.

Abschließend kann man sagen, dass wir verdient gewonnen haben, aber leider ein wenig Pech mit der Chancenverwertung hatten.
Wir haben unseren Gegner über 90 Minuten unter Druck gesetzt und überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen. Was alleine daran abzulesen ist, dass Siddinghausen/Weine über das gesamte Spiel nicht einen einzigen Torschuss abgegeben hat.