Springe zum Inhalt

Ziel im Rückspiel konnte nur sein, dem Gegner zu zeigen, dass das 0:4 nur ein Ausrutscher war. Dementsprechend engagiert gingen wir ins Spiel. Ein Fehler in der Abwehr hätte beinahe den frühen Rückstand bedeutet, unser gut aufgelegte Torwart Frank Pittig verhinderte aber das frühe Tor. Nach ca. 10 Minuten waren wir an der Reihe und konnten gleich jubeln. Nach einem Pass von Andreas "Körnchen" Kaya bekam Carsten Pittig den Ball. Er spielte das Leder mit dem Rücken zum Tor stehend zum fordernden Frederik "Freddi" Avramovic, der aus der Drehung heraus mit einem grandiosen Tor aus unserer 1. Chance das 1:0 markieren konnte.

Danach passierte eigentlich auf beiden Seiten nicht viel, weitere Chancen des Gegners, darunter eine 100-prozentige, konnten von Frank entschärft werden. Zum Ende hin wurde der Gegner noch einmal stärker, und so kam es, dass ein Gegenspieler sich an der Grundlinie bis zum Tor durchkämpfen und aus kurzer Entfernung zum Ausgleich einnetzen konnte.

Fazit: Betrachtet man das gesamte Spiel, geht ein Unentschieden sicherlich in Ordnung, mit ein bisschen Pech hätten wir kurz vor Schluss sogar noch das 1:2 kassiert, der Schütze zum 1:1 traf aus ca. 20 Metern aber nur die Latte.

Spielbericht zum Spiel gegen Atteln:

Aufgrund des Serverausfalls, folgt der Spielbericht etwas verspätet und in einer ungewohnt kurzen Form.

Beim Spiel gegen die Zweite Mannschaft des SV Atteln mussten wir gegen den souveränen Tabellenführer und so gut wie sicheren Aufsteiger in die Kreisliga B antreten.
Im Hinspiel hatten wir unglücklich verloren und wollten dies natürlich im Rückspiel wieder gut machen.
Doch schon vor Spielbeginn hatten wir wieder einmal mit Personalproblemen zu kämpfen.
Nach einigen Telefonaten konnten wir dann aber doch eine Mannschaft stellen.

Zu Beginn des Spiels merkte man beiden Mannschaften den Respekt voreinander an. Das Spiel spielte sich im Wesentlichen im Mittelfeld ab und keine der beiden Mannschaften konnte sich anfangs Chancen erarbeiten. Doch noch in der Anfangsphase hatten wir dann Grund zu jubeln, da Christian Pittig den Ball auf der linken Außenbahn bekam, einen Gegenspieler ausspielte und aus etwa 18 Metern aus halblinker Position hart und flach auf das Attelner Tor schoss. Der Torwart konnte den Ball zwar parieren, aber nicht festhalten. Tobi Wigge hatte darauf spekuliert und schob den Ball zum 1:0 ins Netz.
Dann passierte lange nichts. Atteln hatte etwas mehr vom Spiel und kam kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich. Nach einem Steilpass stand der Attelner Stürmer frei vor unserem Keeper Christoph Ernst, umspielte diesen und legte die Kugel in die Maschen.
Schade für uns, dass der Stürmer im Moment der Ballabgabe deutlich im Abseits stand. Noch kurz vor der Halbzeit hätte Tobi auf 2:1 erhöhen können, scheiterte aber am Keeper.

In der zweiten Halbzeit erarbeiteten wir uns dann deutliche Vorteile und hatten zahlreiche Chancen, die wir aber leider nicht im Tor unterbringen konnten. Unter anderem kam Carsten Pittig etwas überrascht vorm Tor zu einer Schussgelegenheit. Das Leder verpasste den Kasten nur knapp...
In dieser Phase erhielt Atteln dann einen aus unserer Sicht ungerechtfertigten Freistoß. Die Entfernung zum Tor betrug etwa 23 Meter. Der 1:1 Torschütze der Attelner legte sich den Ball zurecht, lief an und zirkelte das Leder in den linken Winkel. Traumtor und zugleich unser Genickbruch.

In der Folge passierte nicht mehr viel.

Hätten wir unsere teils sehr guten Chancen genutzt wäre sicherlich ein Unentschieden, oder vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen. Da wir nicht über die Schiedsrichterentscheidungen lamentieren wollen, fügen wir uns in die Niederlage und wünschen den Attelnern eine schöne Aufstiegsfeier und ein gutes Startjahr in der Kreisliga B.

Gegen Henglarn ging es darum, die Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen und weiter nach oben aufzurücken. Auf Grund unserer guten Leistungen in den letzten Wochen konnten wir mit breiter Brust auftreten. Dementsprechend gingen wir ins Spiel.

Chancen konnten zunächst kaum welche erarbeitet werden, wir hatten den Gegner aber voll im Griff. Nach einem Einwurf von Christian Pittig auf seinen Bruder Carsten wurde dieser im Strafraum an exakt der gleichen Stelle wie im letzten Spiel gegen Kleinenberg gefoult. Der diesmal klare Elfmeter wurde eiskalt von Lasse Söhl zur 1:0-Führung verwandelt. Danach liessen wir den Gast ins Spiel kommen, gefährliche Aktionen sprangen dabei jedoch nicht heraus. Mit dieser Führung gingen wir in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wussten wir, dass Henglarn direkt nach dem Anpfiff noch einmal alles versuchen würde. Wir hielten dagegen. Einzige Chancen waren eine Hereingabe, die vom Empfänger knapp am Tor vorbeiging sowie die gefährlichste Chance, die von einem eigenen Spieler ausging. Daniel Riedel versuchte einen Ball zu klären, köpfte diesen jedoch ungewollt Richtung Tor. Keeper Frank Pittig war zur Stelle.

Ca. 10 Minuten vor Schluss konnte Andreas "B. A. Ommel" Omelcenko eine Uneinigkeit zweier Verteidiger nutzen und stürmte allein auf den Henglarner Keeper zu. Mit einem lässigen Lupfer besorgte er das 2:0 und damit die Entscheidung.

Fazit: Insgesamt haben beide Mannschaften nicht das gezeigt, was sie können. Der Sieg geht aber voll und ganz in Ordnung. Neben dem Torschützen zum entscheidenden 2:0 sollte hier noch die Leistung von Andreas "Körnchen" Kaya erwähnt werden, der seinem ca. 2 Köpfe größeren Gegenspieler keinen Stich liess und sogar fast alle Kopfballduelle für sich entscheiden konnte und somit zum Matchwinner avancierte. Mit diesem Sieg ist die zweite Mannschaft nun mehr zum 8. Mal in Folge ungeschlagen!

Das vorgezogene Heimspiel am Gründonnerstag gegen Brenken beginnt nicht, wie angekündigt, um 19.00 Uhr, sondern erst um 19.15 Uhr. Das muss die treuen Fans allerdings nicht daran hindern, bereits frühzeitig zu erscheinen, um sich an Chaos' legendären Bratwürsten zu stärken, bzw. sich an einem kühlen Getränk zu laben;-)

Am Sonntag war wieder ein Derby angesagt. Von Beginn an nahmen wir das Heft in die Hand und konnten uns einige Chancen erarbeiten. So konnte Patrick Johannwerner eine von Lasse Söhl gestoßene Ecke nicht im Tor unterbringen, der Ball verfehlte nur knapp das Ziel. Nach einer weiteren Ecke kam der Ball wieder zu Lasse nach außen, der das Leder in den 16er flankte. Dort stand Frederik "Freed" Avramovic goldrichtig und köpfte zum 1:0 ein!
Nur kurze Zeit später tankte Tobias "Tobi" Wigge sich in den 16er und wurde dann zu Fall gebracht. Weil der Ball zu Carsten Pittig weiter rollte, blieb der Pfiff wohl aus. Der traf aber leider nur die Latte.
Kleinenberg hatte bis dahin nur eine Chance, die Keeper Christoph Ernst aber glänzend parieren konnte. Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich. Kleinenberg bekam einen Freistoß zugesprochen, welcher durch die Mauer aufs Tor ging. Christoph konnte nicht mehr entscheidend abwehren.
So gingen wir mit einem für den Gastgeber schmeichelhaften Ergebnis in die Pause.

In der zweiten Hälfte wollten wir die Machtverhältnisse wieder zurechtrücken und machten erneut Druck. Kleinenberg kam so gut wie gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Wir erarbeiteten uns zwar Chancen, aber keine zwingenden. Bis dann Carsten im Strafraum den Ball bekam. Sein Gegenspieler versuchte von hinten den Ball zu klären, traf diesen auch, brachte aber auch Carsten zu Fall. Die Schiedsrichterin entschied etwas glücklich auf Elfmeter.
Lasse trat an und verwandelte zur 2:1-Führung. Danach lief alles wie geschmiert. Christian Pittig bekam den Ball und lief in den 16er hinein. Er spielte seinen Bruder an, der völlig frei stehend zum 3:1 einnetzen konnte. Kurze Zeit später spielte Carsten das Leder zu Tobi, der aus ca. 16 Metern abzog. Der Keeper konnte den Schuss abwehren, allerdings nur zur Seite, wo Marcel Rustemeyer stand, der nach hinten zu Freddi ablegte. Freddi verwandelte zum 4:1.
Im Anschluss hätten wir noch zwei, drei Tore schießen können, von einer Abwehr war nichts mehr zu sehen. So stand z. B. Freddi frei im 16er und konnte sich eine Ecke aussuchen, nahm aber genau die Ecke, wo ein Pfosten stand ;-), Christian traf bei einem weiteren Schuss den Ball nicht richtig und Andreas "B. A. Ommel" Omelcenkos verunglückte Flanke landete am Außenpfosten. Christian konnte die Flugrichtung des Balles nicht mehr entscheidend in die andere Richtung ändern.
So blieb es beim 4:1. Bleibt noch Freddis Aktion zu erwähnen, die trotz des insgesamt recht guten Spiels alles andere in den Schatten stellte: Er sprintete einem längst verlorenen Ball hinterher und konnte diesen tatsächlich noch vor der Torauslinie retten. Er wollte in den 16er flanken und legte sich dafür den Ball vor, welcher dabei leider ins Aus rollte...

Fazit: Nach einer schwachen ersten Halbzeit (in der wir trotzdem noch überlegen waren) ein verdienter Sieg, der ruhig noch etwas deutlicher hätte ausfallen können. Durch den Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Bleiwäsche schieben wir uns auf den 4. Platz vor und können den nächsten Gegner Henglarn (Nachholspiel am Ostermontag) kaum erwarten!

Mit einem Heimsieg gegen Anreppen sicherte sich die erste Mannschaft weitere drei Punkte und behauptet weiterhin Platz 5.

Der Sieg kam allerdings recht glücklich zustande:
Der erste Durchgang lieferte den Zuschauern zunächst fußballerische Magerkost! Viele Fehlpässe, ein unebenes Geläuf und der mitunter starke Wind waren für einen zerfahrenen Beginn verantwortlich.

Den ersten Lichtblick und die (ungewollte) Vorlage zum 1:0 lieferte Karsten Wübbeke nach einer knappen halben Stunde: Nachdem er eine "Handvoll" Gästeverteidiger düppiert hatte schlenzte er das Leder gekonnt am Keeper vorbei, war dabei allerdings zu genau. Der Ball sprang an den Pfosten. Im Fünfmeterraum stehend konnte Christoph Wigge allerdings nicht mehr ausweichen und bescherte das viel umjubelte Tor.

Etwa fünf Minuten vor der Pause wurde es hektisch:
Der Anrepper Spielmacher wurde Elfmeter-verdächtig gefoult und blieb verletzt liegen. Der Schiri verwehrte ihm jedoch den Pfiff, woraufhin ein VfLer den Ball ins Seitenaus schob, um eine Behandlung zu ermöglichen. Doch anstatt den Ball fairerweise zurück zu werfen, leiteten die Grün-Weißen mit dem Einwurf einen Angriff ein, wodurch der Ausgleich resultierte.

Die Aufregung seitens des VfL darüber war natürlich riesengroß, was Rangeleien mit dem Gegner jedoch in keinster Weise entschuldigt! Allerdings sollte man doch trotz Abstiegssorgen und eines verweigerten Strafstoßes den Fair-Play-Gedanken nicht vergessen.

Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte:
Wenig Konstruktives und viel Stückwerk. Daher musste ein gut getretener Freistoß von Kim Söhl her, den Chappi per Kopf zur erneuten Führung verwertete.

Danach erhöhten die Gäste den Druck, konnten allerdings nicht erneut ausgleichen. Wir waren auch nicht mehr in der Lage, gute Konter zu fahren und damit die vorzeitige Entscheidung zu erzwingen. So blieb es am Ende beim schmeichelhaften 2:1.

Für die nächste Partie am Gründonnerstag (das Spiel gegen BW Brenken wird vorgezogen) muss eine deutliche Leistungssteigerung her!

Wie bereits angekündigt, steht der Bundesligatipp des VfL Lichtenau seit heute wieder zur Verfügung.

Zum Glück hatten wir Freitag als Vorsichtsmaßnahme die komplette Tippdatenbank gesichert, denn ohne diese Sicherung wären alle Daten verloren gewesen.

So konnten wir aber den aktuellsten Stand des Tippspiels wieder herstellen und wünschen Euch viel Spaß bei den letzten Spieltagen der Saison 2006/2007.

Eure Webmaster des VfL

Wie gestern bereits geschrieben, steht der BundesligaTipp seit heute wieder zur Verfügung.
Allerdings sind die am Freitag gesicherten Daten der VfL-Tipper noch nicht eingepflegt.
Wir bemühen uns, dies heute Abend zu erledigen.

Ab dann kann wieder ganz normal getippt werden.