Springe zum Inhalt

Aufstellung: Christoph Ernst – Christian Albert, Tim Leifeld, Marcel Jonas – Marcel Rustemeyer (65. Tobias Tegethoff, 88. Michael Giesguth), Sören Berlage (45. Franz Kaya), Tobias Wigge, Christian Pittig, Robin Strickling – Michael Berger, Stanislav Geibel
Tore: Robin Strickling (22.), Franz Kaya (47.)

Nach einer extrem bitteren Niederlage im Kellerduell in Bentfeld zum Auftakt der Rückrunde erwartete uns eine Mannschaft im Aufstiegsrennen zum Heimspiel in Lichtenau, um das Fußballjahr 2016 auch zuhause zu eröffnen. Wir waren von der ersten Minute an gut im Spiel und konnten wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld für uns entscheiden. Die Gäste kamen nicht wirklich vor das Tor von Christoph, stattdessen arbeiteten wir uns Meter für Meter nach vorne und hatten nach fünf Minuten die erste Gelegenheit, aber Michael konnte einen missglückten Abschlag des Torwarts leider nicht kontrollieren. Aus einer sehr kompakten, stark verschiebenden Abwehr heraus ging es aber munter weiter nach vorne. Der gute Schiedsrichter pfiff gleich mehrere Freistöße im Mittelfeld für uns, die immer wieder für Gefahr sorgen konnten. Nach 22 Minuten führte dann eine Flanke zum ersehnten wie verdienten Führungstor: Der Torwart stürzte sich ins Getümmel, wo Tobi den Ball irgendwie mit dem Kopf Richtung Mitte spielen konnte. Hier stand Robin richtig und schob den Ball rechts unten ins Eck. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt vollkommen verdient und brachte nochmal weiteres Selbstvertrauen. Wir erarbeiteten uns gleich mehrere gute Gelegenheiten. Michael Berger per Seitfallzieher hätte beinah artistisch für das zweite Tor gesorgt, der Ball ging leider knapp drüber.
So ging es dann mit einer Führung in die Halbzeitpause. Im Wissen um die Wut der Gäste und den Andrang, der uns erwarten würde, kamen wir zurück auf den Platz um direkt mit dem Anpfiff das 2:0 zu besorgen. Franz, gerade eingewechselt, wurde herrlich freigespielt und zog aus circa 12 Metern ab. Der Ball wurde glücklicherweise abgefälscht und flog unhaltbar über den Kopf des Torhüters hinweg.
Mit weiteren Chancen hätten Stani oder nochmals Franz bereits für die Vorentscheidung sorgen können, aber es hat nicht sollen sein. So blieb es weiterhin spannend. Christoph parierte zweimal klasse gegen die immer offensiver werdenden Gäste aus Mantinghausen/Verlar, aber in der 82. Minute war es dann doch soweit und der Anschlusstreffer brachte nochmal eine heiße Schlussphase. Nach Ballverlust auf der Außenbahn konnte der Flügelspieler unbedrängt Flanken und der Gästestürmer setzte sich im Kopfballduell durch. Christoph konnte aus kurzer Distanz nicht mehr reagieren und der Ball war drin.
Die restlichen beinahe 15 Minuten hielten wir aber mit allem dagegen was wir hatten. Die enorm disziplinierte Abwehrleistung wurde dann letztlich mit einem hochverdienten Dreier belohnt und die Überraschung war perfekt. Damit geht die Mannschaft mit einem lang herbeigesehnten Erfolgserlebnis in die Woche vor dem Derby gegen den SC aus Holtheim.

Am vergangenen Sonntag spielten wir in Wewelsburg.

Wir verloren 2:4 nach 0:3 Pausenstand.
Die katastrophalen und desaströsen Platzverhältnisse kamen zwar sicherlich den Gastgebern entgegen. Dennoch nahmen wir von Beginn an den Kampf an und zeigten eine engagierte Leistung und die richtige Einstellung auf dem Platz.

Die SG hatte in der ersten Halbzeit drei Torabschlüsse, allesamt nach Standards, alle drei waren drin. Wobei wir zumindest bei zwei Standards ganz einfache und leicht abstellbare Fehler begingen. Von daher war die Pausenführung der SG zumindest in der Höhe schmeichelhaft.

Zur Halbzeit stellten wir um und drängten auf den Anschluss. Dieser fiel durch Robin in der 65. Minute. In der 8o. Minute verwandelte Arno einen Elfmeter. Leider fingen wir uns in der 86. Minute einen Konter, denn ansonsten wäre sicherlich der Ausgleich drin und absolut verdient gewesen, da wir über die gesamte Spielzeit das Team mit der besseren Anlage waren und insgesamt mehr fürs Spiel taten. Abermals Robin verpasste in der Nachspielzeit den erneuten Anschlusstreffer aus 6 m.

Ein großes Dankeschön geht an die beiden A-Jugend-Spieler Florian Bürger und Michael Leifeld, die kurzfristig ausgeholfen haben und über 90 Minuten zu überzeugen wussten und Jonas Scholle, der sich verletzt immerhin als Auswechselspieler zur Verfügung stellte. Ebenfalls an die Mannschaft, die sich nicht aufgegeben hat.

VfL Lichtenau

Präsidium

Daniel Riedel
–Geschäftsführer-
Ermlandstr.6
33165 Lichtenau

Mobil:01725433396
vflvorstand@yahoo.de

Lichtenau, den 14.01.2016

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2016 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 06.02.2016, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2015
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Satzungsänderungen, betrifft:
7.1. § 4 - Änderung zu „Steuerbegünstigte Zwecke“
7.2. § 8 - Anpassung Beiträge ( „Familienbeitrag & Freiwilliges Jahr „)
7.3. § 18 - Präsidium Bestellung von Beisitzern
7.4. § 32 - Änderung zu „Auflösung des Vereins“
8. Berichte der Abteilungen
9. Termine 2016
10. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen

Das Präsidium

VfL Lichtenau

Präsidium

Daniel Riedel
–Geschäftsführer-
Ermlandstr.6
33165 Lichtenau

Mobil:01725433396
vflvorstand@yahoo.de
Lichtenau, den 14.01.2016

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2016 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 06.02.2016, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2015
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Satzungsänderungen, betrifft:
7.1. § 4 - Änderung zu „Steuerbegünstigte Zwecke“
7.2. § 8 - Anpassung Beiträge ( „Familienbeitrag & Freiwilliges Jahr „)
7.3. § 18 - Präsidium Bestellung von Beisitzern
7.4. § 32 - Änderung zu „Auflösung des Vereins“
8. Berichte der Abteilungen
9. Termine 2016
10. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

Das Präsidium

Neues Jahr! Neue Ziele?!

Wir bieten zu Beginn diesen Jahres einen Einsteigerkurs für alle Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 14 Jahren an.

Wann?

Ab Samstag, den 30.01.2016 von 15:00 bis 16:30 Uhr (regelmäßig)

Ab Mittwoch, den 03.02.2016 von 17:00 - bis 18:30 Uhr (regelmäßig)

Wo?

In der Sporthalle der Realschule in Lichtenau

Trainer?

Wolfgang Wedekind (3. Dan), Mittwochs

Klaus Portsteffen (1. Kyu) und Ellen Wagner (4. Kyu), Samstags

Wie?

Einfach vorbei schauen und die Vielfalt von Karate erleben!
Kostenloses Probetraining jederzeit gerne möglich.

Weitere Infos unter www.Karate-Lichtenau.de

Euer Karate-Team

Dank einer geschlossenen und taktisch sehr disziplinierten Leistung gewannen wir zum Jahresabschluss 2:1 in Leiberg!

In einer insgesamt fairen Begegnung standen wir von Anfang an Gut und ließen die spielstarken Gastgeber kommen. Unser Keeper Martin hielt in der 10. Min. bravourös einen Schuss aus 10 m gegen einen FSV`ler.

Danach vergaben wir einmal aussichtsreich, ehe Tobi Scholle in der 18. Minute im gegnerischen 16 er gefoult wurde. Er trat selber an und verwandelte sicher.

In der 40. Minute markierte Arno nach Zuspiel von Niklas das 2:0. Ansonsten standen wir Gut und kompakt und versuchten uns nach Ballgewinnen immer wieder auch spielerisch zu befreien.

In der 2. Halbzeit setzten die Gegner noch mal alles dran, das Spiel zu drehen. Doch fingen wir die ersten Angriffe gut ab. In der 55. Minute nahm Arno ein Zuspiel auf und markierte das 3:0, doch der Schiedsrichter erkannte auf Abseits.

Nun denn, in der 65. gab es Handelfmeter für die Gastgeber. Doch deren Schütze scheiterte an Martin, der erneut super hielt.

In der 71. Minute führte eine Unachtsamkeit unsererseits zum Anschlusstreffer, doch ließen wir in der Folge nichts mehr anbrennen, wenngleich die Gastgeber noch einmal den Außenpfosten trafen, ansonsten bei Standards stets gefährlich blieben.

Auch die 4 Minuten Nachspielzeit überstanden wir schadlos.

Die Freude bei allen Spielern war nach dem Abpfiff groß.

Ein besonderer Dank geht zunächst an unseren 20 jährigen Stand Bye Philipp Petri, der als rechter Außenverteidiger über 90 Minuten viele wichtige Zweikämpfe gewann und sich auch ins Spiel nach Vorne immer wieder einschaltete.

Weiterhin ist unserem A-Jugendspieler Michael Leifeld zu danken, der zu seinem Seniorendebüt kam und die letzten 10 Minuten in der Zentrale nochmal ordentlich Gas gab.

Frohe Weihnachten!

Am vergangenen Sonntag verloren wir unser Heimspiel gegen Fürstenberg mit 1:2.

Bei sehr bescheidenen Platzverhältnissen war nur bedingt an Fußballspielen zu denken.
Nach 5 Minuten luden wir den Gegner nach einem missglückten Rückpass zu einer 1:1 Situation auf unser Tor ein. Jan-Niklas klärte den Ball mit dem Oberarm auf Höhe der 5m Linie. Rote Karte, Elfmeter und Tor.

So ging es auch in die Halbzeit. Mit dem Halbzeitpfiff sah noch ein Gästeakteur die Gelb-Rote Karte wg Meckern.

Nach der Halbzeit machten wir zunächst Druck, doch wurde in der 60. Minute den Gästen ein weiterer Elfmeter zugesprochen, 0:2.

Keine drei Minuten später bekamen wir dann auch mal Elfmeter, nachdem Sergej gestoppt wurde. Der Torwart der Gäste sah hieraufhin wg Meckerns die Rote Karte. Nach Protesten der Fürstenberger nahm der Schiedsrichter die Entscheidung zurück und gab dem Torwart die gelbe Karte. (Am Rande sei erwähnt, dass uns in der Vorwoche gegen Brenken ein Elfmeter zuerkannt wurde, nach Protesten der Brenkener wurde das Foul dann aber kurz vor der Strafraumgrenze gesehen und auf Freistoß für uns entschieden…). Sei es drum, wir markierten das 1:2 durch Arno. Dabei blieb es auch, obwohl wir in der Folge noch drei 100% versiebten. Fürstenberg hatte in den Schlussminuten, als wir alles nach vorne warfen, noch die ein oder andere gute Kontergelegenheit liegen gelassen.
Am Schiedsrichter hat es auf jeden Fall nicht gelegen, dass wir verloren haben. Da müssen wir uns schon an die eigene Nase fassen. Fakt ist, dass wir erneut ein Spiel bestritten, wo man sich nach dem Spiel einig war, dass man völlig unnötig verloren hat…

Alles wird Gut! So war der Tag nicht dein Freund, so war er doch dein Lehrer…

Am vergangenen Samstag verlorenen wir zu Hause gegen Brenken mit 1:0 nach einem Tor in der 25. Minuten.

Insgesamt war es ein typisches 0:0 Spiel, auch wenn Brenken in der 2. Halbzeit aufgrund der sich bietenden Räume noch zu zwei guten Gelegenheiten kam.
Bedauerlich, dass wir in der 70. Minute keinen Elfmeter zugesprochen bekamen, als Alex Röhrich nach einem Foul gestoppt wurde. Da wir zu dem Zeitpunkt bereits drei mal gewechselt hatten, verbrachte Alex die restliche Zeit humpelnd bis zum Abpfiff.

Ansonsten hatte Fabian in der 75. Minute die große Gelegenheit zum Ausgleich, jedoch verfehlte sein Kopfball aus 6 m das Tor knapp.

Erwähnenswert sicherlich noch, dass wir auf unserer „Mennekampfbahn“ gespielt haben, bei zumindest sehr bescheidenen Bedingungen. Fußballästheten sind an diesem Tag sicherlich weniger auf ihre Kosten gekommen…

Nach langer Zeit endlich mal ein Dreier!

Der Tag berichtete von mehreren Helden, die ihren Teil dazu beitrugen...

Nun denn, in der ersten Halbzeit verzeichneten beide Mannschaften je 2 gute Möglichkeiten für sich, in Führung zu gehen.

In der zweiten Halbzeit kam zunächst erstmal die SG zweimal gefährlich vors Tor, wobei einmal der 19 jährige Jan-Niklas Bentfeld einmal auf unserer Linie klärte.

Schließlich kam die 85. Minute: der 19 jährige eingewechselte Alex Röhrich flankte maßgenau auf Sergej Schulz, der aus 6 m einköpfte. Die letzten Minute war nochmal zittern angesagt, doch brachten wir das Ding irgendwie über die Zeit. Ins Besondere, weil Jan-Niklas ein zweites Mal auf der Linie klärte.

Der Jubel bei allen Beteiligten war nach Abpfiff sehr groß.

Paradoxerweise muss man konstatieren, dass die SG durchaus einen Punkt verdient gehabt hätte, während wir bei den meisten Spielen, die wir verloren haben, sicherlich den ein oder anderen Punkt ebenfalls verdient gehabt hätten...

Hätte, hätte Fahrradkette... sagte bereits Andi Wiebe...;)

Ein großer Dank geht abschließend an Christoph Ernst, der in Vertretung als Torwart der Zweiten unserer Keeper Sir Martin Hofnagel vertrat. Nicht nur das, er stand zudem zuvor bereits 90 Minuten von 12.00h-13.45 h im Kasten der Zweiten, ehe er ab 14.30h bei uns einsprang...Darüber hinaus hielt er auch noch ausgezeichnet, klärte alleine zweimal bei freistehenden Sg lern...