Springe zum Inhalt

Nach der schwachen Leistung gegen Henglarn II, wollte sich die Riedel Elf gegen die Reserve aus Harth/Weiberg rehabilitieren. Mit einem 15 mannstarken Kader traten wir die Reise zum ungeliebten Gegner, bei dem wir zuletzt 2006 gewinnen konnten, an.

Ab der ersten Minute waren wir wach auf dem Platz, überzeugten durch Zweikampfstärke und auch immer wieder durch schnelle Kombinationen. Trotzdem fiel das erste Tor nach einer Einzelaktion. Marcel bekam kurz nach der Mittellinie den Ball, kämpfte mit zwei Harth/Weibergerner um diesen, und blieb Sieger. Und wenn man zwei Gegner ausgespielt hat, kann man ruhig aus 30 Metern schießen. Mit einer Bogenlampe fiel der Ball in den rechten Winkel. Landeten solche Sonntagsschüsse in den letzten Wochen noch in unserem Kasten, konnten wir uns dieses Mal bei unserem Glück oder Marcels Technik bedanken. Schon nach sieben Minuten führten wir 1:0.

Einige Minuten und viele Chancen später schickte Christian mit einem langen Ball Matthias Albert auf die Reise. Dieser verlud nun, mit einem angetäuschten Schuss und einer anschließen Pirouette um sich selbst, Gegenspieler und Torwart und schob eiskalt zum 2:0 ein. Dies war auch zugleich der
Pausenstand.

Nach der Pause wurde schnell die Entscheidung herbeigeführt. Erst traf Matthias Albert oder auch sein Gegenspieler nach einem perfekt gespielten Konter zum 3:0. Ein Angriff der
Harth/Weiberger wurde an unserem Strafraum abgefangen. Der Ball wurde schnell nach vorne gespielt, wo sich Christian Pittig auf der linken Seite durchsetzte und nach innen flankte. Dort war Matthias Albert einschussbereit und kämpfte mit seinem Gegenspieler um den Treffer. Wer ihn letztendlich erzielt hat, konnte von keiner Kameraposition im Stadion aufgeklärt werden.

Den vierten Treffer erzielte, der von der ersten Mannschaft ausgeliehene und zu unser aller Erstaunen fitte, Tobias Wigge. Nach einer Flanke von der rechten Seite war er mit all seiner Routine da, um das Leder aus drei Metern einzuschieben.

Nach dem 4:0 verfielen wir in einen Kurzschlaf. Durch ein durchaus pfeifbares Foul eroberte ein Harth/Weiberger den Ball in unserer Vorwärtsbewegung. Er spielte sofort auf den gestarteten Mitspieler in die Schnittstelle unserer Abwehr. Mit Überblick legte der Spieler quer, wo der einschussbereiten Stürmer den Treffer zum 4:1 erzielte.

20 Minuten vor Schluss erzwingte Frederik Avramovic, der dieses Mal einige Versuch brauchte, auch noch sein Tor. Aus halbrechter Position schoss er den Ball per Vollspan in den rechten Winkel, ohne dass der Torwart den Ball berühren konnte. Der Pass zu ihm kam von Fedor Felk.

Das 6:1 erzielte Christian Pittig, der bewies, dass sich Training auszahlt. Eine Flanke von Franz Kaya verwandelte er per Kopf in den rechten Winkel ohne den Torhüter eine Chance zu lassen. Wie das geht, hatte ihm sein Bruder Frank Pittig bei der Trainingseinheit am Mittwoch gezeigt.

Sicherlich haben wir gut gespielt und das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Allerdings muss man beachten, dass Harth/Weiberg nur 11 Spieler zur Verfügung standen und den Ausfall von vielen Stammspielern verkraften mussten.

Zum vierten Spieltag ein erneutes Heimspiel in Holtheim!

Gegner: PSV Stukenbrock-Senne
Anstoß: 14.00 Uhr
Tag: Samstag, 24.04.10
Abfahrt Begegnungsstätte: 12.45 Uhr
Holtheimer bitte ab 13. Uhr am Sportplatz sein.

Folgende Spieler werden erwartet:
von Rüden, Blank, Schophl, Chognitzki, Bentfeld, Paschen, Neuschäfer, Suchodola, Kloppenburg, Beseler.

Abmeldungen bitte rechtzeitig!!!!

Leider bin ich nicht anwesend, jedoch wird Paul Paschen freundlicherweise meine Vertretung übernehmen. Ich danke dafür schon im Voraus und wünsche der Mannschaft eine gute Leistung und einen somit verdienten Sieg.

Von Beginn an taten wir uns schwer, ins Spiel zu finden gegen läuferisch, spielerisch und kämpferisch überzeugende Upsprunger.

Zwar hätten wir in der 15. min. durch Helmut in Führung gehen können/müssen, jedoch kamen wir für einen Sieg über die gesamte Spielzeit nicht in Frage. Upsrunge erzielte in der 30. und 31. Minute per Doppelschlag den 2:0 Halbzeitstand, ehe sie in der 50. min. den 3:0 Endstand markierten. Danach spielten die Gastgeber die Angelegenheit "locker herunter". Man merkte in diesem Spiel die gute Handschrift des erfahrenen Upsprunger Trainers Jörg Wenzel, die endlich mal zumindest in Ansätzen zeigten, warum sie vor der Saison als heimlicher Titelanwärter gehandelt wurden.

Auch wenn wir in den letzten Spielen nicht immer zu überzeugen wussten, gilt es nun, noch einmal in den letzten Spielen alle Kräfte zu bündeln, um noch den ein oder anderen Sieg einzufahren, damit die Sommerpause in einer positiven Grundstimmung angegangen werden kann.

Dieses hat sich die Mannschaft auch nach dem Spiel zum Ziel gesetzt. Umso schöner, dass am kommenden Sonntag die FSV Wünnenberg/Leiberg bei uns zu Gast ist, die sicherlich jeden von uns zu 100 Prozent fordern werden. Die Zuschauer dürfen sich sicherlich auf ein interessantes, aber gewohnt faires Match und ein Wiedersehen mit Ex-Coach Miguel Pardo freuen.

Aufstellung:
Hofnagel -A. Wiebe (70. A.Leifeld), Pidun, Loll (75. Ch. Leifeld) -R. Leifeld (46. Wagemeyer), Riedel, G.Leifeld, Geibel, H. Wiebe -St. Wübbeke, K. Wübbeke

Da ich selber nicht da war, hier nur ein Kurzbericht:

Alex Leifeld egalisierte in der 65.min. nach einer Flanke von Helmut Wiebe die Führung der Tudorfer aus der 15. min. Auch wenn Helmut in der letzten Minute das leere Tor nicht traf, handelt es sich den Augenzeugen nach in einem mäßigen Spiel um ein gerechtes Unentschieden.

Im vierten Spiel in der neuen Saison sicherte sich die AH den dritten Sieg und bleibt weiterhin ungeschlagen. Nachdem es in der Ferne in Neuenbeken und Elsen einen Sieg gegeben und in Schwaney (unglücklich) unendschieden geendet war, stand heute in Eissen das Duell gegen die SG Peckelsheim-Eissen-Löwen an!
Auf Asche war schnell zu erkennen das gerade hier die Lichtenauer Filigrantechniker ihre Stärken am liebsten ausspielen. Folgerichtig war das Match eigentlich in der Halbzeit schon mit 3:0 entschieden. Am Ende hatten wir noch zwei draufgelegt und der Gegener war froh mit 5:0 nicht noch höher geschlagen worden zu sein.

Am dritten Spieltag darf unsere C-7-Junioren zu Hause den FC Dahl7Dörenhagen II empfangen.

Anstoß: 17.45 Uhr in Holtheim
Anfahrt an der Begegnungsstätte: 16.45 Uhr
Holtheimer bitte um 17 Uhr am Sportplatz in Holtheim eintreffen.

Erwartet werden folgende Spieler:
von Rüden, Blank, Schopohl, Chognitzki, Paschen, Suchodola, Bentfeld, Kloppenburg, Beseler

Abmeldungen bitte rechtzeitig!

Von Beginn an taten wir uns in Haaren recht schwer. Kaum flüssige Aktionen oder Ballstafetten, stattdessen versäumte es Haaren, aufgrund diverser guter Möglichkeiten, bereits zur Pause das Spiel zu entscheiden. Wir hingegen schlugen in der 35. Min. eiskalt zu. Karsten Wübbeke markierte den 1:0 Halbzeitstand nach Vorarbeit von Alex Leifeld.

In der 2. Hälfte plätscherte das Spiel dann so dahin, wobei Haaren mehr Spielanteile verzeichnen konnte. In der 80. Min. fiel dann der verdiente Ausgleich. An diesem Treffer war auch unser ansonsten sehr gut aufgelegte Torwart Martin Hofnagel machtlos.

Doch in der 87. Min. markierte Hendrik „Hendrinator“ Wagemeyer den recht schmeichelhaften Führungstreffer nach Vorarbeit von Stefan Wübbeke. Unser Hendrinator hatte in diesem Spiel gleich „doppelten Grund zur Freude“. Denn ihm gelang nicht nur sein erster Treffer in der Kreisliga A, sondern er konnte sich auch noch über seine erste gelbe Karte in der Kreisliga A „freuen“. Die Vorarbeit für diesen Treffer leistete übrigens ein Haarener Akteur in einer ansonsten sehr fairen Partie. Ich hoffe, der Haarener Spieler verzeiht mir, dass ich ihm hierfür keinen Scorerpunkt notiert habe;-)

Nun denn, passend zu Ostern legte uns Haaren mit dem Schlusspfiff noch ein Ei ins Netz zum 2:2 Endstand. Ein Punkt, mit dem wir aufgrund des Spielverlaufes insgesamt sehr gut leben können.

Dem SV Haaren sei für den restlichen Saisonverlauf noch viel Glück gewünscht!

Aufstellung:
Hofnagel- Riedel, Pidun, Loll (58. Omelchenko) –Backhaus (75. A.Wiebe), St. Wübbeke, G.Leifeld, Geibel (46. Wagemeyer), H. Wiebe –A. Leifeld, K. Wübbeke

...zu dieser Schlussfolgerung kann man wohl kommen, wenn man(n) unser Nachholspiel am 01.04., Gründonnerstag gegen die SG Meerhof/Essentho Reveu passieren lässt.

Aber der Reihe nach. Vor dem Spiel war zunächst unsicher, ob das Spiel aufgrund starken Schneefalls überhaupt angepfiffen wird, aber schließlich befand der sehr gute Schiedsrichter, dass wir ja nicht beim Männerballet sind und pfiff das Spiel an. Gut, dass Kalle Rummenigge in den 80ern keine Dorfschönheit aus Meerhof geheiratet hat. Denn dann hätte er wohl als Vorstandsvorsitzender der SG allen Grund gehabt, sich über die widrigen Platzverhältnisse zu ärgern. So isser der Kalle...

Meerhof drückte von Beginn an aufs Tempo und erspielte sich auch ein Übergewicht im Mittelfeld, ohne jedoch das Tor trotz einiger Gelegenheiten zu erzielen. So war es Helmut Wiebe vorbehalten, in der 30. min. nach Vorarbeit von Stefan Wübbeke die Führung für den VfL zu erzielen. In der Folge blieben wir bei unseren Offensivaktionen immer brandgefährlich doch dauerte es bis zur 44. min., ehe Stefan Wübbeke nach erneuter Vorarbeit von Alex Leifeld das 2:0 erzielte, ehe zum Halbzeittee gebeten wurde.

Nach der Pause legte die SG los wie die Feuerwehr und kam folgerichtig und verdient zum Anschlusstreffer in der 50. min. Doch diesen verstanden wir wiederum als Weckruf und markierten in der 60. min. durch Stefan Wübbeke das 3:1 (Vorarbeit Alex Henrik Wagemeyer), ehe Hemut Wiebe in der 70. min. nach Foul an Stefan per Elfer auf 4:1 erhöhte. In der 80. min. traf Hemut nach Vorarbeit von Stefan zum Endstand in einer insgesamt fairen aber sehr fahrigen Partie, was zum Teil den widrigen Platzverhältnissen geschuldet war.

Unsere Offensive hätte sicherlich noch das ein oder andere Tor mehr erzielen können, doch scherte man sich nicht davor, am leeren Tor vorbei zu treffen oder den besser postierten Spieler anzuspielen, so macht eben nicht nur der April was er will...

Summa summarum bleibt festzuhalten, dass wir nun auch rechnerisch nicht mehr absteigen können!-;)

Ein großes Dankeschön noch an Markus Wienold, Highlander Matthias Richter und Freddi Avramovic, die kurzfristig einsprangen!!

Aufstellung:
Hofnagel -Omelchenko, Riedel, Loll - Backhaus (78. Ch. Leifeld), G.Leifeld, Wagemeyer, Wienhold(M. Richters), H.Wiebe -A.Leifeld, St. Wübbeke