Springe zum Inhalt

Das gesamte Spiel über waren Nickligkeiten an der Tagesordnung und der Schiedsrichter verpasste es, eine Ordnung ins Spiel zu bringen.
So warteten beim 0:1 alle auf einen Pfiff, der aber nicht kam. Der ebenso verdutzte Bleiwäscher trat eher reflexartig hinter den Ball, welcher relativ unmotiviert ins Tor rollte.

Da wir selbst im Verlauf des Spiels keine richtige Chance aufweisen konnten, geht die Niederlage in Ordnung, ärgerlich ist hierbei nur das Zustandekommen des Tores. Wichtiger ist aber die Tatsache, dass aus der teilweise übertriebenen Härte des Gegners keine schwerwiegendere Verletzung resultiert ist.

Am gestrigen Sonntag stand das Spiel gegen die Dritte Mannschaft der Spielvereinigung Siddinghausen/Weine auf dem Programm.

Bei sonnigem Wetter und zum Glück ein wenig Wind trafen wir uns auf dem Hauptplatz in Lichtenau.
Leider hatten wir wieder mit Personalproblemen zu kämpfen, da einige Spieler ausfielen und wir weitere Spieler an die Erste Mannschaft abgeben mussten.
Dennoch wollten wir diesmal nach dem in der letzten Woche erkämpften 1:1 gegen die Zweite Mannschaft von Siddinhausen/Weine den Dreier einfahren.

Dementsprechend gingen wir von Anfang an zu Werke. Es dauerte vielleicht zwei Minuten, da konnten wir zum ersten Mal jubeln.
Christian Pittig kam auf der rechten Aussenbahn durch und spielte den Ball zu seinem Bruder Carsten. Dieser bediente mustergültig Freddi Avramovic, welcher per schönem Kopfballtreffer den Ball über die Linie drückte.
Kaum 2 Minuten später wurde eine weitere Flanke von Christian Pittig über die rechte Seite vor das gegnerische Tor geschlagen. Der Torwart ließ den Ball tippen, was sich auf dem harten Boden als Fehler erwies. Er konnte den Ball nicht unter Kontrolle bringen und Frank "Radio" Bickmann stand goldrichtig und schob den Ball ins Tor.
2:0 nach 5 Minuten. So konnte es weitergehen...
Wir versuchten auch alles. Aber in den folgenden Minuten stand das Glück einfach nicht mehr auf unserer Seite. Die kurioseste Szene ereignete sich nach knapp 15 Minuten.
Einer unserer Spieler drosch den Ball innerhalb des gegnerischen 16ers an den rechten Pfosten, der Ball prallte zurück und "Radio" versuchte sein Glück. Doch er traf nur den linken Pfosten und auch der nun folgende Nachschuss landete nicht im Gehäuse, da "Freddi" leider nur die Latte traf.

In der ersten Halbzeit trafen wir insgesamt 5 Mal den Pfosten und 1 Mal die Latte.
So gingen wir nach einer guten ersten Halbzeit mit 2:0 in die Kabine, wohl wissend, dass es schon wesentlich höher stehen müsste.

Aber egal. Zu Beginn der zweiten Halbzeit streichelte der gegnerische Torwart den Pfosten und hoffte weiterhin auf die Unterstützung des Gehäuses. Wir liessen uns nicht beirren und spielten auch in den zweiten 45 Minuten unseren Stiefel runter. Wir kontrollierten das Spiel und erspielten uns immer wieder Möglichkeiten. Doch war zunächst keine Zwingende dabei. Die größte Chance hatte dann Carsten Pittig, als er aus fünf Metern aus dem Gedränge heraus aufs Tor schießen konnte. Doch diesmal war der gegnerische Torwart auf dem Posten und parierte glänzend. Kurz darauf schlug Christian Pittig eine Ecke vor das Tor. Patrick Johannwerner stand passend, doch drückte den Kopfball knapp neben das Tor.
Doch wir gaben nicht auf und wurden dann auch noch einmal belohnt. Ein Freistoß von der rechten Seite wurde von Christian Pittig wunderbar auf Manuel Hartkemper geschlagen, welcher unbedrängt zum 3:0 Endstand einköpfte.

Abschließend kann man sagen, dass wir verdient gewonnen haben, aber leider ein wenig Pech mit der Chancenverwertung hatten.
Wir haben unseren Gegner über 90 Minuten unter Druck gesetzt und überhaupt nicht ins Spiel kommen lassen. Was alleine daran abzulesen ist, dass Siddinghausen/Weine über das gesamte Spiel nicht einen einzigen Torschuss abgegeben hat.

Ziel im Rückspiel konnte nur sein, dem Gegner zu zeigen, dass das 0:4 nur ein Ausrutscher war. Dementsprechend engagiert gingen wir ins Spiel. Ein Fehler in der Abwehr hätte beinahe den frühen Rückstand bedeutet, unser gut aufgelegte Torwart Frank Pittig verhinderte aber das frühe Tor. Nach ca. 10 Minuten waren wir an der Reihe und konnten gleich jubeln. Nach einem Pass von Andreas "Körnchen" Kaya bekam Carsten Pittig den Ball. Er spielte das Leder mit dem Rücken zum Tor stehend zum fordernden Frederik "Freddi" Avramovic, der aus der Drehung heraus mit einem grandiosen Tor aus unserer 1. Chance das 1:0 markieren konnte.

Danach passierte eigentlich auf beiden Seiten nicht viel, weitere Chancen des Gegners, darunter eine 100-prozentige, konnten von Frank entschärft werden. Zum Ende hin wurde der Gegner noch einmal stärker, und so kam es, dass ein Gegenspieler sich an der Grundlinie bis zum Tor durchkämpfen und aus kurzer Entfernung zum Ausgleich einnetzen konnte.

Fazit: Betrachtet man das gesamte Spiel, geht ein Unentschieden sicherlich in Ordnung, mit ein bisschen Pech hätten wir kurz vor Schluss sogar noch das 1:2 kassiert, der Schütze zum 1:1 traf aus ca. 20 Metern aber nur die Latte.

Spielbericht zum Spiel gegen Atteln:

Aufgrund des Serverausfalls, folgt der Spielbericht etwas verspätet und in einer ungewohnt kurzen Form.

Beim Spiel gegen die Zweite Mannschaft des SV Atteln mussten wir gegen den souveränen Tabellenführer und so gut wie sicheren Aufsteiger in die Kreisliga B antreten.
Im Hinspiel hatten wir unglücklich verloren und wollten dies natürlich im Rückspiel wieder gut machen.
Doch schon vor Spielbeginn hatten wir wieder einmal mit Personalproblemen zu kämpfen.
Nach einigen Telefonaten konnten wir dann aber doch eine Mannschaft stellen.

Zu Beginn des Spiels merkte man beiden Mannschaften den Respekt voreinander an. Das Spiel spielte sich im Wesentlichen im Mittelfeld ab und keine der beiden Mannschaften konnte sich anfangs Chancen erarbeiten. Doch noch in der Anfangsphase hatten wir dann Grund zu jubeln, da Christian Pittig den Ball auf der linken Außenbahn bekam, einen Gegenspieler ausspielte und aus etwa 18 Metern aus halblinker Position hart und flach auf das Attelner Tor schoss. Der Torwart konnte den Ball zwar parieren, aber nicht festhalten. Tobi Wigge hatte darauf spekuliert und schob den Ball zum 1:0 ins Netz.
Dann passierte lange nichts. Atteln hatte etwas mehr vom Spiel und kam kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich. Nach einem Steilpass stand der Attelner Stürmer frei vor unserem Keeper Christoph Ernst, umspielte diesen und legte die Kugel in die Maschen.
Schade für uns, dass der Stürmer im Moment der Ballabgabe deutlich im Abseits stand. Noch kurz vor der Halbzeit hätte Tobi auf 2:1 erhöhen können, scheiterte aber am Keeper.

In der zweiten Halbzeit erarbeiteten wir uns dann deutliche Vorteile und hatten zahlreiche Chancen, die wir aber leider nicht im Tor unterbringen konnten. Unter anderem kam Carsten Pittig etwas überrascht vorm Tor zu einer Schussgelegenheit. Das Leder verpasste den Kasten nur knapp...
In dieser Phase erhielt Atteln dann einen aus unserer Sicht ungerechtfertigten Freistoß. Die Entfernung zum Tor betrug etwa 23 Meter. Der 1:1 Torschütze der Attelner legte sich den Ball zurecht, lief an und zirkelte das Leder in den linken Winkel. Traumtor und zugleich unser Genickbruch.

In der Folge passierte nicht mehr viel.

Hätten wir unsere teils sehr guten Chancen genutzt wäre sicherlich ein Unentschieden, oder vielleicht sogar ein Sieg drin gewesen. Da wir nicht über die Schiedsrichterentscheidungen lamentieren wollen, fügen wir uns in die Niederlage und wünschen den Attelnern eine schöne Aufstiegsfeier und ein gutes Startjahr in der Kreisliga B.

Gegen Henglarn ging es darum, die Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen und weiter nach oben aufzurücken. Auf Grund unserer guten Leistungen in den letzten Wochen konnten wir mit breiter Brust auftreten. Dementsprechend gingen wir ins Spiel.

Chancen konnten zunächst kaum welche erarbeitet werden, wir hatten den Gegner aber voll im Griff. Nach einem Einwurf von Christian Pittig auf seinen Bruder Carsten wurde dieser im Strafraum an exakt der gleichen Stelle wie im letzten Spiel gegen Kleinenberg gefoult. Der diesmal klare Elfmeter wurde eiskalt von Lasse Söhl zur 1:0-Führung verwandelt. Danach liessen wir den Gast ins Spiel kommen, gefährliche Aktionen sprangen dabei jedoch nicht heraus. Mit dieser Führung gingen wir in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wussten wir, dass Henglarn direkt nach dem Anpfiff noch einmal alles versuchen würde. Wir hielten dagegen. Einzige Chancen waren eine Hereingabe, die vom Empfänger knapp am Tor vorbeiging sowie die gefährlichste Chance, die von einem eigenen Spieler ausging. Daniel Riedel versuchte einen Ball zu klären, köpfte diesen jedoch ungewollt Richtung Tor. Keeper Frank Pittig war zur Stelle.

Ca. 10 Minuten vor Schluss konnte Andreas "B. A. Ommel" Omelcenko eine Uneinigkeit zweier Verteidiger nutzen und stürmte allein auf den Henglarner Keeper zu. Mit einem lässigen Lupfer besorgte er das 2:0 und damit die Entscheidung.

Fazit: Insgesamt haben beide Mannschaften nicht das gezeigt, was sie können. Der Sieg geht aber voll und ganz in Ordnung. Neben dem Torschützen zum entscheidenden 2:0 sollte hier noch die Leistung von Andreas "Körnchen" Kaya erwähnt werden, der seinem ca. 2 Köpfe größeren Gegenspieler keinen Stich liess und sogar fast alle Kopfballduelle für sich entscheiden konnte und somit zum Matchwinner avancierte. Mit diesem Sieg ist die zweite Mannschaft nun mehr zum 8. Mal in Folge ungeschlagen!

Am Sonntag war wieder ein Derby angesagt. Von Beginn an nahmen wir das Heft in die Hand und konnten uns einige Chancen erarbeiten. So konnte Patrick Johannwerner eine von Lasse Söhl gestoßene Ecke nicht im Tor unterbringen, der Ball verfehlte nur knapp das Ziel. Nach einer weiteren Ecke kam der Ball wieder zu Lasse nach außen, der das Leder in den 16er flankte. Dort stand Frederik "Freed" Avramovic goldrichtig und köpfte zum 1:0 ein!
Nur kurze Zeit später tankte Tobias "Tobi" Wigge sich in den 16er und wurde dann zu Fall gebracht. Weil der Ball zu Carsten Pittig weiter rollte, blieb der Pfiff wohl aus. Der traf aber leider nur die Latte.
Kleinenberg hatte bis dahin nur eine Chance, die Keeper Christoph Ernst aber glänzend parieren konnte. Wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleich. Kleinenberg bekam einen Freistoß zugesprochen, welcher durch die Mauer aufs Tor ging. Christoph konnte nicht mehr entscheidend abwehren.
So gingen wir mit einem für den Gastgeber schmeichelhaften Ergebnis in die Pause.

In der zweiten Hälfte wollten wir die Machtverhältnisse wieder zurechtrücken und machten erneut Druck. Kleinenberg kam so gut wie gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Wir erarbeiteten uns zwar Chancen, aber keine zwingenden. Bis dann Carsten im Strafraum den Ball bekam. Sein Gegenspieler versuchte von hinten den Ball zu klären, traf diesen auch, brachte aber auch Carsten zu Fall. Die Schiedsrichterin entschied etwas glücklich auf Elfmeter.
Lasse trat an und verwandelte zur 2:1-Führung. Danach lief alles wie geschmiert. Christian Pittig bekam den Ball und lief in den 16er hinein. Er spielte seinen Bruder an, der völlig frei stehend zum 3:1 einnetzen konnte. Kurze Zeit später spielte Carsten das Leder zu Tobi, der aus ca. 16 Metern abzog. Der Keeper konnte den Schuss abwehren, allerdings nur zur Seite, wo Marcel Rustemeyer stand, der nach hinten zu Freddi ablegte. Freddi verwandelte zum 4:1.
Im Anschluss hätten wir noch zwei, drei Tore schießen können, von einer Abwehr war nichts mehr zu sehen. So stand z. B. Freddi frei im 16er und konnte sich eine Ecke aussuchen, nahm aber genau die Ecke, wo ein Pfosten stand ;-), Christian traf bei einem weiteren Schuss den Ball nicht richtig und Andreas "B. A. Ommel" Omelcenkos verunglückte Flanke landete am Außenpfosten. Christian konnte die Flugrichtung des Balles nicht mehr entscheidend in die andere Richtung ändern.
So blieb es beim 4:1. Bleibt noch Freddis Aktion zu erwähnen, die trotz des insgesamt recht guten Spiels alles andere in den Schatten stellte: Er sprintete einem längst verlorenen Ball hinterher und konnte diesen tatsächlich noch vor der Torauslinie retten. Er wollte in den 16er flanken und legte sich dafür den Ball vor, welcher dabei leider ins Aus rollte...

Fazit: Nach einer schwachen ersten Halbzeit (in der wir trotzdem noch überlegen waren) ein verdienter Sieg, der ruhig noch etwas deutlicher hätte ausfallen können. Durch den Sieg und die gleichzeitige Niederlage von Bleiwäsche schieben wir uns auf den 4. Platz vor und können den nächsten Gegner Henglarn (Nachholspiel am Ostermontag) kaum erwarten!

Mit einem Heimsieg gegen Anreppen sicherte sich die erste Mannschaft weitere drei Punkte und behauptet weiterhin Platz 5.

Der Sieg kam allerdings recht glücklich zustande:
Der erste Durchgang lieferte den Zuschauern zunächst fußballerische Magerkost! Viele Fehlpässe, ein unebenes Geläuf und der mitunter starke Wind waren für einen zerfahrenen Beginn verantwortlich.

Den ersten Lichtblick und die (ungewollte) Vorlage zum 1:0 lieferte Karsten Wübbeke nach einer knappen halben Stunde: Nachdem er eine "Handvoll" Gästeverteidiger düppiert hatte schlenzte er das Leder gekonnt am Keeper vorbei, war dabei allerdings zu genau. Der Ball sprang an den Pfosten. Im Fünfmeterraum stehend konnte Christoph Wigge allerdings nicht mehr ausweichen und bescherte das viel umjubelte Tor.

Etwa fünf Minuten vor der Pause wurde es hektisch:
Der Anrepper Spielmacher wurde Elfmeter-verdächtig gefoult und blieb verletzt liegen. Der Schiri verwehrte ihm jedoch den Pfiff, woraufhin ein VfLer den Ball ins Seitenaus schob, um eine Behandlung zu ermöglichen. Doch anstatt den Ball fairerweise zurück zu werfen, leiteten die Grün-Weißen mit dem Einwurf einen Angriff ein, wodurch der Ausgleich resultierte.

Die Aufregung seitens des VfL darüber war natürlich riesengroß, was Rangeleien mit dem Gegner jedoch in keinster Weise entschuldigt! Allerdings sollte man doch trotz Abstiegssorgen und eines verweigerten Strafstoßes den Fair-Play-Gedanken nicht vergessen.

Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte:
Wenig Konstruktives und viel Stückwerk. Daher musste ein gut getretener Freistoß von Kim Söhl her, den Chappi per Kopf zur erneuten Führung verwertete.

Danach erhöhten die Gäste den Druck, konnten allerdings nicht erneut ausgleichen. Wir waren auch nicht mehr in der Lage, gute Konter zu fahren und damit die vorzeitige Entscheidung zu erzwingen. So blieb es am Ende beim schmeichelhaften 2:1.

Für die nächste Partie am Gründonnerstag (das Spiel gegen BW Brenken wird vorgezogen) muss eine deutliche Leistungssteigerung her!

Bis kurz vor Anpfiff war nicht klar, ob das Spiel überhaupt stattfindet. Aber sowohl die Spieler als auch der Schiedsrichter sprachen sich dafür aus und so wurde das Spiel angepfiffen.
Von Beginn an hatten wir den Gegner voll im Griff. So kam es, dass wir nach wenigen Minuten und einer tollen Einzelaktion von Frederik Avramovic 1:0 führten. Die bisher wohl schönste Aktion der Saison wurde mit dem 2:0 belohnt. Marcel Rustemeyer konnte sich mit dem Ball bis zur Grundlinie vorarbeiten, um diesen dann in den Rücken der Abwehr zu passen. Christoph "Penny" Wigge stand goldrichtig und konnte das Leder per Volleyschuss im Netz versenken.
Das 3:0 fiel nach einer von Lasse Söhl getretenen Ecke, Tobias Wigge köpfte zum Halbzeitstand ein.

Nach der Halbzeit war uns bewusst, dass der Gegner versuchen würde, Druck auszuüben. Dieses gelang jedoch nicht sofort, hatten wir doch ein, zwei Chancen zum 4:0 auf dem Schlappen liegen. Diese nutzten wir allerdings nicht, und so kam es, wie es kommen musste. Zweimal passten wir nicht auf, und es stand aus Holtheimer Sicht nur noch 2:3. Wir liessen uns aber nicht beeindrucken und machten weiterhin unser Spiel nach vorne. Die so gute Chancenverwertung aus Halbzeit eins konnten wir aber nicht in die zweite Hälfte mitnehmen. Trotzdem konnte der Gastgeber nicht mehr gefährlich werden, da einer unserer Freistöße dann doch noch einen Abnehmer fand. Patrick Johannwerner verwandelte mit seinem ersten Saisontor zum entscheidenden 4:2.

Fazit: Mit diesem Sieg konnten wir den direkten Vergleich mit Holtheim (Hinspiel 1:1) wieder einmal für uns entscheiden, wenn das Ergebnis auch nicht die klare Überlegenheit ausdrückt...
Wir rücken auf Platz 5 vor und freuen uns schon auf Henglarn, die ihre Position 2 verteidigen müssen!!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier der Spielbericht von der Holtheimer Webseite (http://www.scgwholtheim.de) :

Holtheim II unterliegt im Derby mit 2:4

Mit einem Sieg im Derby gegen den Lokalrivalen aus Lichtenau hätte die Zweite eine bisher sehr erfolgreiche Woche krönen können. Jedoch konnte die Mannschaft nicht an die letzten überzeugenden Auftritte anknüpfen. Zeichnete die Mannschaft am Donnerstag noch Aggressivität, Konzentration und Zweikampfstärke aus, so war zumindest in der ersten Hälfte gegen Lichtenau nichts dergleichen zu sehen. Dem Druck der Gäste über die Flügel hatte man nicht viel entgegen zusetzen, im Mittelfeld war man oft den entscheidenden Schritt zu spät und in der Abwehr leider nicht immer nah genug an den Gegenspielern. Kurz gesagt zur Pause 0:3.

Erfreulich ist einzig, dass die Mannschaft nach dem 0:3 Rückstand Charakter zeigte und sich noch einmal auf 2:3 herankämpfte. Beide Tore erzielte Stefan Leifeld, der nach seiner Einwechslung bei Pässen in die Tiefe immer für Gefahr sorgte.

Leider passte es zum Verlauf des Spiels, das man sich kurz vor Schluss noch unnötig das 2:4 fing. Damit war das Spiel endgültig zugunsten der Gäste entschieden. Der aufgrund des Wetters (alle vier Jahreszeiten vorhanden) schwere Rasen sorgte bei den Holtheimern für ebensolche Beine, sodass ein Zusetzen in der Schlussphase nicht mehr möglich war.

Am Freitag den 23.03.07 steht dann gleich ein weiteres Derby auf dem Plan. Die Zweite tritt in Husen an. Anstoß ist voraussichtlich 19.00 Uhr.

Eigentlich war es ein gutes Spiel, wir haben den Gegner über die gesamte Partie bestimmt, es fehlte nur das liebe Glück.
Haaren konnte über 90 Minuten nur einen einzigen Schuss absetzen, den Christoph Ernst sicher fing. Wir hingegen spielten munter auf das gegnerische Tor und waren auch klar überlegen. Aber gute Chancen gab es auch nur wenige. In den letzten 20-25 Minuten schaffte Haaren es kaum noch aus der eigenen Hälfte, trotzdem konnten wir kein Tor erzielen.
Somit gab es zum ersten Mal nach über zwei Jahren mal wieder ein torloses Unentschieden (zuletzt 0:0 in Hegensdorf am 27.02.2005).

Fazit: Am Ende kann Haaren sich über einen Punkt freuen, wir sind etwas enttäuscht nach Hause gefahren mit der Erkenntnis, dass dann wohl Holtheim dran glauben muss...

Von Beginn an hatten wir das Spiel im Griff, konnten aber keine zwingenden Chancen herausspielen. Dann bekamen wir einen Freistoß, ca. 20 m vorm Tor. Tobias Wigge trat an und versenkte das Ding zum 1:0 in den Maschen. Der Torwart war offensichtlich noch nicht so weit, er bekam die Hände nicht einmal hoch...
Danach spielten wir weiter auf das gegnerische Tor, konnten die Führung aber nicht ausbauen. Etwa 10 Minuten vor der Halbzeit brachten wir die Gäste ins Spiel, die daraufhin etwas stärker wurden und nach einem Fehler in der Verteidigung schließlich ausgleichen konnten. So stand es zur Halbzeit 1:1.

Nach der Pause machten wir wieder Druck und erarbeiteten uns Chancen. Nach einem Einwurf von Christian Pittig, der Freund und Feind verpasste, konnte sich Frederik Avramovic schließlich das Leder sichern und spitzelte dieses am Keeper vorbei zur 2:1-Führung. Kurz darauf konnte Marcel Rustemeyer sich bis auf die Grundlinie vorarbeiten und spielte den Rückpass. Tobias bekam den Ball und erzielte aus der Drehung heraus das verdiente 3:1. So wäre es vermutlich weitergegegangen, wenn wir den Gegner nicht unnötig stark gemacht hätten. Ein scheinbar ungefährlicher Schuss konnte von unserem "angeschlagenen" Torwart Christoph Ernst nicht gehalten werden und rollte zum 2:3 über die Linie.

Die Verteidigung des Gastes schlief ein weiteres Mal und so konnte Freddi den Pass eines Gegenspielers zum Torwart abfangen und den alten Abstand wieder herstellen.

Kurz vor Schluss entschied der Referee etwas fragwürdig auf Elfmeter, der dann sicher zum 3:4-Endstand verwandelt wurde.

Fazit: Ein Ergebnis mit mindestens 2 Toren Unterschied wäre wohl passender gewesen...