Springe zum Inhalt

Am Pfingstsonntag folgten wir der Einladung des SC GW Paderborn und nahmen am traditionellen Pokalturnier teil. Auf dem hervorragenden Rasen des Hermann-Löns-Stadions wurde in 3 Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gekickt. Unsere Gegner waren BW Paderborn II, GW Paderborn II und SV Alfen. Ohne Gegentor und zehn erzielten Treffern gewannen wir die Spiele deutlich und zogen somit als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Dort trafen wir dann auf die Vertretung des FC Gütersloh 2000, die sich in ihrer Gruppe gegen Delbrück, Steinhagen und Lügde durchsetzen konnte. Auch in dieses Spiel starteten wir konzentriert und konnten uns schnell einige Chancen erspielen und gingen mit 1:0 in Führung. Diese dauerte leider nicht lange an und so mussten wir den Ausgleich hinnehmen. Beide Mannschaften hatten noch Möglichkeiten um das Match zu entscheiden. Aber es blieb dann doch beim 1:1 und so musste das Neunmeter-Schießen über den Einzug ins Finale entscheiden. Hier hatten dann die Jungs des FC Gütersloh etwas mehr Treffsicherheit und zogen ins Endspiel ein.
Im "kleinen Finale" trafen wir nun erneut auf BW Paderborn. Auch hier konnten wir wieder spielerisch überzeugen und gewannen das Spiel verdient mit 2:0 und erreichten einen tollen 3. Platz.
Im Endspiel zwischen Gütersloh u. GW Paderborn wurde der Sieger erneut per Neunmeter-Schießen ermittelt. Auch hier war der FC Gütersloh treffsicherer und stand somit als Gewinner fest.
Wir haben im "altehrwürdigen" Hermann-Löns-Stadion tollen Fussball gezeigt und werden sicherlich im nächsten Jahr wieder kommen. Vielleicht klappst dann noch etwas besser ;-)))

Am Mittwoch empfing unsere C7 Jugend zum Nachholspiel den SC RW aus Verne.

Mit breiter Brust, jedoch mit lediglich 7 Mann, also ohne Ersatzleute gingen wir ins Spiel und konnten von der ersten Minute an den Takt angeben. Als spielbestimmte Mannschaft verschafften wir uns clever viel Raum im Zentrum und konnten das Spiel nach vorne antreiben. Leider gab es trotz zahlreicher Chancen und mehreren Alu-Treffern nur ein Tor auf unserer Seite zu verzeichnen. Nils "Kloppi" Kloppenburg schlenzte das Leder beherzt aus halb linker Position ins obere rechte Eck - unhaltbar für den Ersatzkeeper aus Verne, dem übrigens nichts vorzuwerfen war.
In der ersten Halbzeit hatte Verne kaum was dagegen zu setzen, auch wenn unsere Abwehr teilweise auf dem nassen Grün hinterherlaufen musste - Florian "Rambo" von Rüden war stets zur Stelle und rückte clever aus dem Tor um lange Bälle abzufangen. Somit hiess es zur Halbzeit "nur" 1:0.

In der zweiten Halbzeit wollten wir es dann dann besser machen und gingen hochmotiviert ins Spiel zurück....dieses ging auch fast gut, denn Sekunden nach dem Anstoß hatten wir die nächste große Möglichkeit zu verzeichnen. Verne zeigte sich dennoch nicht geschockt, im Gegenteil sie agierten nun mutiger nach vorne und kamen dank einer tollen Einzelleistung zum Ausgleich - 1:1 hieß es nun plötzlich trotz großer Feldüberlegenheit unsererseits, aber so ist der Fussball nunmal. Unsere Jungs waren sichtlich geschockt und spielten nervös und unruhig. Zum Glück wussten die Verner diese Phase nicht auszunutzen und wir fingen uns nach ca. 10 Min. wieder. Als dann plötzlich das 2:1 und das 3:1 fiel, dachten unsere Jungs das Spiel schon gewonnen - denkste: Die Verner kamen immer öfter vor unser Tor und plötzlich hieß es auch 3:2. Oh nein, jetzt nicht wieder so eine nervöse Phase wie nach dem Ausgleich der Verner. Man konnte spüren, dass unsere Jungs müde und kraftlos wurden, immerhin brachte der Verner Trainer durch viele Wechsel regelmäßig neuen Wind ins Spiel, während unsere alle durchspielen mussten. Doch auch dank eines guten Rückhalts im Tor fingen wir uns keinen Gegentreffer, sondern konnten vorne noch 2 weitere Tore verzeichnen. Somit endet das Spiel 5:2 für unsere Schwarz-Weißen Jungs. Auch wenn es etwas zu hoch ausgefallen ist, war der Sieg in Ordnung und die Punkte bleiben in Lichtenau.

Mit einer komfortablen Ausgangsituation können nun die weiteren Spiele in Angriff genommen werden: mit 4 Spieln, davon 3 Siege und eine Niederlage, und mit der Gruppenbesten Tordifferenz von + 17 stehen wir auf Platz 3 und können im ausstehenden Nachholspiel (MITTWOCH, 26.05. Anstoß: 18.30 in Holtheim, Abfahrt 17.15 Uhr) gegen Stukenbrock-Senne die Tabellenführung erreichen. Ich denke mehr Motivation wird für das Spiel nicht benötigt.

Weiter geht es nach dem Nachholspiel direkt am darauffolgenden Freitag, 28.05. zum Rückspiel gegen den heutigen Gegner Verne. Ohne Leistungssteigerung wird das dann aber nichts mit einem Auswärtssieg.

Hallo zusammen,

nach dem nicht so erfolgreichen Kreispokal steht für den kommenden Samstag 22. Mai ein Freundschaftsspiel gegen Herbram auf dem Plan.

Anpfiff ist um 17 Uhr in Herbram,
Treffen ist um 16 Uhr.

Wie üblich bitte ich um frühzeitige Info wer nicht kann.

VG
VBR

- 1. Open-Air-Konzert in Lichtenau –

Mit dem ersten Rockkonzert auf dem Sportplatz am Nordberg beschreitet der VfL Lichtenau Neuland und sorgt gleichzeitig für Abwechslung im jährlichen Sportprogramm.

Als Vorband startet Vast Volume, die ihre Wurzeln im Gymnasium St. Kaspar Neuenheerse haben. Die Band ist bekannt sowohl durch Auftritte in Ostwestfalen als auch bei Harley-Davidson-Bikertreffen.

Als Hauptband des Abends gastiert Roadcrew auf dem VfL-Sportgelände. Ihr Image für gute Rockmusik hat die Band bei Honky-Tonk-Festivals in Paderborn, Rockkonzerten im Capitol-Theater und in der Kulturwerkstatt und im Rheinland erworben. Ein weiterer Glanzpunkt für Roadcrew soll „Rock am Platz“ in Lichtenau werden.

Die Bandbreite beider Bands reicht vom Oldschool-Rock über klassischen Rock’n Roll bis hin zu aktuellen Rock-Hits.

Das Rockkonzert beginnt um 20 Uhr, Eintrittskarten (4,00 €) werden ab 19:30 Uhr ausgegeben.

www.festivalticker.de/kuenstler/sites/3673/vast_volume/
www.roadcrew.de

An alle C-I-Spieler:
Auf Wunsch vom SV Steinhausen wird das Spiel morgen um 18.15h statt um 17.45h angepfiffen.

Ich bitte deshalb, dass sich alle Spieler um 17.00h pünktlich am Sportheim in Lichtenau einfinden.

Im Falle eines Sieges bei diesem Nachholspiel kann die Tabellenführung bei dann noch drei ausstehenden Spielen auf die direkten Konkurrenten auf zehn Punkte (Steinhausen) und sieben Punkte (Geseke) ausgebaut werden.

So ein Spiel haben wir wohl schon lange nicht mehr erlebt in Lichtenau.

Aber der Reihe nach…

Die ersten zehn Minuten gehörten Brenken und folgerichtig gingen sie nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Danach übernahmen wir zunehmend das Zepter des Handelns, agierten aber zum Teil recht fahrig im Spielaufbau gegen defensiv eingestellte und sehr abwartend spielende Gäste. Dennoch war der Ausgleich durch Karsten Wübbeke in der 28.min. nach Vorarbeit seines Bruders Stefan vollkommen verdient, zumal wir zuvor bereits 2 mal freistehend vor dem Gästetorwart vergaben.

In der 35. Min. markierte Andi Wiebe nach Zuspiel von Karsten, der uneigennützig freistehend vorm Gästetorwart auf Andi ablegte, das 2:1! Dachten zumindest alle, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Macht nichts, dachten wir, haben den Gegner ja jetzt im Griff und noch genügend Zeit, ein weiteres Tor zu erzielen.

Nach der Pause zog sich Brenken noch mehr zurück, ging aber in der 60. Min. mit ihrem ersten Angriff in der 2. Hälfte in Führung, ehe sie 5 min. später mit ihrem dann 2. Angriff auf 3:1 erhöhten gegen eine aufgerückte und ungeordnete Lichtenauer Abwehr. Wir hingegen vergaben auch weiterhin die ein oder andere hundertprozentige Chance gegen einen allerdings überragenden Brenkener Torwart. In der 72. Min. dann erneut unsererseits eine sehenswerte Kombination, nachdem über 4-5 Stationen zum Teil mit 1 Kontakt gespielt wurde. Die Krönung war der verdiente Anschlusstreffer durch Karsten, nachdem Andi völlig freistehend vor dem Brenkener Torwart diesmal uneigennützig zurück auf den von hinten hereinlaufenden Karsten passte, der dann keine Mühe mehr hatte, den Anschlusstreffer zu erzielen. Dachten zumindest alle…doch der Schiedsrichter entschied erneut auf Abseits, woraufhin sich selbst Brenkener Spieler das Schmunzeln nicht verkneifen konnten.

In der 75. Min. gab es dann Freistoß von Rechtsaußen für Brenken. Der Ball segelte durch den 5m Raum und wie es sich für einen guten Torwart gehört, ging unser Hofi zum Ball, verpasste diesen zwar, prallte aber mit dem etwas ungestüm hereinlaufenden Brenkener Akteur zusammen (an dieser Stelle aber kein Vorwurf an den Brenkener Akteuer). Der Brenkener blieb liegen, der Schiri entschied Freistoß für Lichtenau, nachdem zuvor ein Brenkener im 16er Foul gespielt haben soll und das Spiel sollte kurze Zeit später normal weitergehen. Dachten zumindest alle…Doch der Schiedsrichter zeigte Hofi für diese Aktion die Rote Karte! Von unserer Seite ist festzuhalten, dass Hofi für diese Aktion nicht der geringste Vorwurf zu machen ist und ihn nicht der Ansatz einer Schuld trifft.

Andi Wiebe hütete hieraufhin das Tor. Aber auch in Unterzahl gelang es uns, noch 3 weitere Male frei vorm Gästetorwart aufzutauchen, den Ball aber nicht im Gehäuse unterzubringen.

In der 90. Min. verloren wir dann unnötig im Mittelfeld den Ball, den Konter nutzte Brenken schließlich zum 4:1 Endstand aus allerdings stark abseitsverdächtiger Position.

Zu guter Letzt bleibt festzuhalten, dass es zwar sehr ärgerlich ist, wenn man so klar benachteiligt wird, dennoch sollte man nicht nur die Schuld beim Schiedsrichter suchen. Schließlich macht auch dieser mal Fehler und kann sicherlich auch einfach mal einen schlechten Tag erwischen.

Unabhängig von der Schiedsrichterleistung haben wir es immer noch selbst in der Hand gehabt, aufgrund unserer zahlreichen Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch nach Brenken zum gelungenen Klassenerhalt. Es darf sich im nächsten Jahr wieder auf zwei spannende Begegnungen mit Brenken gefreut werden.

Aufstellung:
Hofnagel - Backhaus, Omelchenko (40. Ch. Leifeld), Loll – Geibel, G. Leifeld, St. Wübbeke, R. Leifeld (74. Wagemeyer), H. Wiebe – K. Wübbeke, A. Wiebe

ACHTUNG SPIELVERLEGUNG:

Das angesetzte Spiel für den Freitag, 07.05, ist vorgezogen auf:

DONNERSTAG, 06.05.10!
Anstoß bereits um 17:45 Uhr, daher
Abfahrt in Lichtenau 16:45 Uhr

Mit sportlichen Grüßen