Springe zum Inhalt

So ungefähr muss sich das erste Date von Deutschlands letztem Weltfußballer Lothar Matthäus mit seiner Liliana abgespielt haben:
Lothar erzählt 90 min., „macht und tut“, während sich Liliana zurücklehnt, ehe sie immer wieder für kurze Momente mit zielstrebigenden und geistreichen Kommentaren Lothars großes Herz erobert.

Ähnlich der Spielverlauf, der keinesfalls die Höhe des Ergebnisses wiedergab. Verlar war über die gesamte Spielzeit am Drücker und bemühte sich redlich, zählbares sprang hierbei aber nicht heraus. Der Originalkommentar von unserem Torwart Tobias „Katze“ Wigge nach dem Spiel brachte es wohl auch auf den Punkt:“Ich bin ganz schön kaputt“. Auf die Frage, wie das sein kann, antwortete er: “Weil ich so oft den Ball zum Abstoß wiederholen musste…“Tobi sei an dieser Stelle nochmal gedankt, dass er sich kurzfristig bereit erklärte, den in Berlin Schalkes Tabellenführung feiernden Stammtorwart Martin Hofnagel zu vertreten und hierbei eine unglaubliche Sicherheit über die 90 min. ausstrahlte, welche er durch zahlreiche Aktionen unter Beweis gestellt hat.

Bereits in der 1. Min. überwand Helmut Wiebe den Gästekeeper mit einem 25m Freistoß, ehe Karsten Wübbeke nach 10 min. nach Vorarbeit von Falko Backhaus auf 2:0 erhöhte. Erneut Helmut per Elfmeter in der 30. Min. nach Foul an ihm stellte den 3:0 Halbzeitstand her. Nach der Pause erhöhte Karsten in der 60. Min. nach Vorarbeit von Helmut auf 4:0. Das 5:0 markierte Helmut mit seinem dritten Treffer erneut per Elfer nach Foul an ihm (70.min.)
In der 85. Min. gelang Verlar der längst überfällig Anschlusstreffer zum 5:1 Endstand. Andererseits hatten wir auch immer wieder durch die sich bietenden Räume gute Gelegenheiten weiter zu erhöhen, was aber wirklich des Guten zu viel in einer jederzeit fair geführten und vom umsichtigen Schiedsrichter Thorsten Groß geleiteten Partie gewesen wäre.

Was war noch?
1.Willi Schwarz gab zur Freude aller seine Zusage für die nächste Saison. Neben Stürmer Steffen D. bereits der zweite Neuzugang.
2.Besondere Freude bereiten uns derzeit die Spieler des 89er und 90er Jahrgangs, die allesamt eine deutliche Verstärkung für die erste Mannschaft darstellen. Namentlich: Martin Hofnagel, Henrik Wagemeyer, Stefan Wübbeke und zu guter letzt der blonde Abwehrhüne Herakles alias Joschka Loll.
3.Der Unterschied zwischen Verlar und Lothar Matthäus: Verlar konnte nur ei-nen Treffer landen, doch sprang nichts Zählbares dabei herum, während Lothar…

Das nächste Heimspiel findet am kommenden Donnerstag, 01.04. um 19.15h gegen die SG Meerhof/Essentho statt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hochmotivierte Lichtenauer Mannschaft freuen, denn es gilt, unseren guten Tabellenplatz weiter zu festigen.

Aufstellung:
Wigge- A. Leifeld, Omelchenko (70. Loll), Pidun- Backhaus, Wagemeyer (75. Rie-del), G. Leifeld, Geibel, H. Wiebe – St. Wübbeke, K. Wübbeke.

Heute Morgen haben die Organisatoren des Hardehausener Parklaufs beschlossen, dass der Lauf abgesagt wird. Grund: Sturmböen haben die Zelte im Start-/Zielbereich erheblich beschädigt, so dass kein ordnungsgemäßer Ablauf (Computer für Zeitname etc.) möglich ist.
Ob und wann der Lauf nachgeholt wird, steht noch nicht fest.

Damit ist der Leiberger Volkslauf in 2 Wochen der nächste Lauf des Hochstift-Cup. Vorher steht natürlich noch der Osterlauf in PB an.

Nach einer langen und harten Vorbereitung gingen wir fit in das erste Spiel im Jahr 2010*. Der Gegner war niemand geringes als SG Siddinghausen/Weine II. Eine Mannschaft, die neben Hegensdorf, in der Hinrunde den erfolgreichsten und schönsten Fußball bot.

Bei besten Wetter- und Platzbedingungen** neutralisierten sich die Mannschaften in den ersten 20 Minuten weitestgehend. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware und wurden nur durch Fehler in den Verteidigungen zugelassen. Etwas Zählbares sprang aber nicht heraus. Großen Anteil hatte hierbei allerdings Marco Avramovic. Mit all seiner Technik und Erfahrung*** schlug er einen Ball, der auf unserer Torlinie entlang rollte, gegen den eigenen Pfosten, um vor den einschussbereiten Gegner in seinem Rücken zu klären.

Wir verloren in der Folgezeit leider etwas den Faden und standen zu weit von unseren Gegenspielern entfernt. Folgerichtig kassierten wir in der 32. Minute das 0:1. Einen Angriff des Gegners konnten wir an unserem Sechzehner klären. Doch in der Vorwärtsbewegung verloren wir zu schnell den Ball. Ein präziser Pass auf Rechtsaußen und zwei Spieler des Gegners waren frei. Bevor wir uns wieder richtig gestellt hatten, passten die beiden sich den Ball zu und der Schuss aus gut 22 Metern landete in unserem Tor.

Wieder aufgeweckt, bemühten wir uns um mehr Kontrolle im Spiel und konnten uns endlich Torchancen erspielen. Martin Beyermann hatte in der 40. Minute einen seiner lichten Momente und chippte den Ball über zwei Verteidiger hinweg zu dem eingelaufenen Marcel Rustemeyer, der den Ball an dem herausstürmenden Torhüter vorbeibrachte. Mit dem 1:1 ging es auch in die Pause.

Mit dem späten Tor im Rücken und einer akzeptablen Leistung in der ersten Halbzeit, nahmen wir uns viel für die zweite Halbzeit vor. Nach gutem Beginn kam allerdings der Schock. Nach einem Einwurf in Höhe unseres Fünfmeterraumes blieben wir zu passiv und ließen den Gegner vor dem Tor flanken. Die Flanke konnte unser Torhüter Frank Pittig nur in die Mitte abwehren, wo sich ein Siddinghausen/Weiner Spieler löste und einschoss.

Wir gaben nicht auf und wurden schon in der 60. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Einen Freistoß brachte Martin Beyermann in den Sechzehner des Gegners, wo Marcel Rustemeyer dieses Mal nur einen Schuss antäuschte****, um den Ball für Frederik Avramovic durchzulassen. Dieser schoss sofort aus der Drehung. Der gegnerische Torhüter, dem die Sicht genommen war, musste den Schuss durch seine Hosenträger hinnehmen.

Das 2:2 schien uns zu wenig zu sein und so spielten wir weiter auf den Siegtreffer. Leider mussten wir erneut einen Rückschlag hinnehmen. Bei einem Angriff des Gegners übersahen wir einen Siddinghausen/Weiner Spieler im Rückraum. Dieser schoss aus halblinker Position aus 23 Metern aufs Tor und der Ball schlug in unserem rechten Winkel ein. Wer hätte bei diesem Gegner mit einem gefährlichen Schuss aus der zweiten Reihe auch rechnen können*****?

Trotz großem Einsatz konnten wir dieses Mal nicht zurückkommen und den Ausgleich erzielen. Ab der 70. Minute erhöhten wir das Tempo und zogen ein Powerplay in der Hälfte des Gegners auf. Aber der Ball wollte trotz vieler Gelegenheiten leider den Weg ins Tor nicht mehr finden******.

Wir verloren das Spiel 2:3 und müssen uns somit aus der Spitzengruppe der Liga verabschieden. Am Sonntag im Derby gegen Husen II wollen wir „endlich“ unseren ersten Sieg im Jahr 2010 feiern.

*Die Vorbereitung war aufgrund des langen Winters sehr kurz und wir waren wegen der wenigen Einheiten auch nicht fit
** Der Platz war in einem schlechten Zustand und es regnete während des Spiels
***Marco Avramovic wollte den Ball ins Toraus klären und verschätzte sich einfach
**** Marcel hat aus Versehen über den Ball geschlagen und wollte ihn nicht durchlassen
***** Während des Spiels hatten Siddinghausen/Weine einige gefährliche Weitschüsse
****** Wir waren ab der 70. Minute wegen unserer mangelnden Fitness ziemlich ko und konnten kaum noch Druck aufbauen. Die wenigen Chancen, die wir hatten, vereitelte der gegnerische Torhüter.

Der Sälzerlauf ist noch nicht Geschichte, da ruft auch schon der Hardehausener Parklauf. Dieser findet am 27.03.2010 statt und führt über eine landschaftlich schöne sowie etwas anspruchsvollere Strecke. Infos und Startzeiten unter:
http://www.lg-bauerkamp.de/
Achtung: Es wird neben 4,8 km und 11,2 km auch ein 20 km-Lauf angeboten.

Mit dem Parklauf kann ebenfalls am Hochstift-Cup teilgenommen werden. Eine Fahrgemeinschaft gibt es auch wieder: Abfahrt ist um 14:00 Uhr an der Stadtverwaltung für Jedermann. Meldungen an
joerg_boehner@yahoo.de
wären wünschenswert.

Der Zweite empfing mit uns den Tabellendritten auf dem Bürener Kunstrasen.

Abgesehen von der Ausfällen der Stammkräfte Helmut Wiebe und Martin Tigges muss erwähnt werden, dass wir alle 5 Gegentore durch krasse Fehler kassiert und die SG folglich zum Toreschießen eingeladen haben.

Eine konditionelle Überlegenheit des Gastgebers, wie sie in der NW beschrieben war, konnte allerdings nicht festgestellt werden.

Zudem vergab Andi Wiebe noch einen Elfer in der 35. min.

Karsten Wübbeke glich zwischenzeitlich mit dem Pausenpfiff nach Vorlage seines Bruders Stefan aus, ehe Golo nach Vorarbeit von Karsten in der 70. min. auf 2:3 verkürzen konnte.

Unterm Strich waren es letztlich 3 verschenkte Punkte angesichts der Fehler, die wir begangen haben. Denn gerade eine so clever und erfahren agierende Mannschaft wie die der SG weiß dieses eiskalt zu nutzen.

Der SG Siddinghausen/Weine sei für den restlichen Saisonverlauf viel Glück gewünscht und das sie nochmal ins Titelrennen eingreifen mögen!

Die zweite Mannschaft bestreitet morgen um 13 Uhr ihr erstes Heimspiel 2010. Dabei erwartet die 2. Mannschaft die SG Siddingh./Weine II, die dieses Jahr mit zu den Aufstiegsaspiranten zählt.

Die Jungs der II. treffen sich morgen um halb zwölf am Sportheim. Falls wieder Erwarten, dass Spiel nicht stattfindet, wird natürlich trainiert!

Die Fahrgemeinschaft zu den Läufen des Hochstift-Cup hat sich im letzten Jahr fest etabliert. In diesem Jahr geht es wieder beim Sälzerlauf los. Dieser ist der 2. Lauf zum Hochstift-Cup. Eine Teilnahme am Cup ist allerdings nicht zwingend erforderlich. Die Abfahrtszeiten an der Stadtverwaltung: 10 km = 13:45 Uhr; 5 km = 13:00 Uhr.

Alle Laufbegeisterten (vor allem Jugendliche, aber auch andere ohne Fahrgelegenheit) sind eingeladen, mit nach Salzkotten zu fahren. Einfach zur Stadtverwaltung kommen; eine Meldung an joerg_boehner@yahoo.de erleichtert evtl. die Planung.