Springe zum Inhalt

Der diesjährige Klostermannlauf war wiederum erfolgreich,

für die Läuferinnen und Läufer weil:
-es der Wettergott sehr gut gemeint hat
-die Organisation und der Service nochmals verbessert werden konnten
-es noch Punkte für die Hochstift-Cup-Serie zu ergattern gab
-Verpflegung, Atmosphäre und Stimmung gut waren,

für den VfL-Lichtenau weil:
-eine Vielzahl von Läuferinnen und Läufer an den Start gegangen sind
-einige regionale Stars gestartet sind
-viel positive und konstruktive Kritik den VfL-Vorstand erreicht hat
-sich das Engagement der vergangenen Jahre hinsichtlich Optimierung der Veranstaltung immer mehr auszahlt.

Mit Blick auf das Jahr 2010 wird es mit einem zusätzlich angebotenen Halbmarathon-Lauf mit Wertung für den Hochstift-Cup Paderborn ein weiteres Highlight geben!

Der VfL dankt allen Sportlerinnen und Sportlern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Auf dem Foto Philip Petri (Jahrgang 1995) der als 4. die Ziellinie der Preußischen Meile mit einer Superzeit von 31:16 Minuten überquerte. Ein Hoffnungsträger der VfL-Laufabteilung?!

Bei sommerlichen Temperaturen reiste die 2. Mannschaft des VFL Lichtenau nach Büren zum Spitzenspiel des Spieltages. Die Reserve aus Büren konnte in ihren letzten Partien überzeugen und schlug dabei unter anderem die Aufstiegsaspiranten Blau-Weiß Etteln und den FSV Bad Wünnenberg-Leiberrg III.

Mit Respekt, aber ohne Angst begannen wir gleich druckvoll das Spiel. In der 2. Minute verpasste Martin Beyermann eine scharfe Hereingabe von Christian Pittig noch knapp. Aber nur eine Minute später war Frederik Avramovic nach einer Ecke erfolgreich. Die Ecke wurde von Christian geschlagen und Frederic Avramovic entwischte seinem Gegenspieler, um in einem wuchtigen seitwärts Flugkopfball ins rechte Eck zu vollenden.

Mit der Führung im Rücken erspielten wir uns weitere Torchancen in der Anfangsviertelstunde. Dabei zeigte der entfesselnd aufspielende Frederik Avramovic immer wieder sein Können und sorgte für viel Gefahr vor dem gegnerischen Tor. In der 15. Spielminute wurde Fred an der linken Außenbahn freigespielt. Er ging mit einer Körpertäuschung am Gegner vorbei, der sich nur noch mit einem Foulspiel zu helfen wusste. Ärgerlich war zu einem, dass dieses Foul eine sehr gute Chance verhinderte und zum anderem, dass Frederik wenig später wegen dem ihm zugefügten Pferdekuss ausgewechselt werden musste. Mehrere unserer Konter wurden in der ersten Halbzeit zudem wegen angeblicher Abseitsstellung abgepfiffen.

Da der Gegner nun auch langsam aufwachte, entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nach einem nicht geahndeten Handspiel von einem Bürener Stürmer kam die Heimmannschaft das erste Mal gefährlich vor unser Tor. Der Schuss verfehlte allerdings das Gehäuse.

Für Aufregung sollte eine Szene in der 35. Minute sorgen. An der linken Außenseite kämpfte Sven Schröer mit einem gegnerischen Stürmer um den Ball. Der Ball rollte dabei über die Seitenlinie, was der Linienrichter korrekt durch Fahne heben anzeigte. Der Schiedsrichter ließ allerdings weiterspielen. Der nach innen gespielte Ball konnte sofort von einem unserer Verteidiger abgefangen werden und sollte durch einen Befreiungsschlag geklärt werden. Der angedachte lange Ball wurde allerdings schon nach 2m durch eins aus unserer Sicht absichtliches Handspiel vom Bürener Stürmer abgefangen. Wieder ertönte kein Pfiff und der Spieler schoss aus 16m ins rechte untere Eck zum 1:1 ein. Trotz Proteste von unserer Seite gab der Schiedsrichter leider das Tor. Bis zur Halbzeit fanden wir leider nicht mehr in unseren Spielrhythmus und wir mussten froh sein, dass ein weiterer Schuss der Bürener aus 20m nur knapp den linken Winkel verfehlte.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Wir kontrollierten die Partie, allerdings erspielten wir uns nur selten klare Torchancen. In der 60. Minute vergab Tim Leifeld aus aussichtsreicher Position, nachdem Marcel Rustemeyer eine Flanke in den Strafraum geschlagen hatte und Martin Beyermann auf Tim ablegte. Dies sollte leider unsere letzte Torchance bleiben.

Zu unserem Glück erspielte sich Büren auch fast keine mehr. Nur in der 82. Minute wäre Ihnen noch fast der Siegtreffer gelungen, nachdem unsere Abwehr durch einen Lupfer ausgehoben wurde. Torwart Frank Pittig verkürzte allerdings in der 1:1 Situation schnell genug den Winkel, sodass der gegnerische Spieler am Tor vorbeischoss.

Dass es bei einem Gegentor blieb, sollte vor allem der Verdienst von Tobias „Lucio“ Reichert sein, der immer wieder aufkommende Lücken, vor allem bei Kontern, stoppte und wie es schien, gleich mehrere Gegenspieler gleichzeitig abdecken konnte. Noch eindrucksvoller erscheint diese Leistung mit dem Wissen, dass Tobias angeschlagen in die Partie ging und zur Halbzeit ausgewechselt werden wollte. Trainer Daniel Riedel vertröstete ihn allerdings immer wieder um 5-10 Minuten, sodass Tobias bis zur 80. Minute unsere Defensive zusammenhielt. Die Glückwünsche bezüglich seiner guten Partie wies er wie immer von sich ab und sprach davon, dass er nicht in die Partie gefunden hätte.

Somit endete das Spiel mit 1:1. Beide Mannschaften besaßen gute, wenn auch wenige Chancen auf den Siegtreffer, sodass die Punkteteilung insgesamt in Ordnung geht. Ein besonderes Lob an dieser Stelle neben Tobias Reichert noch für unsere drei Innenverteidiger Sven Schröer, Hendrik Wagemeyer und Marcel Rustemeyer, die auf für sie ungewohnter Position die gegnerischen Stürmer nicht zur Entfaltung kommen ließen. Nächsten Sonntag ist die BSV Fürstenberg II bei uns zu Gast. Diese zeigten in der gesamten Saison einen starken Aufwärtstrend. Trotzdem wollen wir die drei Punkte in Lichtenau behalten.

Am 26.9.2009 haben mehrere Fotografen an verschiedenen Streckenabschnitten Aufnahmen gemacht.
Der VfL ist an diesen Aufnahmen interessiert!!!

Bitte melden unter

jo.leifeld@gmx.de

Holpriger Auftakt für die DFB-Elf in die WM-Saison: Gegen Berti Vogts Aserbaidschaner reichte eine Leistung auf Sparflamme zum verdienten Sieg. Allerdings zeigten sich haufenweise Schwächen in der deutschen Elf:

Stotterstart in die WM-Saison: Die deutsche Nationalmannschaft hat mit einem 2:0 (1:0)-Arbeitssieg gegen Aserbaidschan und ihren ehemaligen Bundestrainer Berti Vogts die erste Pflichtaufgabe auf der Zielgeraden im Rennen um das Direkt-Ticket für die WM-Endrunde in Südafrika erfolgreich absolviert.

Das Team von DFB-Chefcoach Joachim Löw baute trotz einer wenig überzeugenden Vorstellung die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe 4 auf vier Punkte vor den Russen aus. Bastian Schweinsteiger (12.) und Miroslav Klose (54.) erzielten die Tore im ersten Spiel überhaupt gegen die ehemalige Sowjetrepublik.

Die Mannschaft von Löw, der sein 40. Spiel als Bundestrainer (Bilanz: 28 Siege, 6 Unentschieden, 6 Niederlagen) erlebte, muss sich für die letzten drei Qualifikationsspiele aber erheblich steigern. Am 9. September ist Vogts mit Aserbaidschan zu Gast in Hannover, bevor es am 10. Oktober auf Kunstrasen in Moskau zum Showdown um den Gruppensieg gegen Russland kommt.

Zum Abschluss trifft Deutschland am 14. Oktober in Hamburg auf Finnland. Stunden vor dem Spiel konnte Löw aufatmen. Michael Ballack meldete sich fit. Der Kapitän hatte am Dienstag das Abschluss-Training wegen Oberschenkelproblemen abbrechen müssen.

Auch Klose stand beim Anpfiff auf dem Platz. Der Stürmer hatte wegen einer Knochenhautentzündung beim Bundesliga-Auftakt von Bayern München am Wochenende bei 1899 Hoffenheim noch passen müssen. Eine kleine Überraschung in der Anfangsformation war die Aufstellung des Stuttgarters Serdar Tasci, der den Vorzug vor Berlins Kapitän Arne Friedrich erhielt.

Die DFB-Elf hatte vor 30.000 Zuschauern im ausverkauften Tofik-Bachramow-Stadion gegen die bis in die Haarspitzen motivierten Außenseiter zu Beginn erhebliche Probleme. Innerhalb von drei Minuten sorgten zweimal Elwin Mammadow (7., 8.) und Wafig Jawadow (9.) für Gefahr vor dem Tor von Robert Enke.

Doch der deutsche Keeper musste in diesen Szenen nicht eingreifen, weil Per Mertesacker einen Schuss von Mammadow abblockte oder die Aktionen von den Aserbaidschanern nicht zuende gespielt wurden.

Aus dem ersten guten Angriff entstand die deutsche Führung. Ballack lief mit dem Ball auf den Strafraum zu, bediente Schweinsteiger, und der Münchner Mittelfeldspieler traf mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze zum 1:0. Für Schweinsteiger war es das 19. Tor im 68. Länderspiel.

Danach erlahmte der Elan der Gastgeber ein wenig, und die deutsche Mannschaft bekam das Geschehen etwas besser in den Griff. Allerdings sprangen kaum weitere klare Torchancen heraus. Lediglich der Hamburger Piotr Trochowski sorgte mit Standardsituationen für Gefahr, in der 29. Minute mit einem Freistoß und in der 33. Minute mit einem Eckball.

In beiden Fällen war Mario Gomez mit dem Kopf am Ball. In der Nachspielzeit setzte Klose einen Kopfball-Aufsetzer aus fünf Metern nach einer Trochowski-Flanke über das Tor. Besser machte es der Münchner in der 54. Minute: Nachdem sein Klubkollege Gomez aus der Drehung aufs Tor geschossen und nur die Latte getroffen hatte, drückte Klose den aufsetzenden Ball mit dem Kopf ins leere Tor.
Schlagworte
Berti Vogts Joachim Löw Bastian Schweinsteiger Miroslav Klose Deutschland Aserbaidschan

Für den 31-Jährigen war es der 45. Treffer im 89. Länderspiel, womit er in der ewigen Torjägerliste nun zusammen mit Karl-Heinz Rummenigge auf Rang fünf steht. Doch auch nach der Vorentscheidung musste das DFB-Team gegen die engagierten Gastgeber einige brenzlige Situationen überstehen.

Im deutschen Team ragten Trochowski und Mertesacker heraus. Ballack bekam das Spiel nur schwer in den Griff, und auch bei Gomez, der noch im letzten Länderspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate (7:2) mit einem Viererpack seine Torflaute beendet hatte, war noch Luft nach oben. Bei den Geastgebern gefielen Schukurow und Mammadow.

<b>P.S.: Ach ja, unser Spiel gegen Harth/Weiberg II ist leider ausgefallen, da der Gegner am Donnerstag Abend keine 11 Mann stellen konnte.
Die Scorerpunkte der beiden Tore gehen an Thomas "Pommel" Sommer, da er eigentlich immer gegen Harth/Weiberg getroffen hat.</b>

Der Läufergemeinde stehen nun alle Ergebnisse des 8. Wildschütz-Klostermann-Laufes zur Verfügung.
Neben der Möglichkeit, Zeiten mit dem Vorjahresergebnis zu vergleichen, kann die Urkunde heruntergeladen und nach Sportlern gesucht werden.
In den nächsten Tagen werden sicherlich auch die Fotos des Klostermann-Laufs zur Verfügung stehen.
<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/sonstiges/klostermann/klostermannerg.php">Ergebnisse - Klostermannlauf 2009</a>

Theoretisch könnte ich fast den selben Spielbericht wie den vom letzten Spiel nehmen, denn ähnlich verlief auch das heutige Spiel für uns, wenngleich anzumerken ist, dass Upsprunge doch gelegentlich ihr starkes spielerische Potential gezeigt hat und uns hierdurch gelegentlich in Bedrängnis brachte, jedoch nur selten zwingend vor unserem Tor auftauchte.

Und eines muss an dieser Stelle erneut festgehalten werden. Herr Hofnagel, hättest Du bereits in den 50 er Jahren im Tor gestanden, dann hätte der gute alte Sepp Herberger wahrscheinlich Dich anstelle von Toni Turek für die WM 1954 nominiert. Denn bei den 3-4 Chancen des Gastes bewahrte Martin uns stets vor einem Gegentor mit zum Teil unglaublichen Paraden. Die Szene des Spiels dann in der 88 min., als er auch noch einen Ball aus 6 m abwehren konnte. Aber nun bitte nicht abheben, sondern weiter fleißig zum Training kommen, denn wer denkt, etwas erreicht zu haben, hat aufgehört etwas zu werden!

Ansonsten markierte Willi Schwarz in der 30 min. die 1:0 Halbzeitführung per Elfmeter nach Foul an Karsten Wübbeke. Ein großes Dankeschön nochmal an Willi, der erstmals in dieser Saison ausgeholfen hat, welches uns aufgrund unserer argen Personalsituation gut zu Gesicht stand...
Willi war es auch, der in der 60. min. die Vorlage für das 2:0, markiert durch Karsten Wübbeke, gab. Karsten stellte schließlich in der 75. min. nach toller Einzelleistung den 3:0 Endstand her.

Positiv zu erwähnen ist neben einer erneut kämpferisch überzeugenden und mannschaftlich geschlossenen Leistung, dass Patrick Glahn in der letzten Viertelstunde sein Debüt nach langer Verletzungspause in dieser Saison gab und auch Falko Backhaus, obwohl er angeschlagen war, zumindest für die letzten 10 min. sich in den Dienst der Mannschaft stellte. Erneut wusste Henrik Wagemeyer, der zur 2. Hälfte eingewechselt wurde, zu überzeugen.

In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass zumindest die Einstellung beim absoluten Topfavouriten FSV Wünnenberg/Leiberg am kommenden Freitag beibehalten wird.

Helmut Wiebe, Stani Geibel, Patrick Glahn, Andre Richters, Alex Leifeld, Joschka Loll, Martin Tigges. All diese Spieler haben gegen Tudorf nicht zur Verfügung gestanden und dennoch gelang es uns, 3 Punkte zu holen.

Ein besonderer Danke gilt vorweg den Spielern der zweiten Mannschaft Martin Beyermann, Tobi Reichert und Henrik Wagemeyer, die in diesem Spiel vollauf überzeugt haben.

In der Defensive standen wir von Anfang an sehr kompakt und haben Tudorf kaum ins Spiel kommen lassen, wobei es uns wiederholt gelang gefährlich vor des Gegners Tor aufzutauchen, doch dauerte es bis zu 35 Min. ehe Stefan Wübbeke nach Freistoß von Golo den Führungstreffer markierte. Auf der Gegenseite parierte unser Torwart Martin Hofnagel in zweimal überragender Manier einen Ball, den Viele bereits drin gesehen haben. Die zweite Hälfte verlief ähnlich, wobei wir in der 70 min. durch Karsten Wübbeke nach Freistoß von Andreas Wiebe das zweite Tor markierten. Zu mehr als dem Anschlusstreffer in der von Hans-Josef Huschen äußerst Souverän geleiteten Partie kam der Gastgeber in der 85 min. aber nicht mehr.

Bleibt noch zu erwähnen, dass trotz unserer ansprechenden Leistung das Spiel sicherlich anders ausgegangen wäre, hätte Hofi nicht auch noch in der 2. Hälfte zwei Bälle gehalten, bei denen beide Male die ersten Tudorfer Spieler bereits losgejubelt haben...

Besonders gefiel, dass Heute einer für den anderen gelaufen ist und es eine einwandfreie mannschaftlich geschlossene Leistung war.

Eine Fortsetzung der Siegesserie erhoffen sich die fleißigen Kicker der C-2-Jgd. Nach einer starken Mannschaftsleistung und einer packenden Aufholjagd in Senne, welche mit 5 : 7 bezwungen werden konnten, erwarten im letzten Spiel der Hinserie die Kicker SC GW Espeln, welche mit 3 Punkten und 8:13 Toren den dritten Tabellenplatz belegen.

Spiel, am 25.09.09 in Holtheim
Abfahrt nach Holtheim: 16.45 UHR (Holtheimer bitte um 17 Uhr da sein)
Anstoß: 18.00 UHR

Viel Erfolg und viel Spaß!

Es musste lange gezittert werden, doch schlussendlich kam der heimische VFL doch noch zu einem nicht unverdienten Dreier, auch wenn dieser sicherlich zu Hoch ausgefallen ist!

Lichtenau fand zunächst schwer ins Spiel, konnte jedoch nach und nach mehr Spielanteile erringen, die von Matthias Riedel, unserm besten Spieler Heute (Matthias, noch kein Grund abzuheben...), mit einem Distanzschuss in der 25 min. in die Halbzeitführung umgemünzt wurde.

Nach der Halbzeit drückte Haaren, die wiederholt gefährlich vor unserem Tor auftauchten, doch sowohl Glück als auch unser Heute ebenfalls überragender Torhüter Martin Hofnagel bewahrte uns vor dem Ausgleich. Die Szene des Spiels dann in der 70 min., als Haaren einen völlig berechtigten Elfmeter zugesprochen bekam. Der Haarener Schütze läuft an und schiebt den Ball vom Schützen aus in die linke Ecke, in die "Hofi" ebenfalls abtauchte, den Ball abwehren konnte und wie ein Panther hochsprang, um auch noch den Nachschuss zu parieren. Hofi, für diese Tat wird Dir auf Neujahr von Sir Biela ein Orden verliehen...;-)

Schließlich baute Alex Leifeld nach toller Vorarbeit von Karsten Wübbeke in der 79 min. die Führung aus, ehe Karsten in der 89. min. nach Vorarbeit von Helmut Wiebe den Endstand markierte!

Positv bleibt zu vermerken, dass wir das erste Mal in dieser Saison zu Null spielten und unsere vielen Ausfälle doch gut ersetzt werden konnten. Hierzu ist sicherlich anzumerken, dass auch Haaren einige Ausfälle zu beklagen hatte!

Dem Gast sei für den weiteren Saisonverlauf viel Glück gewünscht, die sicherlich, wenn sie ihr Verletzungspech in den Griff bekommen, noch ein gewichtiges Wörtchen im Titelkampf mitreden werden!