Springe zum Inhalt

Der VfL Lichtenau lädt am Samstag, den 30. September zum 5. Wildschütz-Klostermann-Lauf ein. Die Läufe, über die schon die renommierte Sportzeitschrift „Laufmagazin“ berichtete, locken zunehmend überregionale Sportlerinnen und Sportler an. Wegen des zeitgleich stattfindenden Klostermann-Marktes wird zudem mit steigenden Teilnehmerzahlen gerechnet. Wie im Vorjahr ist das Sportheim an der Driburger Strasse Start- und Zielpunkt. Hier sind optimale Voraussetzungen hinsichtlich Verpflegung und Duschmöglichkeiten gegeben. Teilnehmer der vergangenen Jahre wissen es: Gestartet wird in Lichtenau bei jedem Wetter! Die Startzeiten:
13.30 Uhr Bambinilauf – 400m, Kinder bis 6 Jahre);
13.45 Uhr Schülerlauf – 1200 m (Schülerinnen und Schüler 7 bis 13 Jahre);
14.30 Uhr Klostermann-Lauf – 1 preußische Meile (7,532 km) – Laufen, Walken, Nordic-Walken;
14.45 Uhr Klostermann-Lauf – 2 preußische Meilen (15,064 km) – nur als Lauf.
Die einzelnen Laufstrecken führen durch die landschaftlich abwechslungsreiche Umgebung Lichtenaus. Auf der Doppelmeilenstrecke und im Zielbereich wird für Getränke und Stärkungen gesorgt. Nach den Läufen werden die Siegerinnen und Sieger geehrt.
Alle Teilnehmer der Kinder- und Schülerläufe erhalten eine Urkunde und eine Medaille. Die Erstplazierten jeder Altersklasse über die Meilendistanzen werden mit Urkunden ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger über die Meile und die Doppelmeile erhalten zusätzlich einen Gutschein für Sportartikel. Die Klostermannläufer und die Zuschauer können sich im Sportheim bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem, frisch gezapftem Bier und anderen Getränken auf einen gemütlichen und geselligen Ausklang freuen. Die Anmeldung ist bis spätestens 30 Minuten vor dem Start im Sportheim möglich. Die Startgebühr beträgt für den Schülerlauf 2,50 € und für die Klostermann-Läufe 4,00 €. Für den Bambinilauf wird keine Startgebühr erhoben. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter dem Link 5. Klostermannlauf auf der rechten Seite. Hier können auch später die aktuellen Ergebnisse und die Ergebnislisten der Vorjahre eingesehen und Urkunden ausgedruckt werden.

Der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer?
Die Lichtenauer Klostermann-Läufe!

Am Samstag stand für unsere AL-Mannschaft das Spiel gegen Husen auf dem Programm. Hierbei hatte in der ersten Halbzeit Husen zwar leicht mehr vom Spiel aber bis auf einen klare Chance (die unser Keeper Johannes glänzend [gegen seinen Arbeitskollegen...] meisterte) kamen sie selten gegen unsere feste Abwehr durch.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte lag das Spiel ein klein wenig mehr in unserer Hälfte - was allerdings nicht bedeuten sollte das nicht auch gute Chancen bei uns heraus sprangen. Nachdem sich unsere Gäste dann immer mehr in der Lichtenauer Abwehr verbissen konnte von uns wieder ein kontermäßiger Angriff gestartet werden. Dieser wurde von Josef Glahn bis etwa 11 Meter vor den Husener Kasten geführt bevor er schlagartig beendet wurde: Ein Husener Bein hatte unübersehbar unsern Lui umgesenst. Den fälligen Elfer verwandelte der gefoulte selber und somit gingen wir 1:0 in Führung. Das änderte das ganze Spiel natürlich um einiges: der Husener Libero wurde aufgelöst uns sie versuchten krampfhaft auf den Ausgleich zu drücken. Dieses schuf wiederum für uns ganz andere Räume und der Spielablauf drehte nun langsam völlig. Die Husener kamen noch weniger durch und unsere Chancen wurden immer klarer. Eine von diesen konnte Hans Roehrich dann zum 2:0 einnetzen und spätestens ab hier war der Sieg gesichert. Die anschl. 15 Minuten wurden souverän runtergespielt und (für die AH-Spieler war nach einigen Niederlagen endlich mal wieder) ein nicht unverdienter Sieg eingefahren (und dann noch gegen Husen...) 😉 !!!

Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet bereits am Samstag, 23.09.06, um 16.00 Uhr in Anreppen statt. Damit konnten wir dem Wunsch der Grün-Weißen entsprechen, das Spiel wegen einer Feier vorzuziehen.

Die sportliche Leitung hofft erneut auf die Unterstützung unserer treuen Fans bei dieser schweren Aufgabe, so dass wir nach dem Spiel ebenfalls einen Grund zum Feiern haben...

Nach dem nicht erwarteten Unentschieden gegen Holtheim wollten wir gegen Henglarn zeigen, dass wir zumindest gegen erste Mannschaften bestehen können.
Dementsprechend gingen wir hochkonzentriert in das Spiel und konnten uns ein paar Chancen erarbeiten. Die Gastgeber waren wohl ein wenig überrascht und wir konnten nach hervorragender Vorarbeit von Tobias Wigge das 1:0 erzielen. Tobias zog das Leder fast von der Torauslinie stramm vorm Kasten her, sodass ein Gegenspieler das Leder nur noch im eigenen Netz unterbringen konnte.
Chancen von Henglarn konnten durch unseren wieder mal gut aufgelegten Keeper Frank Pittig oder die Abschlussschwäche der Henglarner entschärft werden.
Bei einer weiteren Chance waren bis auf das Spielgerät wohl alle schon beim 2:0. Frederik "Fred" Avramovic spielte den Ball quer zu Tobias, welcher den Ball annahm und den herauseilenden Torwart schon geschlagen hatte. Der langsam geschobene Ball rollte um Zentimeter am leeren Tor vorbei...
Geschockt von dieser leider nicht genutzten Chance passierte, was passieren musste: Kurz darauf kamen die Henglarner vor unser Tor, eine Hereingabe konnte nur unglücklich abgewehrt werden und mit dem Nachschuss konnte der Gegner ausgleichen.
So gingen wir statt mit einem beruhigenden 2:0 mit 1:1 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war von der starken Anfangsphase der ersten Halbzeit nichts mehr zu sehen, wir ließen uns hinten reindrängen. Nach einer Flanke stand es dann 2:1 für Henglarn. In den Folgeminuten konnten wir nur wenige Entlastungsangriffe starten. Aber zumindest bei den Standards waren wir noch gefährlich. Bei einer Ecke standen sich leider zwei eigene Spieler im Weg und verhinderten so den möglichen Ausgleich. Kurz darauf wurde eine weitere Ecke abgewehrt, doch wir blieben in Ballbesitz. Die folgende Flanke von Matthias Richters auf den kurzen Pfosten konnte Tobi nicht verwerten, er verfehlte das Tor per Kopf nur knapp.
Ca. 10 Minuten vor Schluss wurde dann noch auf Strafstoß gegen uns entschieden, welchen der Schütze recht glanzlos zum 3:1 Endstand in die Mitte schob. Die letzte Chance zum 4:1 landete direkt in Franks Armen.

Fazit: Hätte, wäre, wenn...Kurzum: Wir haben unser starkes Spiel zu Anfang nicht über das gesamte Spiel durchziehen können, Henglarn hat in der zweiten Hälfte sehr viel Druck gemacht und verdient gewonnen.

Mit einem 3:0-Sieg gegen Tabellenführer Mantinghausen konnte die erste Mannschaft ihr Punktekonto auf 12 aufstocken und darf auf eine kleine Serie von drei Siegen in Folge stolz sein.

In dem von beiden Seiten intensiv geführten Spiel konnte sich zunächst keines der Teams nennenswerte Tormöglichkeiten erspielen. Das Spiel war eher geprägt von vielen Fouls und Nicklichkeiten. Etwa nach einer halben Stunde war es dann Paschek, der eine Vorlage von Karsten Wübbeke in Richtung Tor hämmerte. Ein Verteidiger fälschte die Flugbahn noch ab, so dass die Kugel unhaltbar zum erlösenden 1:0 in den Maschen landete. Diese Führung konnten wir in die Pause retten.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der TUS zunehmend den Druck, konnte sich jedoch keine nennenswerten Chancen erarbeiten. Lediglich ein Flugkopfball aus zwei Metern, den Keeper Johannes Jolmes glänzend parierte, stand zu Buche. Mit dem Druck erhöhte der Gast aber auch das Risiko, was für uns die Möglichkeit zum Kontern bedeutete.

Zunächst vergaben wir allerdings einige gute Möglichkeiten. Erst ein Heber von Paschek nach einer Hereingabe des eingewechselten Falko "Hanke" Backhaus brachte etwa zehn Minuten vor dem Ende die Entscheidung. In der Nachspielzeit konnte eben dieser "Hanke" sogar noch mit einer tollen Einzelleistung auf 3:0 erhöhen.

Fazit: Aus einer - endlich mal wieder - sicheren Defensive heraus ließen wir kaum Gefahr aufkommen und machten zum richtigen Zeitpunkt die Tore, wobei der Sieg nicht ganz so eindeutig war, wie es das Ergebnis vermuten lässt.

Am kommenden Wochenende steht das Gastspiel bei Meisterschaftsfavorit GW Anreppen an. Sollte es uns gelingen, unsere Miniserie auszubauen, was im Römerdorf sicherlich nicht allzu einfach sein wird, könnten wir uns zunächst einmal an der Tabellenspitze festsetzen.

Der Spielbericht zum Spiel in Wünnenberg kommt verspätet, aber mit erfreulichem Inhalt: Wie bereits kurz angedeutet, konnte das Gastspiel bei den Kurstädtern mit 4:3 gewonnen werden.

Zunächst sah es gar nicht so gut aus: Durch einen Sonntagsschuss, an dem Torwart Johannes Jolmes - auch dem Bekunden von Trainer Harald Sinemus nach - machtlos war. Doch schnell konnte Golo mit seinem ersten Tor nach seiner Rückkehr zum VfL (oder war es gar sein aller erstes Tor ;-)))? ) per Distanzschuss ausgleichen.

Danach kam die Zeit der Stürmer: Zweimal legte Karsten Wübbeke vor, zweimal versenkte Paschek zum scheinbar beruhigenden 3:1-Zwischenstand. Doch nun zog Kollege Schlendrian ein: Halbherziges Eingreifen in der Hintermannschaft ermöglichte noch vor der Pause den Anschlusstreffer.

Nach dem Seitenwechsel hatten wir einige hochkarätige Chancen, die entweder der gute FSV-Keeper oder wir selbst entschärften. Die "Strafe" dafür war ein Strafstoß für die Gastgeber, nachdem einem Verteidiger im Durcheinander in der Hintermannschaft das Leder an den Arm gesprungen war. So kassierten wir völlig unnötig den Ausgleich. Die vom Trainer geforderte Antwort lieferte einmal mehr Paschek mit seinem dritten Tor zum 4:3 nach erneuter Vorarbeit von Karsten.

In der noch verbleibenden Spielzeit versuchte die FSV-Reserve noch einmal alles und wurde dabei auch noch von der völlig unnötigen Ampelkarte für Roman Leifeld "tatkräftig unterstützt". Wir konnten aber den knappen Vorsprung halten und am Ende einen glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg feiern.

Fazit: Neben einer etwas solideren Abwehrleistung hätte auch eine bessere Chancenauswertung für mehr Ruhe bei allen Beteiligten gesorgt. Was letztendlich zählt, sind jedoch nur die drei Punkte!

Am Sonntag empfängt die erste Mannschaft um 15.00 Uhr den TUS Mantinghausen. Der starke Aufsteiger konnte sich mit einigen höherklassigen Spielern verstärken und führt nicht ganz unerwartet die Kreisliga A an.
Mit der Unterstützung der treuen Fans dürfte allerdings ein weiterer Sieg möglich sein.