Springe zum Inhalt

Gegen die SG Meerhof/Essentho war für unsere 1. Mannschaft am Sonntag nicht viel zu holen. Zwar gingen wir kurz nach dem Anpfiff durch Markus Wienold mit 1:0 in Front, die neue Mannschaft von Ex-Trainer Miguel Pardo egalisierte den Rückstand aber ziemlich schnell und führte zur Halbzeit gar mit 3:1.
Die komplette Mannschaft befand sich im Tiefschlaf und daraus resultierten folgerichtig das vierte und fünfte Tor der Heimmannschaft.
Aber nicht nur wir erwischten einen schlechten Tag, sondern auch der Referee ließ eine klare Linie auf beiden Seiten vermissen, was aber keine Entschuldigung für unsere desolate Leistung sein soll. Des Weiteren wollen wir diese klare Niederlage nicht dadurch entschuldigen, dass zur Mitte der zweiten Halbzeit keine VfL-Anhänger mehr am Platz standen, da sie allesamt vom jungen Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurden (was für mich auch ein Novum war).
Die Niederlage ist im Endeffekt doppelt bitter, da Chappi für die kommenden vier Wochen gesperrt ist und uns in der Defensive fehlen wird. Angeblich soll er den Schiedsrichter nach dem Spiel (vorher war er mit Gelb/Rot des Platzes verwiesen worden) beleidigt haben. Seine Erlebnisse von dieser angeblichen Beleidigung musste der Schiedsrichter in einem Sonderbericht verarbeiten. Leider ist es dann immer so, dass der Schiedsrichter immer Recht hat und die Spieler am Ende in die Röhre gucken müssen. Der Spaß bleibt bei derartigen Spielen für Spieler und Schiri auf der Strecke. Die Schiedsrichter-Zunft muss sich aber dennoch die Frage gefallen lassen, ob sie immer unvoreingenommen und wirklich unparteiisch in ein Spiel gehen. Fehler machen sowohl Spieler als auch Schiedsrichter und das soll auch niemanden zur Last gelegt werden. Selbstherrlichkeit und Arroganz sollte aber auf seiten der Spieler als auch auf Seiten der Schiedsrichter in der Kabine bleiben.
Trotzdem muss hier nochmals betont werden, dass wir nicht wegen dem Schiedsrichter in die deutliche Niederlage einwilligen mussten, sondern aufgrund unserer grandios schlechten Leistung - der fade Beigeschmack der Schiedsrichter-Leistung bleibt aber bestehen.

Schon am Freitag soll die Niederlage vergessen werden und das erste Spiel auf heimischen Platz (Anstoß 19 Uhr) muss selbstredend gewonnen werden.

Auch gegen Atteln musste unsere AH die nächste Niederlage hinnehmen. Da sich wieder einige Spieler gar nicht oder erst kurz zuvor abgemeldet hatten (und zudem viele verletzungsbedingt fehlen) begann das Spiel auf unserer Seite zu zehnt. Erst der eigentlich nur im Tor spielende und kurzfristig angerufene Siggi Grote konnte uns kurze Zeit später wenigstens vollständig spielen lassen.
Das so viele Spieler fehlten war natürlich klar zu merken. Gerade im Sturm und im Mittelfeld fehlten zu viele Stammspieler. Wenigstens die Abwehr war einigermaßen komplett und es ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten wir den Gegner sogar das ein oder andere Mal in Bedrängnis bringen - doch wie schon genannt fehlte einfach ein Vollstrecker. Und so kam es dann wieder wie es kommen musste: 4 Minuten vor Schluß bekommt ein Attelner glücklich an den Ball und sein Kullerball tippt direkt vor dem Pfosten noch einmal auf, verändert die Richtung und trudelt unhaltbar ins Tor...!
Leider konnten wir keinen ernsthaften Gegenzug mehr starten und mussten in der letzten Minute dann sogar noch ein zweites mal den Ball aus dem Netz holen.
Das kommend Spiel am nächsten Wochenende in holtheim wurde von den Gastgebern bereits im Vorfeld abgesagt.

Am gestrigen Sonntag stand für die Zweite Mannschaft des VfL das Spiel gegen Haaren II auf dem Plan.

Da der Hauptplatz immer noch in der Regenerationsphase ist, wurde auf der geliebten alten "MenneKampfBahn" angepfiffen. Die Zuschauer, die den Weg zum Spiel gefunden hatten, sollten ein interessantes Spiel sehen.

Von Anfang an ging das Spiel abwechselnd auf beide Tore. Die Teams spielten ausgeglichen und erarbeiteten sich einige wenige Chancen. Nach etwa 20 Minuten hatten wir dann eine schwierige Phase zu überstehen. Wir standen häufig zu weit weg von den Mitspielern und ließen somit zu viele Räume offen.
Haaren II erspielte sich in kurzer Folge einige Chancen. Beispielsweise wurde ein Haarener frei in den 16er geschickt, legte sich den Ball dabei einen Tick zu weit vor und wurde so von unserem wachen Keeper Frank Pittig um seine Torchance gebracht. Etwas später gab es dann einige Verwirrung nach einer Ecke. Doch Haaren konnte dies nicht ausnutzen und so stand es weiter 0:0. Etwa in der 30sten Minute hatten wir dann noch Glück, als der Haarener Stürmer einen Ball mit der Hacke am Tor vorbeischob und kurz darauf unser Torwart eine scharfe Kopfballrückgabe gerade noch vor der Linie klären konnte.

Anschließend waren endlich wieder alle bei der Sache. In den letzten paar Minuten brachten wir erstmal wieder Ruhe ins Spiel, bis der Schiedsrichter uns in die Halbzeitpause schickte. Zur ersten Halbzeit sei noch gesagt, dass wir uns auch Chancen erspielten, aber leider keine zwingende Möglichkeit dabei war.

Dies sollte sich in Halbzeit zwei drastisch ändern. In den zweiten 45 Minuten zwangen wir Haaren immer mehr unser Spiel auf. Haaren selbst konnte sich kaum noch Möglichkeiten erspielen und wir drängten auf das 1:0. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Der gegnerische Torwart hielt, als wollte er sich für die Nationalmannschaft bewerben und brachte unsere Stürmer reihenweise um den Verstand. Ungefähr in der 55. Minute wurde der in der Halbzeit eingewechselte Carsten Pittig direkt am 16er übel gefoult. Der Schiedsrichter reagierte sofort, schickte den Haarener Spieler zum Duschen und sprach uns einen Freistoß zu. Dieser Freistoß wurde flach und hart vors Tor gespielt, der eben noch gefoulte Carsten stand genau richtig, zog ab und der Haarener Keeper war wieder zur Stelle. Auch Frederik "Freddi" Avramovic, Matthias Richters, Marcel Rustemeyer und einige andere scheiterten knapp am Tor oder eben am Torwart...
Doch in der 70sten Minute war es dann soweit. Wir erarbeiteten uns erneut eine Ecke. Matthias Richters legte sich den Ball bereit, und flankte ihn anschließend mustergültig auf Alexander "Euxen" Schopohl, der den Ball aufs Tor köpfte. Der gegnerische Keeper berührte den Ball noch, aber es war geschafft. 1:0...

In der Folge liessen wir dann weitere Chancen liegen, standen hinten aber sicher und liessen nichts mehr anbrennen.

Fazit: Trotz der schwierigen Phase in der ersten Halbzeit haben wir das Spiel verdient gewonnen...

Lichtenaus Erste muss morgen gegen die Mannschaft des ehemaligen Trainers Miguel Pardo antreten. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz in Essentho! Nach dem Auswärtssieg in Tudorf soll an die Leistung dort angeknüpft und mit Unterstützung der Zuschauer ein Sieg eingefahren werden.

Gegen den TSV Tudorf konnte die erste Mannschaft den ersten Dreier der Saison einfahren und so einen komplett verkorksten Saisonstart vermeiden. Das Spiel fand auf Grund des Schützenfestes in Niederntudorf bereits am Freitag Abend statt. Deshalb tauschte man vorsichtshalber das Heimrecht, da unser Hauptplatz (mit Flutlicht) noch nicht freigegeben ist.

Da einige Spieler verletzungsbedingt bzw. wegen eines Festivalbesuchs fehlten, griff die sportliche Leitung etwas in die Trickkiste:
Alex und Golo starteten beide zum ersten Mal von Beginn an, was ja noch nicht sonderlich ungewöhnlich ist. Als weiterer Trumpf konnte jedoch Benni Dück überredet werden, mal wieder seinem VfL auszuhelfen, was er natürlich gerne tat. Der große Rückhalt war allerdings im Tor wiederzufinden: Die alt-internationale Torwartlegende Karl-Heinz "Chaos" Sommer strahlte über 90 Minuten seine gewohnte Ruhe aus. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank!!!

Zum Spiel:
Nach druckvollem Beginn gingen wir verdient in Führung (ca. 20. min). Einen Kopfball von Libero Karsten Humberg nach einer Ecke konnte der Tudorfer Schlussmann zunächst abwehren. Das Leder kam erneut zu "Chappi", der es auf Alex zurücklegte. Dieser brauchte nur noch einnetzen. 1:0! Jubel!

Leider verloren wir nach der Führung etwas den Faden. Daraus resultierte eine Lücke im Mittelfeld, die es dem Gastgeber erlaubte, einen Angriff mustergültig vorzubereiten. Dieser wurde unhaltbar mit einem Kopfball zum Ausgleich abgeschlossen. Die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte waren dann wieder klar in VfL-Hand: Mit zwei Toren sicherte Karsten Wübbeke einen 3:1-Pausenstand.

Kurz nach dem Wechsel konnten die Grün-Weißen wieder verkürzen: Ein Fernschuss wurde so unglücklich abgefälscht, dass unser tadellos haltender Schlussmann keine Chance hatte. Wir ließen uns davon aber nicht abschrecken und machten unser Spiel weiter. So war es Roman Leifeld, der die Kugel aus 25 Metern per Freistoß zum 4:2 in die Maschen drosch.

Die Tudorfer setzten jetzt alles auf eine Karte, so dass einige gefährliche Situationen für uns entstanden. Gleichzeitig ergaben sich für uns einige Kontermöglichkeiten. Diese vergaben wir allerdings, so dass es bis zum Schluss spannend blieb. Zur Freude aller konnte der Vorsprung jedoch trotz Unterzahl - der eingewechselte Sergej Kling hatte sich verletzt - gehalten werden.

Als nächste Aufgabe steht das Auswärtsspiel bei unserem alten Trainer Miguel Pardo in Essentho auf dem Programm. Bleibt zu hoffen, dass der Aufwärtstrend anhält.

Der Saisonstart beim SV RW Verne ging für die erste Mannschaft gründlich daneben. In einer mäßigen Partie wusste die Sinemus-Elf nicht zu überzeugen. Nichts war von der phasenweise überzeugenden Leistung aus dem Stadtpokal wieder zu erkennen. So musste man in eine 3:1-Niederlage einwilligen. Den Ehrentreffer besorgte Karsten Wübbeke.

Nach der gelungenen WM im eigenen Land, rollt seit einer Woche der Ball auch wieder in der Bundesliga. Wie bereits angekündigt, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Tippspiel auf der Homepage des VFL. Zum ersten mal wird hier eine neue Software eingesetzt, die auch schon bei der WM verwendet wurde und überzeugte.

Den ersten Spieltag gewinnt der Sieger des WM-Tipps "Tewes" zusammen mit "pitman". beide erreichen mit 2 korrekten Ergebnissen 17 Punkte. "tich" und "Ena" starten ähnlich gut in die neue Saison und können schon am morgigen 2. Spieltag einen Platz an der Sonne ergattern.

Die CD´s mit den Fotos vom Zeltlager 2005 und 06 sind fertig. Diese können in den nächsten Tagen bei Josef Glahn abgeholt werden oder werden von ihm an die einzelnen Besteller weitergegeben. Wer noch eine (gerade auch die Mitfahrer von 2005) haben möchte bitte eine kurze Mail an thomas04@onlinehome.de oder telefonisch melden unter 0172/6169986.