Springe zum Inhalt

An diesem Wochenende haben wieder zahlreiche Läufer am mittlerweile 5. Klostermannlauf in Lichtenau teilgenommen. Die Jüngeren konnten ihr Können beim Schülerlauf unter Beweis stellen und freuten sich anschließend über die Medaillen.
Für die Älteren wurden die gewohnten Strecken "preußische Meile" und die "preußische Doppelmeile" abgesteckt. Läufer und auch Walker erkundeten so das Lichtenauer Land.

Alle Laufergebnisse und auch knapp 100 Fotos lassen sich nun online auf dieser Seite finden. Über das Klostermannlogo auf der rechten Seite erreicht man alle Details. Jeder kann sich seine Urkunde im PDF-Format abspeichern oder ausdrucken.

Die Erste Mannschaft tritt heute abend in einem vorgezogenen Punktspiel gegen Büren an. Anstoß ist um 19.15 Uhr auf dem Sportplatz an der Driburger Straße. Vor heimischem Publikum soll mit Unterstützung der Fans ein Dreier eingefahren werden. Für das leibliche Wohl ist - wie immer - gesorgt!

Dank der Projektleiter Franz Leifeld und Philip Grothe (Inhaber der Firma Grothe-Elektronik) konnte am Montag erstmals die Flutlichtanlage auf dem Ausweich-Sportplatz hell erstrahlen. Bei der Installation der Anlage wurden die beiden von weiteren freiwilligen Helfern unterstützt. Während das Einmessen der Ausrichtungspunkte auf dem Sportgelände von Franz Block ausgeführt wurde, hat die Firma Heinrichs aus Lichtenau mit einem Hubwagen die Montage der Strahler in luftiger Höhe ermöglicht. Die Vorstandsmitglieder Jürgen Hartmann, Richard Reichert und Klaus Avramovic haben ebenfalls kräftig Hand angelegt.
Positiv überrascht und erfreut zeigte sich ein Helfer, der nicht Mitglied des Sportvereins ist, über die Einsatz- und Leistungsbereitschaft innerhalb des VfLs und das reibungslose Zusammenspiel der beteiligten Personen und Unternehmen.

Der VFL Lichtenau eröffnet sein alljährliches Skatturnier am Freitag, den 13. Oktober um 20 Uhr. An dem Turnier können alle Skatfreunde und –freundinnen teilnehmen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Den Erfolgreichen winken interessante Sachpreise.
Die weiteren Turnierabende finden an folgenden Freitagen jeweils um 20 Uhr im Sportheim an der Driburger Strasse statt:

27. Oktober
10. November
24. November
8. Dezember.

Weitere Informationen unter Tel. 052595/7197 (Klaus Avramovic).

Sicher, am Ende zählt nur das Ergebnis. Aber die Art und Weise, wie wir die drei Punkte zu Hause behalten konnten, war nicht gerade sehenswert.
Schon in den ersten Minuten machten wir richtig Dampf, die Kleinenberger konnten nichts entgegensetzen. So traf Marcel Rustemeyer leider nur den Pfosten. Eine weitere Chance wurde vom Schiedsrichter abgepfiffen. Mehrere Male konnten wir gefährliche Aktionen starten, dabei kam aber nichts zählbares heraus. Bis dann Thomas "Pommel" Sommer in Strafraumnähe einen Kopfball gewinnen konnte, den Carsten Pittig noch zweimal tippen ließ, bevor er passend auf dem rechten Fuß lag. Das ausgestreckte Bein des Verteidigers konnte weder Ball noch Fuß treffen und so landete der Ball im rechten Eck zur 1:0-Führung.
Leider verpassten wir es, die hochverdiente Führung weiter auszubauen, und so kam Kleinenberg zur einzigen Chance des Spiels. Carsten agierte zu lässig und verlor dadurch den Ball. Beim Nachsetzen kam dann ein Freistoß für die Gäste heraus. Dieser wurde scharf vorm Tor her getreten, verpasste jedoch Freund und Feind (wenn auch um Haaresbreite)...
Halbzeit zwei verlief ähnlich wie die erste Hälfte - PowerPlay auf ein Tor. Das erlösende wollte jedoch nicht fallen. Mehrere Male hatten wir die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, konnten das Leder aber nicht im Netz unterbringen. So mussten wir am Ende doch noch bangen, dass wir nicht durch einen dummen Zufall den Ausgleich kassieren. Dazu kam es jedoch nicht, ein Unentschieden wäre allerdings auch mehr als schmeichelhaft für den schwach aufspielenden Gegner gewesen.
Keeper Frank Pittig hatte bis auf einige Abschläge nicht wirklich viel zu tun. Und auch die Abwehr wurde nicht sonderlich beschäftigt. Ließ in den wenigen Momenten aber auch nichts zu...

Fazit: 3 Muss-Punkte gesichert, gegen stärkere Gegner wird eine solch katastrophale Chancenverwertung mit Sicherheit Folgen haben. Wir haben also zu tun...

Der VfL Lichtenau lädt am Samstag, den 30. September zum 5. Wildschütz-Klostermann-Lauf ein. Die Läufe, über die schon die renommierte Sportzeitschrift „Laufmagazin“ berichtete, locken zunehmend überregionale Sportlerinnen und Sportler an. Wegen des zeitgleich stattfindenden Klostermann-Marktes wird zudem mit steigenden Teilnehmerzahlen gerechnet. Wie im Vorjahr ist das Sportheim an der Driburger Strasse Start- und Zielpunkt. Hier sind optimale Voraussetzungen hinsichtlich Verpflegung und Duschmöglichkeiten gegeben. Teilnehmer der vergangenen Jahre wissen es: Gestartet wird in Lichtenau bei jedem Wetter! Die Startzeiten:
13.30 Uhr Bambinilauf – 400m, Kinder bis 6 Jahre);
13.45 Uhr Schülerlauf – 1200 m (Schülerinnen und Schüler 7 bis 13 Jahre);
14.30 Uhr Klostermann-Lauf – 1 preußische Meile (7,532 km) – Laufen, Walken, Nordic-Walken;
14.45 Uhr Klostermann-Lauf – 2 preußische Meilen (15,064 km) – nur als Lauf.
Die einzelnen Laufstrecken führen durch die landschaftlich abwechslungsreiche Umgebung Lichtenaus. Auf der Doppelmeilenstrecke und im Zielbereich wird für Getränke und Stärkungen gesorgt. Nach den Läufen werden die Siegerinnen und Sieger geehrt.
Alle Teilnehmer der Kinder- und Schülerläufe erhalten eine Urkunde und eine Medaille. Die Erstplazierten jeder Altersklasse über die Meilendistanzen werden mit Urkunden ausgezeichnet. Die Siegerinnen und Sieger über die Meile und die Doppelmeile erhalten zusätzlich einen Gutschein für Sportartikel. Die Klostermannläufer und die Zuschauer können sich im Sportheim bei Kaffee, Kuchen, Gegrilltem, frisch gezapftem Bier und anderen Getränken auf einen gemütlichen und geselligen Ausklang freuen. Die Anmeldung ist bis spätestens 30 Minuten vor dem Start im Sportheim möglich. Die Startgebühr beträgt für den Schülerlauf 2,50 € und für die Klostermann-Läufe 4,00 €. Für den Bambinilauf wird keine Startgebühr erhoben. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter dem Link 5. Klostermannlauf auf der rechten Seite. Hier können auch später die aktuellen Ergebnisse und die Ergebnislisten der Vorjahre eingesehen und Urkunden ausgedruckt werden.

Der Unterschied zwischen einem Jogger und einem Läufer?
Die Lichtenauer Klostermann-Läufe!

Am Samstag stand für unsere AL-Mannschaft das Spiel gegen Husen auf dem Programm. Hierbei hatte in der ersten Halbzeit Husen zwar leicht mehr vom Spiel aber bis auf einen klare Chance (die unser Keeper Johannes glänzend [gegen seinen Arbeitskollegen...] meisterte) kamen sie selten gegen unsere feste Abwehr durch.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte lag das Spiel ein klein wenig mehr in unserer Hälfte - was allerdings nicht bedeuten sollte das nicht auch gute Chancen bei uns heraus sprangen. Nachdem sich unsere Gäste dann immer mehr in der Lichtenauer Abwehr verbissen konnte von uns wieder ein kontermäßiger Angriff gestartet werden. Dieser wurde von Josef Glahn bis etwa 11 Meter vor den Husener Kasten geführt bevor er schlagartig beendet wurde: Ein Husener Bein hatte unübersehbar unsern Lui umgesenst. Den fälligen Elfer verwandelte der gefoulte selber und somit gingen wir 1:0 in Führung. Das änderte das ganze Spiel natürlich um einiges: der Husener Libero wurde aufgelöst uns sie versuchten krampfhaft auf den Ausgleich zu drücken. Dieses schuf wiederum für uns ganz andere Räume und der Spielablauf drehte nun langsam völlig. Die Husener kamen noch weniger durch und unsere Chancen wurden immer klarer. Eine von diesen konnte Hans Roehrich dann zum 2:0 einnetzen und spätestens ab hier war der Sieg gesichert. Die anschl. 15 Minuten wurden souverän runtergespielt und (für die AH-Spieler war nach einigen Niederlagen endlich mal wieder) ein nicht unverdienter Sieg eingefahren (und dann noch gegen Husen...) 😉 !!!

Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet bereits am Samstag, 23.09.06, um 16.00 Uhr in Anreppen statt. Damit konnten wir dem Wunsch der Grün-Weißen entsprechen, das Spiel wegen einer Feier vorzuziehen.

Die sportliche Leitung hofft erneut auf die Unterstützung unserer treuen Fans bei dieser schweren Aufgabe, so dass wir nach dem Spiel ebenfalls einen Grund zum Feiern haben...

Nach dem nicht erwarteten Unentschieden gegen Holtheim wollten wir gegen Henglarn zeigen, dass wir zumindest gegen erste Mannschaften bestehen können.
Dementsprechend gingen wir hochkonzentriert in das Spiel und konnten uns ein paar Chancen erarbeiten. Die Gastgeber waren wohl ein wenig überrascht und wir konnten nach hervorragender Vorarbeit von Tobias Wigge das 1:0 erzielen. Tobias zog das Leder fast von der Torauslinie stramm vorm Kasten her, sodass ein Gegenspieler das Leder nur noch im eigenen Netz unterbringen konnte.
Chancen von Henglarn konnten durch unseren wieder mal gut aufgelegten Keeper Frank Pittig oder die Abschlussschwäche der Henglarner entschärft werden.
Bei einer weiteren Chance waren bis auf das Spielgerät wohl alle schon beim 2:0. Frederik "Fred" Avramovic spielte den Ball quer zu Tobias, welcher den Ball annahm und den herauseilenden Torwart schon geschlagen hatte. Der langsam geschobene Ball rollte um Zentimeter am leeren Tor vorbei...
Geschockt von dieser leider nicht genutzten Chance passierte, was passieren musste: Kurz darauf kamen die Henglarner vor unser Tor, eine Hereingabe konnte nur unglücklich abgewehrt werden und mit dem Nachschuss konnte der Gegner ausgleichen.
So gingen wir statt mit einem beruhigenden 2:0 mit 1:1 in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit war von der starken Anfangsphase der ersten Halbzeit nichts mehr zu sehen, wir ließen uns hinten reindrängen. Nach einer Flanke stand es dann 2:1 für Henglarn. In den Folgeminuten konnten wir nur wenige Entlastungsangriffe starten. Aber zumindest bei den Standards waren wir noch gefährlich. Bei einer Ecke standen sich leider zwei eigene Spieler im Weg und verhinderten so den möglichen Ausgleich. Kurz darauf wurde eine weitere Ecke abgewehrt, doch wir blieben in Ballbesitz. Die folgende Flanke von Matthias Richters auf den kurzen Pfosten konnte Tobi nicht verwerten, er verfehlte das Tor per Kopf nur knapp.
Ca. 10 Minuten vor Schluss wurde dann noch auf Strafstoß gegen uns entschieden, welchen der Schütze recht glanzlos zum 3:1 Endstand in die Mitte schob. Die letzte Chance zum 4:1 landete direkt in Franks Armen.

Fazit: Hätte, wäre, wenn...Kurzum: Wir haben unser starkes Spiel zu Anfang nicht über das gesamte Spiel durchziehen können, Henglarn hat in der zweiten Hälfte sehr viel Druck gemacht und verdient gewonnen.