Springe zum Inhalt

Die Überschrift sagt alles aus... Danke an den Schiedsrichter für die gute Leistung...

Ein nicht gerade berauschendes Spiel legte unsere Alte Herren in Dringenberg ab. Bevor wir richtig wach waren hatte es schon nach 15 Minuten 3 mal bei uns eingeschlagen. Hierbei sahen Mittelfeld und Abwehr beide schlecht aus. Der Gegner hatte drei Flanken von links geschlagen und alle drei wurden in der Mitte verwertet. Das war natürlich quasi schon die Niederlage und man konnte nur noch darauf spielen nicht ganz einzubrechen. Zur Halbzeit stand es (nach einem weiteren Flankentor von links und einem Treffer von John Balzereit) dann 1:4, wobei die Dringenberger nicht einmal mehr Chancen als wir hatten...
In die zweite Hälfte ging es nun mit einer anderen Einstellung, alle Mannschaftsteile waren sich bewusst wo welche Fehler gemacht wurden. Und trotzdem traf zuerst der Gegner wieder: Dieses Mal Flanke von rechts, das Kopfballduell mit dem starken Mittelstürmer wurde zwar gewonnen aber der Abpraller lag gleich wieder im Netz. Glücklicherweise das letzte Gegentor heute. Genauso reichte es aber auch für uns - trotz einiger Chancen - wieder nur für einen Treffer zur Ergebniskosmetik durch Josef Berlage.
Fazit: Bei Chancengleichheit verdiente, wenn auch klar zu hohe, 5:2 Niederlage da unser Gegner seine Chancen (durch eklatante Fehler unserer Defensiv-Spieler) einfach besser verwerten konnte und wir im Abschluss immer wieder die nötige Ruhe vermissen ließen.

Auf einem Freitag den 13. beginnt die diesjährige Skat-Meisterschaft unseres VfL`s. Wie in den vergangenen Jahren ist weiterhin eine Mitgliedschaft in unserem Verein nicht erforderlich um an dieser teilzunehmen. Ab 20 Uhr werden die Regeln noch einmal angesprochen um dann wieder die Karten über den Tisch wandern zu lassen. Die kommenden Termine werden immer wieder im Vorfeld bekannt gegeben und wir würden uns über eine ordentliche Teilnahme und auch über ein paar neue Mitspieler sehr freuen!!!

Im vorgezogenen Spiel am letzten Freitag musste die Zweite des VfL Lichtenau gegen den Tabellenführer aus Atteln antreten.

Nachdem wir in den letzten Spielen durchweg gute Leistungen boten, aber leider keine guten Ergebnisse einspielen konnten, wollten wir dies endlich ändern.
Doch schon der am Freitag zur Verfügung stehende Kader machte dieses Vorhaben nicht einfach. Nach einigen Telefonaten konnten wir dann doch genügend Spieler auf den Platz schicken.

Atteln merkte früh, dass wir auch mit dieser zusammengestellten Truppe etwas bewegen wollten. So bestimmten wir in den ersten 45 Minuten weitgehend die Partie. Atteln versuchte immer wieder über lange Bälle vors Tor zu kommen, war damit allerdings erfolglos.

In der 35. Minute wurden wir dann belohnt. Ein langer Abschlag unseres Keepers Frank Pittig landete bei Freddi Avramovic. Dieser setzte sich gegen den Abwehrspieler durch und spielte den Ball in den Lauf von Christian Pittig. Der ließ sich die Chance nicht entgehen, lief noch ein paar Meter aufs Tor zu und schob den Ball dann unhaltbar in die Maschen… 1:0 für Lichtenau. Super…

Wer jetzt gedacht hätte, dass wir uns nun hinten reinstellen, der sah sich schnell getäuscht. Wir arbeiteten weiter nach vorne und gestalteten das Spiel dadurch weiter ausgeglichen. Doch dann passierte es. Ein steil gespielter Ball wurde von einem Gegenspieler in unserem 16er angenommen, unser Abwehrspieler rutschte weg und so eilte unser Keeper aus dem Kasten um zu helfen. Dabei stellte er sich etwas ungeschickt an, der Attelner Spieler nutzte das und liess sich theatralisch fallen. Der gegebene Elfmeter wurde dann leider zum 1:1 verwandelt.

So ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Wir steckten den Kopf nicht in den Sand und spielten auch in der zweiten Halbzeit einen guten Fußball. Jeder gab alles. Atteln wirkte in der Abwehr oft unsicher, doch wir konnten dies nicht ausnutzen. Im Spielaufbau bot Atteln nicht dass, was man vom Tabellenführer erwarten konnte. Doch dann erhielten sie in der 75.sten Minute einen Freistoß. Der Attelner Schütze trat an und schoss den Ball direkt in die Mauer. Allerdings wurde der Ball nicht aufgehalten, sondern drang irgendwie durch die Beine unserer Spieler. Darauf hatte ein Attelner Spieler spekuliert und stand nun 5 Meter frei vorm Tor und schob den Ball an unserem Keeper vorbei. 1:2.

Das war dann für uns der Bruch im Spiel. Wir hatten bis dahin alles gegeben. Aber wurden wieder einmal nicht belohnt. In den folgenden Minuten lösten wir dann die Abwehr auf und versuchten noch auf Gedeih und Verderb den Ausgleich zu erzielen. Aber Atteln war nun wesentlich cleverer und nutzte zwei der zahlreichen Konter, um auf 4:2 zu erhöhen.

Nach Abpfiff waren wir alle sehr frustriert. Atteln zollte uns Respekt für die gute Leistung. Aber wir standen mal wieder mit leeren Händen da. Nun gilt es die bisherigen Spiele abzuhaken und endlich für ordentliche Ergebnisse zu sorgen. Atteln selbst spielte nicht überragend, war aber zum Ende des Spiels einfach cleverer. Daher Glückwunsch zum Sieg.

Abschließend noch zum Schiedsrichter: Beide Mannschaften waren nach Abschluss sehr unzufrieden mit der Leistung. Zwar hatte er das Spiel nicht entscheidend beeinflusst, aber in vielen Situationen (in diesem insgesamt fairen Spiel) hätte man sich ein vernünftiges Durchgreifen gewünscht.

Wildschütz-Klostermann-Lauf 2006 – Ein großer Erfolg
-Anatoli Derksen setzt neue Zeitmarke über Doppelmeile -

Der vom VfL Lichtenau organisierte Klostermann-Lauf hat mit über 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei traumhaftem Laufwetter alle Erwartungen übertroffen. Das VfL-Konzept mit den Ein- und Zweimeilenstrecken von den üblichen „glatten“ Distanzen anderer Laufveranstaltungen abzuweichen und die Verlegung des Start-Zielpunktes auf den Sportplatz an der Driburger Strasse zeigt Wirkung. So sehen viele Teilnehmer die Lichtenauer Läufe mit den 7,5 und 15 km-Strecken und anspruchsvollen Profilen als sportliche Herausforderung an, während andere sie auch als harte Vorbereitung auf Halbmarathon- und Marathon-Läufe in ihr Trainingsprogramm einbauen. Lobend wurde von den Sportlern auf die gute Versorgung während und nach den Läufen hingewiesen.

Hier die Ergebnisse:
Preußische Meile (7,532 km) Männer: 1. Rene Hördemann (TSV Spangenberg) 28:09 Minuten, 2. Sebastian Brandt (HLC Höxter) 29:38, 3. Daniel Nganno (TUS 13 Hembsen) 29:51 Frauen: 1. Sandra Rohde (LT Medebach) 38:05, 2. Julia Block (DJK Kleinenberg) 42:42, 3. Beate Brenneke (SUS Gehrden) 43:03. Preußische Doppelmeile (15,064 km) Männer: 1. Anatoli Derksen 1:00:53 Std., 2. Thomas Böer (TSV Schloß Neuhaus) 1:03:05, 3. Christoph Giefers (TUS 13 Hembsen) 1:03:06. Nordic-Walking (7,532 km) Männer: 1. Hubert Schürmann (TUS Stochum) 57:42 Min. Frauen: 1. Maria Maral (VfL Lichtenau) und Elisabeth Lülfs mit 1:17:42 Std. Nordic-Walking (15,064 km) Männer: 1. Murat Maral (VfL Lichtenau) 2:01:03 Std., Frauen: 1. Rita Fraune, Ivonne Babel und Christa Hartmann (alle VfL Lichtenau) mit 2:11:17. Schülerläufe über 1200 m Schüler B: Johannes Vohs 03: 37 Min., Schüler C: Alexander Röhrich (VfL Lichtenau) 03:47, Schüler D: Christian Stock (SV Brenken) 03:55, Schüler E: Joey Nino Sander (SV Holtheim) 04:31, Schülerinnen B: Nadine Bohlemann (VfL Lichtenau) 04:18, Schülerinnen C: Caroline Forell (LC Paderborn) 03:45, Schülerinnen D: Denise Bohlemann (VfL Lichtenau) 04:20, Schülerinnen E: Julie Wolf (SV Brenken) 04:51.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen auf der Einmeilen-Strecke von Dieter Neumann (VfB Salzkotten) mit 48:06 Min. in der Altersklasse M70 und Willi Richter AK M75 (Hövelhof) 56:26 und auf der Zweimeilenstrecke von Ingrid Nachtmann AK W60 (VfB Salzkotten) 1:16:50, Heinrich Schäfers AK M70 (LS Altenbeken) 1:28:54 und Winfried Litters AK M70 (VfB Salzkotten).

An diesem Wochenende haben wieder zahlreiche Läufer am mittlerweile 5. Klostermannlauf in Lichtenau teilgenommen. Die Jüngeren konnten ihr Können beim Schülerlauf unter Beweis stellen und freuten sich anschließend über die Medaillen.
Für die Älteren wurden die gewohnten Strecken "preußische Meile" und die "preußische Doppelmeile" abgesteckt. Läufer und auch Walker erkundeten so das Lichtenauer Land.

Alle Laufergebnisse und auch knapp 100 Fotos lassen sich nun online auf dieser Seite finden. Über das Klostermannlogo auf der rechten Seite erreicht man alle Details. Jeder kann sich seine Urkunde im PDF-Format abspeichern oder ausdrucken.

Die Erste Mannschaft tritt heute abend in einem vorgezogenen Punktspiel gegen Büren an. Anstoß ist um 19.15 Uhr auf dem Sportplatz an der Driburger Straße. Vor heimischem Publikum soll mit Unterstützung der Fans ein Dreier eingefahren werden. Für das leibliche Wohl ist - wie immer - gesorgt!

Dank der Projektleiter Franz Leifeld und Philip Grothe (Inhaber der Firma Grothe-Elektronik) konnte am Montag erstmals die Flutlichtanlage auf dem Ausweich-Sportplatz hell erstrahlen. Bei der Installation der Anlage wurden die beiden von weiteren freiwilligen Helfern unterstützt. Während das Einmessen der Ausrichtungspunkte auf dem Sportgelände von Franz Block ausgeführt wurde, hat die Firma Heinrichs aus Lichtenau mit einem Hubwagen die Montage der Strahler in luftiger Höhe ermöglicht. Die Vorstandsmitglieder Jürgen Hartmann, Richard Reichert und Klaus Avramovic haben ebenfalls kräftig Hand angelegt.
Positiv überrascht und erfreut zeigte sich ein Helfer, der nicht Mitglied des Sportvereins ist, über die Einsatz- und Leistungsbereitschaft innerhalb des VfLs und das reibungslose Zusammenspiel der beteiligten Personen und Unternehmen.

Der VFL Lichtenau eröffnet sein alljährliches Skatturnier am Freitag, den 13. Oktober um 20 Uhr. An dem Turnier können alle Skatfreunde und –freundinnen teilnehmen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Den Erfolgreichen winken interessante Sachpreise.
Die weiteren Turnierabende finden an folgenden Freitagen jeweils um 20 Uhr im Sportheim an der Driburger Strasse statt:

27. Oktober
10. November
24. November
8. Dezember.

Weitere Informationen unter Tel. 052595/7197 (Klaus Avramovic).

Sicher, am Ende zählt nur das Ergebnis. Aber die Art und Weise, wie wir die drei Punkte zu Hause behalten konnten, war nicht gerade sehenswert.
Schon in den ersten Minuten machten wir richtig Dampf, die Kleinenberger konnten nichts entgegensetzen. So traf Marcel Rustemeyer leider nur den Pfosten. Eine weitere Chance wurde vom Schiedsrichter abgepfiffen. Mehrere Male konnten wir gefährliche Aktionen starten, dabei kam aber nichts zählbares heraus. Bis dann Thomas "Pommel" Sommer in Strafraumnähe einen Kopfball gewinnen konnte, den Carsten Pittig noch zweimal tippen ließ, bevor er passend auf dem rechten Fuß lag. Das ausgestreckte Bein des Verteidigers konnte weder Ball noch Fuß treffen und so landete der Ball im rechten Eck zur 1:0-Führung.
Leider verpassten wir es, die hochverdiente Führung weiter auszubauen, und so kam Kleinenberg zur einzigen Chance des Spiels. Carsten agierte zu lässig und verlor dadurch den Ball. Beim Nachsetzen kam dann ein Freistoß für die Gäste heraus. Dieser wurde scharf vorm Tor her getreten, verpasste jedoch Freund und Feind (wenn auch um Haaresbreite)...
Halbzeit zwei verlief ähnlich wie die erste Hälfte - PowerPlay auf ein Tor. Das erlösende wollte jedoch nicht fallen. Mehrere Male hatten wir die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, konnten das Leder aber nicht im Netz unterbringen. So mussten wir am Ende doch noch bangen, dass wir nicht durch einen dummen Zufall den Ausgleich kassieren. Dazu kam es jedoch nicht, ein Unentschieden wäre allerdings auch mehr als schmeichelhaft für den schwach aufspielenden Gegner gewesen.
Keeper Frank Pittig hatte bis auf einige Abschläge nicht wirklich viel zu tun. Und auch die Abwehr wurde nicht sonderlich beschäftigt. Ließ in den wenigen Momenten aber auch nichts zu...

Fazit: 3 Muss-Punkte gesichert, gegen stärkere Gegner wird eine solch katastrophale Chancenverwertung mit Sicherheit Folgen haben. Wir haben also zu tun...