Springe zum Inhalt

An alle stimmberechtigten Mitglieder ( 16 Jahre und Älter) des VfL Lichtenau:

Liebe Vereinsmitglieder,

zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 des VfL SW Lichtenau möchten wir Euch herzlichst einladen.

Die Versammlung findet am Samstag, den 04.02.2012, um 19:30 Uhr im Sportheim des VfL Lichtenau statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2011
3. Ehrungen
4. Rechenschaftsbericht des Präsidiums
5. Kassenbericht durch den Schatzmeister
5.1. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Neuwahl des Präsidiums
7.1. Neuwahl der Kassenprüfer
7.2. Neuwahl der Platzkassierer
7.3. Neuwahl des Ehrenrates
7.4. Bestätigung der Abteilungsvorsitzenden
7.5. Bestätigung des Jugendvorsitzenden
8. Berichte der Abteilungen
9. Termine 2012
10. Allgemeines

Mit sportlichen Grüßen,

Das Präsidium

Etwas überraschend aber nicht unverdient sicherten wir uns den Einzug in die morgige wohl ausverkaufte Maspernhalle!

2:0 gegen Dahl/ Dörenhagen gewonnen, gegen Westenholz 0:4 verloren und im letzten Spiel gegen das Bezirksliga Spitzenteam aus Kaunitz, die zuvor beide Spiele gewonnen haben, mit 2:0 gewonnen. Mit dem Sieg gegen Kaunitz konnten wir uns sogar noch den Gruppensieg sichern vor Kaunitz.

Nun spielen wir morgen gegen den 2. der heutigen Gruppe B, dem bestplatzierten 3. des heutigen Turniers (da RW Ahlen ausgeladen werden musste wg. Sicherheitsbedenken der Polizei) sowie dem Regionalligisten Arminia Bielefeld II!

Unser erste Spiel findet um 12.15h statt.

Am Wochenende nehmen wir am erstmals ausgerichteten und hochklassig besetzten Gaucho-Cup in der Paderborner Maspernhalle statt.

Neben dem SV Upsprunge sind wir der einzige Vertreter aus dem Sportkreis Büren.

In der Vorrunde spielen wir am Samstag um 14.15h, 15.15h und 17.15h.

Sofern wir weiterkommen, müssen wir Sonntag ab 12.00h wieder ran. Dort warten Mannschaften wie der SC Paderborn, Arminia Bielefeld II, Hövelhof, Delbrück, FC Gütersloh, ein holländischer Drittligist etc., so dass es für uns sicherlich einiges zu lernen gibt;) Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen. Sofern es mir gelingt, werde ich am Samstagabend bis 20.30h einen Zwischenstand durchgeben.

Zudem spielen wir am Sonntag in Büren beim Schanzencup mit. Unser erstes Spiel bestreiten wir dort um 13.00h gegen den SC Borchen. Auch dort werden wir eine schlagkräftige Truppe stellen, sofern wir Sonntag auch noch beim Gaucho-Cup vertreten sein sollten. Bei dem Turnier sind viele Bürener Vereine wie der SV Atteln, SV Haaren, VFB Salzkotten vertreten.
Auch da würden wir uns über zahlreiche Unterstützung freuen.

Letzte Woche Samstag hat die Erste an einem Hallenturnier in Borchen teilgenommen.
Einigen Befürchtungen zum Trotz, da einige gute Hallenspieler nicht zur Verfügung standen, konnten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und das Turnier mit einem 2. Platz abschließen.

Im sehr fairen Finale unterlagen wir Büren im Elfmeterschießen, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 gestanden hatte. Herzlichen Glückwunsch an den SV Büren!!!

Im Halbfinale bezwangen wir in unserem besten Turnierspiel Gastgeber Borchen I mit 3:1.

In der Vorrunde spielten wir gegen Borchen II und Alfen jeweils 2:1 und gegen Wewelsburg 1:1.

Bemerkenswert: Außer unserem Torwart durfte sich jeder Spieler einmal in die Torschützenliste eintragen.

Die teilgenommenen Spieler:
Andi Wiebe (TW), Falko Backhaus, Christian Leifeld, Sergej Schulz, Denis Felk, Tobi Wigge, Steffen Drowetzki und Golo.

Für den Trikotsatz der Lichtenauer Seniorenmannschaft war dringend eine
Ersatzbeschaffung erforderlich.
Als Sponsor konnte VfL-Fan André Steinhagen vom gleichnamigen Autohaus gewonnen
werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Fußballer von André eingekleidet worden sind.
Entsprechend groß ist die Freude beim VfL-Lichtenau.
Nach der Lieferung der Trikots erwartet André Steinhagen nun auch eine reichliche
Punktelieferung in der laufenden und den nächsten Meisterschaftsserien.

Auf dem Foto:
Hintere Reihe von links: Tobias Wigge, Hendrik Wagemeyer, Stanislav Geibel, Steffen Drowetzki, Matthias Riedel, Christian Leifeld, Sergej Schulz, Falko Backhaus, Dennis Felk;
untere Reihe von links: Sponsor und VfL-Fan André Steinhagen, Helmut Wiebe, Joschka Loll, Matthias Albert, Roman Leifeld, Martin Hofnagel, Stefan Wübbeke, Arno Krebs, Betreuer Marcel Philipp

Ein überraschendes Weihnachtsgeschenk sorgte bei den Kindern und Jugendlichen des
VfL Lichtenau für große Freude.
Die Leiterin der Lichtenauer Filiale der Bäckerei Lange, Upsprunge Frau Bach überreichte
in der Vorweihnachtswoche dem VfL-Jugendobmann Alexander Leifeld einen Scheck
über 100,00 Euro. Begleitet wurde der Jugendobmann vom Fußballnachwuchs des VfL.

Frau Bach wünschte den Jugendlichen, dass mit der Spende notwendige Anschaffungen
erfolgen können und die sportlichen Erfolge nicht lange auf sich warten lassen.

Eine verdiente Niederlage mussten wir am Ende des gestrigen Spiels bei der FSV im Aatalstadion in Wünnenberg unterschreiben.

Dabei konnten wir es uns auch noch leisten, dass ein oder andere Geschenk zu verteilen, was im Lager des Gastgebers zumindest im Hinblick auf die Tore „3 und 4“ für etwas Heiterkeit gesorgt haben dürfte.

Ansonsten ist zu berichten, dass die FSV an diesem Tag anerkennenswert wirklich stark war und wir zunächst bis zur 35. Min. ganz ordentlich verteidigt haben, aber nach einer Ecke dann das 1:0 hinnehmen mussten. 5 Minuten später erhöhte die FSV auf 2:0 zum Halbzeitstand. Wir hingegen wirkten im Spielaufbau zu fahrig, was sich leider auch nach der Pause bis auf wenige Ausnahmen fortsetzte.

Dennoch waren die Tore „3 und 4“ (74. und 85.min.) etwas ärgerlich, zumal die FSV auch aus dem Spiel heraus in der 2. Hälfte nicht mehr gefährlich wurde und es letztlich unserer Einladung zum Tore schießen bedurfte. Letztlich aber eine definitiv verdiente Niederlage für uns in einer insgesamt sehr fairen Partie unter der Leitung eines vorzüglich pfeifenden Schiedsrichters Wilfried Knust aus Giershagen.

Dennoch können wir aufgrund des bisherigen insgesamt positiven Saisonverlaufes erhobenen Hauptes in die Winterpause gehen, auch wenn es noch einige Defizite gibt, an denen wir weiterhin hart arbeiten müssen.

Der FSV ist an dieser Stelle noch viel Glück im Aufstiegsrennen zu wünschen und allen eine frohe Weihnachtszeit!

Acht Tore im letzten Heimspiel des Jahres und ein unterm Strich verdienten Heimsieg konnten die Zuschauer in der heimischen „Clint-Eastwood-Arena“ bestaunen.

Die ersten 20 Minuten des Spiels fand Verlar fast gar nicht statt, was mit daran lag, dass wir bereits sehr früh gestört haben. Folgerichtig gingen wir dann in der 20. Min. mit 1:0 in Führung. Arno Krebs wusste es auszunutzen, dass ein Verlarer Abwehrspieler über den Ball trat. Nachdem er einen weiteren Gegenspieler ins Leere laufen ließ, schoss er mit Rechts zur Führung ein.

In der Folge wehrte sich Verlar zunehmend, kam letztlich aber doch etwas überraschend mit dem 2. Torschuss zum 1:1 Halbzeitstand, 35. Min. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, außer dass wir nun etwas den Faden verloren haben und Verlar besser im Spiel war.

Ein Sonderlob verdiente sich unser Youngster Sergej Schulz, der auf der linken Seite einige sehenswerte Akzente setzen konnte.

Nach der Pause war das Spiel gerade angepfiffen, als einer unserer Abwehrspieler über den Ball trat und Verlar zum 2:1 einschoss. Schneidiger Kommentar des insgesamt ordentlich pfeifenden Schiedsrichters in meine Richtung: „Es waren excakt 32 Sekunden gespielt.“ Vielen Dank noch mal für diese Information;)

Von dem Rückstand ließen wir uns aber nicht beirren, sondern fanden nun wieder mehr Zug zum Tor. Arno Krebs war es dann mit einer sehenswerten Einzelaktion in der 55. Min. vorbehalten, den Ausgleich zu erzielen, als er auf engstem Raum gleich drei Gegenspieler vernatzte und aus 16m halblinke Position mit links ins von ihm aus lange (rechte) Eck abzog.

Drei Minuten später nutzte Helmut Wiebe eine flache Hereingabe von der Seite, um diese aus ca. 8 m über den Torwart zu bugsieren, ehe ein Gästeakteur auf der Linie den Ball mit der Hand klärte. Folgerichtig gab es Elfmeter für uns. Zudem sah der Gästeakteur noch die Rote Karte. Den Elfer nutzte Helmut, der am Vortag seinen 34. Geburtstag gefeiert hatte, zum 3:2 Führungstreffer.

Einen Alleingang über die rechte Seite nach Zuspiel von Helmut nutzte Stefan Wübbeke in der 62. Minute zum 4:2. Den Ball musste er auch rein machen, da in der Mitte zwei Spieler frei standen (…), jedoch der Torwart auch auf ein Abspiel spekuliert hatte und so die kurze Ecke frei machte.
Stefan war erst 5 Minuten zuvor eingewechselt worden, da er wg. einer Erkältung zunächst nur auf der Bank Platz nahm.

2 Minuten später nutzte Steffen Drowetzki nach Zuspiel von Christian Leifeld die sich ihm bietende Gelegenheit, um frei stehend zum 5:2 einzuschießen. In dieser Phase des Spiels spielten wir nun wie aufgedreht, und versuchten zum Teil immer wieder mit 1-2 Kontakten schnell nach vorne zu spielen. Leider wurden 2-3 aussichtsreiche Positionen mit dem Abseitspfiff „geahndet“. In der letzten Viertelstunde schlichen sich schließlich wieder Unkonzentriertheiten in unser Spiel ein, so gaben wir ein ums andere Mal den Ball leichtfertig her. Verlar wusste dieses in der 86. Min. mit dem 3:5 auszunutzen.

Trotz Überzahl mussten wir uns dann noch in der 90. Min. bei unserem Torwart Martin Hofnagel bedanken, der mit einem unglaublichen Reflex einen Schuss aus 5 Meter abwehren konnte. Hofi, der auf einer der legendären Neujahrsparty bereits einmal von „Sir Biela“ einen Orden verliehen bekam, nachdem er vor 2 Jahren einen Elfer samt Nachschuss parierte, dürfte sich mit dieser Tat für einen weiteren Orden empfohlen haben…;)

Was war noch:
1)Am Freitag besuchten wir mit insg. 16 Mann aus der Ersten Mannschaft das Spiel SCP – FC. St Pauli.
2)Auf der diesjährigen Weihnachtsfeier am 17.12.11 findet auf Anregung von Falko Backhaus erstmalig innerhalb der Ersten Mannschaft ein „Wichteln“ statt. Gestern wurden bereits erste Lose mit Namen gezogen.
3)Kommenden Sonntag geht es zum Jahresabschluss zur FSV Bad Wünnenberg-Leiberg.
4)Aktuell sind wir in dieser Saison beste Heimmannschaft der Liga und haben bislang noch kein Heimspiel verloren.