11 Uhr B-Jugend Vfl Lichtenau: Geseke
13 Uhr Vfl Lichtenau II : Büren II
15 Uhr Vfl Lichtenau : Sv Uppsrpunge
11 Uhr B-Jugend Vfl Lichtenau: Geseke
13 Uhr Vfl Lichtenau II : Büren II
15 Uhr Vfl Lichtenau : Sv Uppsrpunge
Im Spiel gegen Weine/Siddinghausen II konnten wir noch durch Entschlossenheit, Kampfgeist und mit spielerischen Kombinationen überzeugen, am Sonntag gegen die Reserve aus Etteln II ließen wir dies alles zunächst vermissen. Bei wunderschönem Fußballwetter bot sich unseren mitgereisten
Fans eine zwar nicht lustlose, aber auch nicht leidenschaftliche spielende Mannschaft. Vor allem unser Aufbauspiel konnte nicht die Qualität aus dem vorherigen Spiel erreichen. Immer wieder verloren wir die Bälle in unserer eigenen Hälfte. Zudem hebelte Etteln unser Mittelfeld durch lange Bälle aus.
Insgesamt war es jedoch eine ausgeglichene erste Hälfte, in der beide Mannschaften 2- 3 große Chancen zur Führung vergaben. Als sich alle schon mit einem 0:0 zur Pause abgefunden hatten, verloren wir nach einer abgewehrten Ecke des Gegners das Spielgerät. Diesmal kannte die Reserve aus Etteln keine Gnade und versenkte den Ball aus 14 Metern rechts unten in unserem Kasten.
Entschlossen begannen wir die zweite Hälfte. In der 55. Minute wäre das Spiel für uns aber schon fast zu Ende gewesen. Nach einem Konter vergab zunächst ein Ettelner Stürmer die 1 zu 1 Situation gegen unseren Torhüter. Anschließend klärte die Verteidigung mit gemeinsamen Kräften den Ball.
In der 65. Minute konnten wir den Ausgleich markieren. Martin Beyermann setzte sich an der Torauslinie durch und passte in den Rücken der gegnerischen Abwehr, wo Matthias Beer seine seit einem Spiel bekannte Kaltschnäuzigkeit bewies und zum 1:1 einschob. Unser Spielertrainer bereitete ebenfalls das 2:1 vor. Diesmal setzte er sich am linken Flügel durch und gab in die Mitte, wo Frederik Avramovic den Ball per Vollspann unhaltbar versenkte. In der 75. Minute war es dem zweifachen Vorbereiter Martin Beyermann vorbehalten, den Sack mit dem Tor zum 3:1 zuzumachen. Frederik Avramovic spielte den Ball in die Spitze. Martin erreichte den Ball vor dem Torhüter, umkurvte diesen und schob ein. Die restlichen 15 Minuten konzentrierten wir uns auf die Defensive und ließen nichts mehr anbrennen.
Aufgrund der zweiten Halbzeit kann man letztlich von einem verdienten Sieg sprechen. Bei der anstehenden Partie gegen Büren brauchen wir aber eine Leistungssteigerung, um ein zählbares Ergebnis zu erreichen und nicht, wie im Hinspiel, unter die Räder zu kommen.
---------------------------------F. Pittig----------------------------------</n>
---------------------------------------------------------------------------</n>
-----------------------------------Felk------------------------------------</n>
----------------------Leifeld------------M. Avramovic (65. Min. Gebel)</n>
---------------------------------------------------------------------------</n>
---------------------------------Yildirim----------------------------------</n>
-----------------Beer------------------------- Beyermann---------------</n>
Glahn (70. Min. C. Albert)-----------------------------------------Kaya</n>
---------------------------------M. Albert--------------------------------</n>
---------------------------------------------------------------------------</n>
-------------------------------F. Avramovic------------------------------</n>
Anstelle des Hardehausener Parklaufes nimmt die LG Bauernkamp Warburg in diesem Jahr erstmals mit dem 1. Warburger Diemellauf am Hochstift-Cup teil (3. Lauf der Serie). Angeboten werden 1000 m; 4,8 km; 10,6 km und 22,4 km.
Auch zu diesem Lauf sind wieder alle LäuferInnen aufgerufen, per Fahrgemeinschaft nach Warburg zu fahren. Am Samstag, 26.03., ist um 13:15 Uhr an der Stadtverwaltung Abfahrt für den 10 km-Lauf. Meldungen vorab sind wünschenswert an
joerg_boehner@yahoo.de
Infos zum Lauf und zu der Serie (Teilnahme keine Pflicht, Anmeldung weiterhin möglich) unter http://www.hochstift-cup.de/index.php
Wenn Interesse an den anderen Strecken besteht, bitte auch kurz melden: Die Startzeiten liegen recht günstig, so dass eine Teilnahme an der Fahrgemeinschaft möglich wäre.
Ein Gruselkick von unterstem B-Liga-Niveau bot sich den Zuschauern in Haaren, wobei Haaren völlig verdient 1:0 gewonnen hat.
Ein Fußballspiel kann man das dargebotene der beiden Mannschaften in einer jederzeit fairen Begegnung sicherlich nicht nennen, es war vielmehr ein reines Kampfspiel, bei dem Haaren um seine fast schon letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt kämpfte und rannte.
Auch wenn es vielleicht erneut nach Ausrede klingen mag, darf angemerkt werden, dass sich der Haarener Sportplatz aktuell in ähnlich miserablem Zustand wie (noch) der Lichtenauer Sportplatz befindet.
Wie gegen Holtheim nahmen wir jedoch auch diesmal in der ersten Halbzeit den Kampf überhaupt nicht an, so dass Haaren bereits zur Halbzeit mit 2:0 hätte führen können/müssen, jedoch 2-3 Hochkaräter nicht nutzen konnte.
Erst in der zweiten Hälfte hielten wir etwas mehr dagegen, doch mussten wir in der 65. Min. das verdiente 0:1 nach einer Ecke hinnehmen. Erst danach wachten wir auf und versuchten zumindest, den Gegner in deren Hälfte festzusetzen. Haaren wiederum versäumte bei Kontergelegenheiten die Möglichkeit zur Vorentscheidung. Echte Torchancen gegen mit „Mann und Maus“ verteidigende Haarener, bei denen ab der 70. Min. mehrere Spieler erschöpft um ihre Auswechslung baten, sprangen für uns hingegen nicht heraus.
Vollauf verdient konnte Haaren gegen uns ihren ersten Sieg in dieser Saison verbuchen. Tragisch für Haaren ist sicherlich, dass sich Topstürmer Patrick Pfeng eine Zerrung zugezogen hat und nun womöglich ausfallen wird. Aber mit der Einstellung werden sie möglicherweise auch diesen Ausfall kompensieren können.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Wir hingegen haben am Sonntag den Tabellenführer Upsprunge zu Gast. Eines darf hierzu angemerkt werden: Es kann nur besser werden, drum gilt es umso mehr, gegen Upsprunge von der ersten Minute an mit der richtigen Einstellung zur Sache zu gehen.
Nach einer nicht ganz so guten Vorbereitung, stellte der Trainer sein Symstem um.
Diese Umstellung zeigte auch gleich im Ersten Spiel seine Wirkung.
Trotz eines unglücklichen Gegentores in der ersten Minute, ließ sich Lichtenau nicht aus dem Konzept bringen und zog ihr Spiel durch. Wodurch sehr schnell Tore für die Lichtenauer fielen.
Knackpunkt war, beim Stande von 4:2, die rote Karte des Torwartes von Siddinghausen/Weine. Der Carsten festhielt, nachdem er ihn umlaufen hatte und somit vom Platz flog. (40min.)
Danach ließ die Zwote nichts mehr anbrennen und spielte ihr Spiel runter.
Höhepunkt:
Matthias Beer wurde ins Mittelfeld beordet und dankte es seinem Trainer mit einem Doppelpack.
Er markierte sein 1. Tor sogar mit der Hacke!
Im letzten Spiel vor der Winterpause, tat sich die 2te Mannschaft einige Zeit sehr schwer gegen einen unbequemen Gegner zu spielen. Die kurz vor der Pause zu einem verdienten Ausgleich kamen.
In der 2ten Halbzeit drehte Lichtenau auf und entschied das Spiel für sich, wobei am Ende noch die ein oder andere gute Chance ausgelassen wurde.
Fußball in bester englischer Reinkultur wurde den zahlreichen Zuschauern gestern im Ortsderby gegen Holtheim angeboten. Langholz und packende Zweikämpfe in einem jederzeit spannenden, aber durchweg fairen Spiel prägten die 90 min. Allerdings muss angemerkt werden, dass eine andere Spielweise derzeit auf unserem Geläuf kaum umsetzbar ist.
Lichtenaus Fußballlegende Franz „Zico“ Meyer (Meyers Prinz) höchstpersönlich gab vor dem Spiel die Richtung vor, als er selbst gekochten Blutorangentee zur Mannschaftsbesprechung den Spielern servierte. Selber hatte er nach einem Frühschoppen mit dem Angelverein zwar auch noch einen im Tee, aber das hinderte ihn nicht, noch ein paar motivierende Worte an die Mannschaft loszuwerden…;)Zwar möchte ich das Gesagte hier nicht unbedingt wiederholen;) aber jedem war danach klar, dass alles andere als ein Sieg nicht in Frage kommen sollte, auch wenn die motivierenden Worte des vielen noch als „weißen Brasilianer“ in Erinnerung gebliebenen erst spät im Spiel ihre Wirkung zeigten.
Holtheim präsentierte sich von Beginn an zweikampf- und laufstark und konnte in der ersten Hälfte zum Teil klare Feldvorteile für sich verbuchen. Glücklicherweise agierte Holtheim vor unserem Tor nicht zwingend genug, denn über eine Holtheimer Führung hätte man sich zum Pausentee nicht beschweren dürfen. Stefan Wübbeke nach Pass von Matthias Riedel traf unsererseits in der 35. Min. nur den Innenpfosten.
Die ermahnenden Worte in der Pause der Wiebe-Brothers weckte schließlich unsere Mannschaft auf und so nahm man zumindest den Kampf an und hielt gut dagegen. Im Grunde plätscherte das Spiel bis zur 90 min. so dahin. Zwar trafen wir jeweils nach Freistößen zweimal die Latte und ein Abpraller wurde von Tobi Wigge aus kurzer Distanz in die Arme des Gästekeepers geköpft, doch fanden sich bereits beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden ab.
Doch nach einem Foul an Stefan Wübbeke erzielte Helmut Wiebe den erlösenden Siegtreffer, nachdem er den Ball aus etwa 20 m an den Innenpfosten zirkelte, von wo aus er den Weg ins Tor fand.
Anschließend stürzte sich beinahe das gesamte Team auf den armen Helmut, nachdem dieser beim Jubeln zu Boden gerissen wurde.
Auf jeden Fall bleiben unterm Strich drei Wichtige Punkte gegen den Abstieg stehen und ein hoffentlich zufriedener Franz Meyer!
Nächste Woche erwartet uns nun ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Haaren, die sich noch längst nicht aufgegeben haben.
Was war noch?
1) Marcel Rustemeyer gab sein Debüt in der ersten Mannschaft von Anfang an. Kompliment für eine solide Leistung.
2) Steffen Drawetzky ist seit letzter Woche Meister im Metallhandwerk und findet nun, nach dem ganzen Prüfungsstress, wieder Zeit zum regelmäßigen Training.
3) Hendrik Wagemeyer weilt mit seiner Schwester aktuell im Skiurlaub in der Schweiz und wird in der nächsten Woche wieder zur Mannschaft stoßen.
4) Der gegen Holtheim fehlende Thomer Pidun wird in Haaren wieder zur Verfügung stehen.
5) Tobi Wigge begibt sich ab diese Woche für ein Auslandssemester nach Madrid und zählte zum "Abschied" noch mal zu den Leistungsträgern.
Am Samstag, den 19.03., findet der diesjährige Sälzerlauf statt, der gleichzeitig der zweite Lauf des Hochstift-Cup ist. Wie bereits erwähnt, ist es bei einer Teilnahme am Lauf nicht zwingend erforderlich, sich für den Hochstift-Cup anzumelden. Eine Anmeldung bei einem späteren Lauf wäre natürlich auch noch möglich.
Infos zum Hochstift-Cup unter http://www.hochstift-cup.de/index.php
Infos zum Sälzerlauf unter http://www.saelzerlauf.de/
Start des 10 km-Laufs ist um 15 Uhr, für die Fahrgemeinschaft bedeutet das: Abfahrt an der Stadtverwaltung um 13:45 Uhr. Neben der kleinen bereits eingespielten Läufer-Gruppe sind alle Interessierten eingeladen, gemeinsam zum Lauf zu fahren. Dies gilt besonders für Jugendliche und andere Läufer ohne Fahrmöglichkeit.
Eine Meldung per Mail an joerg_boehner@yahoo.de erleichtert die Organisation.
Der 5 km-Lauf startet um 14:10 Uhr. Sollte jemand Interesse an dieser kürzeren Strecke haben, bitte auch kurz unter obiger Adresse melden, um ebenfalls eine Fahrgemeinschaft organisieren zu können.
Auch Sportverletzungen erfordern Bluttransfusionen.
Rettet Menschenleben!
Helft mit Blutversorgungsengpässe zu schließen und kommt zur nächsten
Blutspendeaktion in die Begegnungsstätte!
(Autorin PA) Hellauf begeistert waren am Freitagabend, den 23.02.2011 nicht nur die Lichtenauer, sondern auch die zahlreichen Närrinnen aus den Nachbarorten. In tollen und ausgefallenen Kostümen sorgten sie für eine aufgelassene Stimmung.
Zum Auftakt des Programms stürmten alle Aktiven als wild gewordene Hexen die Bühne. Zu Höchstleistungen liefen die Akteurinnen bei aktuellen Hits Sketchen und Tänzen auf.
Als Gastauftritt begeisterten die Funkengarde der freiwilligen Feuerwehr aus Wewelsburg und die Tanzgruppe des VFL Lichtenau.
Der Stimmungshöhepunkt an diesem Abend war gleichzeitig auch das Finale Mit dem Musical Dracula verabschiedete sich die närrische Abteilung des VFL mit einer eindrucksvollen Choreografie und ausdrucksvollen Kostümen.
Dank DJ Ralf wurde noch bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert.
Auf dem Foto: Die VfL-Tanzgruppe sorgte für effektiven Drive auf der Bühne