Springe zum Inhalt

Tor: Eigentor (etwa 70.)

Verpatzter Saisonstart in Weine

Die neue Saison startete für die zweite Mannschaft mit einem Gastspiel in Weine gegen die Zweite von Siddinghausen/Weine. Wir hatten eine konzentrierte Vorbereitung hinter uns und wollten gleich die ersten drei Punkte mitnehmen. Dementsprechend wollten wir von Anfang an das Spiel machen und sofort auf die Führung spielen.
Wir legten gut los und kamen mit einigen gelungen Kombinationen vor den Strafraum der Gastgeber, es fehlte allerdings noch am letzten Pass, der einfach nicht ankommen wollte. Nach etwa 15 Minuten hatte Patrick dann eine gute Gelegenheit, als er im Strafraum zum Schuss kam, der Torhüter konnte jedoch entschärfen. Die Gastgeber versuchten über lange Bälle das Mittelfeld zu überbrücken, es fehlte hier jedoch an Genauigkeit, sodass wir fast immer früh genug klären konnten. Oft war auch Christoph zur Stelle und wir konnten unsererseits wieder das Spiel aufbauen. Es ist auf jeden Fall positiv zu vermerken, dass wir fast immer spielerisch hinten heraus kombinierten ohne den langen Ball zu wählen und mit dieser Spielart auch durchaus gefällig nach vorne kommen konnten. In der Folge hatte Marcel noch eine Abschlussgelegenheit, genauso wie Martin, es blieb jedoch beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.
Mit dem Vorhaben nun schnell die Führung zu erzwingen kamen wir aus der Kabine, jedoch spielten wir nicht mehr wie in der ersten Hälfte und hatten immer wieder Ballverluste zu verzeichnen, sodass der Gegner versuchte zu Konterchancen zu kommen, was ihm nun auch besser gelang als in Halbzeit 1. Nach etwa 60 Minuten kam der Gegner nach einer stark abseitsverdächtigen Angriffsaktion zu einer Ecke, die perfekt in den Fünfmeterraum flog und am kurzen Pfosten vom großgewachsenen Neuner eingeköpft werden konnte. Die Variante war kaum zu verteidigen und so lagen wir mit 1:0 hinten.
Wir reagierten und drängten auf den Ausgleich, aber der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Die Entstehung des 1:1 war dann mehr als kurios: Nach einer Ecke von Robin faustete der gegnerische Torwart den eigenen Mann an, der Ball flog hoch und fiel genau auf den Kopf des auf der Linie stehenden Verteidigers zum Ausgleich in die Maschen. Der Jubel war groß und mit dem Tor im Rücken versuchten wir nun auch noch die Führung zu erzielen. Wir konnten uns allerdings weiter keine wirklichen Chancen erspielen und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Konter sahen wir gar nicht gut aus und fingen uns ein wirklich blödes Gegentor zum 2:1.
Wir versuchten in der Folge noch einmal alles um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Martin mit einem Schuss aus 16 Metern hatte wohl die gefährlichste Abschlussaktion, der Torwart parierte jedoch stark. Der letzte Pass kam einfach nicht an und so half uns nichts mehr und das Spiel endete mit einem enttäuschenden 2:1.
Positiv zu sehen ist auf jeden Fall das Spiel nach vorne in der ersten Hälfte, in der es einfach am letzten Pass gefehlt hat und wir daher zu selten zum Abschluss kamen. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann allerdings merklich ab, vor allem spielerisch und fingen uns zwei blöde Gegentore und so kann man sich am Ende nicht beschweren, dass es keine Punkte für uns gab.

Erstes Spiel- erster Punkt! Klingt zwar nicht ganz so schön wie „Erstes Spiel- erster Dreier“, doch ging die Punkteteilung schlussendlich in Ordnung, auch wenn sich natürlich etwas Verärgerung mit dem Schlusspfiff einschlich, da wir den Ausgleich erst in der 90. Min kassiert hatten.

Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, dass aber jederzeit fair geführt wurde. Arno Krebs schoss uns zunächst in der 22. Minute aus 22 m in Führung nach Zuspiel von Falko Backhaus. Ussame hatte nur eine Minute später die Führung zum 2:0, jedoch strich der Ball um Zentimeter am Gehäuse vorbei.
Scharmede gelang schließlich in der 42. Minute der Ausgleich nach einem Eckball, nachdem zuvor bereits Torwart Hofnagel 2 mal glänzend pariert hatte.
Nach dem Pausentee passierte zunächst einige Zeit nicht viel, ehe Neuzugang Marc Jürgens in der 75. Minute eine Flanke von Falko Backhaus im 16 er mit der Brust annahm, einen Gegenspieler stehen ließ und anschließend den Ball im Netz versenkte, nachdem er den Torwart zuvor ausgeguckt hatte. Nun stand es 2:1 für uns und der Druck der Scharmeder wurde immer größer, ehe es zum verdienten Ausgleich kam.

Glückwunsch nach Scharmede, die sicherlich eine ordentliche Rolle in der A-Liga spielen werden, nicht nur aufgrund ihrer namhaften Neuzugänge.

Aber auch wir zeigten eine engagierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Leider haben wir uns das Leben teilweise selber schwer gemacht durch individuelle, aber sicherlich abstellbare Fehler. Aber insgesamt eine Leistung, auf der man aufbauen kann.

Ein Kompliment verdiente sich unser Torwart Martin Hofnagel, der ein gewohnt sicherer Rückhalt war sowie A-Jgd.-Spieler Niklas Glahn, der auf der rechten Seit zu überzeugen wusste.

Nächsten Sonntag steht die nächste Auswärtspartie beim TSV Tudorf an.

Aufstellung:
Hofnagel- Pidun, Ch. Leifeld, Maxi Richters, Backhaus - Schulz (78. Min. R. Leifeld) - Klassen (70. Min. Menke), Hartmann, Glahn - Jawad (55. Min. Jürgens), Krebs

Schöne Traditionen soll man pflegen:

Daher bietet der VfL Lichtenau auch in diesem Jahr wieder ein Tippspiel zur Bundesligasaison 2013/2014 an.

Der VfL-Buli-Tipp ist ab sofort online und wie gehabt über das Menü auf der linken Seite zu erreichen.
Alternativ kann folgender Direktlink verwendet werden:

<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/tippspiele/buli1314/" target="_blank">VfL-Buli-Tipp</a>

Da die Saison schon kurz vor der Tür steht, bitten wir Euch, die Info an Eure Bekannten, Freunde, Verwandten, und alle Lichtenauer weiterzugeben, damit wieder viele mittippen können.

Der Vorstand des VfL Lichtenau lobt folgende Preise für die 3 erfolgreichsten Tipper aus:
Platz 1 >> Präsent + 15 VfL-Wertmarken
Platz 2 >> 10 VfL-Wertmarken
Platz 3 >> 5 VfL-Wertmarken

Viel Spaß und vor allem Erfolg beim Tippen.
Eure Webmaster

P.S.: Die alten Userdaten wurden übernommen, so dass Ihr Euch ganz normal anmelden könnt...

Der VfL-Bulitipp zur Saison 2013/2014 ist jetzt online
(fp) Schöne Traditionen soll man pflegen:

Daher bietet der VfL Lichtenau auch in diesem Jahr wieder ein Tippspiel zur Bundesligasaison 2013/2014 an.

Der VfL-Buli-Tipp ist ab sofort online und wie gehabt über die App unserer Facebookseite zu erreichen.
Alternativ kann unten stehender Direktlink verwendet werden.

Da die Saison schon kurz vor der Tür steht, bitten wir Euch, die Info an Eure Bekannten, Freunde, Verwandten, und alle Lichtenauer weiterzugeben, damit wieder viele mittippen können.

Der Vorstand des VfL Lichtenau lobt folgende Preise für die 3 erfolgreichsten Tipper aus:
Platz 1 >> Präsent + 15 VfL-Wertmarken
Platz 2 >> 10 VfL-Wertmarken
Platz 3 >> 5 VfL-Wertmarken

Viel Spaß und vor allem Erfolg beim Tippen.
Eure Webmaster

P.S.: Die alten Userdaten wurden übernommen, so dass Ihr Euch ganz normal anmelden könnt...

https://vfl-lichtenau.de/tippspiele/buli1314/

Hallo Sportkollegen und -kolleginnen,

wir vom FC 25 Weiberg laden euch recht herzlich ein zum U17 Freundschaftsspiel der Bundesligisten
Hannover 96 und Borussia Dortmund auf dem Sportgelände am Maibaum in Büren-Weiberg.
Anstoß ist am Freitag, 02. August 2013 um 18 Uhr.

Der Eintitt für Kinder & Erwachsene ist frei!
Für Verpflegung am Platz ist ausreichend gesorgt.

Ich bitte euch das beigefügte Plakat auszudrucken und/oder auf eurer Homepage zu veröffentlichen.
Wir als Gastgeber freuen uns, alle sportbegeisterten an diesem Tag auf unserem Sportgelände begrüßen zu dürfen.

Vielen Dank & Mit sportlichem Gruß,

FC 25 GW Weiberg

13.08.02_Plakat U17 BVB-H96_Weiberg.jpg

Letzter Kreismeister bei den D-Junioren im alten Kreis Büren wurde die Mannschaft vom VfL Lichtenau. Die Mannschaft von Trainer Alexander Leifeld verlor kein einziges Meisterschaftsspiel und spielte auch nur einmal Unentschieden. Dabei kamen sie auf ein Torverhältnis von 93:4. Lichtenau vertritt damit den Altkreis Büren bei den D-Junioren Westfalenmeisterschaften am 29.6. in Schöning und trifft dort unter anderem auf den SC Paderborn 07.

Hinten von links: Trainer Alexander Leifeld, Kilian Böhner, Henry Beutell, Lilli Moog, Florian Rehes, Pascal Kruse, Selim Topuz, Staffelleiter Burchard Ringhoff.
Vorne von links: Jonas Junker, Pascal Böhner, Lukas Schinke, Yannik Zimmer, Marco Halbig, Joel Thonemann.
Es fehlen: Simon Bohlemann, David Kröger.

VfL Lichtenau letzter Meister der D-Junioren in Büren

+
-
Letzter Kreismeister bei den D-Junioren im alten Kreis Büren wurde die Mannschaft vom VfL Lichtenau. Die Mannschaft von Trainer Alexander Leifeld verlor kein einziges Meisterschaftsspiel und spielte auch nur einmal Unentschieden. Dabei kamen sie auf ein Torverhältnis von 93:4. Lichtenau vertritt damit den Altkreis Büren bei den D-Junioren Westfalenmeisterschaften am 29.6. in Schöning und trifft dort unter anderem auf den SC Paderborn 07.

Hinten von links: Trainer Alexander Leifeld, Kilian Böhner, Henry Beutell, Lilli Moog, Florian Rehes, Pascal Kruse, Selim Topuz, Staffelleiter Burchard Ringhoff.
Vorne von links: Jonas Junker, Pascal Böhner, Lukas Schinke, Yannik Zimmer, Marco Halbig, Joel Thonemann.
Es fehlen: Simon Bohlemann, David Kröger.

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
&#61600; die Energiestadt Lichtenau
&#61600; Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
&#61600; Fahrt zur Wewelsburg
&#61600; Fahrt nach Paderborn
&#61600; Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
&#61600; Besuch der Freibäder
&#61600; Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
&#61600; Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Einladung
Jugendaustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Pieniezno - Lichtenau

An die Eltern

In diesem Sommer erwarten wir Gäste aus unserer Partnerstadt Pieniezno in Polen.
Vom 10. bis 17.August 2013 werden uns 7 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren besuchen. Diese 25 Kinder möchten wir gern in Gastfamilien unterbringen.
Für unsere polnischen Besucher haben wir ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, an dem auch die Kinder und Eltern der Gastfamilien teilnehmen können. Programmpunkte werden unter anderem sein:
die Energiestadt Lichtenau
Fahrt nach Dortmund inklusive eines Besuchs des Stadions „Signal-Iduna-Park“
Fahrt zur Wewelsburg
Fahrt nach Paderborn
Besuch des Heinz-Nixdorf Museums
Besuch der Freibäder
Gemeinsames Fußballspiel und gemeinsames Tanzen
Fahrt nach Köln (Kölner Dom,…)

Desweiteren werden wir mit der gleichen Anzahl an Kindern im Jahr 2014 eine Woche in Pieniezno verbringen. Die Kinder aus diesjährigen Gastfamilien haben das Vorrecht, an dieser Fahrt teilzunehmen.

Liebe Eltern, wir Jugendvorstände würden uns freuen, wenn ihr uns mit euren Kindern unterstützen würdet.
Aus diesem Grund möchten wir euch zu einem Elternabend einladen:
Mittwoch,10.Juli 2013 um 20 Uhr im Sportheim Lichtenau

Alexander Leifeld
Jugendobmann
Tel.: 0170/4775580
E-Mail: alexanderleifeld@web.de Linda Paschen
Jugendobfrau
Tel.: 0176/84646795
E-Mail: linda_paschen@gmx.de

Hallo Sportfreunde!

Über diesen Weg möchten wir auch nochmal auf die Wahl der Auswahlspieler für das Benefizspiel zu Gunsten der DKMS am
4. September 2013 in Delbrück hinweisen.
Die Abstimmungen beginnen am Samstag, 15. Juni 2013 auf unserer Homepage www.flvw-kreis-paderborn.de.
Bitte leitet diese Nachricht in Eurem Verein entsprechend weiter.
Schon jetzt weisen wir daraufhin, dass zur Besetzung zweier weiterer Plätze in der Auswahl noch besondere Aktionen geplant sind.
Anbei die entsprechende Pressemitteilung.

Mit sportlichen Grüßen
für den Kreisvorstand

Christian Kroker

Wahl der Auswahlspieler über die Homepage

Die Planungen für das Benefizspiel einer Kreisauswahl des neuen Fußballkreises 8 Paderborn gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 laufen auf Hochtouren. Nun soll die Sommerpause dafür genutzt werden, um den Kader der Auswahl für das Spiel am Mittwoch, 4. September 2013 in Delbrück zu bestimmen. „Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht“, berichtet Kreisfußballobmann Lothar Tebbe. „An der Zusammensetzung der Auswahl sollen möglichst viele Personen beteiligt sein.
Daher werden im Laufe der nächsten Wochen insgesamt 15 Abstimmungen über unsere Homepage – www.flvw-kreis-paderborn.de – geschaltet“, sagte Tebbe weiter. Das Trainergespann Giuseppe Busacca vom SV Upsprunge und Ralf Kowalleck vom SV Marienloh hat für diese Abstimmungen die Vorarbeit geleistet und insgesamt 45 Spieler zur Auswahl vorgeschlagen. „Das Ganze war gar nicht so einfach“, berichtet Kowalleck. „Schließlich wollten wir zum Schluß nicht nur 15 Stürmer in der Auswahl haben, sondern haben im Rahmen dieser Abstimmungen die Vorschläge breit gestreut“, so der künftige Marienloher Übungsleiter. „Ich denke aber wir werden eine gute Mannschaft zur Verfügung haben“, pflichtet Busacca den Aussagen seines Trainerkollegen bei. Von allen Mannschaften, die in den Spielzeiten 2012/2013 und oder 2013/2014 eine überkreislich spielende Mannschaft stellen haben die beiden Trainer jeweils drei Spieler zur Wahl vorgeschlagen. Dazu kommen noch jeweils drei Akteure aus den beiden Kreisligen Büren und Paderborn. „Der Akteur mit den meisten Stimmen aus der jeweiligen Abstimmung darf in der Kreisauswahl gegen den SCP antreten. Sollte einer dieser Spieler noch zu einem Verein außerhalb des Kreises oder zu einem Verein, der schon einen Spieler in der Auswahl stellt, wechseln, so rückt der jeweils Zweitplatzierte der Abstimmung nach“, erklärt Christian Kroker vom Paderborner Kreisvorstand das Prozedere.
Die ersten drei Abstimmungen starten am kommenden Samstag ab 12.00 Uhr und gehen bis zum 27. Juni; dabei werden die Spieler vom Westfalenligisten Delbrücker SC, sowie der Bezirksligisten SC Borchen und SV 21 Atteln gewählt. Vom Delbrücker SC stehen dabei Ole Siegel, Matthias Riemer und André Schröder zur Wahl, für Borchen Stefen Wübbeke, Mike Schmitz und Raphael Winter, sowie für Atteln Sebastian Hülsey, Patrick Wöhning und André Mader.