Springe zum Inhalt

Bei bestem Wetter bot die Reserve aus Lichtenau nach langer Durststrecke eine ueberzeugende Leistung. Vor allem ueberzeugte die Mannschaft mit aggresivem Pressing.

Die ersten 10. Minuten verschlief der Vfl. Keeper Frank Pittig war zum Glück sofort bei der Sache und hielt uns mit einer klasse Parade im Rennen.

Nach gut einer viertel Stunde konnten wir das Spiel uebernehmen, aber kamen noch nicht zwingend genug vors Gehäuse der Gäste aus Wewelsburg. Schliesslich war es Tobias Wigge der mit einem herrlichen Fernschuss aus ca. 20 m einnetzen konnte. Kurze Zeit später erhöte Tobias per Kopf ( Ecke David Glahn) auf 2:0. Die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gestalteten sich ziemlich zerfahren.

Die fairen Gäste aus Wewelsburg fanden am Anfang der 2. Halbzeit wieder besser ins Spiel. Doch nach und nach zeigte die ,,zwote", wer heute das Spiel gewinnen wollte. Martin Beyermann setzte sich schliesslich im Strafraum der Gegner durch und legte auf Tobi zurück, der souverän sein 3. Tor an diesem Tag erzielte. Das 4:0 markierte das Allround Talent Sven Schroer, der mit aller Ruhe einen Schuss aus 20m. links unten einnetzen konnte. Den Abschluss des Tages konnte Neuverpflichtung Stephen Robinson erzielen, der nach Vorarbeit von Christian Pittig da stand wo ein Stürmer stehen muss.

besonders positiv aufgefallen:

- Abwehr Bollwerk (Tim, Matthias. Gebel, Matthias Beer)

- Strategen ( Tobbias Wigge, Kemal Yildirim)

- Rückhalt ( Frank)

- Zuschauer ( Hakenberg verdient einen eigenen Fan Block;))

- Musik in der Kabine

- Tim und Matthias haben ihren ersten Putzdienst in der Kabine vollbracht

Infos & Termine

Mittwoch: reguläres Training 19 Uhr

Donnerstag: Spiel bei Bad Wünnenberg/Leiberg III

Treffen: 17:30 Anstoss: 19:15

Wieso verliert die Lichtenauer Zwote gegen Büren II mit 8:0.

Eigentlich ist das ganz einfach zu erklären:

- lediglich 13 Spieler standen vor dem Spiel zur Verfügung
- 2 Spieler sagten kurz vor Abfahrt aus Lichtenau noch ab
- 1 Alte Herren Spieler erklärte sich dann noch bereit uns zu unterstützen (vielen Dank an Radio)
- 3 der auf dem Platz stehenden Spieler konnten eigentlich nicht spielen (Zerrungen, usw.)
- unsere Nummer 1 durfte auch nicht spielen (3 Wirbel ausgerenkt)
- Büren 2 war topfit und hatte ausreichend Spieler
- gespielt wurde auf Asche, die für uns auf Grund von 0 Ascheplätzen in Lichtenau ungewohnt ist
- der Platz war knüppelhart und wies 0% Feuchtigkeit auf

Wenn man die einzelnen Tore betrachtet, dann sind diese "unglücklich" gefallen:

1:0 Ein Ping-Pong Ball im 16er, der dem Bürener 5 Meter vor dem Tor direkt vor den Fuß fällt.
2:0 Ein haltbarer Freistoß den unser verletzter Keeper nicht parieren konnte.
3:0 Ein klares Abseitstor, dass der Schiedsrichter leider nicht als solches erkannt hat.
4:0 Ein Ball, den ein gesunder Torhüter locker gehalten hätte.
Halbzeit
5:0 siehe 4:0
6:0 Abwehrfehler, der einen Bürener frei vor dem Tor zum Schuss kommen lässt.
7:0 Unser Libero verzettelt sich vor dem eigenen 16er und lädt so zum nächsten Tor ein.
8:0 Das erste und einzige Tor, dass Büren 2 schön heraus gespielt hat.

An diesem Tag war einfach nicht mehr drin. Büren hätte sehr wahrscheinlich auch gegen uns gewonnen, wenn wir in Topbesetzung gespielt hätten, aber wir hätten dann ordentlich Gegenwehr liefern können.
Trotz der Niedergeschlagenheit geht der Dank an alle, die tapfer mitgespielt haben und trotz ihrer Verletzungen für die Zwote aufgelaufen sind.

Abschließend bleibt nur zu sagen:
Nach harten Zeiten kommen auch wieder gute...

Unter dem Eindruck des Spiels gegen Büren II fällt dieser Spielbericht ein wenig kürzer aus.

Das Spiel gegen Etteln II war nicht wirklich schön anzusehen, aber unserer Mannschaft war deutlich anzumerken, dass wir das Spiel gewinnen wollten. Leider konnten wir diesen Willen allerdings lange nicht in Tore umwandeln. Dadurch witterte Etteln immer wieder Morgenluft und gestaltete das Spiel offen.
Erst etwa in der 60sten Minute gelang uns dann das lange erhoffte 1:0.
David Glahn schlug eine präzise Ecke vor das gegnerische Tor und Tobi Wigge versenkte den Ball im Netz. Das Tor wirkte wie eine Erlösung, führte aber nicht dazu, dass wir das Spiel anschließend dominieren konnten. Etteln spielte auf den Ausgleich, eröffnete uns damit aber einige Kontermöglichkeiten. In der 85sten Minute eroberte Marko Avramovic dann einen Ball im Mittelfeld und schickte Fedor Felk in die Gasse. Fedor nahm den Ball mit und verwandelte allein vor dem Torwart ruhig zum 2:0.

Großer Rückhalt im Spiel war Ersatztorwart Christian Pittig, der den Kasten sauber hielt und somit den 3er ermöglichte.

Die Richtungsmarkierungen und auch die km-Angaben für die einzelnen Distanzen sind inzwischen vollständig auf den Straßen und Wegen aufgebracht, so dass die Wildschütz-Klostermann-Strecken von interessierten Läuferinnen und Läufern "getestet" werden können

Die Distanzen sind wie folgt gekennzeichnet:

Preußische Meile: Grün
Doppelmeile: Orange
Halbmarathon Weiß

In einem insgesamt sehr mäßigen A-Liga-Spiel waren wir am Ende der glückliche Sieger.

Dabei hätte Haaren aufgrund ihrer kämpferisch überzeugenden Darbietung einen Punkt verdient gehabt.

In der ersten Hälfte hatte Haaren sogar mehr vom Spiel auf unserem insgesamt äußerst schwer zu bespielenden „Sportplatz“, tauchten allerdings nur einmal gefährlich vor unserem Torwart Martin Hofnagel auf.

Wir hingegen hatten nichts desto trotz in den ersten 20 min. gleich vier gute Gelegenheiten zur Führung, die wir allesamt vergaben.

Nach der Halbzeit erkämpften wir uns zunehmend mehr Spielanteile und nahmen endlich die Zweikämpfe an. In der 65. Min. markierte Helmut Wiebe schließlich nach Pass von Stefan Wübbeke den erlösenden 1:0 Endstand, der über die Zeit „geschaukelt“ wurde.

Ein Kompliment an Haaren, die sich trotz ihres unerfreulichen Saisonstarts nie haben hängen lassen und mit dieser Einstellung und der Rückkehr von 1-2 Leistungsträgern sicherlich bald ihre ersten Punkte einfahren werden.

Was war noch:
1.Matthias Riedel gab nach 3 wöchiger Verletzungspause ein gutes Debüt auf der für ihn ungewohnten Verteidigerposition und vertrat den beim Oktoberfest weilenden Falko Backhaus.
2.Ebenso agierte Henrik Wagemeyer erstmalig im Seniorenbereich als Verteidiger und vertrat den verletzten Joschka Loll.
3.Thomer Pidun, etatmäßiger Verteidiger, wird nach 6 wöchigem Israelaufenthalt kommenden Freitag zurück in der Heimat erwartet. Ob er allerdings am Freitag beim Spitzenreiter SV Upsprunge auch einsatzbereit ist, bleibt abzuwarten.
4.Ein zunehmend stärker werdender Stanislav Geibel auf der rechten Seite und ein Stefan Wübbeke, der sich trotz Erkältung gestern zur Verfügung stellte und sich bis zur Auswechslung in der 70. Min. voll und ganz in den Dienst der Mannschaft stellte.

Lichtenau II. verliert mit einer Notelf verdient in Haaren.

Nach der enttäuschenden Partie gegen Haaren II hat sich der VfL Lichtenau II für das Spiel gegen Siddinghausen-Weine II mehr engagement und mehr Identifikation mit dem Phänomen "Zwote" vorgenommen. Mit diesem Bewusstsein startete die Zwote in die erste Hälfte und machte von Anfang an klar, dass man Herr auf dem Platz war. Dieses mal konnte man auf mehr Spieler zurückgreifen, da sich Stephen Robinson aus Amsterdam zurückmeldete, "Fredery" Avramovic hat seinen Urlaub in Herbram Wald unterbrochen, Tobias Reichert erklärte sich bereit in der zweiten Hälfte bereit zu stehen und Sven Schroer konnte ebenfalls in den Kader berufen werden. Sven spielte ein starkes spiel und erarbeitete durch seine Schnelligkeit viele Chancen auf der rechten seite und markierte völlig verdient den Führungstreffer nach etwa einer halben Stunde durch einen Schuss in Robben-Manier von dem rechten Strafraumeck ins rechte Eck des Keepers aus Sinndinghausen. Das Spiel geriet uns anschließend nicht mehr aus den Händen und man konnte mit viel Selbstbewusstsein in die zweite Hälfte starten. Diese Hälfte deckte einige bekannte Seiten von Lichtenau II in dieser Saison auf. Ein Doppelwechsel zur Halbzeit, eine engagierte Leistung der meisten Spieler von Lichtenau, ein wenig Pech und ein bisschen mehr Selbstverschuldung. Einige dieser Punkte brachten Siddinghausen schließlich nach etwa 60 Minuten zu dem fast verdienten Ausgleich. Anstatt den Kopf hängen zu lassen, wie man es in Haaren gesehen hat, hat Lichtenau allerdings dieses mal zahlreiche Chancen erarbeiten können. Nur leider schlugen wir kein Kapital aus unserer Arbeit und den gefühlten sieben 100% Chancen und ein Standard der Siddinghausener brachte uns 10 Minuten vor Abpfiff schließlich den zweiten und letzten Gegentreffer. Kurz vor Schluss hatten wir noch einmal die Möglichkeit einen verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen, doch der Fussballgott war "an jenem verdammten Sonntag" nicht mehr auf unserer Seite. Dennoch konnte man nach diesem Spiel den Kopf etwas höher halten, denn das Engagement der Mannschaft war über 90 + 5 Minuten spürbar.

Beim gut aufgelegten SCGW Holtheim galt es, endlich wieder zumindest punktetechnisch in die die richtige Spur zu kommen.

Das wir allerdings so furios aufspielen sollten, war wohl nach dem schlechten Sai-sonstart nicht zu erwarten.
Es war gerade in der ersten Halbzeit ein wahres Feuerwerk der Spielfreude, welches den Zuschauern im Ortsderby unsererseits geboten wurde. Von Beginn an dominierten wir den Gastgeber und konnten uns immer wieder durch unser Kurzpassspiel vor des Gegners Tor in aussichtsreiche Positionen spielen. Im Fachjargon wird bereits vom „Lichtenauer Kreisel“ gesprochen.

Folgerichtig erzielte Willy Schwarz in der 9. Min. die 1:0 Führung nach Hereingabe von Stefan Wübbeke. Andreas Wiebe erhöhte 5min. später auf 2:0 nach Zuspiel von Helmut Wiebe. Weitere Torchancen wurden von uns in der Folgezeit ausgelassen, ehe „aus dem Nichts“ der Gastgeber unter den Augen der Holtheimer Fußballlegende Thomas Fischer in der 20. Min. durch Littau auf 1:2 verkürzte. Allerdings sollte auch angemerkt werden, dass Holtheim bereits beim Stand von 0:1 eine hundertprozentige Torchance vergab, als Roman auf unserer Linie klären konnte.

Doch auch vom Gegentreffer ließen wir uns nicht beirren und spielten weiter gefällig nach vorne. Nachdem der blonde Abwehrhüne Joschka Loll nach vorne stürmte, stand zunächst die Holtheimer Defensive ehrfurchtsvoll Spallier, ehe Joschka nach Doppelpass mit Helmut frei stehend im 16er an den Ball und dann nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Willy Schwarz sicher zum 3:1 Pausenstand in der 32. Min. Leider versäumten wir es, durch die sich uns bietenden Chancen vor der Pause das Ergebnis auszubauen.

Nach der Pause litt das Spiel zunächst unter dem stark einsetzenden Regen und der sich bildenden Pfützen. Holtheim hatte in der 47. Min. zudem durch Sebastian Gockel die Möglichkeit zum Anschluss. Doch auch hiervon ließen wir uns nicht beirren, und erspielten uns weitere Torchancen, ehe der umsichtig auftretende Schiedsrichter Heribert Kleck in der 56. Min wg. einsetzenden Blitzen das Spiel für 10 min. unterbrach.

Nach der Unterbrechung änderte konnte Helmut mit einem sehenswerten Freistoß in der 70. Min. den Endstand markieren.

In der Folgezeit konnten wir uns über Willy, Stefan und den vier Füßen für ein Halleluja alias Helmut und Andi auch weiterhin Torchancen erspielen, jedoch blieb es beim 4:1 für uns.

In der 85. Min. wurde noch ein Holtheimer Spieler mit Gelb-Rot des Feldes verwie-sen, obschon es insgesamt ein sehr fair geführtes Ortsderby war.

Unseren Trainerduo und ihren vier Füßen für ein Halleluja huldigend nun untenstehend die beiden auf einem sympathischen gemeinsamen Foto aus dem Familienalbum. Und nein, der linke ist nicht Paschek;)

Aufstellung:
Hofnagel – Tigges, Loll, Backhaus – Willy Schwarz, G. Leifeld, Geibel, R.Leifeld (75. Min. Wagemeyer, H. Wiebe - Wübbeke. A. Wiebe

Was war noch:
1)Eine insgesamt sehr überzeugende Abwehrleistung um unseren starken Libero Martin Tigges.
2)Die Humba nach dem Spiel in der Kabine mit der gesamten Mannschaft…
3)Unsere E-Jgd. Fußballer, die unseren Erfolg sicherlich durch ihren Kreispokalerfolg gegen 31 andere Teams beim „Tag des Jugendfußballs“ am gestrigen Sonntag in den Schatten stellten und ein weiterer Beleg für die tolle Jugendarbeit sind. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle von der gesamten 1. Mannschaft zu diesem Erfolg!!

Eine sicherlich vermeidbare Niederlage handelten wir uns im Heimspiel gegen Singsen/Weine ein.

Beiden Teams war anzumerken, dass sie unbedingt den Sieg wollten, jedoch konn-ten wir uns in der ersten Hälfte zum Teil deutliche Feldvorteile herausspielen in ei-nem jederzeit fair geführten Match. Allerdings kamen wir in der ersten Hälfte nur einmal wirklich zwingend vor des Gegners Tor, als Stefan Wübbeke in der 40. Min. aus 6 m dem Gästetorwart in die Arme köpfte.

Nach der Pause drückte zunächst der Gast und es war unserem Torwart Martin Hofnagel zu verdanken, dass wir bei zwei sehr guten Möglichkeiten der Gäste nicht in Rückstand gerieten. Doch auch unsererseits wurde eine hundertprozentige Chance vergeben, als Stefan mittig vor des Gegners Tor in der 70. Min. den Ball nach einer Hereingabe von außen an die Latte schoss, während der Torwart bereits geschlagen war. Doch kein Vorwurf an Stefan, denn der Ball setzte zuvor auf dem nassen Boden noch einmal tückisch auf, so dass es auch schwer war, den Ball passend zu treffen.

Als sich beide Teams zusehends egalisierten, markierte Philipp Helle in der 78.min den Führungstreffer für die Gäste. Nun setzten wir alles auf eine Karte, mussten aber in der 90.Min nach einem Konter noch den 0:2 Endstand durch Philipp Stephan hinnehmen.

Herzlichen Glückwunsch an die SG Siddinghausen/Weine!!!

Aufstellung:
Hofnagel – Tigges, Loll, Backhaus – Ch. Leifeld (83. Min. A.Leifeld), G. Leifeld, Gei-bel, Wagemeyer (20. R.Leifeld), H. Wiebe, Wübbeke