Springe zum Inhalt

Nach zwei Niederlagen mit jeweils 4 Gegentoren wollten wir hier unbedingt gewinnen, um nicht in den Tabellenkeller abzufallen.

Dementsprechend gingen wir auch ins Spiel und drückten dem Gegner unser Spiel auf. So hatten wir einige Einschussmöglichkeiten, die wohl grösste vergab Carsten Pittig, der nach einem Pressschlag von Freddi Avramovic mit dem Torwart an den Ball kam und bei bereits geschlagenem Keeper nur den Libero auf der Linie traf.
Kurze Zeit später jedoch konnte Marcel Rustemeyer per Kopfball an den Innenpfosten (nach einer Flanke von Tobias Wigge) sein 1. Tor für die Zweite verbuchen und brachte uns 1:0 in Führung.
Nachdem wir aus weiteren Chancen kein Kapital schlagen konnten, liessen wir den Gegner immer mehr ins Spiel kommen. Der Gastgeber jedoch kam nicht zwingend vor unser Tor, richtig gefährlich wurden sie nicht. Als wir jedoch in Ballbesitz waren, wurde ein Fehlpass sofort genutzt, um die weit aufgerückte Abwehr auszuspielen. Torwart Frank Pittig war machtlos, und so stand es 1:1.
Danach brauchten wir noch einige Minuten, um wieder ins Spiel zu finden. Eine hochkarätige Chance konnte Siddinghausen/Weine noch verbuchen, der Schuss aufs kurze Eck konnte aber von unserem Keeper erhascht werden, der uns damit vor einem unglücklichen Rückstand bewahrte.
Die letzten 10 Minuten der ersten Hälfte sollten jedoch uns gehören. Wir spielten uns wieder in der gegnerischen Hälfte fest und erarbeiteten uns weitere Chancen. Freddi spielte Tobi per Heber an, welcher zwei Gegner stehen ließ und dann ebenfalls sein 1. Tor für die Zweite erzielte, indem er unhaltbar (wieder Innenpfosten) zum 1:2 einnetzte. Mit dieser knappen Führung gingen wir in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeit wollten wir natürlich noch einen nachlegen und das Spiel vorzeitig entscheiden. Auf Höhe der linken Eckfahne wurde Marcel gefoult, Matthias "Matzo" Richters trat zum Freistoß an. Offenbar pennte die gesamte Verteidigung, denn Tobi konnte unbedrängt ohne jede Anstrengung zum 1:3 einköpfen und damit sogar sein 2. Tor markieren. Danach kam nicht mehr viel Gegenwehr, wir konnten uns nach Belieben den Ball zuspielen. Nachdem Matthias Beer den Ball hinten rausschlug, spielte Freddi zwei Gegner aus und schoss aufs Tor. Der Keeper konnte die Flugrichtung noch ändern, allerdings nicht entscheidend - 1:4. Weitere Chancen (darunter zwei gute Flanken von Frank "Radio" Bickmann) konnten leider nicht genutzt werden, bis Matzo sich auf der linken Seite durchsetzte und einen Pass in den Rücken der Abwehr spielte. Carsten traf das Spielgerät so gerade noch mit der Fußspitze und konnte das 1:5 markieren.
Als Besonderheit in diesem Spiel sei noch zu bemerken, dass Alexander "Euxen" Schopohl das Kunststück gelang, mit einer Kopfabwehr (nach einer Ecke) den neben dem Spielfeld stehenden Basketballkorb zu treffen - solche Aktionen sollte man beim Basketball mit 4 Punkten belohnen - so hatte der Gastgeber wenigstens auch noch Grund zur Begeisterung!!

Fazit: Alles in allem ein verdienter Sieg - jetzt müssen wir nur noch dahin kommen, dass wir im Spiel keine Phasen haben, in denen wir den Gegner stark machen. Zum Schluss hin hätte das Ergebnis sogar noch deutlicher ausfallen müssen.

Die SG Siddinghausen/Weine fordert am Sonntag, 22.10., die erste Mannschaft auf heimischem Geläuf heraus. Anstoß ist um 15.00 Uhr.

Mit einem Sieg können die "Jungs" von Trainer Harald Sinemus den aktuellen Gegner, der einen Zähler mehr auf dem Konto aufweist (14), überholen und sich gleichzeitig viel Luft nach unten verschaffen.

Der erste Sieg der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Skat geht an Manfred Berlage. Mit 1705 Punkten verwies er Thomas Schönebeck (1583) und Hansi Risse (1373) auf die Plätze. Weitere Preise konnten sich als 4. noch H. Basler mit 1296 und als 5. F-J. Rasche mit 1262 Punkten sichern.
Der nächste Termin für unsere Skatler ist der 27.10.! Hier haben sich auch schon jüngere Spieler angekündigt - vielleicht ja auch ein Anreiz für weitere Neulinge bei uns einzusteigen.

Nach zwei Niederlagen und acht Gegentoren kassierten wir wenigstens mal kein Gegentor. Die Brenkener dominierten größtenteils das Spiel, doch schafften sie keine ihrer guten Einschussmöglichkeiten im Tor von Johannes Jolmes unterzubringen. Wir vergaben leider größte Chancen, sodass man nach dem Spielverlauf mit dem 0:0 zufrieden sein muss.
Nächste Woche geht´s um 15 Uhr in Lichtenau gegen Siddinghausen.

Nach Patzer von Torwart Johannes Jolmes gingen die Bürener mit 1:0 in die Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte machten wir hinten offen und kassierten noch drei Gegentore. Eine schlechte Mannschaftsleitung und viele individuelle Fehler führten zu dieser verdienten Niederlage.

Schlecht gespielt und auch gegen 10 Anreppener fiel uns nicht viel ein. Niederlage geht in Ordnung. In der Höhe mindestens ein oder zwei Tore zu hoch.
Tor: Lasse Söhl per Kopf auf Vorlage von Wienold.

Die Überschrift sagt alles aus... Danke an den Schiedsrichter für die gute Leistung...

Ein nicht gerade berauschendes Spiel legte unsere Alte Herren in Dringenberg ab. Bevor wir richtig wach waren hatte es schon nach 15 Minuten 3 mal bei uns eingeschlagen. Hierbei sahen Mittelfeld und Abwehr beide schlecht aus. Der Gegner hatte drei Flanken von links geschlagen und alle drei wurden in der Mitte verwertet. Das war natürlich quasi schon die Niederlage und man konnte nur noch darauf spielen nicht ganz einzubrechen. Zur Halbzeit stand es (nach einem weiteren Flankentor von links und einem Treffer von John Balzereit) dann 1:4, wobei die Dringenberger nicht einmal mehr Chancen als wir hatten...
In die zweite Hälfte ging es nun mit einer anderen Einstellung, alle Mannschaftsteile waren sich bewusst wo welche Fehler gemacht wurden. Und trotzdem traf zuerst der Gegner wieder: Dieses Mal Flanke von rechts, das Kopfballduell mit dem starken Mittelstürmer wurde zwar gewonnen aber der Abpraller lag gleich wieder im Netz. Glücklicherweise das letzte Gegentor heute. Genauso reichte es aber auch für uns - trotz einiger Chancen - wieder nur für einen Treffer zur Ergebniskosmetik durch Josef Berlage.
Fazit: Bei Chancengleichheit verdiente, wenn auch klar zu hohe, 5:2 Niederlage da unser Gegner seine Chancen (durch eklatante Fehler unserer Defensiv-Spieler) einfach besser verwerten konnte und wir im Abschluss immer wieder die nötige Ruhe vermissen ließen.

Auf einem Freitag den 13. beginnt die diesjährige Skat-Meisterschaft unseres VfL`s. Wie in den vergangenen Jahren ist weiterhin eine Mitgliedschaft in unserem Verein nicht erforderlich um an dieser teilzunehmen. Ab 20 Uhr werden die Regeln noch einmal angesprochen um dann wieder die Karten über den Tisch wandern zu lassen. Die kommenden Termine werden immer wieder im Vorfeld bekannt gegeben und wir würden uns über eine ordentliche Teilnahme und auch über ein paar neue Mitspieler sehr freuen!!!

Im vorgezogenen Spiel am letzten Freitag musste die Zweite des VfL Lichtenau gegen den Tabellenführer aus Atteln antreten.

Nachdem wir in den letzten Spielen durchweg gute Leistungen boten, aber leider keine guten Ergebnisse einspielen konnten, wollten wir dies endlich ändern.
Doch schon der am Freitag zur Verfügung stehende Kader machte dieses Vorhaben nicht einfach. Nach einigen Telefonaten konnten wir dann doch genügend Spieler auf den Platz schicken.

Atteln merkte früh, dass wir auch mit dieser zusammengestellten Truppe etwas bewegen wollten. So bestimmten wir in den ersten 45 Minuten weitgehend die Partie. Atteln versuchte immer wieder über lange Bälle vors Tor zu kommen, war damit allerdings erfolglos.

In der 35. Minute wurden wir dann belohnt. Ein langer Abschlag unseres Keepers Frank Pittig landete bei Freddi Avramovic. Dieser setzte sich gegen den Abwehrspieler durch und spielte den Ball in den Lauf von Christian Pittig. Der ließ sich die Chance nicht entgehen, lief noch ein paar Meter aufs Tor zu und schob den Ball dann unhaltbar in die Maschen… 1:0 für Lichtenau. Super…

Wer jetzt gedacht hätte, dass wir uns nun hinten reinstellen, der sah sich schnell getäuscht. Wir arbeiteten weiter nach vorne und gestalteten das Spiel dadurch weiter ausgeglichen. Doch dann passierte es. Ein steil gespielter Ball wurde von einem Gegenspieler in unserem 16er angenommen, unser Abwehrspieler rutschte weg und so eilte unser Keeper aus dem Kasten um zu helfen. Dabei stellte er sich etwas ungeschickt an, der Attelner Spieler nutzte das und liess sich theatralisch fallen. Der gegebene Elfmeter wurde dann leider zum 1:1 verwandelt.

So ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Wir steckten den Kopf nicht in den Sand und spielten auch in der zweiten Halbzeit einen guten Fußball. Jeder gab alles. Atteln wirkte in der Abwehr oft unsicher, doch wir konnten dies nicht ausnutzen. Im Spielaufbau bot Atteln nicht dass, was man vom Tabellenführer erwarten konnte. Doch dann erhielten sie in der 75.sten Minute einen Freistoß. Der Attelner Schütze trat an und schoss den Ball direkt in die Mauer. Allerdings wurde der Ball nicht aufgehalten, sondern drang irgendwie durch die Beine unserer Spieler. Darauf hatte ein Attelner Spieler spekuliert und stand nun 5 Meter frei vorm Tor und schob den Ball an unserem Keeper vorbei. 1:2.

Das war dann für uns der Bruch im Spiel. Wir hatten bis dahin alles gegeben. Aber wurden wieder einmal nicht belohnt. In den folgenden Minuten lösten wir dann die Abwehr auf und versuchten noch auf Gedeih und Verderb den Ausgleich zu erzielen. Aber Atteln war nun wesentlich cleverer und nutzte zwei der zahlreichen Konter, um auf 4:2 zu erhöhen.

Nach Abpfiff waren wir alle sehr frustriert. Atteln zollte uns Respekt für die gute Leistung. Aber wir standen mal wieder mit leeren Händen da. Nun gilt es die bisherigen Spiele abzuhaken und endlich für ordentliche Ergebnisse zu sorgen. Atteln selbst spielte nicht überragend, war aber zum Ende des Spiels einfach cleverer. Daher Glückwunsch zum Sieg.

Abschließend noch zum Schiedsrichter: Beide Mannschaften waren nach Abschluss sehr unzufrieden mit der Leistung. Zwar hatte er das Spiel nicht entscheidend beeinflusst, aber in vielen Situationen (in diesem insgesamt fairen Spiel) hätte man sich ein vernünftiges Durchgreifen gewünscht.