Springe zum Inhalt

Wir vom VfL Lichtenau suchen eine neuen Trainer/rin für unsere Sparte Breitensport.
Die Kinder treffen sich ab dem neuen Schuljahr immer Freitags in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Schulzentrum Lichtenau.
Es sind 2 Gruppen.Von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr sind die Kinder im Alter von 4-7 Jahre.
Von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind die Kinder im Alter von 7-10 Jahre.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Alexander Leifeld:Handy:0170/4775580,E-Mail:alexanderleifeld@web.de

Der Stadtsportverband Lichtenau und der SC GW Holtheim laden zum Sportabzeichen für jedermann/frau ohne Voranmeldung ein.
Am Samstag ,den 07.09.2013 ab 14 Uhr auf der Sportanlage in Holtheim.
Für Speisen und Getränke wird gesorgt

BSV Fürstenberg II - VfL Lichtenau II 3:4 (1:3)
Tore: Eigentor (10.), Christian Pittig (18.), Frederik Avramovic (24.), Thorsten Niggemeier (70.)

Das zweite Gastspiel der Saison brachte uns nach Fürstenberg, wo wir nach der Auftaktniederlage unbedingt die ersten Punkte der Saison mitnehmen wollten.
Wir begannen konzentriert und engagiert mit einigen schönen Offensivkombinationen und spielten uns von Beginn an sowohl ein Übergewicht an Spielanteilen, wie auch an Torchancen heraus. Wir hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung fiel dann nach etwa 10 Minuten nach einer abgefälschten Hereingabe wie schon letzte Woche per Eigentor.
Die Gastgeber hielten allerdings gut dagegen und kamen ihrerseits nun auch öfter nach vorne. Nachdem wir die ersten Angriffe noch abwehren konnten, ließen wir uns überrumpeln und nach einer langen Hereingabe den Ausgleich einschenken.
Doch die Reaktion auf das 1:1 war überragend: Nach dem Anstoß spielte Martin einen langen Ball auf Christian Pittig, der am ersten Gegenspieler vorbeikam und den Ball Volley über den Torwart zur erneuten Führung ins Tor drosch. Nach dieser starken Aktion spielten wir weiter nach vorne und hatten quasi Chance um Chance. Schnell konnten wir durch einen Flachschuss von Fred aus dem Sechzehner auf 3:1 erhöhen und ließen noch mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Einige flache Bälle in die Mitte wurden geblockt, Marcel und Fred scheiterten noch am Torhüter und es blieb so beim 3:1 Pausenstand.
Wir wechselten zur Pause gleich dreifach und wollten selbstbewusst aus der Halbzeit kommen, doch es ging wohl so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Eine Flanke, eine Ecke und schon stand es nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten schon 3:3 und die Fürstenberger hatten Oberwasser, da sie durch den Doppelschlag mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nun auch die Führung wollten. Wir versuchten uns zu berappeln und wechselten erneut (Das neue Wechselsystem erlaubt auch das wiedereinwechseln der bereits herausgegangenen Spieler). Wir konnten in der Folge wieder ein offenes Spiel gestalten und die Heimoffensive besser in den Griff bekommen.
Mehrere Torchancen blieben ungenutzt, bevor Thorsten einen Abpraller aus spitzem Winkel mit Hilfe des Pfostens zum 4:3 über die Linie bringen konnte.
In der Folge entwickelte sich noch einmal ein hektisches Spiel, in dem Fürstenberg alles versuchte um noch den Ausgleich zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelingen wollte, da Christoph ein ums andere Mal sicher reagierte, besonders als er einen sehr gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel noch entschärfte.
Mehrere Ecken flogen noch in unseren Strafraum, doch verteidigten wir diese Woche konzentriert gegen die großgewachsenen Gastgeber und konnten so alle Flanken klären.
Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und wir konnten den wichtigen ersten Dreier mitnehmen, bevor es dann am Donnerstag gegen Husens Zweite zum nächsten Spiel geht.

Tore: Eigentor (10.), Christian Pittig (18.), Frederik Avramovic (24.), Thorsten Niggemeier (70.)

Das zweite Gastspiel der Saison brachte uns nach Fürstenberg, wo wir nach der Auftaktniederlage unbedingt die ersten Punkte der Saison mitnehmen wollten.
Wir begannen konzentriert und engagiert mit einigen schönen Offensivkombinationen und spielten uns von Beginn an sowohl ein Übergewicht an Spielanteilen, wie auch an Torchancen heraus. Wir hatten mehrere gute Gelegenheiten, die Führung fiel dann nach etwa 10 Minuten nach einer abgefälschten Hereingabe wie schon letzte Woche per Eigentor.
Die Gastgeber hielten allerdings gut dagegen und kamen ihrerseits nun auch öfter nach vorne. Nachdem wir die ersten Angriffe noch abwehren konnten, ließen wir uns überrumpeln und nach einer langen Hereingabe den Ausgleich einschenken.
Doch die Reaktion auf das 1:1 war überragend: Nach dem Anstoß spielte Martin einen langen Ball auf Christian Pittig, der am ersten Gegenspieler vorbeikam und den Ball Volley über den Torwart zur erneuten Führung ins Tor drosch. Nach dieser starken Aktion spielten wir weiter nach vorne und hatten quasi Chance um Chance. Schnell konnten wir durch einen Flachschuss von Fred aus dem Sechzehner auf 3:1 erhöhen und ließen noch mehrere Gelegenheiten ungenutzt. Einige flache Bälle in die Mitte wurden geblockt, Marcel und Fred scheiterten noch am Torhüter und es blieb so beim 3:1 Pausenstand.
Wir wechselten zur Pause gleich dreifach und wollten selbstbewusst aus der Halbzeit kommen, doch es ging wohl so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte. Eine Flanke, eine Ecke und schon stand es nach etwas mehr als 10 gespielten Minuten schon 3:3 und die Fürstenberger hatten Oberwasser, da sie durch den Doppelschlag mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nun auch die Führung wollten. Wir versuchten uns zu berappeln und wechselten erneut (Das neue Wechselsystem erlaubt auch das wiedereinwechseln der bereits herausgegangenen Spieler). Wir konnten in der Folge wieder ein offenes Spiel gestalten und die Heimoffensive besser in den Griff bekommen.
Mehrere Torchancen blieben ungenutzt, bevor Thorsten einen Abpraller aus spitzem Winkel mit Hilfe des Pfostens zum 4:3 über die Linie bringen konnte.
In der Folge entwickelte sich noch einmal ein hektisches Spiel, in dem Fürstenberg alles versuchte um noch den Ausgleich zu erzielen, was ihnen jedoch nicht gelingen wollte, da Christoph ein ums andere Mal sicher reagierte, besonders als er einen sehr gefährlichen Schuss aus spitzem Winkel noch entschärfte.
Mehrere Ecken flogen noch in unseren Strafraum, doch verteidigten wir diese Woche konzentriert gegen die großgewachsenen Gastgeber und konnten so alle Flanken klären.
Am Ende blieb es beim knappen Vorsprung und wir konnten den wichtigen ersten Dreier mitnehmen, bevor es dann am Donnerstag gegen Husens Zweite zum nächsten Spiel geht.

Wenigstens noch den Punkt mitgenommen, mussten wir nach dem 2. Auswärtsspiel im 2. Saisonspiel konstertieren…

Denn nach einer schaurigen ersten Halbzeit fanden wir in der 2. Halbzeit immerhin über den Kampf ins Spiel zurück und verdienten uns zumindest diesen einen Punkt in einem insgesamt mäßigen A-Liga Match.

Das Spiel begann für uns optimal, schließlich markierte unser Neuzugang Marc Jürgens bereits in der 3. Minute die 1:0 Führung, nachdem er einem gegnerischen Abwehrspieler den Ball abluchste und aus 16 m eiskalt am Torwart vorbei vollstreckte. In der Folge waren wir die ersten 15-20 Minuten spielbestimmend und hatten durch Ussame die Chance zum 2:0, die wir aber nicht nutzten.

Jedoch konnten die Tudorfer durch einen haarsträubenden Abwehrfehler unsererseits in der 20. Min. ausgleichen. Von da an ging bei uns bis zum Pausentee nix mehr zusammen. Häufig wurden die falschen Entscheidungen am Ball getroffen, das Freilaufverhalten ließ ebenfalls sehr zu wünschen übrig. Folgerichtig kassierten wir in der 30. Minute das 1:2.

Zur 2. Halbzeit mussten wir zudem zweimal verletzungsbedingt wechseln. Lars Hartmann wurde auf der 6 durch Bastian Menke ersetzt, Außenverteidiger Falko Backhaus durch Roman. In der 60. Min. musste zudem noch Sergej Schulz verletzt runter, für ihn kam Arno Krebs. Aber es spricht für unseren diese Saison recht ausgeglichen besetzten Kader, dass wir die Ausfälle sehr gut kompensieren konnten.
So konnten wir uns in der 2. Hälfte zunächst einmal stabiliseren. Endlich nahmen wir wieder die Zweikämpfe an und zeigten deutlich mehr Biss.

Roman erzielte schließlich nach schöner Vorarbeit von Marc in der 78. Minute den umjubelten Ausgleich, nachdem er den Ball per Dropkick aus 10 m mit seiner linken Klebe unter die Latte hämmerte.

Marc hatte zudem noch nach einer sehenswerten Einzelaktion in der 82. Minute die Chance zur Führung, doch verfehlte sein Schuss das Gehäuse nur um wenige Zentimeter. In der 88. Minute parierte unser Torwart Martin Hofnagel einen Freistoß aus 20 m glänzend und bewahrte uns vor schlimmeren.

Am Donnerstag spielen wir erneut auswärts. Um 19.15h ist Anstoß beim SV Geseke.
Anschließend wird von Freitag bis Montag das Kreisschützenfest in Lichtenau gefeiert.

Siddinghausen/Weine II - VfL Lichtenau II 2:1 (0:0)
Tor: Eigentor (etwa 70.)

Die neue Saison startete für die zweite Mannschaft mit einem Gastspiel in Weine gegen die Zweite von Siddinghausen/Weine. Wir hatten eine konzentrierte Vorbereitung hinter uns und wollten gleich die ersten drei Punkte mitnehmen. Dementsprechend wollten wir von Anfang an das Spiel machen und sofort auf die Führung spielen.
Wir legten gut los und kamen mit einigen gelungen Kombinationen vor den Strafraum der Gastgeber, es fehlte allerdings noch am letzten Pass, der einfach nicht ankommen wollte. Nach etwa 15 Minuten hatte Patrick dann eine gute Gelegenheit, als er im Strafraum zum Schuss kam, der Torhüter konnte jedoch entschärfen. Die Gastgeber versuchten über lange Bälle das Mittelfeld zu überbrücken, es fehlte hier jedoch an Genauigkeit, sodass wir fast immer früh genug klären konnten. Oft war auch Christoph zur Stelle und wir konnten unsererseits wieder das Spiel aufbauen. Es ist auf jeden Fall positiv zu vermerken, dass wir fast immer spielerisch hinten heraus kombinierten ohne den langen Ball zu wählen und mit dieser Spielart auch durchaus gefällig nach vorne kommen konnten. In der Folge hatte Marcel noch eine Abschlussgelegenheit, genauso wie Martin, es blieb jedoch beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.
Mit dem Vorhaben nun schnell die Führung zu erzwingen kamen wir aus der Kabine, jedoch spielten wir nicht mehr wie in der ersten Hälfte und hatten immer wieder Ballverluste zu verzeichnen, sodass der Gegner versuchte zu Konterchancen zu kommen, was ihm nun auch besser gelang als in Halbzeit 1. Nach etwa 60 Minuten kam der Gegner nach einer stark abseitsverdächtigen Angriffsaktion zu einer Ecke, die perfekt in den Fünfmeterraum flog und am kurzen Pfosten vom großgewachsenen Neuner eingeköpft werden konnte. Die Variante war kaum zu verteidigen und so lagen wir mit 1:0 hinten.
Wir reagierten und drängten auf den Ausgleich, aber der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Die Entstehung des 1:1 war dann mehr als kurios: Nach einer Ecke von Robin faustete der gegnerische Torwart den eigenen Mann an, der Ball flog hoch und fiel genau auf den Kopf des auf der Linie stehenden Verteidigers zum Ausgleich in die Maschen. Der Jubel war groß und mit dem Tor im Rücken versuchten wir nun auch noch die Führung zu erzielen. Wir konnten uns allerdings weiter keine wirklichen Chancen erspielen und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Konter sahen wir gar nicht gut aus und fingen uns ein wirklich blödes Gegentor zum 2:1.
Wir versuchten in der Folge noch einmal alles um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Martin mit einem Schuss aus 16 Metern hatte wohl die gefährlichste Abschlussaktion, der Torwart parierte jedoch stark. Der letzte Pass kam einfach nicht an und so half uns nichts mehr und das Spiel endete mit einem enttäuschenden 2:1.
Positiv zu sehen ist auf jeden Fall das Spiel nach vorne in der ersten Hälfte, in der es einfach am letzten Pass gefehlt hat und wir daher zu selten zum Abschluss kamen. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann allerdings merklich ab, vor allem spielerisch und fingen uns zwei blöde Gegentore und so kann man sich am Ende nicht beschweren, dass es keine Punkte für uns gab.

Tor: Eigentor (etwa 70.)

Verpatzter Saisonstart in Weine

Die neue Saison startete für die zweite Mannschaft mit einem Gastspiel in Weine gegen die Zweite von Siddinghausen/Weine. Wir hatten eine konzentrierte Vorbereitung hinter uns und wollten gleich die ersten drei Punkte mitnehmen. Dementsprechend wollten wir von Anfang an das Spiel machen und sofort auf die Führung spielen.
Wir legten gut los und kamen mit einigen gelungen Kombinationen vor den Strafraum der Gastgeber, es fehlte allerdings noch am letzten Pass, der einfach nicht ankommen wollte. Nach etwa 15 Minuten hatte Patrick dann eine gute Gelegenheit, als er im Strafraum zum Schuss kam, der Torhüter konnte jedoch entschärfen. Die Gastgeber versuchten über lange Bälle das Mittelfeld zu überbrücken, es fehlte hier jedoch an Genauigkeit, sodass wir fast immer früh genug klären konnten. Oft war auch Christoph zur Stelle und wir konnten unsererseits wieder das Spiel aufbauen. Es ist auf jeden Fall positiv zu vermerken, dass wir fast immer spielerisch hinten heraus kombinierten ohne den langen Ball zu wählen und mit dieser Spielart auch durchaus gefällig nach vorne kommen konnten. In der Folge hatte Marcel noch eine Abschlussgelegenheit, genauso wie Martin, es blieb jedoch beim 0:0 bis zur Halbzeitpause.
Mit dem Vorhaben nun schnell die Führung zu erzwingen kamen wir aus der Kabine, jedoch spielten wir nicht mehr wie in der ersten Hälfte und hatten immer wieder Ballverluste zu verzeichnen, sodass der Gegner versuchte zu Konterchancen zu kommen, was ihm nun auch besser gelang als in Halbzeit 1. Nach etwa 60 Minuten kam der Gegner nach einer stark abseitsverdächtigen Angriffsaktion zu einer Ecke, die perfekt in den Fünfmeterraum flog und am kurzen Pfosten vom großgewachsenen Neuner eingeköpft werden konnte. Die Variante war kaum zu verteidigen und so lagen wir mit 1:0 hinten.
Wir reagierten und drängten auf den Ausgleich, aber der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Die Entstehung des 1:1 war dann mehr als kurios: Nach einer Ecke von Robin faustete der gegnerische Torwart den eigenen Mann an, der Ball flog hoch und fiel genau auf den Kopf des auf der Linie stehenden Verteidigers zum Ausgleich in die Maschen. Der Jubel war groß und mit dem Tor im Rücken versuchten wir nun auch noch die Führung zu erzielen. Wir konnten uns allerdings weiter keine wirklichen Chancen erspielen und so kam es wie es kommen musste: Nach einem Konter sahen wir gar nicht gut aus und fingen uns ein wirklich blödes Gegentor zum 2:1.
Wir versuchten in der Folge noch einmal alles um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Martin mit einem Schuss aus 16 Metern hatte wohl die gefährlichste Abschlussaktion, der Torwart parierte jedoch stark. Der letzte Pass kam einfach nicht an und so half uns nichts mehr und das Spiel endete mit einem enttäuschenden 2:1.
Positiv zu sehen ist auf jeden Fall das Spiel nach vorne in der ersten Hälfte, in der es einfach am letzten Pass gefehlt hat und wir daher zu selten zum Abschluss kamen. In der zweiten Halbzeit bauten wir dann allerdings merklich ab, vor allem spielerisch und fingen uns zwei blöde Gegentore und so kann man sich am Ende nicht beschweren, dass es keine Punkte für uns gab.