Springe zum Inhalt

Zwar konnte Tabellenplatz vier aufgrund einer 0:4 Niederlage gegen den Tabellenzweiten Bleiwäsche nicht gehalten werden, da Kleinenberg gleichzeitig mit 7:1 in Etteln gewann. Aber immerhin konnten wir uns noch vor Holtheim platzieren da diese gegen Haaren nicht über ein 1:2 hinauskamen.

Allerdings war die Entscheidung über den fünften Tabellenplatz äußerst knapp:

Am Ende der Saison zeigt die Tabelle folgendes Bild:

<img src="https://www.vfl-lichtenau.de/img/news/saison_ende.png">

Beide Mannschaften haben also 31 Punkte. Es müssen also die Regeln des DFB bei Punktgleichheit herangezogen werden:

Bei Punktgleichheit werden nachstehende Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzierung herangezogen:
(siehe <a href="http://www.dfb.de/bliga/bundes/modus/right.php" target="_blank">DFB</a>)

1. die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz
2. die Anzahl der erzielten Tore
3. das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich
4. die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich
5. die Anzahl aller auswärts erzielten Tore
6. Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt.

Zu Punkt 1: Die Tordifferenz ist bei beiden Mannschaften mit +3 identisch.
Zu Punkt 2: Auch die Anzahl der erzielten Tore ist gleich.
Zu Punkt 3: Das Hinspiel gewann Holtheim auf heimischem Platz mit 4:3. Das Rückspiel konnten wir in Lichtenau mit 1:0 für uns entscheiden. --> Also auch hier Gleichstand.
Zu Punkt 4: Erst aufgrund von Punkt vier kann uns der 5. Tabellenplatz und damit die Platzierung vor Holtheim zugesprochen werden, da wir auswärts in Holtheim 3 Tore erzielt haben und Holtheim in Lichtenau torlos blieb…

Glückwunsch also an die Kleinenberger, die sich am letzten Spieltag noch auf Platz vier vorgeschoben haben. Glückwunsch aber auch an Holtheim --> denn knapper geht es kaum…

Weitere Glückwünsche gehen nach Oesdorf, die nächstes Jahr in der Kreisliga B beweisen müssen, ob sie die Klasse halten können. Die Zweite Mannschaft des VfL Lichtenau wünscht dabei viel Erfolg…

Danke an alle Gegner für die interessante Saison. Wir sehen uns nach dem Sommer wieder 😉

Soeben sind die Torschützen für die Saison 2003/2004 erfasst worden.

Es überrascht nicht, dass Alexander "Paschek" Leifeld die Torschützenliste auch in diesem Jahr anführt und er sich vermutlich die Torjägerkanone der Saison sichern wird.

In Zukunft werden neben den Torschützen auch die Assistgeber mit einem Punkt belohnt (hierzu lagen zur aktuellen Saison leider keine Angaben vor...)

Die Statistiken können unter dem Punkt Scorerliste eingesehen werden.

Viel Spaß !

Da am Sonntag sowohl die Erste, als auch die Zweite Mannschaft ein Heimspiel hatten, konnten endlich neue Fotos beider Mannschaften und aller Spieler gemacht werden.

Diese findet ihr ab sofort im Bereich Fußball unter den jeweiligen Mannschaften...

Weitere Fotos von den Spielen am Sonntag und dem anschließenden Umtrunk am neuen Sportheim gibt es wie immer im Bereich Fotos...

Patricia Pantke und Katharina Rüsing sind Kreismeister im Damen-Doppel geworden. Erik Velsen und Jens Schroer errangen die Kreismeisterschaften im Doppel der U 13. Bei den Mädchen U 13 wurden Helen Velsen und Nina Albers Vize-Kreismeister. Peter Berendes und Sven Schroer errangen einen hervorragenden 3. Platz im B-Turnier. Gratulation im Namen aller VfLer vom Präsidium