Springe zum Inhalt

A-Jugend VFL Lichtenau
Zur Saison 2012/2013 können wir seit 3 Jahren zum ersten Mal wieder eine eigene A-Jugend zum Spielbetrieb melden.Trainiert und betreut wird die A-Jugend von Falko Backhaus und Maximilian Richters ,die aus einem Kader mit 20 Spielern aus dem vollen schöpfen können.Als Sponsor für die Trikots konnten wir unseren ehemaligen Jugendobmann Josef Glahn gewinnen.Im Bild unten sieht man die Mannschaft und ihrem Sponsor mit dem Schriftzug der ARAG.

o.v.l.:Falko Backhaus,Josef Glahn,Lukas Fischer,Jan Erik Hanitz,Jan Niklas Bentfeld,Robin Schmidt,Fabian Höschen,Peter Schliebusch,Maximilian Richters
u.v.l.:Patrick Jungblut,Sören Berlage,Samuel Enge,Lars Hartmann,Marc Meyer,Niklas Glahn,Lucas Beseler,Jonas Scholle,Alexander Röhrich
es fehlen:Nils Kloppenburg,Philipp Jungblut,Bernd Lilienweiß,Niclas Eckert,Tobias Scholle

(al) Es werden wieder Traininigsanzüge für die Jugendabteilung angeschafft.Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Die Jugendabteilung beabsichtigt möglichst alle Jugendmannschaften mit einem einheitlichen Trainingsanzug auszustatten.

Der Trainingsanzug wird mit einer entsprechenden Beflockung versehen .Der Trainingsanzug ist von Adidas und das Modell lautet Sereno.

Kosten für den Anzug incl. Beflockung:

bis Größe 164: € 40,00
Größe 5-10 : € 50,00

Es werden wieder Traininigsanzüge für die Jugendabteilung angeschafft.Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Die Jugendabteilung beabsichtigt möglichst alle Jugendmannschaften mit einem einheitlichen Trainingsanzug auszustatten.

Der Trainingsanzug wird mit einer entsprechenden Beflockung versehen .Der Trainingsanzug ist von Adidas und das Modell lautet Sereno.

Kosten für den Anzug incl. Beflockung:

bis Größe 164: € 40,00
Größe 5-10 : € 50,00

Alex

Einen unterm Strich verdienten Sieg konnten wir am Sonntag einfahren.

Thüle ließ in der ersten Halbzeit durchaus ansehnlich den Ball laufen, versäumte es aber in der ein oder anderen Situation, in Führung zu gehen. Wir versuchten es ebenfalls mit spielerischen Mitteln, versäumten es aber bei gleich vier 100-prozentigen Torchancen ebenfalls ein Törchen zu erzielen.

Nach der Pause verpasste Sergej nach 30 Sek. die große Chance zur Führung, als er freistehend vor dem Torwart den Ball über das Tor lupfte. Thüle blieb in der Folge zwar durchaus gefährlich,ließ aber die nötige Durchschlagskraft vermissen in einer insgesamt fairen Partie. Besser machte es in der 60. Min. "die linke Hand des Teufels" alias Ussame Jawad, als er ein Zuspiel von Helmut Wiebe annahm und den Ball eiskalt am Torwart vorbei zur Führung einschob. Ussame hatte bereits beim Auswärtssieg in Wünnenberg/ Leiberg ein Bud Spencer-T-Shirt mit der Aufschrift "die Linke des Teufels" beim Treffen angehabt und zog dieses Shirt erneut beim Spiel in Thüle an mit seinem Hinweis, dass uns dieses Shirt auch beim VfL Thüle Glück bringen soll.

Nun denn, in der 70.Min. legte Ussame nach, nachdem er ein Zuspiel von Arno zum 2:0 verwertete. Thüle gab sich jedoch nicht geschlagen, sondern kam in der 75. Min. zum Anschlusstreffer. In der Folge mussten wir noch 1-2 brenzlige Situation überstehen, ehe Ussame mit seinem dritten Treffer nach Zuspiel von Helmut in der 82. Min. die Vorentscheidung besorgte.

Was war noch:
1. Mit vier Punkten können wir nach diesem Doppelspieltag sehr zufrieden sein, ins Besondere wenn man bedenkt, dass gleich mehrere Spieler an beiden Spieltagen nicht zur Verfügung standen und die Mannschaft an beiden Spieltagen jeweils auf mehreren Positionen umgebaut werden musste.
2. Maxi Richters kam in dieser Saison zu seinen ersten Einsatzminuten, als er in der 65.Minute auf der linken Seite eingewechselt wurde. Eigentlich sollte Maxi in der Zweiten Spielpraxis sammeln, wurde dann aber kurzfristig am Sonntagmittag doch noch in den Kader der Ersten berufen und löste seine Aufgabe mit großem Einsatz und Bravour. Ebenfalls kam A-Junior Tobi Scholle nach ausgestandener Verletzung in den letzten 10 Minuten zu seinem Debüt in der Ersten. Der Zwillingsbruder von Jonas, welcher am Freitag 60 Minuten spielte, wurde im Sturm eingesetzt.
3. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Ussame Jawad, der von einem Männerausflug nach Düsseldorf am Sonntag extra eher aufgebrochen ist, um beim Spiel rechtzeitig anwesend zu sein.
4. Kommenden Donnerstag ist um 19.15h Anstoß in Lichtenau gegen den starken SV Brenken, welche in dieser Saison noch unter Wert da stehen, aber definitiv über eine hohe spielerische Qualität verfügen. Für uns wird es darum gehen, weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.

Mit einem 2:2 endete die erste Partie vom Doppelspieltag am vergangenen Wochenende gegen einen starken Siddinghausen/ Weine.

Dabei fanden wir zunächst besser ins Spiel und gingen auch verdient nach 10 Min durch ein Tor von Helmut nach Zuspiel von Golo in Führung. In der Folge plätscherte das Spiel so dahin, wobei wir es noch versäumten, 2 Hochkaräter zum 2:0 zu nutzen.

In der 40. Minute zeigte der umsichtig pfeifende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt, allerdings gab es Elfer für den Gast, welchen diese zum Ausgleich durch Philipp Helle nutzen konnten.

Nach dem Pausentee ein ähnlicher Spielverlauf, nur das Singsen in der 60. min in Führung ging, gerade in einer Phase, wo wir wieder mehr Zugriff auf das Spiel hatten. In der Folge machten wir wieder mehr Druck und kamen folgerichtig in der 78. Minute durch ein Freistoßtor von Helmut nach Foul an diesem zum verdienten Ausgleich.

Insgesamt ein sehr faires Spiel gegen eine sympathische Truppe aus Siddinghausen/ Weine.

Ein absolut glücklichen Sieg konnten wir am Freitagabend in Leiberg verbuchen.

Dieses, obwohl wir eigentlich nie richtig ins Spiel fanden und die FSV uns weitestgehend in allen Belangen überlegen war. Die FSV ging von Beginn an hohes Tempo, ließ den Ball sehr gut und variabel laufen, versäumte es aber, ein Tor zu erzielen. Sei es, weil man mehrfach aus kurzer Distanz das Gehäuse, was sich Tor nennt, erst gar nicht traf, oder weil Martin Hofnagel im Tor einen sensationellen Tag erwischte und alles hielt, was es zu halten gab...Ein großes Dankeschön an Martin an dieser Stelle, da er extra für das Spiel eher Feierabend gemacht hat!

Wir hingegen waren gerade in der ersten Hälfte oft zu weit von den Gegenspielern weg, und bekamen die Zwischenräume nicht schnell genug geschlossen, so dass die FSV immer wieder ansehnlich und ungehindert kombinieren konnte. Zudem schafften wir es nicht, den Ball mal in den eigenen Reihen zu halten.

Zur Halbzeit kam mit Ussame Jawad und Mert Hekim, der endlich spielberechtigt war, zwei frische Kräfte für die Offensive, welche dann auch endlich mal gelegentliche Entlastung für die Offensive schafften.Mert war es dann auch, der in der 70. Min. Arno in die Gasse spielte, welcher quer auf Ussame spielte, der aus ca. 8m eiskalt abschloss zur überraschenden Führung. Dieses war zeitgleich unsere erste Torchance im Spiel. Fünf Minuten später sah Arno in einem insgesamt recht fairen Spiel die Ampelkarte. In Unterzahl eroberte Sergej Schulz in der 80. Min. den Ball von einem gegnerischen Abwehrspieler, ließ diesen stehen und schob zum 2:0 für uns ein. In der 83. Min erhöhte Mert auf 3:0, als ein Ball von ihm noch abgefälscht wurde und als Bogenlampe im Tor einschlug.

Unterm Strich ein unverdienter Sieg gegen die absolut überzeugende Gastgebermannschaft von Trainer Manfred Geppert, welches ehrlich eingeräumt werden sollte. Hätte es zum Schluss 5:0 für die FSV gestanden, hätten wir uns nicht beschweren können.

Abschließend darf noch erwähnt werden, dass es sicherlich nicht unser Anspruch ist, auf diese Art und Weise ein Spiel zu gewinnen und wir auch nicht mit dem Anspruch nach Leiberg gereist sind, eine so destruktive Spielweise an den Tag zu legen.Bleibt zu hoffen, dass wir alsbald wieder in die spielerische Spur zurück finden.

Was war noch:
-A-Junior Jonas Scholle gab sein Startelfdebüt für den kurzfristig ausgefallenen Roman in der linken 4er-Abwehrkette. Neben ihm, Lars und Mert standen an diesem Tag gleich drei A-Jgdl. auf dem Platz. Kompliment an die Jungs, die ihre Aufgabe sehr ordentlich gemacht haben. Die A-Jgd. wird im Übrigen von den Erste Mannschaftsspielern Falko Backhaus und Maxi Richters trainiert.
- die Humba nach dem Spiel in der Kabine mit 18 Mann und der riesengroße Jubel der Jungs über diese drei Punkte.

Ein absolut glücklichen Sieg konnten wir am Freitagabend in Leiberg verbuchen.

Dieses, obwohl wir eigentlich nie richtig ins Spiel fanden und die FSV uns weitestgehend in allen Belangen überlegen war. Die FSV ging von Beginn an hohes Tempo, ließ den Ball sehr gut und variabel laufen, versäumte es aber, ein Tor zu erzielen. Sei es, weil man mehrfach aus kurzer Distanz das Gehäuse, was sich Tor nennt, erst gar nicht traf, oder weil Martin Hofnagel im Tor einen sensationellen Tag erwischte und alles hielt, was es zu halten gab...Ein großes Dankeschön an Martin an dieser Stelle, da er extra für das Spiel eher Feierabend gemacht hat!

Wir hingegen waren gerade in der ersten Hälfte oft zu weit von den Gegenspielern weg, und bekamen die Zwischenräume nicht schnell genug geschlossen, so dass die FSV immer wieder ansehnlich und ungehindert kombinieren konnte. Zudem schafften wir es nicht, den Ball mal in den eigenen Reihen zu halten.

Zur Halbzeit kam mit Ussame Jawad und Mert Hekim, der endlich spielberechtigt war, zwei frische Kräfte für die Offensive, welche dann auch endlich mal gelegentliche Entlastung für die Offensive schafften.Mert war es dann auch, der in der 70. Min. Arno in die Gasse spielte, welcher quer auf Ussame spielte, der aus ca. 8m eiskalt abschloss zur überraschenden Führung. Dieses war zeitgleich unsere erste Torchance im Spiel. Fünf Minuten später sah Arno in einem insgesamt recht fairen Spiel die Ampelkarte. In Unterzahl eroberte Sergej Schulz in der 80. Min. den Ball von einem gegnerischen Abwehrspieler, ließ diesen stehen und schob zum 2:0 für uns ein. In der 83. Min erhöhte Mert auf 3:0, als ein Ball von ihm noch abgefälscht wurde und als Bogenlampe im Tor einschlug.

Unterm Strich ein unverdienter Sieg gegen die absolut überzeugende Gastgebermannschaft von Trainer Manfred Geppert, welches ehrlich eingeräumt werden sollte. Hätte es zum Schluss 5:0 für die FSV gestanden, hätten wir uns nicht beschweren können.

Abschließend darf noch erwähnt werden, dass es sicherlich nicht unser Anspruch ist, auf diese Art und Weise ein Spiel zu gewinnen und wir auch nicht mit dem Anspruch nach Leiberg gereist sind, eine so destruktive Spielweise an den Tag zu legen.Bleibt zu hoffen, dass wir alsbald wieder in die spielerische Spur zurück finden.

Was war noch:
-A-Junior Jonas Scholle gab sein Startelfdebüt für den kurzfristig ausgefallenen Roman in der linken 4er-Abwehrkette. Neben ihm, Lars und Mert standen an diesem Tag gleich drei A-Jgdl. auf dem Platz. Kompliment an die Jungs, die ihre Aufgabe sehr ordentlich gemacht haben. Die A-Jgd. wird im Übrigen von den Erste Mannschaftsspielern Falko Backhaus und Maxi Richters trainiert.
- die Humba nach dem Spiel in der Kabine mit 18 Mann und der riesengroße Jubel der Jungs über diese drei Punkte.

(gl) Ein absolut glücklichen Sieg konnten wir am Freitagabend in Leiberg verbuchen.

Dieses, obwohl wir eigentlich nie richtig ins Spiel fanden und die FSV uns weitestgehend in allen Belangen überlegen war. Die FSV ging von Beginn an hohes Tempo, ließ den Ball sehr gut und variabel laufen, versäumte es aber, ein Tor zu erzielen. Sei es, weil man mehrfach aus kurzer Distanz das Gehäuse, was sich Tor nennt, erst gar nicht traf, oder weil Martin Hofnagel im Tor einen sensationellen Tag erwischte und alles hielt, was es zu halten gab...Ein großes Dankeschön an Martin an dieser Stelle, da er extra für das Spiel eher Feierabend gemacht hat!

Wir hingegen waren gerade in der ersten Hälfte oft zu weit von den Gegenspielern weg, und bekamen die Zwischenräume nicht schnell genug geschlossen, so dass die FSV immer wieder ansehnlich und ungehindert kombinieren konnte. Zudem schafften wir es nicht, den Ball mal in den eigenen Reihen zu halten.

Zur Halbzeit kam mit Ussame Jawad und Mert Hekim, der endlich spielberechtigt war, zwei frische Kräfte für die Offensive, welche dann auch endlich mal gelegentliche Entlastung für die Offensive schafften.Mert war es dann auch, der in der 70. Min. Arno in die Gasse spielte, welcher quer auf Ussame spielte, der aus ca. 8m eiskalt abschloss zur überraschenden Führung. Dieses war zeitgleich unsere erste Torchance im Spiel. Fünf Minuten später sah Arno in einem insgesamt recht fairen Spiel die Ampelkarte. In Unterzahl eroberte Sergej Schulz in der 80. Min. den Ball von einem gegnerischen Abwehrspieler, ließ diesen stehen und schob zum 2:0 für uns ein. In der 83. Min erhöhte Mert auf 3:0, als ein Ball von ihm noch abgefälscht wurde und als Bogenlampe im Tor einschlug.

Unterm Strich ein unverdienter Sieg gegen die absolut überzeugende Gastgebermannschaft von Trainer Manfred Geppert, welches ehrlich eingeräumt werden sollte. Hätte es zum Schluss 5:0 für die FSV gestanden, hätten wir uns nicht beschweren können.

Abschließend darf noch erwähnt werden, dass es sicherlich nicht unser Anspruch ist, auf diese Art und Weise ein Spiel zu gewinnen und wir auch nicht mit dem Anspruch nach Leiberg gereist sind, eine so destruktive Spielweise an den Tag zu legen.Bleibt zu hoffen, dass wir alsbald wieder in die spielerische Spur zurück finden.

Was war noch:
-A-Junior Jonas Scholle gab sein Startelfdebüt für den kurzfristig ausgefallenen Roman in der linken 4er-Abwehrkette. Neben ihm, Lars und Mert standen an diesem Tag gleich drei A-Jgdl. auf dem Platz. Kompliment an die Jungs, die ihre Aufgabe sehr ordentlich gemacht haben. Die A-Jgd. wird im Übrigen von den Erste Mannschaftsspielern Falko Backhaus und Maxi Richters trainiert.
- die Humba nach dem Spiel in der Kabine mit 18 Mann und der riesengroße Jubel der Jungs über diese drei Punkte.

VfL Lichtenau II - Bad Wünnenberg/Leiberg III 0:2 (0:0)

Zum ersten Saisonheimspiel empfing die Lichtenauer Zweite am Donnerstag Abend Bad Wünnenberg/Leiberg III. Die Gäste waren mit zwei souveränen Siegen in die Saison gestartet, das Selbstbewusstsein entsprechend hoch, aber auch wir wollten nach dem 2-1 Auftaktsieg nochmals punkten.
Bei abendlichem Regen ging es dann direkt sehr energisch in eine umkämpfte Partie. Wir standen zunächst kompakt und etwas defensiver, um keine gefährlichen Situationen um den eigenen Strafraum entstehen zu lassen. Die Zentrale wurde von Martin, Philipp und Robin zu Beginn dichtgehalten und so kam es, dass Wünnenberg zumeist nur mit langen Bällen oder nach Kontern gefährlich werden konnte. Hier fehlte aber oft die Genauigkeit, oder sie wurden von unserer aufmerksamen Abwehr ins Abseits gestellt.
Die Zweite selbst versuchte über schnelle und direkte Angriffe den Weg zum Ziel zu finden, hier konnten wir die ein oder andere Chance verbuchen, ein Tor sprang jedoch nicht dabei heraus. Wir erspielten uns eine Menge Ecken und Freistöße, die allesamt gefährlich wurden, jedoch fehlte hier meistens noch das Quäntchen Glück, um zum 1-0 zu kommen. Der Siegeswille war immer da, wir spielten mit hohem Einsatz und genauso hoher Laufbereitschaft. Aber auch Wünnenberg hielt gut dagegen und so war es zu jedem Zeitpunkt eine ausgeglichene erste Hälfte.
So mussten wir uns mit einem 0-0 in die Pause begeben, konnten jedoch mit Recht stolz auf die Leistung der ersten 45 Minuten sein. Darauf wollten wir aufbauen und wechselten Fred für Felix ein, der in der ersten Halbzeit nahezu jeden Ball noch irgendwie behaupten konnte. Die zweite Hälfte startete schon sehr gut für uns und den eingewechselten Fred, leider ging sein Schuss aus kurzer Distanz, aber extrem spitzem Winkel knapp über das Tor. Das Spiel lief weiter wie zuvor: Viele harte aber faire Zweikämpfe wurden geführt, das Spiel war sehr offen. Die Gäste waren zu jedem Zeitpunkt für einen schnell vorgetragenen Angriff gut, von daher konnte sich keiner eine Nachlässigkeit erlauben. Nach circa 65 Minuten schaffte Wünnenberg dann aber doch das 0-1, nachdem sie im Mittelfeld ein Kopfballduell für sich entscheiden konnten und dann im 4 gegen 4 die Übersicht bewahrten und eiskalt einnetzten. Der Rückstand beirrte uns nicht wirklich und wir versuchten weiter nach vorne zu spielen, selbstverständlich mit etwas mehr Risiko, da nur noch knapp 20 Minuten zu spielen waren. Die Zeit schritt voran, aber wirkliche Großchancen konnten wir nur selten erspielen. Nach vorne blieben die Gäste nun nur noch durch Konter präsent, wovon allerdings 5 Minuten vor Schluss einer den Weg ins Ziel fand. Mit dem 0-2 war das Spiel so gut wie entschieden, auch wenn wir weiterhin alles versuchten.
Am Ende konnte sich Wünnenberg über einen Sieg in einem sehr knappen Spiel freuen, das auch gut und gerne anders herum hätte ausgehen können. Wir können uns über eine bärenstarke Leistung freuen, allerdings mit unerfreulichem Ergebnis.
Das nächste Auswärtsspiel steht dann am nächsten Sonntag gegen den HSV Hegensdorf an. Mit der gezeigten Leistung können wir sehr optimistisch sein, dort wieder zu punkten.