Info an alle VfL-Freunde.
https://www.facebook.com/events/351072968313733/
Info an alle VfL-Freunde.
https://www.facebook.com/events/351072968313733/
(gl) Einen schönen, interessanten aber auch zum Teil sehr spannenden Flutlichtabend erlebten die zahlreichen Zuschauer am gestrigen Donnerstagabend beim Heimspiel gegen Brenken.
Helmut Wiebe sagte es vor dem Spiel treffend zur Mannschaft: „Männer, wir haben zwar nach 5 Spieltagen 11 Punkte und stehen auf dem 2. Platz, aber mit 11 Punkten steigt man am Ende der Saison ab.“ Mit anderen Worten: Wir haben keinen Grund, uns auf den Lorbeeren auszuruhen…
In die 1. Halbzeit fanden wir gut herein und dominierten den Gegner die gesamte erste Hälfte. In den ersten 10 Minuten standen wir 2mal frei vorm gegnerischen Gehäuse, nutzten unsere Möglichkeiten aber nicht. In der 20. Minute markierte dann Sergej Schulz die 1:0 Führung nach Zuspiel von Arno Krebs. 10 Minuten später erhöhte Roman per Kopf nach erneuter Vorarbeit von Arno.
Bis zur Halbzeit jedoch vergaben wir weitere hochprozentige Chancen, zudem verletzte sich noch Ussame Jawad, so dass wir zur 2. Halbzeit umstellen mussten.
In der 2. Hälfte fanden wir zunächst nicht so recht in die Spur und agierten zum Teil zu überhastet. Brenken kam zudem durch einen geschenkten Freistoß des ansonsten sehr gut pfeifenden Schiedsrichters in der 52. Minute zum Anschluss und in der 65. Minute per Elfer gar zum Ausgleich. Nun stand das Spiel auf des Messers Schneide. Doch Helmut Wiebe beruhigte die Gemüter in der 70. Minute mit einem Freistoßtreffer a` la` Boneur. Aus über 25m drosch er den Ball mit erheblichem Effet unter die Latte, von dort sprang der Ball hinter die Torlinie und dann ins Tornetz. In der 73. Minute erhöhte Sergej Schulz mit seinem 2. Treffer zum 4:2 nach Zuspiel von Helmut.
Keine drei Minuten später sah Sergej jedoch wg. wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte.
Schließlich verkürzte Brenken in der 85. Minute noch auf 3:4, konnte uns in der Schlussphase aber nicht mehr in Bedrängnis bringen, so dass wir über die gesamte Spielzeit betrachtet als verdiente Sieger der Partie den Platz verlassen konnten.
Was war/ ist noch:
1. Auch mit 14 Punkten und der vorübergehenden Übernahme der Tabellenführung steigt man am Ende der Saison ab.
2. A-Junior Jonas Scholle bot über 90 Minuten eine sehr ansprechende Leistung im linken Mittelfeld. Bei drei Distanzschüssen hatte er leider Pech, als diese jeweils knapp über das Gehäuse gingen. Mit Lars Hartmann zur 2. Halbzeit und am Ende noch Mert Hekim kamen heute drei A-Jgdl. zum Einsatz.
3. Nächsten Freitag, 21.09.12 empfangen wir um 19.15h den bärenstarken Aufsteiger der SG Meerhof/ Essentho. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen.
So ein Ärger: Gestern Abend zwei ausführliche Spielberichte zum letzten Wochenende geschrieben, und beide tauchen nicht mehr auf, habe wohl auf den falschen Knopf gedruckt…
Am Sonntag konnten wir beim Doppelspieltag in Thüle mit einem insgesamt verdienten Dreier nachlegen.
In der ersten Hälfte waren beide Teams bemüht, den Ball laufen zu lassen, was auch einigermaßen gelang. Thüle hätte bei ein-zwei Torraumszenen durchaus in Führung gehen können, wir hingegen vergaben gleich viermal freistehend vor dem Thüler Gehäuse.
Nach der Pause dauerte es keine 15 sec., ehe Sergej Schulz freistehend vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, den Ball aber über den Kasten lupfte.
In der 60. Minute war es dann aber der „linken Hand des Teufels“ alias Ussame Jawad vorbehalten, die 1: 0 Führung zu erzielen, nachdem er ein Zuspiel von Helmut eiskalt verwertete. Ussame trug vor dem Spiel ein T-Shirt von Bud Spencer mit der Aufschrift „die linke Hand des Teufels“ und trug dieses Shirt bereits beim Auswärtssieg in Wünnenberg/ Leiberg. Er meinte hierzu, dass es uns auch in Thüle Glück bringen soll.
Nun denn, Ussame legte 10 Minuten später nach, als er einen Querpass von Arno Krebs zur 2:0 Führung einschoss. Thüle verkürzte jedoch 5 Minuten später zum 1:2 und es wurde zunächst noch einmal spannend. Doch der Mann des Tages in Person von Ussame nutzte in der 82. Minute ein Zuspiel von Helmut zur Vorentscheidung und gleichzeitigem Endstand.
Was war noch:
1) Mit vier Punkten am Doppelspieltag können wir mehr als zufrieden sein, insbesondere, wenn man die zahlreichen Absagen von Spielern bedenkt, die zu verkraften waren. So musste an beiden Spieltagen die Mannschaft gleich auf mehreren Positionen umgebaut werden. Es gilt, in den nächsten Spielen weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
2) Maxi „Spartakus“ Richters gab sein Saisondebüt in der ersten in den letzten 25 Minuten auf der linken Seite. Maxi rückte erst gegen Sonntagmittag in den Kader der Ersten, nachdem zunächst angedacht war, dass er in der Zweiten Spielpraxis sammelt. Er löste seine Aufgabe mit großem Einsatz und Bravour.
3) Tobi Scholle, A-Junior, Nachwuchsstürmer, und Zwillingsbruder von Jonas gab nach ausgestandener Verletzung sein Debüt in der Ersten. Während Jonas am Freitag 60 Minuten zum Einsatz kam, spielte Tobi in den letzten 10 Minuten in Thüle und ist nicht nur aufgrund seiner Schnelligkeit eine interessante Alternative.
4) Kommenden Donnerstag kommt der spielerisch starke SV Brenken nach Lichtenau. Anstoß ist um 19.15h. Brenken hat zwar erst 6 Punkte, steht aber deutlich unter Wert dar, da seine eine insgesamt sehr starke Truppe hat
Zur Halbzeit stand es 1: 1, wobei wir in der 10. min. durch einen Treffer von Helmut nach Zuspiel von Golo in Führung gingen. Helle glich in der 40. Min. auf der Gegenseite per Elfer aus.
Nach der Halbzeit führte Singsen in der 60. Min plötzlich 2: 1 durch Strozoda. Erneut Helmut per direktem Freistoß in der 78. Minute glich aus.
Ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden in einer recht fairen Partie.
HSV Hegensdorf - VfL Lichtenau II 1:1 (0:0)
Tor: Carsten Pittig (ca. 60.)
Am Sonntag ging es für die Zweite in Hegensdorf gegen den heimischen HSV um die nächsten Punkte. Der B-Liga Absteiger aus Hegensdorf war jedoch ein harter Gegner und so konnte man sich auf ein schweres Spiel einstellen.
Wir mussten ersatzgeschwächt und bei extrem hohen Temperaturen antreten, die Bedingungen waren also nicht optimal, dennoch gingen alle sehr motiviert an die schwierige Aufgabe.
Das Ziel war zunächst kompakt zu stehen und bei den schwierigen Wetterverhältnissen den Gegner laufen zu lassen. Dies gelang über weite Strecken der ersten Hälfte gut, defensiv standen wir die ersten 20 Minuten sicher und nach vorne kombinierten wir uns auch ab und an. Große Chancen sprangen allerdings noch nicht dabei heraus. Nach gut 25 Minuten gewährte der Schiedsrichter allen Beteiligten eine Trinkpause, nach der wir schon unseren ersten Wechsel ziehen mussten, da Philipp raus musste.
Wir spielten allerdings weiter sehr konzentriert und mit teils ansehnlichen Kombinationen. Stani konnte den ein oder anderen gefährlichen Pass zu Matthias Albert oder Carsten Pittig bringen, die Abwehr der Hegensdorfer konnte jedoch den Rückstand vermeiden. Kurz vor der Pause gab es dann aber doch noch die Riesenchance für uns zur Führung, als Robin für Carsten durchstecken konnte, der den Ball leider haarscharf neben den Pfosten setzte. Allerdings fingen auch die Gastgeber an, schnell zu kombinieren und so kam es auch vor unserem Tor zu einigen brenzligen Situationen. Alles in allem ging das Unentschieden zur Pause aber in Ordnung, da es ein relativ ausgeglichenes Spiel war. Auffällig war auch einmal mehr, dass die Standardsituationen und Ecken wie schon im Heimspiel gegen Wünnenberg extrem gefährlich waren. In Hälfte zwei ging das Spiel zunächst so ausgeglichen weiter wie zuvor, jedoch versuchten die Hegensdorfer nun mehr Druck aufzubauen, was ihnen teilweise auch gelang. Aber auch wir konnten gefährliche Angriffe setzen und Matthias Albert verpasste zwei mal nur knapp vor dem gegnerischen Torwart den Ball. Nach circa 60 Minuten mussten wir dann zum zweiten Mal wechseln, da die Wetterverhältnisse bereits bei dem ein oder anderen ihren Tribut zollten. Nur einige Minuten später hatten wir dann aber eine weitere Ecke und konnten durch Carsten mit 1-0 in Führung gehen. Nach einer mustergültigen Flanke musste Carsten nur noch einnicken. Hegensdorf wechselte in der Folge selbstverständlich offensiv und schaffte es, immer mehr Druck auf unser Tor aufzubauen. Ralf konnte mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich verhindern. Umso bitterer ist es dann allerdings, dass nach einer Ecke ein Sonntagsschuss der Hegensdorfer zum 1-1 Ausgleich ins Netz segelte. Auch in der Folge nach dem Ausgleich blieben die Hegensdorfer dran und konnten gute Gelegenheiten erspielen. Wir versuchten noch über Konter gefährlich zu werden, aber oftmals fehlte die letzte Genauigkeit. Stani spielte mehrere starke Pässe in zwischen die Abwehrspieler, aber der Ball fand nicht mehr den Weg ins Tor. Besonders bitter war es dann noch kurz vor Schluss, als Robin Christian frei vor das gegnerische Tor schickte, der Schiedsrichter uns aber leider den Vorteil abpfiff.
So blieb es dann schließlich beim letztlich leistungsgerechten 1-1. Wir stehen nun nach 3 Spieltagen mit 4 Punkten relativ gut da, allerdings gilt es nun in der nächsten Woche gegen Siddinghausen/Weine die nächsten 3 Punkte in Angriff zu nehmen.
Tor: Carsten Pittig (ca. 60.)
Am Sonntag ging es für die Zweite in Hegensdorf gegen den heimischen HSV um die nächsten Punkte. Der B-Liga Absteiger aus Hegensdorf war jedoch ein harter Gegner und so konnte man sich auf ein schweres Spiel einstellen.
Wir mussten ersatzgeschwächt und bei extrem hohen Temperaturen antreten, die Bedingungen waren also nicht optimal, dennoch gingen alle sehr motiviert an die schwierige Aufgabe.
Das Ziel war zunächst kompakt zu stehen und bei den schwierigen Wetterverhältnissen den Gegner laufen zu lassen. Dies gelang über weite Strecken der ersten Hälfte gut, defensiv standen wir die ersten 20 Minuten sicher und nach vorne kombinierten wir uns auch ab und an. Große Chancen sprangen allerdings noch nicht dabei heraus. Nach gut 25 Minuten gewährte der Schiedsrichter allen Beteiligten eine Trinkpause, nach der wir schon unseren ersten Wechsel ziehen mussten, da Philipp raus musste.
Wir spielten allerdings weiter sehr konzentriert und mit teils ansehnlichen Kombinationen. Stani konnte den ein oder anderen gefährlichen Pass zu Matthias Albert oder Carsten Pittig bringen, die Abwehr der Hegensdorfer konnte jedoch den Rückstand vermeiden. Kurz vor der Pause gab es dann aber doch noch die Riesenchance für uns zur Führung, als Robin für Carsten durchstecken konnte, der den Ball leider haarscharf neben den Pfosten setzte. Allerdings fingen auch die Gastgeber an, schnell zu kombinieren und so kam es auch vor unserem Tor zu einigen brenzligen Situationen. Alles in allem ging das Unentschieden zur Pause aber in Ordnung, da es ein relativ ausgeglichenes Spiel war. Auffällig war auch einmal mehr, dass die Standardsituationen und Ecken wie schon im Heimspiel gegen Wünnenberg extrem gefährlich waren. In Hälfte zwei ging das Spiel zunächst so ausgeglichen weiter wie zuvor, jedoch versuchten die Hegensdorfer nun mehr Druck aufzubauen, was ihnen teilweise auch gelang. Aber auch wir konnten gefährliche Angriffe setzen und Matthias Albert verpasste zwei mal nur knapp vor dem gegnerischen Torwart den Ball. Nach circa 60 Minuten mussten wir dann zum zweiten Mal wechseln, da die Wetterverhältnisse bereits bei dem ein oder anderen ihren Tribut zollten. Nur einige Minuten später hatten wir dann aber eine weitere Ecke und konnten durch Carsten mit 1-0 in Führung gehen. Nach einer mustergültigen Flanke musste Carsten nur noch einnicken. Hegensdorf wechselte in der Folge selbstverständlich offensiv und schaffte es, immer mehr Druck auf unser Tor aufzubauen. Ralf konnte mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich verhindern. Umso bitterer ist es dann allerdings, dass nach einer Ecke ein Sonntagsschuss der Hegensdorfer zum 1-1 Ausgleich ins Netz segelte. Auch in der Folge nach dem Ausgleich blieben die Hegensdorfer dran und konnten gute Gelegenheiten erspielen. Wir versuchten noch über Konter gefährlich zu werden, aber oftmals fehlte die letzte Genauigkeit. Stani spielte mehrere starke Pässe in zwischen die Abwehrspieler, aber der Ball fand nicht mehr den Weg ins Tor. Besonders bitter war es dann noch kurz vor Schluss, als Robin Christian frei vor das gegnerische Tor schickte, der Schiedsrichter uns aber leider den Vorteil abpfiff.
So blieb es dann schließlich beim letztlich leistungsgerechten 1-1. Wir stehen nun nach 3 Spieltagen mit 4 Punkten relativ gut da, allerdings gilt es nun in der nächsten Woche gegen Siddinghausen/Weine die nächsten 3 Punkte in Angriff zu nehmen.
(gl) So ein Ärger: Gestern Abend zwei ausführliche Spielberichte zum letzten Wochenende geschrieben, und beide tauchen nicht mehr auf, habe wohl auf den falschen Knopf gedruckt…
Am Sonntag konnten wir beim Doppelspieltag in Thüle mit einem insgesamt verdienten Dreier nachlegen.
In der ersten Hälfte waren beide Teams bemüht, den Ball laufen zu lassen, was auch einigermaßen gelang. Thüle hätte bei ein-zwei Torraumszenen durchaus in Führung gehen können, wir hingegen vergaben gleich viermal freistehend vor dem Thüler Gehäuse.
Nach der Pause dauerte es keine 15 sec., ehe Sergej Schulz freistehend vor dem gegnerischen Torwart auftauchte, den Ball aber über den Kasten lupfte.
In der 60. Minute war es dann aber der „linken Hand des Teufels“ alias Ussame Jawad vorbehalten, die 1: 0 Führung zu erzielen, nachdem er ein Zuspiel von Helmut eiskalt verwertete. Ussame trug vor dem Spiel ein T-Shirt von Bud Spencer mit der Aufschrift „die linke Hand des Teufels“ und trug dieses Shirt bereits beim Auswärtssieg in Wünnenberg/ Leiberg. Er meinte hierzu, dass es uns auch in Thüle Glück bringen soll.
Nun denn, Ussame legte 10 Minuten später nach, als er einen Querpass von Arno Krebs zur 2:0 Führung einschoss. Thüle verkürzte jedoch 5 Minuten später zum 1:2 und es wurde zunächst noch einmal spannend. Doch der Mann des Tages in Person von Ussame nutzte in der 82. Minute ein Zuspiel von Helmut zur Vorentscheidung und gleichzeitigem Endstand.
Was war noch:
1) Mit vier Punkten am Doppelspieltag können wir mehr als zufrieden sein, insbesondere, wenn man die zahlreichen Absagen von Spielern bedenkt, die zu verkraften waren. So musste an beiden Spieltagen die Mannschaft gleich auf mehreren Positionen umgebaut werden. Es gilt, in den nächsten Spielen weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
2) Maxi „Spartakus“ Richters gab sein Saisondebüt in der ersten in den letzten 25 Minuten auf der linken Seite. Maxi rückte erst gegen Sonntagmittag in den Kader der Ersten, nachdem zunächst angedacht war, dass er in der Zweiten Spielpraxis sammelt. Er löste seine Aufgabe mit großem Einsatz und Bravour.
3) Tobi Scholle, A-Junior, Nachwuchsstürmer, und Zwillingsbruder von Jonas gab nach ausgestandener Verletzung sein Debüt in der Ersten. Während Jonas am Freitag 60 Minuten zum Einsatz kam, spielte Tobi in den letzten 10 Minuten in Thüle und ist nicht nur aufgrund seiner Schnelligkeit eine interessante Alternative.
4) Kommenden Donnerstag kommt der spielerisch starke SV Brenken nach Lichtenau. Anstoß ist um 19.15h. Brenken hat zwar erst 6 Punkte, steht aber deutlich unter Wert dar, da seine eine insgesamt sehr starke Truppe hat
(gl) Zur Halbzeit stand es 1: 1, wobei wir in der 10. min. durch einen Treffer von Helmut nach Zuspiel von Golo in Führung gingen. Helle glich in der 40. Min. auf der Gegenseite per Elfer aus.
Nach der Halbzeit führte Singsen in der 60. Min plötzlich 2: 1 durch Strozoda. Erneut Helmut per direktem Freistoß in der 78. Minute glich aus.
Ein insgesamt leistungsgerechtes Unentschieden in einer recht fairen Partie.
A-Jugend_x000D_
(al) A-Jugend VFL Lichtenau_x000D_
Zur Saison 2012/2013 können wir seit 3 Jahren zum ersten Mal wieder eine eigene A-Jugend zum Spielbetrieb melden.Trainiert und betreut wird die A-Jugend von Falko Backhaus und Maximilian Richters ,die aus einem Kader mit 20 Spielern aus dem vollen schöpfen können.Als Sponsor für die Trikots konnten wir unseren ehemaligen Jugendobmann Josef Glahn gewinnen.Im Bild unten sieht man die Mannschaft und ihrem Sponsor mit dem Schriftzug der ARAG._x000D_
_x000D_
_x000D_
o.v.l.:Falko Backhaus,Josef Glahn,Lukas Fischer,Jan Erik Hanitz,Jan Niklas Bentfeld,Robin Schmidt,Fabian Höschen,Peter Schliebusch,Maximilian Richters_x000D_
u.v.l.:Patrick Jungblut,Sören Berlage,Samuel Enge,Lars Hartmann,Marc Meyer,Niklas Glahn,Lucas Beseler,Jonas Scholle,Alexander Röhrich_x000D_
es fehlen:Nils Kloppenburg,Philipp Jungblut,Bernd Lilienweiß,Niclas Eckert,Tobias Scholle
Liebe Sportfreunde,
am Freitag,den 07.09.2012 spielt unsere Erste Mannschaft gegen Siddinghausen /Weine, anschließend wird im Sportheim das Spiel unserer Nationalmannschaft gezeigt.