Springe zum Inhalt

Am 9. Spieltag des Bundesligatippspiels konnte sich "renrew" mit 15 Punkten zum zweiten mal den Tagessieg sichern. Je 4 Punkte erbrachten ihm die Partien Rostock gegen Bayern und Bielefeld gegen Berlin.
So sammelte er entscheidende Punkte, um sich vor "Deco" und "Tobias" zu behaupten und in der Gesamtwertung Anschluss an das Spitzenquartett zu finden.

Das Gesamtklassement wird weiterhin von "tich" angeführt, der einen Punkt Vorsprung auf "Makaay" einbüßt. Das restliche Verfolgerfeld ist ein wenig näher zusammengerückt, wobei sich neben dem durch die verpasste Tippabgabe hervorgerufenen Absturz von "Barnes" (von Platz 5 auf 9) kaum Änderungen ergeben haben.

In dem Zusammenhang ist nochmal darauf hinzuweisen, dass die nächste Tippspielabgabe schon am morgigen Dienstag ist.

Schon nach ca. 10 Minuten wurde ein Fehler ausgenutzt zur 1:0-Führung für die Wewelsburger. Bis zur Halbzeit konnten auf beiden Seiten keine Chancen verwertet werden, sodass wir mit einem 0:1-Rückstand in die zweite Hälfte gingen.

Dort legten wir wieder unsere mittlerweile gewohnten 10 Schlafminuten hin und die Wewelsburger konnten durch eine verunglückte Flanke sowie einen Foulelfmeter auf 3:0 erhöhen.
Einige weitere Chancen der Wewelsburger (darunter zwei hochprozentige) wurden durch unseren Keeper vereitelt.

In den letzten 10 Minuten war der Gegner nicht mehr so hochkonzentriert, sodass wir noch einmal ins Spiel kamen. So verkürzte Thomas "Krassi" Wigge etwa in der 85. Minute durch eine Flanke von Lasse Söhl auf 1:3. Einige Chancen konnten nicht verwertet werden, ehe Lasse erneut eine Flanke in Richtung Tor spielte, die Carsten Pittig zum 2:3-Endstand nutzte. In der letzten Spielminute hätte der Schiedsrichter eigentlich auch noch einen Elfmeter für uns geben müssen, war aber wohl aufgrund der letzten Spielminute nicht mutig genug, diesen zu pfeifen.

Auch gegen die Meerhofer spielten wir nicht konzentriert, so wurde die erste Chance der Meerhofer, die aus dem Nichts kam, auch gleich zur Führung genutzt.

Nur teilweise und bruchstückhaft schafften wir es, den Ball laufen zu lassen und Spielzüge zu kreieren. So dauerte es nicht lange, und die SG Meerhof/Essentho konnte einen umstrittenen Foulelfmeter zur 2:0-Führung verwandeln.

Wir bemühten uns, vor der Halbzeitpause noch den Anschlusstreffer zu erzielen, konnten unsere wenigen Chancen allerdings nicht in Zählbares ummünzen. So kam es sogar noch zum 3:0 vor der Pause.

In der zweiten Halbzeit spielten wir besser, konnten unsere Chancen (u. a. ein Schuss von Martin Beyermann, der knapp am Tor vorbeiging) aber erneut nicht nutzen. So konnte Krassi mit dem 1:3 ca. 10 Minuten vor Schluss nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Nach dem Heimsieg gegen den Erzrivalen aus Holtheim konnte die Erste in Meerhof durch ein Unentschieden erneut überzeugen. Wie viel dieser Punkt wert ist, zeigt die Tatsache, dass es erst der zweite in den letzten zehn Spielzeiten war, den wir aus Meerhof entführen konnten.

In der ersten Halbzeit konnte die SG ihre leichte Feldüberlegeneit nutzen: Nach einem Konter ging der Gastgeber kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Der glänzend aufgelegte Keeper Jojo war bei diesem gut heraus gespielten Tor ohne Chance.

Nach der Pause legten wir einen Zahn zu und setzten die Meerhofer Hintermannschft gehörig unter Druck. Man konnte sich nur noch mit einigen Kontern, die allerdings brandgefährlich waren, aus der Umklammerung zu befreien. Einige Minuten vor dem Ende war es schließlich Roman, der uns mit dem Ausgleich erlöste.

Im Grossen und Ganzen geht die Punkteteilung für beide Teams nach einer fairen Begegnung voll in Ordnung.

Gegen die SG Helmern/Haaren konnte die A-Jugend erneut dreifach punkten. Im Gegensatz zu den letzten Spielen fiel das Ergebnis allerdings sehr knapp aus.

Erstmals gelang es dabei auch, einen Rückstand aufzuholen. Den 1:0-Rückstand glich Daniel Schleicher zum 1:1 zur Pause aus. Einen erneuten Rückstand konnte Fred Avramovic wieder ausgleichen. Den Siegtreffer nahm uns ein heimischer Spieler ab: Nach einer Flanke von Daniel störte Fred den gegnerischen Verteidiger so entscheidend, dass dieser den Ball ins eigene Tor nickte.

Bleibt nur zu hoffen, dass der positive Trend der letzten Spiele auch nach der dreiwöchigen Pause fortgesetzt werden kann.

Die kuriosen und überraschenden Resultate in der Fußball Bundesliga bleiben auch im Tippspiel nicht ohne Wirkung.
Bei seiner Tipp-Premiere gewinnt "Felix" mit nur 11 Punkten den 8. Spieltag. Obwohl "seine" Dortmunder die Hoffnungen nicht ganz erfüllten, verbuchte Felix wichtige Zähler beim Tipp auf die Mainzer, Bielefelder und Gladbacher.

Punktgleich folgen auf 2 und 3 "Milo" und "Rommel", wobei letzterer einen 4er durch den Tipp auf Stuttgart einheimsen konnte.

Trotz des schwierigen Spieltages behält "tich" in der Gesamtwertung durch 9 erzielte Punkte die Nase vorn und kann sich durch die "weniger guten" Tipps der schlecht aufgelegten Titelaspiranten "Makaay" (4 Pkt.) und "Krassi" (3 Pkt.) sogar ein wenig absetzen.

Ansonsten haben sich in der Gesamtwertung kaum Änderungen zum vorherigen Spieltag ergeben. Lediglich "Makaay" und "Krassi" und "pommelinho" und "renrew" tauschen die Positionen.

Der VfL Lichtenau eröffnet sein jährliches Skatturnier am 15. Oktober im neu errichteten Sportheim an der Driburger Straße. Das Turnier ist offen für alle interessierten Skatspieler und somit auch für Neueinsteiger interessant. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Für die Gewinner werden Geldpreise ausgesetzt. Die erste Spielserie findet am 15.10., 29.10., 19.11., 26.11. und 10.12. jeweils um 20.00 Uhr statt. In dem ansprechenden und gemütlichen Ambiente des Sportheimes kann wieder mit spannenden Spielen gerechnet werden. Weitere Auskünfte unter Telefon 05295/7197 (Klaus Avramovic).

Auf dem Sportplatz an der Driburgerstraße stellte sich die Fußball-A-Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Lichtenau/Holtheim in neuen Trikots vor, die vom Mykonos-Grill in Lichtenau gesponsert wurden. Davon beflügelt wurde anschließend die Spielgemeinschaft Anreppen/Bentfeld/Boke mit 3:0 besiegt. Angestrebtes Saisonziel ist nach Angaben des Betreuers Jörg Böhner der Gruppensieg. Ein großes Stück näher ist man dem Ziel mit diesem Spiel gekommen.

Auf dem Foto die A-Jugendmannschaft mit der Sponsorin Katharina Iosifidis und dem Mannschaftsbetreuer Jörg Böhner