Springe zum Inhalt

Nachdem gestern Abend Bielefeld mit 1:0 gegen Hannover gewonnen hat, wurde das Ergebnis heute im VfL Lichtenau - BundesligaTipp nachgepflegt.

Da pitman das Ergebnis genau vorhergesehen hat, macht er den größten Sprung nach vorn und findet sich nun auf Platz 6 der Gesamtwertung wieder.

Die übrigen Platzierungen sind nahezu gleich geblieben.

Nachdem der Vorstand erneut Rücksprache mit dem Kreisverband gehalten hat, ist das Spiel der Zweiten Mannschaft nun doch auf Freitag Abend 19:00 Uhr verlegt worden.

Der TUS GW Henglarn wurde durch den Vorstand über den neuen Termin informiert und hat der Spielverlegung zugestimmt.

(Die Spielverlegung wurde aufgrund des an diesem Wochenende in Lichtenau stattfindenden Klostermannmarktes notwendig.)

Trotz eines rechtzeitig gestellten Antrags auf Spielverlegung der beiden Seniorenmannschaften hat es leider für die 2. Mannschaft nicht geklappt.

Der Staffelleiter Kreisliga Süd hat offensichtlich keine Nachricht vom Antrag auf Spielverlegung bekommen, obwohl dieser gleichzeitig mit dem der 1. Mannschaft gestellt und auch bewilligt wurde! Offensichtlich gibt es intern ein Kommunikationsproblem!

Somit müssen wir gegen die 1. Mannschaft von Henglarn am Sonntag um 13.00 Uhr spielen.

Wir hoffen jedoch auf reichliche Unterstützung trotz des Klostermannmarktes.

Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Büren setzte es eine klare, vielleicht etwas zu hohe Niederlage.

In den ersten 20 Minuten konnte die Erste die Partie noch offen gestalten.
Danach erspielte sich der SV 21 ein deutliches Übergewicht, woraus auch die verdiente 2:0-Pausenführung resultierte.

Nach dem Wechsel zeigten wir uns sehr engagiert, was auch mit dem schnellen Anschlusstreffer durch Arno Krebs per Foulelfmeter belohnt wurde. Die nun aufkeimende Hoffnung wurde allerdings prompt zerstreut: Durch einen Sonntagsschuss konnten die Bürener den alten zwei-Tore-Abstand wiederherstellen.

In der Folgezeit war es der glänzend aufgelegte Bürener Keeper Oswald, der mehrere hochkarätige Chancen vereitelte und so den Bürener Sieg sicherte. Dafür musste er allerdings Kopf und Kragen riskieren und hatte zweimal heftigen Kontakt mit dem Aluminium.

Auch der SV erspielte sich durch die immer wieder gefährlich aufbrandenden Konter gute Möglichkeiten, wodurch die Tore vier und fünf (FE) resultierten.

Alles in allem ist der Bürener Sieg klar verdient, da der SV die bessere Mannschaft stellte.

Bleibt noch der Unparteiische zu erwähnen, der mit der sehr fairen Partie zu keiner Zeit Probleme hatte, weil er durch seine beeindruckend ruhige und sachliche Art das Spiel souverän leitete.

Hoffentlich weiss nach der Niederlage jeder Spieler, was im Spiel gegen Anreppen am Freitag (Klostermannmarkt) Trumph ist!!!

Im 5. Saisonspiel gegen Upsprunge (auf Asche) konnte nur die Platzwahl gewonnen werden. Nachdem vor dem Spiel auf Defensive gepocht wurde, schienen die Gegner uns unterschätzt zu haben, sodass wir zunächst das Spiel machten und die Upsprunger kaum aus ihrer Hälfte rausliessen. Die gegnerische Abwehr aber stand gut, und ein Konter führte dann direkt zum 1:0 des Gegners. So langsam spielten sich die Gastgeber ein, es folgten das 2:0 und 3:0.

In der zweiten Hälfte konnten wir uns wieder Chancen erarbeiten, durch eine Ecke von "Küsel" und einem Kopfball von Carsten Pittig konnte sogar der 3:1 Anschlußtreffer erzielt werden, der wegen angeblicher Störung des Torwarts durch einen unserer Angreifer nicht gegeben wurde. Weitere Chancen, wie z.B. ein Weitschuss von "Penny", gingen knapp am Tor vorbei. Im weiteren Verlauf fiel dann auch noch das 4:0.

Alles in allem muss man sagen, dass diese Mannschaft verdient gewonnen hat und stärker ist als die beiden ersten Mannschaften Hegensdorf und Bleiwäsche, gegen die wir zu Saisonbeginn unglücklich verloren haben.

Mit einer taktischen Mischung aus Sicherheit und Mut gewinnt der User "Tewes" den sehr ausgeglichenen 6. Tipp-Spieltag. So setzte er, wie fast alle Tipper, auf die Meisterschaftsanwärter Bremen und Bayern und verbuchte weitere wichtige Zähler durch die korrekten Tipps auf Hannover und das Unentschieden des Aufsteigers Mainz gegen die ohnehin krisengebeulteten Dortmunder.

Zweiter wurde "Pingu", der den Mainzern ebenfalls das Remis zugetraut hat. Das sehr breite Mittelfeld mit nur drei Punkten Differenz bis zum 12. Platz wird punktgleich von "Krassi" und "pitman" angeführt.

In der Gesamtwertung behauptet "Krassi" nach diesem Spieltag seine Führung, auch aufgrund des nicht sonderlich erfolgreichen Tipps seines ärgsten Verfolgers "tich".
Mit soliden Leistungen am 6. Spieltag stehen "pommelinho" und "Barnes" auf den Plätzen 3 und 4. Es folgen "Makaay" und "renrew".

Die 2. Mannschaft des VfL Lichtenau spielt bereits am kommenden Freitag um 19 Uhr in Upsprunge gegen Upsprunge II. Treffen ist um 17.30 Uhr bei Tina's Treffpunkt. Unser Gegner ist bislang ungeschlagen und ist Tabellenführer der Kreisliga C mit 21:4 Toren. Für uns wird es sicherlich ein hartes Stück Arbeit und die Defensive wird sich zu behaupten haben, wie die beeindruckende Zahl der geschossenen Tore zeigt.

Gegen den VfB Salzkotten musste die erste Mannschaft in die erste Saisonniederlage einwilligen: In Salzkotten unterlag der VfL mit 2:1.

Dabei begann es eigentlich recht vielversprechend: In der ersten Viertelstunde hätten mehrere gute Möglichkeiten bereits eine beruhigende Führung bedeuten können. Diese Nachlässigkeit sollte sich später rächen. Anstatt konsequent weiter zu spielen, gaben wir das Mittelfeld preis, was zu einem Übergewicht für den VfB führte.

In der 30. Minute erhielten die Salzkottener einen Foulelfmeter, der sicher verwandelt wurde. Das erste Gegentor der Saison und die hitzigen Diskussionen um den Strafstoss führten zum kompletten Verlust einer klaren Linie. Zum Glück konnte der Gastgeber dies nicht nutzen.
Kurz vor der Pause konnte unser Keeper sogar noch einen "Hand?"-Elfer entschärfen.

Durch die Standpauke des Trainers in der Pause "erwachte" das Team und spielte in Hälfte zwei wesentlich engagierter. Mit wütenden Angriffsbemühungen setzte der VfL die VfB-Abwehr erheblich unter Druck. Allerdings fehlten die zündenden Ideen, um zwingende Chancen zu erspielen. Einen der wenigen Konter der Sälzer konnte Andre´ beim Versuch zu klären nur noch in die eigenen Maschen dreschen.

Doch wir gaben uns trotzdem nicht auf und schafften durch Roman den verdienten Anschlusstreffer. Leider konnten wir einige gute Möglichkeiten in der Schlussphase nicht zum Ausgleich, den auch der Gegner nach dem Spiel für gerecht befand, nutzen.

Durch die Niederlage wurden wir auf den tristen A-Liga-Boden zurückgeholt. Bleibt zu hoffen, das wir die erste Saisonniederlage schnell verdauen und unseren treuen Zuschauern am Sonntag gegen Büren wieder eine ansprechendere Leistung im Spitzenspiel bieten können.

Am gestrigen Sonntag empfing Lichtenau II die zweite Mannschaft des SV Etteln 23.
Zwar hatte Etteln die ersten Saisonspiele allesamt verloren, aber in der Vergangenheit haben wir immer spannende Spiele gegen sie ausgefochten.

Daher gingen wir auch gestern mit der nötigen Vorsicht auf den Platz. Ein gutes Ergebnis sollte es aber dennoch werden:

Schon in der fünften Minute setzte sich Manni (Manfred Schäfers) im 16er gegen zwei Leute durch. Doch scheiterte er dann im Abschluss. Der abgewehrte Ball landete direkt bei Carsten Pittig, der sich diesen noch einmal vorlegte und anschließend in den Maschen versenkte. Das 2:0 folgte etwa 10 Minuten später, als Martin Beyermann den Ball aus etwa 16 Metern ebenfalls in die Maschen drosch.

Im Spiel folgten dann einige ruhigere Minuten, in denen wir zwar weiter das Spiel dominierten, aber keine wirkliche Chance erarbeiten konnten. Kurz vor der Pause legten wir dann aber noch das 3:0 nach.
Nach erneut starker Vorarbeit von Manni wurde der Ball vom Torwart abgewehrt und landete wieder vor den Füßen von Carsten Pittig, der den Ball nur noch aus 14 Metern ins leere Tor schieben musste.

Nach der Pause ging das Spiel munter weiter. Etwa in der 55. Minute schlug Manni eine Ecke von links in Richtung zweiten Pfosten. Hier wartete Radio (Frank Bickmann) und versenkte den Ball mit seinem sonst schwachen linken Fuß.

Das 5:0 durch Christian Pittig wurde dann leider nicht gegeben, da der Schiedsrichter Abseits pfiff. Einige Minuten später setzte sich Christian Pittig auf der rechten Seite erneut durch und spielte den Ball über den Torwart. Allerdings konnte der Ball von den Ettelnern in Richtung 16er geklärt werden. Hier stand Radio, der den Ball sofort wieder Richtung Tor köpfte. Bevor der Ball allerdings noch vor der Linie geklärt werden konnte, veränderte Christian Pittig per Kopf die Flugrichtung und der Ball landete im Tor.

Da sich nun die halbe Lichtenauer Mannschaft im Angriffsspiel bemühte, kam Etteln noch zu einer großen Chance. Ein schlecht gespielter Ball im Mittelfeld führte zu einem Sturmlauf über die rechte Spielseite. Nachdem der Ettelner den Abwehrspieler hinter sich gelassen hatte, versuchte er den Ball am Torwart vorbei im langen Eck unterzubringen. Doch der Ball landete am Pfosten und rollte dann vor der Torlinie her, wo ihn Keeper Frank Pittig unbedrängt aufnehmen konnte.

Den Schlusspunkt setzte dann erneut Carsten Pittig. Eine Ecke von Leier (Christian Leifeld) wurde von Manuel Hartkemper verlängert. Carsten stand wieder goldrichtig und beförderte den Ball dann mittels Fallrückzieher in das Ettelner Tor zum 6:0 Endstand.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der Sieg in dieser Höhe völlig verdient war. Schade nur, dass der WDR kein Kamerateam vor Ort hatte, denn sonst hätte das sehenswerte 6:0 bei der Wahl zum Tor des Monats mitmischen können 😉

Mit 22 Punkten konnte "Barnes" den 5. Tipp-Spieltag für sich entscheiden und verweist "Krassi" (17 Pkt.) und "Schöning" (16) auf die Plätze.
Mit vier exakten Ergebnissen und 3 richtigen Tendenzen verdoppelte "Barnes" seine Gesamtpunktzahl nahe zu und verbesserte sich auf den sechsten Rang.

Nach jeweils schwachen Leistungen von "Penny" und "Makaay" rutschen diese auf die UEFA-Cup-Plätze 4 und 5 ab. Mit einem Pünktchen Vorsprung macht sich "pommelinho" berechtigte Hoffnung auf die CL-Qualifikation.

An der Spitze findet ein Kopf-an-Kopf-Rennen statt, in dem "Krassi" knapp die Gesamtführung vor "tich" übernimmt.