Springe zum Inhalt

(gl) 1:0, 25. Minute durch Sergej Schulz nach einer Ecke; 2:0, 42. Minute Arno Krebs nach Zuspiel von Matthias Albert. 2:1, 72. Minute.

Große Erleichterung herrschte gestern nach dem Spiel. Denn mit dem Dreier konnten wir eine Serie von zuletzt 6 sieglosen Spielen beenden.

Dabei sah es vor dem Spiel gar nicht gut aus. Mert Hekim, Joschka „Hüne“ Loll, Hendrik Wagemeyer, Tobi „Dr. Gaylord“ Wigge, Maxi „Spartacus“ Richters, Tobi Scholle, Helmut Wiebe, Thomer „Panzer“ Pidun, Matthias Riedel hießen unsere gestrigen Ausfälle, die überwiegend verletzungsbedingter Natur waren. Somit hatten wir zwar Dank unseres relativ großen Kaders um 12.30h immerhin 12 Mann zur Verfügung, zu denen bereits Matthias Albert zählte, der zuletzt in der Zweiten agierte.
Jedoch stand hinter dem Einsatz von Lars Hartmann, welcher auch zunächst auf der Bank Platz nahm sowie Kapitän Falko Backhaus ein großes Fragezeichen, da beide ebenfalls angeschlagen waren. Falko konnte dann immerhin 90 Minuten durchspielen.

Zudem nahmen kurzfristig noch von den Alten Herren Paschek und unser Präsident Jörg Böhner auf der Bank Platz. Jörg hatte, nach seiner Einwechslung in der 82. Minute, in der Nachspielzeit noch die Chance, das Ergebnis auszubauen, als er den Ball filigran ins lange Eck zirkeln wollte. Ihm müssen wohl auf der Bank die Zehen eingefroren sein, anders ist einfach nicht zu erklären, dass der Ball in die entgegengesetzte Richtung und am kurzen Eck vorbei ging...

Zudem gab in der 80. Minute Matthias „Highlander“ Richters sein Comeback. Highlander nahm zuletzt vor mehr als drei Jahren an einem Spiel teil und spielte ohne Training, nachdem er bereits letzte Woche 90 Minuten auf der Bank Platz nahm. Nach seiner Einwechslung war sehr beeindruckend, wie spritzig er noch war und er sofort die Zweikämpfe annahm und gewann.

Allen Dreien ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Da die zweite Mannschaft ebenfalls um 15h beim Tabellenzweiten spielte, konnten/ wollten wir dort keine weiteren Spieler mehr abziehen.

Zum Spiel ist nicht viel zu sagen, außer dass es ein sehr mäßiges war ohne viele Torraumszenen auf beiden Seiten und viel Mittelfeldgeplänkel.

1:0, 25. Minute durch Sergej Schulz nach einer Ecke; 2:0, 42. Minute Arno Krebs nach Zuspiel von Matthias Albert. 2:1, 72. Minute.

Große Erleichterung herrschte gestern nach dem Spiel. Denn mit dem Dreier konnten wir eine Serie von zuletzt 6 sieglosen Spielen beenden.

Dabei sah es vor dem Spiel gar nicht gut aus. Mert Hekim, Joschka „Hüne“ Loll, Hendrik Wagemeyer, Tobi „Dr. Gaylord“ Wigge, Maxi „Spartacus“ Richters, Tobi Scholle, Helmut Wiebe, Thomer „Panzer“ Pidun, Matthias Riedel hießen unsere gestrigen Ausfälle, die überwiegend verletzungsbedingter Natur waren. Somit hatten wir zwar Dank unseres relativ großen Kaders um 12.30h immerhin 12 Mann zur Verfügung, zu denen bereits Matthias Albert zählte, der zuletzt in der Zweiten agierte.
Jedoch stand hinter dem Einsatz von Lars Hartmann, welcher auch zunächst auf der Bank Platz nahm sowie Kapitän Falko Backhaus ein großes Fragezeichen, da beide ebenfalls angeschlagen waren. Falko konnte dann immerhin 90 Minuten durchspielen.

Zudem nahmen kurzfristig noch von den Alten Herren Paschek und unser Präsident Jörg Böhner auf der Bank Platz. Jörg hatte, nach seiner Einwechslung in der 82. Minute, in der Nachspielzeit noch die Chance, das Ergebnis auszubauen, als er den Ball filigran ins lange Eck zirkeln wollte. Ihm müssen wohl auf der Bank die Zehen eingefroren sein, anders ist einfach nicht zu erklären, dass der Ball in die entgegengesetzte Richtung und am kurzen Eck vorbei ging...

Zudem gab in der 80. Minute Matthias „Highlander“ Richters sein Comeback. Highlander nahm zuletzt vor mehr als drei Jahren an einem Spiel teil und spielte ohne Training, nachdem er bereits letzte Woche 90 Minuten auf der Bank Platz nahm. Nach seiner Einwechslung war sehr beeindruckend, wie spritzig er noch war und er sofort die Zweikämpfe annahm und gewann.

Allen Dreien ein großes Dankeschön an dieser Stelle. Da die zweite Mannschaft ebenfalls um 15h beim Tabellenzweiten spielte, konnten/ wollten wir dort keine weiteren Spieler mehr abziehen.

Zum Spiel ist nicht viel zu sagen, außer dass es ein sehr mäßiges war ohne viele Torraumszenen auf beiden Seiten und viel Mittelfeldgeplänkel.

GW Henglarn I - VfL Lichtenau II 4:1 (3:0)
Tor: Ulrich Borgmann (Elfmeter, 60.)

Heute ging es für die Zweite zum Tabellenzweiten aus Henglarn. Letzte Woche holten wir nur einen Punkt gegen die Reserve und personell standen wir auch nicht besonders gut da, es war uns allen klar, dass es enorm schwer werden wird.
Henglarn ließ auch von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, warum sie so weit oben in der Tabelle stehen. Sie spielten wirklich stark nach vorne und machten von der ersten Minute an Druck, wir konnten uns kaum aus dem Abwehrdrittel befreien. Wir hielten gute 10 Minuten die 0, dann war es bereits so weit: Eine gut einstudierte Freistoßvariante und ein Spieler der Gastgeber konnte einköpfen, Ralf im Tor war chancenlos.
Henglarn ließ nicht locker und konnte in der Folge nach einem schnell vorgetragenen Angriff auf 2-0 erhöhen. Nach einer guten halben Stunde folgte bereits das 3-0, nach starker Einzelaktion des gegnerischen Stürmers.
Wir steckten in der Folge nicht auf und versuchten kämpferisch dagegen zu halten, was uns besser und besser gelang. Wir konnten uns ein paar Mal hinten befreien, ohne vorne aber in irgendeiner Weise gefährlich zu werden, denn Patrick und Christian standen oft auf verlorenem Posten, gegen 4-5 Gegenspieler war für beide nicht viel zu machen. Es ging mit einem 3-0 Rückstand in die Pause und wir wollten versuchen, hier weiter voll dagegen zu halten und nicht noch mehr Gegentore zu schlucken.
Die zweite Halbzeit begann für uns besser als die erste, zwar war Henglarn weiter drückend überlegen, jedoch hatten wir uns mit ihrem Offensivspiel besser arrangiert und wir konnten etwas besser verteidigen. Nach einer guten Stunde war dann auch endlich vorne etwas passiert, über das berichtet werden kann: Matthias geht gegen einen Verteidiger ins Dribbling und der foult ihn sehr plump im Strafraum. Den fälligen Strafstoß konnte Ulli souverän rechts unten verwandeln.
Henglarn machte allerdings weiter und kam dann über eine weitere Einzelaktion zum 4-1, auch wenn vorher ein Handspiel vorausgegangen war, waren wir bei der Aktion chancenlos.
Wir verteidigten aber weiter und kamen sogar immer öfter hinten raus, ohne dabei jedoch zum Torabschluss zu kommen. Henglarn hatte in der Folge noch einige Ecken, die jedoch alle vom heute wirklich überragenden Ralf im Tor geklärt werden konnten.
Ralf hat heute ein echtes Superspiel gespielt und 5-6 hundertprozentige Chancen aus der Kiste geholt.
Kurz vor Schluss hätten wir dann beinahe mit unserer zweiten Chance das zweite Tor erzielt: Christian schlägt eine Flanke, Marcel verlängert und Robin schießt den Ball noch an die Latte, danach erfolgt der Schlusspfiff.
Wir wussten, dass es unter normalen Umständen extrem schwer werden würde und das hat sich auch bewahrheitet, man muss sich eingestehen, gegen einen besseren Gegner angetreten zu sein. Dennoch können wir mit dem Ergebnis am Ende irgendwo leben, da es die Kräfteverhältnisse doch gut wiederspiegelt. Unsere Punkte müssen wir definitiv gegen andere Teams holen, aber wir werden trotzdem versuchen nächste Woche gegen Atteln II alles zu geben, um dann eben den Tabellenführer zu ärgern, wenn es heute schon nicht gereicht hat.

Tor: Ulrich Borgmann (Elfmeter, 60.)

Heute ging es für die Zweite zum noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Henglarn. Letzte Woche holten wir nur einen Punkt gegen die Reserve und personell standen wir auch nicht besonders gut da, es war uns allen klar, dass es enorm schwer werden wird.
Henglarn ließ auch von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, warum sie so weit oben in der Tabelle stehen. Sie spielten wirklich stark nach vorne und machten von der ersten Minute an Druck, wir konnten uns kaum aus dem Abwehrdrittel befreien. Wir hielten gute 10 Minuten die 0, dann war es bereits so weit: Eine gut einstudierte Freistoßvariante und ein Spieler der Gastgeber konnte einköpfen, Ralf im Tor war chancenlos.
Henglarn ließ nicht locker und konnte in der Folge nach einem schnell vorgetragenen Angriff auf 2-0 erhöhen. Nach einer guten halben Stunde folgte bereits das 3-0, nach starker Einzelaktion des gegnerischen Stürmers.
Wir steckten in der Folge nicht auf und versuchten kämpferisch dagegen zu halten, was uns besser und besser gelang. Wir konnten uns ein paar Mal hinten befreien, ohne vorne aber in irgendeiner Weise gefährlich zu werden, denn Patrick und Christian standen oft auf verlorenem Posten, gegen 4-5 Gegenspieler war für beide nicht viel zu machen. Es ging mit einem 3-0 Rückstand in die Pause und wir wollten versuchen, hier weiter voll dagegen zu halten und nicht noch mehr Gegentore zu schlucken.
Die zweite Halbzeit begann für uns besser als die erste, zwar war Henglarn weiter drückend überlegen, jedoch hatten wir uns mit ihrem Offensivspiel besser arrangiert und wir konnten etwas besser verteidigen. Nach einer guten Stunde war dann auch endlich vorne etwas passiert, über das berichtet werden kann: Matthias geht gegen einen Verteidiger ins Dribbling und der foult ihn sehr plump im Strafraum. Den fälligen Strafstoß konnte Ulli souverän rechts unten verwandeln.
Henglarn machte allerdings weiter und kam dann über eine weitere Einzelaktion zum 4-1, auch wenn vorher ein Handspiel vorausgegangen war, waren wir bei der Aktion chancenlos.
Wir verteidigten aber weiter und kamen sogar immer öfter hinten raus, ohne dabei jedoch zum Torabschluss zu kommen. Henglarn hatte in der Folge noch einige Ecken, die jedoch alle vom heute wirklich überragenden Ralf im Tor geklärt werden konnten.
Ralf hat heute ein echtes Superspiel gespielt und 5-6 hundertprozentige Chancen aus der Kiste geholt.
Kurz vor Schluss hätten wir dann beinahe mit unserer zweiten Chance das zweite Tor erzielt: Christian schlägt eine Flanke, Marcel verlängert und Robin schießt den Ball noch an die Latte, danach erfolgt der Schlusspfiff.
Wir wussten, dass es unter normalen Umständen extrem schwer werden würde und das hat sich auch bewahrheitet, man muss sich eingestehen, gegen einen besseren Gegner angetreten zu sein. Dennoch können wir mit dem Ergebnis am Ende irgendwo leben, da es die Kräfteverhältnisse doch gut wiederspiegelt. Unsere Punkte müssen wir definitiv gegen andere Teams holen, aber wir werden trotzdem versuchen nächste Woche gegen Atteln II alles zu geben, um dann eben den Tabellenzweiten zu ärgern, wenn es heute schon nicht gereicht hat.

(gl) Gestern verloren wir verdient mit 4zu1 in Anreppen.

Das Spiel war bereits nach 30 Minuten entschieden, denn da führte der starke Gastgeber bereits mit 3zu0. In der 40. Minute verkürzte Arno für uns nach Zuspiel von Mert Hekim auf 1:3. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir noch die Chance zum 2:3 in einem insgesamt fairen Spiel.

Nach der Halbzeit kam von uns nicht mehr viel. Anreppen hingegen erhöhte auf 4zu1 in der 70. Minute und ließ noch weitere Chancen ungenutzt, das Ergebnis auszubauen.

Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für Anreppen.

Was war noch:
Reservetorwart Ralf Bielefeld vertrat erstmals in dieser Saison den verhinderten Martin Hofnagel im Tor und bot eine überzeugende Leistung an.
An den Gegentoren war er machtlos.
Ein Dank an Tim, der aus der 2. nachgereist ist sowie an Matthias "Highlander" Richters, der spontan aushalf und auf der Bank Platz nahm.

Gestern verloren wir verdient mit 4zu1 in Anreppen.

Das Spiel war bereits nach 30 Minuten entschieden, denn da führte der starke Gastgeber bereits mit 3zu0. In der 40. Minute verkürzte Arno für uns nach Zuspiel von Mert Hekim auf 1:3. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten wir noch die Chance zum 2:3 in einem insgesamt fairen Spiel.

Nach der Halbzeit kam von uns nicht mehr viel. Anreppen hingegen erhöhte auf 4zu1 in der 70. Minute und ließ noch weitere Chancen ungenutzt, das Ergebnis auszubauen.

Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für Anreppen.

Was war noch:
Reservetorwart Ralf Bielefeld vertrat erstmals in dieser Saison den verhinderten Martin Hofnagel im Tor und bot eine überzeugende Leistung an.
An den Gegentoren war er machtlos.
Ein Dank an Tim, der aus der 2. nachgereist ist sowie an Matthias "Highlander" Richters, der spontan aushalf und auf der Bank Platz nahm.

VfL Lichtenau II - GW Henglarn II 1:1 (1:1)
Tor: Fred Avramovic (30.)

Nachdem letzte Woche endlich einmal wieder ein Sieg gelungen ist ging es heute gegen Henglarn II mit einem Heimspiel weiter. Endlich mal wieder mit mehr als 13 Leuten konnten wir auch das Wechselkontingent ausschöpfen. Das war auch nötig denn es war wirklich unnatürlich heiß für ein Spiel Ende Oktober.
In der Vorbereitung konnten wir den Gegner mit 1-0 bezwingen und daher hatten wir uns auch heute vorgenommen die 3 Punkte zu behalten. Allerdings fehlten gleich mehrere wichtige Spieler: Martin ist ja leider längerfristig außer Gefecht gesetzt, Stani fehlte ebenso. Außerdem mussten wir auf unseren Kapitän Christian, David und Euxen verzichten.
Das Spiel begann aber gleich mit einem Nackenschlag als Frank nach 3 Minuten einen Freistoß nicht festhalten konnte und der Abstauber für den Gegner nur noch Formsache war. Wir lagen mal wieder im Rückstand, wie immer muss man eigentlich sagen und das ist es was definitiv nicht sein kann, Woche für Woche einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Positiv muss man sagen, dass wir abgesehen von schwachen ersten 5-10 Minuten mehr Zugriff im Spiel hatten und die bessere Mannschaft wurden. Über außen ging immer wieder etwas und wir kamen zu mehreren Chancen. Fred und Patrick waren sehr aktiv in der vordersten Spitze, ein Treffer gelang jedoch nicht. Auch über die Außen kamen wir mehrmals gefährlich durch, aber der Abschluss geschah nunmal nicht mit der nötigen Konsequenz. Nach mehreren guten Gelegenheiten kam dann Patrick zu einer Großchance vor dem Tor der Gäste, setzte den Ball aber leider neben den Pfosten. Man muss auch sagen, dass die technisch starken Stürmer der Gäste ab und an mit gefährlichen Kontern versuchten auf 2-0 zu erhöhen, was von der starken Abwehr aber unterbunden wurde. Nach etwa 30 Minuten fiel dann endlich der Ausgleich als Fred eine Ecke von Robin auf den kurzen Pfosten einköpfte. Der Ausgleich war verdient und wir spielten weiter offensiv auf die Führung, aber in die Pause ging es doch nur mit 1-1. Das Ziel war nun genauso aus der Pause zu kommen wie wir vorher gespielt haben. Dies gelang zu Beginn auch sehr gut und wir kamen weiterhin zu Chancen: Fred, Sven, Patrick und Matthias hatten alle eine mehr oder weniger gute Gelegenheit, wir nutzten sie jedoch alle nicht. In der weiteren Phase zollten wir dem schwülen Wetter mehr und mehr Tribut. Die Abstände zwischen Abwehr und Angriff wurden größer und größer. Ein guter und schöner Spielaufbau gestaltete sich also schwierig, das Spiel wurde zerfahrener. Wir wechselten dann nach und nach 3 mal aus, um mit frischen Kräften nocheinmal anzugreifen. Henglarn kam mehr und mehr zu Chancen und es entwickelte sich ein offenes Spiel in den letzten 20 Minuten. Frank reagierte 2-3 Mal glänzend und hielt den Punkt fest. Einmal war Patrick noch fast frei durch, aber ein Tor wollte einfach nicht gelingen.
Es blieb am Ende beim 1-1 und wir müssen uns mit der Punkteteilung begnügen.
Aus dem Spiel kann man positive und negative Schlüsse ziehen: Zum einen ist es wirklich stark, dass wir Woche für Woche aus Schwächen Anfangsphasen ins Spiel finden und das Heft in die Hand nehmen, die aktivere Mannschaft sind. Sehr negativ ist allerdings auch,dass wir Woche für Woche in Rückstand geraten, was dem Gegner meist eine Menge Rückenwind gibt und es so noch schwerer macht das Spiel zu drehen.
Oft passt die Leistung über weite Strecken aber zu oft steht am Ende ein enttäuschendes Ergebnis. In den nächsten Wochen warten mit Henglarn I und Atteln II gleich zwei Topteams der Liga auf uns und wir werden uns wirklich strecken müssen, um dort etwas mitzunehmen. Selbstverständlich werden wir auch alles versuchen, um das zu schaffen.

Tor: Fred Avramovic (30.)

Nachdem letzte Woche endlich einmal wieder ein Sieg gelungen ist ging es heute gegen Henglarn II mit einem Heimspiel weiter. Endlich mal wieder mit mehr als 13 Leuten konnten wir auch das Wechselkontingent ausschöpfen. Das war auch nötig denn es war wirklich unnatürlich heiß für ein Spiel Ende Oktober.
In der Vorbereitung konnten wir den Gegner mit 1-0 bezwingen und daher hatten wir uns auch heute vorgenommen die 3 Punkte zu behalten. Allerdings fehlten gleich mehrere wichtige Spieler: Martin ist ja leider längerfristig außer Gefecht gesetzt, Stani fehlte ebenso. Außerdem mussten wir auf unseren Kapitän Christian, David und Euxen verzichten.
Das Spiel begann aber gleich mit einem Nackenschlag als Frank nach 3 Minuten einen Freistoß nicht festhalten konnte und der Abstauber für den Gegner nur noch Formsache war. Wir lagen mal wieder im Rückstand, wie immer muss man eigentlich sagen und das ist es was definitiv nicht sein kann, Woche für Woche einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Positiv muss man sagen, dass wir abgesehen von schwachen ersten 5-10 Minuten mehr Zugriff im Spiel hatten und die bessere Mannschaft wurden. Über außen ging immer wieder etwas und wir kamen zu mehreren Chancen. Fred und Patrick waren sehr aktiv in der vordersten Spitze, ein Treffer gelang jedoch nicht. Auch über die Außen kamen wir mehrmals gefährlich durch, aber der Abschluss geschah nunmal nicht mit der nötigen Konsequenz. Nach mehreren guten Gelegenheiten kam dann Patrick zu einer Großchance vor dem Tor der Gäste, setzte den Ball aber leider neben den Pfosten. Man muss auch sagen, dass die technisch starken Stürmer der Gäste ab und an mit gefährlichen Kontern versuchten auf 2-0 zu erhöhen, was von der starken Abwehr aber unterbunden wurde. Nach etwa 30 Minuten fiel dann endlich der Ausgleich als Fred eine Ecke von Robin auf den kurzen Pfosten einköpfte. Der Ausgleich war verdient und wir spielten weiter offensiv auf die Führung, aber in die Pause ging es doch nur mit 1-1. Das Ziel war nun genauso aus der Pause zu kommen wie wir vorher gespielt haben. Dies gelang zu Beginn auch sehr gut und wir kamen weiterhin zu Chancen: Fred, Sven, Patrick und Matthias hatten alle eine mehr oder weniger gute Gelegenheit, wir nutzten sie jedoch alle nicht. In der weiteren Phase zollten wir dem schwülen Wetter mehr und mehr Tribut. Die Abstände zwischen Abwehr und Angriff wurden größer und größer. Ein guter und schöner Spielaufbau gestaltete sich also schwierig, das Spiel wurde zerfahrener. Wir wechselten dann nach und nach 3 mal aus, um mit frischen Kräften nocheinmal anzugreifen. Henglarn kam mehr und mehr zu Chancen und es entwickelte sich ein offenes Spiel in den letzten 20 Minuten. Frank reagierte 2-3 Mal glänzend und hielt den Punkt fest. Einmal war Patrick noch fast frei durch, aber ein Tor wollte einfach nicht gelingen.
Es blieb am Ende beim 1-1 und wir müssen uns mit der Punkteteilung begnügen.
Aus dem Spiel kann man positive und negative Schlüsse ziehen: Zum einen ist es wirklich stark, dass wir Woche für Woche aus Schwächen Anfangsphasen ins Spiel finden und das Heft in die Hand nehmen, die aktivere Mannschaft sind. Sehr negativ ist allerdings auch,dass wir Woche für Woche in Rückstand geraten, was dem Gegner meist eine Menge Rückenwind gibt und es so noch schwerer macht das Spiel zu drehen.
Oft passt die Leistung über weite Strecken aber zu oft steht am Ende ein enttäuschendes Ergebnis. In den nächsten Wochen warten mit Henglarn I und Atteln II gleich zwei Topteams der Liga auf uns und wir werden uns wirklich strecken müssen, um dort etwas mitzunehmen. Selbstverständlich werden wir auch alles versuchen, um das zu schaffen.

(gl) Einen verdienten Dreier in einem mäßigen Spiel verpassten wir gestern leider im Heimspiel gegen Verlar und leider auch die Chance, uns weiter vom Tabellenkeller abzusetzen.

In der ersten Hälfte waren wir die überlegene Mannschaft, vergaben jedoch drei hochkarätige Chancen zur Führung, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging. Der Gast hatte bis zur Halbzeit keine einzige Torchance.

Nach dem Pausentee erzielte Tobi Wigge nach einem Freistoß von A-Junior Lars Hartmann von der Außenlinie die hochverdiente 1:0 Führung, 65. Minute. Zuvor versäumten wir es bereits in Führung zu gehen. Sergej vergab leider 5 Minuten später freistehend vorm gegnerischen Torwart die große Chance zur Vorentscheidung.

Leider verloren wir nach der Führung etwas den (spielerischen) Faden, dennoch fiel in der 85. Minute der Ausgleich der Gäste aus heiterem Himmel. Gleich mit ihrer ersten und einzigen Torchance schlugen sie zu und glichen zum 1:1 aus.

Dabei blieb es denn auch.

Erfreulich allerdings, dass auf unserem derzeit schwer zu bespielendem Platz wieder spielerische Ansätze erkennbar waren. Ein Sonderlob verdiente sich Christian Albert, der immer wieder sehenswerte und präzise Flanken schlug.

Ein großes Kompliment geht an Tobi Wigge, Ussame Jawad, Lars Hartmann und Sergej Schulz, welche sich allesamt angeschlagen einsatzbereit zur Verfügung und in den Dienst der Mannschaft gestellt haben.

Ein Dankeschön an Matthias Albert, der sich spontan bereit erklärte, auf der Bank Platz zu nehmen, nachdem er zuvor 90 Minuten in der Zweiten gespielt hatte.

Einen verdienten Dreier in einem mäßigen Spiel verpassten wir gestern leider im Heimspiel gegen Verlar und leider auch die Chance, uns weiter vom Tabellenkeller abzusetzen.

In der ersten Hälfte waren wir die überlegene Mannschaft, vergaben jedoch drei hochkarätige Chancen zur Führung, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging. Der Gast hatte bis zur Halbzeit keine einzige Torchance.

Nach dem Pausentee erzielte Tobi Wigge nach einem Freistoß von A-Junior Lars Hartmann von der Außenlinie die hochverdiente 1:0 Führung, 65. Minute. Zuvor versäumten wir es bereits in Führung zu gehen. Sergej vergab leider 5 Minuten später freistehend vorm gegnerischen Torwart die große Chance zur Vorentscheidung.

Leider verloren wir nach der Führung etwas den (spielerischen) Faden, dennoch fiel in der 85. Minute der Ausgleich der Gäste aus heiterem Himmel. Gleich mit ihrer ersten und einzigen Torchance schlugen sie zu und glichen zum 1:1 aus.

Dabei blieb es denn auch.

Erfreulich allerdings, dass auf unserem derzeit schwer zu bespielendem Platz wieder spielerische Ansätze erkennbar waren. Ein Sonderlob verdiente sich Christian Albert, der immer wieder sehenswerte und präzise Flanken schlug.

Ein großes Kompliment geht an Tobi Wigge, Ussame Jawad, Lars Hartmann und Sergej Schulz, welche sich allesamt angeschlagen einsatzbereit zur Verfügung und in den Dienst der Mannschaft gestellt haben.

Ein Dankeschön an Matthias Albert, der sich spontan bereit erklärte, auf der Bank Platz zu nehmen, nachdem er zuvor 90 Minuten in der Zweiten gespielt hatte.