Springe zum Inhalt

Zwei grundverschiedene Halbzeiten bekamen die Zuschauer am vergangenen Freitag beim Heimspiel gegen die SG Meerhof/ Essentho zu sehen.

In der ersten Halbzeit kamen wir nicht so recht in Tritt und ließen jegliche Aggressivität vermissen, standen in den Zweikämpfen im Mittelfeld häufig nur Spalier. So führte die SG folgerichtig und auch verdient mit 1:0 zur Halbzeit. Sie hatten zwar nur eine Chance im 1. Durchgang, waren jedoch auch die bessere Mannschaft. Wir hingegen ließen zwei hundertprozentige „liegen“.

Nach dem Pausentee und ein paar deutlichen Worten in der Kabine zeigte die Mannschaft ihr anderes Gesicht. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der SG. Allerdings hatte die SG 2-3 hervorragende Kontermöglichen zur Vorentscheidung nicht nutzen können, so dass es bis zum Ende spannend bleiben sollte.

Unsere Zuschauer hatten hingegen 3-4 Mal den Torschrei auf den Lippen, jedoch zappelte der Ball am Außennetz statt im Tor oder fand den Weg zum Innenpfosten und von dort wieder hinaus.

Positiv war, dass die Mannschaft bis zum Ende am Drücker blieb und sich in der Nachspielzeit mit dem Ausgleich belohnte. Einen langen Ball verlängerte Tobi Wigge mit dem Kopf auf Roman, der aus 6m einschoss zum vielumjubelten Ausgleich. Der Sportplatz stand Kopf wie lange nicht mehr. Der Torschütze rannte zur Bande neben der Tribüne und nahezu sämtliche Spieler zzgl. der Ersatzspieler folgten ihm…;)

(gl) Eine verdiente Niederlage mussten wir am gestrigen Sonntag zum Abschluss des Doppelspieltages beim TSV Tudorf unterschreiben.

Jedoch handelt es sich unterm Strich um eine vermeidbare Niederlage, bei welcher wir uns mehr oder weniger selber geschlagen haben.

Leider zogen sich Roman und Tobi Wigge beim Einsatz am Freitag Verletzungen zu (allerdings nicht beim Torjubel), so dass sie nicht einsatzfähig waren.

Die erste Halbzeit waren wir feldüberlegen, ließen jedoch unsere Kaltschnäuzigkeit, die uns sonst auszeichnet, vor dem Tudorfer Gehäuse vermissen und gleich 4-5 super Chancen ungenutzt. Tudorf hingegen kam mit dem Halbzeitpfiff durch einen Distanzschuss zur 1:0 Führung, nachdem sie nach fünf Minuten bereits einmal aussichtsreich vergaben.

Nachdem wir in der 1. Hälfte bereits einige Male Unkonzentriert im Passspiel waren, gestalteten wir in der 2. Hälfte ein wahres Fehlpassfestival und ließen jegliche Durchschlagskraft nach Vorne vermissen, so dass es beim verdienten 1:0 für den Gastgeber blieb.

Sehr schade, dass wir an diesem Tage keine weiteren Punkte im Abstiegskampf sammeln konnten, denn es wäre definitiv mehr möglich gewesen, wenn unsere Einstellung nur gepasst hätte.

Abschließend noch ein großes Dankeschön an unsere drei A-Jgd.-Spieler Lars sowie den Zwillingen Tobi und Jonas Scholle, die neben Torwart Hofi noch zu den wenigen Lichtblicken am gestrigen Sonntag bei ihrem Einsatz zählten.

(gl) Zwei grundverschiedene Halbzeiten bekamen die Zuschauer am vergangenen Freitag beim Heimspiel gegen die SG Meerhof/ Essentho zu sehen.

In der ersten Halbzeit kamen wir nicht so recht in Tritt und ließen jegliche Aggressivität vermissen, standen in den Zweikämpfen im Mittelfeld häufig nur Spalier. So führte die SG folgerichtig und auch verdient mit 1:0 zur Halbzeit. Sie hatten zwar nur eine Chance im 1. Durchgang, waren jedoch auch die bessere Mannschaft. Wir hingegen ließen zwei hundertprozentige „liegen“.

Nach dem Pausentee und ein paar deutlichen Worten in der Kabine zeigte die Mannschaft ihr anderes Gesicht. Es entwickelte sich in der Folge ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der SG. Allerdings hatte die SG 2-3 hervorragende Kontermöglichen zur Vorentscheidung nicht nutzen können, so dass es bis zum Ende spannend bleiben sollte.

Unsere Zuschauer hatten hingegen 3-4 Mal den Torschrei auf den Lippen, jedoch zappelte der Ball am Außennetz statt im Tor oder fand den Weg zum Innenpfosten und von dort wieder hinaus.

Positiv war, dass die Mannschaft bis zum Ende am Drücker blieb und sich in der Nachspielzeit mit dem Ausgleich belohnte. Einen langen Ball verlängerte Tobi Wigge mit dem Kopf auf Roman, der aus 6m einschoss zum vielumjubelten Ausgleich. Der Sportplatz stand Kopf wie lange nicht mehr. Der Torschütze rannte zur Bande neben der Tribüne und nahezu sämtliche Spieler zzgl. der Ersatzspieler folgten ihm…;)

VfL Lichtenau II - SG Siddinghausen/Weine II 4:0 (3:0)
Tore: Hendrik Wagemeyer (ca. 20.)
Frederik Avramovic (ca. 30.)
Christian Pittig (ca. 44. und 70.)

Auch wenn der Bericht etwas verspätet kommt, sollte doch noch ein bisschen was zum Spiel der Zweiten am Wochenende gesagt beziehungsweise geschrieben werden. Wir erwarteten zum zweiten Heimspiel der Saison die SG Siddinghausen/Weine II. Der noch punktlose Gast wollte endlich den Bann brechen und die ersten Punkte der Saison einfahren, dementsprechend musste eine konzentrierte Leistung her, um nach dem Auftaktsieg endlich wieder einen Dreier einzufahren. Mit einer relativ neuformierten Mannschaft, unterstützt von Hendrik Wagemeyer und Matthias Albert gingen wir gleich ein hohes Tempo und versuchten den Gegner von Beginn an im Spielaufbau zu stören, womit die Gäste sichtbare Probleme hatten und wir viele Ballgewinne erzielen konnten. Hinten ließ die Abwehr nichts anbrennen und so konnten wir uns Stück für Stück ein Übergewicht im Spiel erarbeiten. Ein Tor ließ zwar noch auf sich warten, aber wir konnten ein ums andere Mal gefährlich in den Strafraum kommen. Martin und Fred konnten gefährlich abziehen, der Ball fand aber noch nicht den Weg ins Tor. Nach einigen Minuten konnte aber Hendrik den Bann brechen, nachdem er schön von Martin freigespielt wurde und von halblinks im Strafraum ins lange Eck zur verdienten Führung einschob.
Das Tor brachte noch mehr Selbstbewusstsein in unser Spiel und wir pressten weiterhin, um das erspielte Übergewicht noch zu verstärken. Circa 10 Minuten nach der Führung gelang Fred das wichtige 2-0, nachdem er mit einem strammen Schuss aus etwa 20 Metern ins kurze Eck dem Keeper keine Chance ließ.
Die Offensive spielte ansehnlichen, temporeichen Fussball und in der Defensive standen wir sehr sicher und ließen kaum Chancen zu, der Gegner kam nur selten vor unser Tor und Christoph konnte eine relativ ruhige erste Hälfte genießen. Noch vor der Pause konnte unser Kapitän Christian dann sogar auf 3-0 erhöhen. Nach gegnerischer Ecke schickte Robin Matthias Albert durch die Mitte, dieser bediente Christian, der im Sprint mitgelaufen war und der schob lässig ein, dementsprechend gingen wir mit einer souveränen Führung in die Pause. Dennoch galt es die Konzentration zu bewahren, um den Gegner nicht noch einmal ins Spiel kommen zu lassen.
Auch nach der Halbzeit behielten wir die Dominanz bei und versuchten weiter offensiv aufzutreten. Die ersten Wechsel wurden vollzogen, am Spiel selbst änderte dies aber nicht viel, Lichtenau war weiterhin die Ton angebende Mannschaft, jedoch ohne weiter am Ergebnis zu schrauben.
Das letzte Risiko wollten wir dann beim Stande von 3-0 doch nicht mehr eingehen, hatten aber dennoch zahlreiche Chancen. Matthias, Fred und Robin hatten jeweils noch eine Gelegenheit, es blieb aber beim 3-0. Schließlich konnte Christian dann mit seinem zweiten Treffer des Tages noch auf 4-0 erhöhen, als er bei einem Sprint von der Mittellinie seinen Gegenspieler abhängen konnte und dann ins Tor schob. Letztlich musste der Gast auch noch einen Platzverweis verkraften, als Robin fast frei durch war, kam die Grätsche und die Gäste waren nur noch zu Zehnt. Dementsprechend spielten wir die letzten Minuten locker runter und konnten so einen souveränen zweiten Saisonsieg bejubeln.
Das nächste Spiel am Sonntag ist sicher ein besonders brisantes und das in zweierlei Hinsicht: In Holtheim geht es um extrem wichtige 3 Punkte, um den Anschluss nach oben zu wahren und andererseits ist es eben Holtheim, ich denke mehr muss man dazu nicht sagen. Eins der wichtigsten Spiele in diesem Jahr steht an und daher wird eine starke Leistung nötig sein, um den Dreier mitzunehmen.

Tore: Hendrik Wagemeyer (ca. 20.)
Frederik Avramovic (ca. 30.)
Christian Pittig (ca. 44. und 70.)

Auch wenn der Bericht etwas verspätet kommt, sollte doch noch ein bisschen was zum Spiel der Zweiten am Wochenende gesagt beziehungsweise geschrieben werden. Wir erwarteten zum zweiten Heimspiel der Saison die SG Siddinghausen/Weine II. Der noch punktlose Gast wollte endlich den Bann brechen und die ersten Punkte der Saison einfahren, dementsprechend musste eine konzentrierte Leistung her, um nach dem Auftaktsieg endlich wieder einen Dreier einzufahren. Mit einer relativ neuformierten Mannschaft, unterstützt von Hendrik Wagemeyer und Matthias Albert gingen wir gleich ein hohes Tempo und versuchten den Gegner von Beginn an im Spielaufbau zu stören, womit die Gäste sichtbare Probleme hatten und wir viele Ballgewinne erzielen konnten. Hinten ließ die Abwehr nichts anbrennen und so konnten wir uns Stück für Stück ein Übergewicht im Spiel erarbeiten. Ein Tor ließ zwar noch auf sich warten, aber wir konnten ein ums andere Mal gefährlich in den Strafraum kommen. Martin und Fred konnten gefährlich abziehen, der Ball fand aber noch nicht den Weg ins Tor. Nach einigen Minuten konnte aber Hendrik den Bann brechen, nachdem er schön von Martin freigespielt wurde und von halblinks im Strafraum ins lange Eck zur verdienten Führung einschob.
Das Tor brachte noch mehr Selbstbewusstsein in unser Spiel und wir pressten weiterhin, um das erspielte Übergewicht noch zu verstärken. Circa 10 Minuten nach der Führung gelang Fred das wichtige 2-0, nachdem er mit einem strammen Schuss aus etwa 20 Metern ins kurze Eck dem Keeper keine Chance ließ.
Die Offensive spielte ansehnlichen, temporeichen Fussball und in der Defensive standen wir sehr sicher und ließen kaum Chancen zu, der Gegner kam nur selten vor unser Tor und Christoph konnte eine relativ ruhige erste Hälfte genießen. Noch vor der Pause konnte unser Kapitän Christian dann sogar auf 3-0 erhöhen. Nach gegnerischer Ecke schickte Robin Matthias Albert durch die Mitte, dieser bediente Christian, der im Sprint mitgelaufen war und der schob lässig ein, dementsprechend gingen wir mit einer souveränen Führung in die Pause. Dennoch galt es die Konzentration zu bewahren, um den Gegner nicht noch einmal ins Spiel kommen zu lassen.
Auch nach der Halbzeit behielten wir die Dominanz bei und versuchten weiter offensiv aufzutreten. Die ersten Wechsel wurden vollzogen, am Spiel selbst änderte dies aber nicht viel, Lichtenau war weiterhin die Ton angebende Mannschaft, jedoch ohne weiter am Ergebnis zu schrauben.
Das letzte Risiko wollten wir dann beim Stande von 3-0 doch nicht mehr eingehen, hatten aber dennoch zahlreiche Chancen. Matthias, Fred und Robin hatten jeweils noch eine Gelegenheit, es blieb aber beim 3-0. Schließlich konnte Christian dann mit seinem zweiten Treffer des Tages noch auf 4-0 erhöhen, als er bei einem Sprint von der Mittellinie seinen Gegenspieler abhängen konnte und dann ins Tor schob. Letztlich musste der Gast auch noch einen Platzverweis verkraften, als Robin fast frei durch war, kam die Grätsche und die Gäste waren nur noch zu Zehnt. Dementsprechend spielten wir die letzten Minuten locker runter und konnten so einen souveränen zweiten Saisonsieg bejubeln.
Das nächste Spiel am Sonntag ist sicher ein besonders brisantes und das in zweierlei Hinsicht: In Holtheim geht es um extrem wichtige 3 Punkte, um den Anschluss nach oben zu wahren und andererseits ist es eben Holtheim, ich denke mehr muss man dazu nicht sagen. Eins der wichtigsten Spiele in diesem Jahr steht an und daher wird eine starke Leistung nötig sein, um den Dreier mitzunehmen.

Liebe Tippfreunde,
Am Samstag, den 22.09.2012 um ca. 13.50 Uhr werden die Sieger der Tippspiele prämiert.

Letzte Saison wurden unter der Leitung von Frank Pittig das EM und Buli Tippspiel organisiert. Wir bitten die ersten 3 Platzierten pünktlich, 14:45 Uhr, sich am Sportheim einzufinden damit der enge Zeitplan eingehalten werden kann.
Dank an alle Tipper und das Orga Team

Läufer unterstützen Typisierung
Vom Startgeld jedes Läufers beim 11. Wildschütz-Klostermann-Lauf spendet der VfL Lichtenau 1 € für die Typisierungsaktion für Myriam in der Schützenhalle am 29.09.2012.
Der so erzielte Betrag wird anschließend noch einmal durch die freundliche Spende der Firma Niggemeyer Automation in Etteln verdoppelt.

Im Sportheim wird während der Läufe und bei den kommenden Veranstaltungen auch eine Spendenbox aufgestellt, so dass sich jeder an der Unterstützung beteiligen können.

Einen schönen, interessanten aber auch zum Teil sehr spannenden Flutlichtabend erlebten die zahlreichen Zuschauer am gestrigen Donnerstagabend beim Heimspiel gegen Brenken.

Helmut Wiebe sagte es vor dem Spiel treffend zur Mannschaft: „Männer, wir haben zwar nach 5 Spieltagen 11 Punkte und stehen auf dem 2. Platz, aber mit 11 Punkten steigt man am Ende der Saison ab.“ Mit anderen Worten: Wir haben keinen Grund, uns auf den Lorbeeren auszuruhen…

In die 1. Halbzeit fanden wir gut herein und dominierten den Gegner die gesamte erste Hälfte. In den ersten 10 Minuten standen wir 2mal frei vorm gegnerischen Gehäuse, nutzten unsere Möglichkeiten aber nicht. In der 20. Minute markierte dann Sergej Schulz die 1:0 Führung nach Zuspiel von Arno Krebs. 10 Minuten später erhöhte Roman per Kopf nach erneuter Vorarbeit von Arno.

Bis zur Halbzeit jedoch vergaben wir weitere hochprozentige Chancen, zudem verletzte sich noch Ussame Jawad, so dass wir zur 2. Halbzeit umstellen mussten.

In der 2. Hälfte fanden wir zunächst nicht so recht in die Spur und agierten zum Teil zu überhastet. Brenken kam zudem durch einen geschenkten Freistoß des ansonsten sehr gut pfeifenden Schiedsrichters in der 52. Minute zum Anschluss und in der 65. Minute per Elfer gar zum Ausgleich. Nun stand das Spiel auf des Messers Schneide. Doch Helmut Wiebe beruhigte die Gemüter in der 70. Minute mit einem Freistoßtreffer a` la` Boneur. Aus über 25m drosch er den Ball mit erheblichem Effet unter die Latte, von dort sprang der Ball hinter die Torlinie und dann ins Tornetz. In der 73. Minute erhöhte Sergej Schulz mit seinem 2. Treffer zum 4:2 nach Zuspiel von Helmut.

Keine drei Minuten später sah Sergej jedoch wg. wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte.

Schließlich verkürzte Brenken in der 85. Minute noch auf 3:4, konnte uns in der Schlussphase aber nicht mehr in Bedrängnis bringen, so dass wir über die gesamte Spielzeit betrachtet als verdiente Sieger der Partie den Platz verlassen konnten.

Was war/ ist noch:
1. Auch mit 14 Punkten und der vorübergehenden Übernahme der Tabellenführung steigt man am Ende der Saison ab.
2. A-Junior Jonas Scholle bot über 90 Minuten eine sehr ansprechende Leistung im linken Mittelfeld. Bei drei Distanzschüssen hatte er leider Pech, als diese jeweils knapp über das Gehäuse gingen. Mit Lars Hartmann zur 2. Halbzeit und am Ende noch Mert Hekim kamen heute drei A-Jgdl. zum Einsatz.
3. Nächsten Freitag, 21.09.12 empfangen wir um 19.15h den bärenstarken Aufsteiger der SG Meerhof/ Essentho. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen.

Aufruf zur DKMS-Typisierungsaktion am 29.09.2012 in der Schützenhalle Lichtenau.

Infos hier per PDF:
<a href="https://www.vfl-lichtenau.de/img/sonstiges/DKMS Flugblatt MVR.pdf" target="_blank">DKMS-Aufruf - PDF</a>

oder hier auf der Veranstaltungsseite bei Facebook:
<a href="http://www.facebook.com/events/351072968313733/" target="_blank">DKMS-Aufruf - Facebook</a>