Springe zum Inhalt

Das überzeugende 7:1 gegen die Reserve aus Haaren wurde fast zur Nebensache, als unser kleiner Schalker Jung seinen Abschied gen Münster verkündete. Aber erstmal zum Spiel.

Nach gruseligen 10 Minuten und einem 0:1 Rückstand entschlossen sich die elf Lichtenauer Cowboys Fussball zu spielen. Gute Idee! Durch gute Kombinationen, eine starke Defensive und frische Impulse von der Reservebank errangen wir unseren höchsten Saisonsieg. Toll gemacht! Alle 15! Letztendlich gehen wir mit dem 4. Platz zufrieden in die Winterpause. Dass wir noch Luft nach oben haben, ist ebenfalls durchaus positiv zu sehen. Man merkt so langsam, dass sich etwas gutes entwickelt... Jetzt heißt es dranbleiben und den Geist der II. Mannschaft weitertragen.

Ein paar Worte zu Matthias: Wir danken dir für mehr als eine halbe Dekade ,,gelebte" II. Mannschaft. Für konstante Defensivarbeit, Statistiken jeder Art, für tolle mitgebrachte Fans, gute Spielberichte, schöne Tore und verschiedenste Diskussionen über Schalke 04 ;). Es war schön mit dir, ein großes Stück ,über das große Fussballfeld des Lebens zu gehen. Viel Glück bei den Münsteranern und bist natürlich zu allen Trainings/Fahrten ect. immer gerne gesehen!

Glück auf!

Kompliment an die Reserve aus Büren. Fairness und der Versuch, immer guten Fussball zu spielen , stehen bei der Reserve aus Büren an 1. Stelle. Mit einer homogenen Mannschaft wir der zukünftige Meister der C-Liga auch eine gute Rolle in der Kreisliga B spielen. Viel Glück dabei

Zu der Leistung unserer 2. ist eigentlich auch nur positives zu sagen. Kampf und Laufbereitschaft wurden in diesem Spiel groß geschrieben. Leider reichte es in alle Belangen nicht, aber dass darf auch nicht unser Anspruch sein.

Auch beim anschließenden Döner wurden große Leistungen vollbracht!
Ein Großen Dank geht an Matthias Riedel und Siggi Grothe, die uns an diesem Sonntag toll unterstützt haben.

Ob es der große Respekt vor dem B-Liga Absteiger war, oder ob es taktische Mängel unserseits waren können wir nicht präzise beantworten. Fakt ist, dass Lichtenau II personell zwar in der Lage ist mit Teams aus der Spitzengruppe mitzuhalten, aber es in dieser Saison einfach nicht auf den Platz bekommt. Klar wäre der das ein oder andere Unentschieden gerade gegen Atteln auch nicht unverdient gewesen, aber wir muessen die Niederlagen gerade gegen Atteln und Büren dieses Jahr noch verdient unterschreiben. Fakt ist aber auch, dass wird das Potential haben auch gegen solche Teams Punkte abzugreifen. Mal sehen was die Zukunft bringt...

sollten lieber aus dem Kalender gestrichen werden. Kein Spielfluss, taktische Mängel, viel Gemecker und kein Glück führten zu dieser völlig unnötigen Niederlage.

Passiert.... 😉

Einen souveränen und in der Höhe verdienten Auswärtsdreier fuhren wir beim Schlusslicht SV Haaren ein.

Stand es zur Halbzeit nur 1:0 dank eines sehenswerten Alleingangs von Stefan Wübbeke nach Zuspiel von Helmut, erhöhten wir nach der Pause auf 5:0 bis zur 75. Minute. Weitere drei Treffer steuerte Stefan bei, einen Treffer Helmut nach Zuspiel von Sergej Schulz. Eine Torvorarbeit leistete unser Torwart Hofi mit einem langen Abschlag sowie zwei weitere Male Helmut, wobei zuvor auch über zum Teil 3-5 Stationen das Tor eingeleitet wurde.

Haaren kam in der sehr fairen Partie nur zu einer echten Torchance kurz nach der Halbzeit. Den Ball konnte Hof aber entschärfen. Eine verunglückte Flanke schlug dann jedoch in 83. Min. in unserem langen Eck zum Endstand ein.

Insgesamt eine solide Leistung von uns, wobei noch weitere Chancen ungenutzt blieben und des Öfteren die Konzentration beim letzten Pass noch fehlte.

Nun gilt es Sonntag beim letzten Heimspiel diesen Jahres gegen den starken SV Verlar nachzulegen.

Kurze Info an unsere Besucher:

Irgendein Spaßvogel hat sich mal wieder unsere Seite für einen fiesen Hack ausgesucht.
Zur Beruhigung, es sind keine Userdaten abgegriffen worden.
Aber die Seite leitete während des Hacks auf eine russische Seite um.

Der Schadcode wurde komplett wieder entfernt.
Die Webseite ist also wieder sicher.

Wir empfehlen die Cookies bzw. den Browserverlauf zu löschen.
Wie das geht findet man hier:
Firefox:
Extras/Einstellungen/Datenschutz/kürzlich angelegte Chronik
Oben "Alles" auswählen
Unten "Cookies", "Cache" und "Website Einstellungen" anhaken
Dann auf "jetzt löschen" klicken.

InternetExplorer:
Extras/Browserverlauf löschen
"Temporäre Internetdateien" und "Cookies" anhaken
Dann auf "Löschen" klicken.

Vielen Dank nochmal an den dämlichen Hacker.
Wir hatten an diesem Samstag eh nichts anderes vor.

Webmaster
VfL Lichtenau

Irgendwo in einer deutschen Großstadt an einer Haupt-oder Realschule, 9. Klasse, 1. Stunde.

Lehrer Meier verteilt die Aufgabenzettel für die Klassenarbeit. In der letzten Reihe sitzen gelangweilt die beiden 19jährigen Ronny K. und Ali Ö.

Ronny zum Lehrer:
Hey Alder, komm ma klar.

Lehrer:
Wieso?

Ali springt seinem Kumpel Ronny zur Seite:
Weiß Dü, habe isch nicht gewüsst, dass wir schreiben krasse Arbeit heut.

Lehrer:
Habe ich aber letzte Woche angekündigt.

Ronny:
Alder was?

Lehrer:
Ja, ihr müsst auch mal zuhören, wenn ich Euch was sage.

Ali:
Krass, krass, krass. Dat isch ja jetzt wie Besuch bei Üdo Jüüürgens- Konzert, hab isch völl kein Böck drauf.

Ronny zum Lehrer:
Alder, Alder, so wird aus Dir nie ein cooler Gangster ääh Pauker. Was bissen Du für`n Parkhauswächter.

So vergehen die ersten 15 Minuten einer ersten Schulstunde, ehe sich endlich der Klassenarbeit gewidmet wird.

Mit einer ähnlichen Einstellung gingen auch wir gestern ins Spiel. Alles, was so vorher besprochen wurde, wurde erst mal nicht umgesetzt, so als ob der Großteil bei der Mannschaftsbesprechung nicht zugehört hatte. Direkt nach 30 sec. die kalte Dusche, als gleich der erste Angriff nach einer Flanke per Kopfball zum 1:0 für Anreppen vollstreckt wurde.

10 min. später die 2:0 Führung, als wir erneut nur Spallier standen. Danach dauerte es noch etwa weitere 5 Minuten, ehe wir endlich aufwachten. Fortan hielten wir etwas besser dagegen, und konnten das Mittelfeld immer wieder durch gute Kombinationen überbrücken, jedoch kam der letzte Pass noch nicht an.

In der 30. Min. gelang es uns erneut, mit ein-zwei Kontakten das Anreppener Mittelfeld zu überbrücken, ehe Stefan auf Helmut passte, der freistehend zunächst den Anreppener Torwart ausspielte, ehe ein gegnerischer Abwehrspieler auf der Linie klärte.

In der 35. Min. dann Glück für uns. Eine Freistoßflanke setzte ein Anreppener Akteur nur an den Pfosten.

Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, bis auf die Tatsache, dass wir nun zunehmend besser ins Spiel und die Zweikämpfe fanden.

Nach dem Pausentee drängten wir Anreppen zunächst vollständig in deren Hälfte. Diese blieben jedoch bei Kontern zum Teil brandgefährlich. In der 58. Min. dann die Vorentscheidung, als Anreppen einen Kontern mustergültig zum 3:0 abschloss.

Was machten wir danach?
Wir spielten weiter Fußball und ließen uns vom 3:0 nicht weiter beirren. Folgerichtig und längst überfällig fiel in der 65. Min. der 1:3 Anschlusstreffer durch Helmut per Elfer, nachdem Arno im 16 er zu Fall gebracht wurde. In dieser Phase des Spiels war unser Spiel bisweilen richtig gut anzusehen, da fast nur noch mit 1-2 Kontakten gespielt wurde und sich nahezu alle Spieler am Kombinationsspiel beteiligten.

Leider war es uns nicht vergönnt, auch noch das 2:3 zu erzielen, da wir 2 gefährliche Situationen nicht erfolgreich abschließen konnten, einmal reagierte der Anreppener Torwart glänzend.

Andererseits musste man auch anerkennen, dass Anreppen bei einem weiteren Pfosten- sowie einem Lattentreffer das Ergebnis auch noch gut und gerne hätte ausbauen können und in der Schlussphase des Spiels wieder Herr auf dem Platz war!

Unterm Strich sicherlich eine verdiente Niederlage. Sofern wir die Anfangsphase nicht verschlafen hätten, wäre aber mehr drin gewesen. Nur dafür können wir uns nichts kaufen.

Ein spannendes und umkämpftes Spiel sahen die Zuschauer gestern in unserer „Clint-Eastwood-Arena“.

Bei Verne war der gefürchtete Omar Kermiche wieder im Angriff mit dabei. Kermiche war es auch, der nach 5 Minuten aus ca. 20 m abzog und den Pfosten traf. Auf der Gegenseite verpassten wir bei zwei Möglichkeiten die Chance zur Führung, u.a. traf Stefan Wübbeke nur die Unterlatte. Verne blieb in der Folge aber weiterhin gefährlich. So rettete Falko Backhaus in der 18. Min. nach einer Ecke auf der Linie.

Wir hingegen konnten in der 1. Hälfte bisweilen ganz ordentlich kombinieren, auch wenn es auf dem Platz nicht immer ganz einfach war.

In der 30. Min. markierte schließlich Helmut Wiebe nach Zuspiel von Stani Geibel die Führung, als er frei vor Vernes TW keine Mühe hatte, zum 1:0 zu vollenden.

Einer Glanztat von unserem TW Hofi war es in der 38. Min. zu verdanken, dass wir die Führung in die Halbzeit retten konnten.

Nach dem Pausentee marschierte Stefan Wübbeke an der Mittellinie los, ließ 2 Mann stehen und wurde schließlich im 16 er von einem Verner per Foul zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter markierte Helmut zum 2:0.

In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin, ehe Verne in der 63. Min. nach einer Hereingabe durch Kermiche der Anschlusstreffer gelang.

Verne drängte nun auf den Ausgleich, jedoch standen wir hinten gut und ließen keine weitere Torchance mehr zu. Spannend blieb es dennoch bis zum Schluss, zumal wir mehrfach die Vorentscheidung auf dem Fuß hatten, unsere Chancen oder aussichtsreichen Situationen aber nicht nutzen konnten. Arno Krebs setzte z.B. in der 79. Min. einen Schuß an den Innenpfosten.

10 min. später machte Arno es dann besser, als er auf engstem Raum im 16er gleich drei Verner Akteure ausspielte und zum 3:1 einschoss. Eine Minute später war es erneut Arno, nach Zuspiel von Helmut, als er aus 6 m einschoss.

Unterm Strich ein verdienter Sieg, auch wenn er vll. um 1-2 Tore zu Hoch ausgefallen ist.

Was war noch:
1. Besonders erfreulich ist, dass wir zu Hause weiterhin ungeschlagen sind und den eigenen Zuschauern erneut eine ansprechende Leistung anbieten konnten.

2. Ein großes Dankeschön geht an die 2. Mannschaft. Da am gestrigen Sonntag gleich drei Mannschaften zu Hause spielten, wich die 2. Mannschaft auf die "Menne" aus. Zum Einen, da es sicherlich unserem Platz nicht gut bekommen wäre, wenn alle drei Mannschaften auf dem Hauptplatz gespielt hätten. Zum anderen fiel die Partie der Zweiten genau in die Mitte. So konnten mögliche Überschneidungen mit den Anstoßzeiten vermieden werden. Tatsächlich begann die B-Jgd. mit 10minütiger Verspätung, was auch zur Folge gehabt hätte, dass die Zweite mit 10 minütiger Verspätung begonnen hätte. Sofern das Spiel der B-Jgd. in die Mitte gefallen, wären diese sicherlich auch auf die "Menne" ausgewichen.

3. Kommenden Sonntag geht es zum starken SV Anreppen.

In einem insgesamt ordentlichen A-Liga-Spiel mussten wir eine verdiente Auswärtsniederlage unterschreiben.

Nach einer Verkettung von individuellen Fehlern ging Brenken bereits nach 5 Min. in Führung. Zuvor vergaben wir bereits einmal aus aussichtsreicher Position. In der Folge waren wir bemüht, das Heft selber in die Hand zu nehmen, spielten aber zu unkonzentriert. Letztlich hätten wir bei 2 Möglichkeiten, die wir aber zu unkonzentriert abschlossen die Möglichkeit zum Ausgleich gehabt.
Brenken hingegen nutzte in der 20. und 22.Min. einen Doppelschlag zum 3:0 Halbzeitstand und Vorentscheidung. Vor dem Pausentee hatte Brenken auch noch die Möglichkeit, auf 4:0 zu erhöhen, scheiterte aber an unserem TW Hofi.

Nach der Pause bemühten wir uns zwar weiter gegen nun tiefer stehende Brenkener, jedoch fehlte uns im Endeffekt die Durchschlagskraft. Brenken blieb hingegen bei Kontern stets brandgefährlich. Zwar spielte Brenken ab der 65.min. nach einer Gelb-Roten Karte nur noch mit 10 Mann, jedoch hinderte sie dieses nicht daran, in der 80.min. den 4:0 Endstand zu markieren. Wir hingegen hatten nur noch einmal durch Sergej Schulz die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu markieren.

Unterm Strich hatte Brenken über 90 min. an diesem Tag die reifere Spielanlage und auch völlig verdient gewonnen. Brenken gehört mit der dargebotenen Leistung zudem sicherlich zur Spitzengruppe der Liga, dieses sollte auch mal erwähnt werden.
Positiv für uns zu erwähnen ist wohl, dass wir trotz der frühen Vorentscheidung bemüht waren, dass Spiel vernünftig zu Ende zu spielen und uns bis zum Abpfiff nicht haben hängen lassen, sondern als Mannschaft präsentiert haben.

11.11.11, wenn das kein Tag zum Feiern ist!!!

In diesem Jahr feiern wir das Jubiläum "60 Jahre Karneval in Lichtenau" und starten mit einer zünftigen Party ins Jubiläumsjahr.

Eingeladen ist jeder der Spass am Feiern hat.

Wir freuen uns auf eine volle Halle..........