Springe zum Inhalt

Die Zwote aus Lichtenau wollte sich beim letzten Heimspiel der Saison, nochmals bei allen Fans bedanken, die diesmal zahlreich zum Zuschauen kamen und ihnen ein gutes Spiel zeigen.

Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass der Sieg verdient ist, da Lichtenau II sich mehr Chancen erspielte.
Nach einer schönen Kombination, legte Stephen auf Christian Pittig ab, welcher das 1:0 erzielte. In der Folgezeit hätte Lichtenau II schon für die Vorentscheidung sorgen können, doch kam der letzte Pass meistens nicht an. So fiel mit dem Pausenpfiff das 1:1. Der Liboro der Weiberger wurde von 3 Spieler nicht richtig angegriffen und flankte scharf vors Tor, wo Matthias Gebel den Ball eiskalt, durch Franks Beine, ins eigene Tor versenke.
In der Halbzeit rauften sich die Lichtenauer zusammen und wollten auf keinen Fall mit einer Heimniederlage die Saison beenden.
In der 2ten Hälfte sorgte Martin Beyermann dann für die Entscheidung. Nach einer schönen Flanke köpfte er aus 3 Metern am Torwart vorbei ins Tor und 5 Minuten später, konnte der Torwart seinen Weitschuss nicht parieren.
Danach beschränkten sich die Weiberger aufs Kontern und überließen den Lichtenauern das Spiel, welche das ein oder andere Tor noch hätten schießen können.

Nach dem Spiel saß die Zwote noch gemütlich in der Kabine zusammen. Dort wurde über diese und nächste Saison diskutiert/geredet und etwas getrunken, da 3 Kisten gesponsort wurden. 😉

Am Donnerstag geht es zum letzten Saisonspiel nach Etteln I, welche jetzt bereits aufgestiegen sind.

Verdienter Derbysieg gegen Holtheim.
Vorweg muss gesagt werden, dass jeder Spieler etwas gutzumachen hatte und so begann auch das Spiel. Lichtenau übte Druck aus und kam zu mehreren guten Chancen. Doch nach dem 1:3 gab Holtheim auf und Lichtenau konnte gut in der Hälfte der Holtheimer kombinieren. Leider musste Holtheim in der 2ten Hälfte zu zehnt spielen und so hätte Lichtenau auch das ein oder andere Tor mehr machen müssen. Zu den Elfmetern bleibt zu sagen, dass an einem anderen Tag, der Schiedsrichter vielleicht gar keinen gepfiffen hätte.

Gute Besserung an Marcel Rustemeyer, der sich leider verletzt hat und einen Dank an Hendrik Wagemeyer der uns stark Ausgeholfen hat.

Highlights:

10 Minute: Langer Ball von Christian Pittig in den Lauf von Matthias Albert, welcher den Ball am Torwart vorbei ins Tor schoss. 0:1

35 Minute: Elfmeter für Holtheim. 1:1

40 Minute: Elfmeter für Lichtenau. 1:2 (Foul an Carsten Pittig, verwandelt von Ulrich Borgmann)

50 Minute: Matthias Gebel bekam den Ball in der gegnerischen Hälfte und hämmerte den Ball aus 30 Metern (unhaltbar unter die Latte) ins Tor. Traumtor! 1:3

60 Minute: Franz Kaya wurde 20-25 Metern vor dem Tor nicht angegriffen und ballerte den Ball vorbei am Torwart ins Tor. 2:4

70 Minute: Carsten Pittig legte im Strafraum schön für Tim Leifeld auf und der schoss den Ball eiskalt in den Winkel. 1:5

85 Minute: Elfmeter für Holtheim. 2:5

Lichtenau II fuhr zum Tabellenletzten nach Kleinenberg II und zeigte ein grausames Spiel.

Vorweg nochmal alles Gute an Carsten Pittig und an Tobias Reichert.

Martin rotierte vor dem Spiel und versuchte die Mannschaft auf das Spiel einzuschwören, doch Lichtenau II passte sich dem Spiel der Kleinenberger an und konnten spielerisch überhaupt keine Glanzpunkte setzen. Das 1:0 makierte Lichtenau nach einem herben Torwartfehler der Kleinenberger, durch Christian Pittig. Kleinenberg kam durch eine Standartsituation zum verdienten Ausgleich, da Lichtenau nichts in das Spiel investierte. Kurz vor Ende bekam Lichtenau noch einen Elfmeter zugesprochen, doch auch dieser wurde vergeben.

Festzuhalten bleibt, das ein Derby anders angegangen werden muss und nächste Saison so ein Spiel nicht mehr vorkommen darf.

Eine kömpferisch überzeugende Darbietung und disziplinierte Arbeit in der Defensive führte zum nicht unverdienten Heimdreier. Andi (Bud Spencer) Wiebe nach Zuspiel seines Bruders Helmut (Terence Hill) schoss bereits in der 10. min. den Endstand heraus. Zwar ließen wir in der Folge immer wieder gute Gelegenheiten zur Vorentscheidung liegen, hätten uns aber in der 70. min. auch nicht über den Ausgleich beschweren können, nachdem ein Gästeakteur freistehend vor unserem Tor verzog.

Zudem mussten wir ab der 50. min. mit 10 Mann auskommen, nachdem Roman die rote Karte erhielt.

Abschließend erneut ein Dank an einen Spieler der zweiten Mannschaft: Diesmal war es Tim Ferdinand L., der aushalf und in der hektischen Schlussphase ins Wasser geworfen wurde. Kompliment an die Truppe von Martin Beyermann und die wirklich tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der zweiten Mannschaft.

Aufgrund der ersten desolaten Hälfte mussten wir eine verdiente Heimniederlage in einer fairen Begegnung gegen die ehemaligen "Hauptstädter" unterschreiben. Halbzeitstand: 0:2. Zwar drängten wir in der 2. Hälfte und konnten 2-3 hundertprozentige Torchancen verzeichnen, doch blieb es Büren vorbehalten, in der 85. min. erneut zu treffen.

Ein großer Dank an dieser Stelle an David Glahn, Ulli Borgmeier und Alex Schopohl, die von der Zweiten Mannschaft aushalfen. Ins Besondere David Glahn wusste auf der rechten Seite zu gefallen.

Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad hatte so mancher Spieler von uns zu leiden. Ins Besondere betraf es die Spieler, die bereits um die 30 sind…;))

Glücklicherweise schien das warme Wetter die junge Steinhauser Mannschaft ebenso zuzusetzen, so dass wir mit unserer Routine und spielerischen Klasse verdiente drei Punkte entführen konnten.

Dabei standen die Zeichen zunächst nicht günstig. So musste Hofi mit einer Blinddarmreizung im Tor passen. Dafür ersetzte ihn Roman, der natürlich im Feld fehlte. Zudem verletzte sich Stanislav beim Warmmachen, so dass einige Umstellungen erforderlich waren. Willi Schwarz musste aufgrund einer Familienfeier absagen.

Zudem kassierten wir bereits nach 3 Minuten nach einem Distanzschuss das 0:1. Doch ließen wir uns hierdurch nicht weiter beeindrucken, sondern spielten uns fortan immer wieder in aussichtsreiche Situationen vor des Gegners Tor. Eine Gelegenheit nutzte schließlich Andi Wiebe in der 14. Minuten, nachdem ihn sein jüngerer Bruder Helmut mustergültig bediente.

In der Folge standen wir hinten sehr kompakt und sicher, was insbesondere ein Verdienst unserer drei Abwehrrecken war: Joschka „der blonde Hüne“ Loll, Thomer „Panzer“ Pidun und Martin „the Axt“ Tigges.

Mit fortan immer wieder gefälligen Kombinationen konnten wir die Steinhausener doch das ein ums andere Mal in Verlegenheit bringen, ohne aber zunächst zwingend zu werden. In der 40. Min war es dann aber doch Stefan Wübbeke vorbehalten, nach Vorlage von Helmut, das 2:1 zu erzielen. Zuvor umkurvte er noch 2 Gegenspieler.

In der zweiten Hälfte standen wir nun tief und konnten zunächst froh sein, dass Steinhausen 1-2 Unachtsamkeiten in unserem Defensivverhalten nicht bestrafte. Steinhausen hatte nach der Pause insgesamt mehr vom Spiel, wir beschränkten uns hingegen aufs Kontern. Spielten wir zunächst 2-3 sehr aussichtsreiche Konter nicht konsequent zu Ende, verpasste Stefan in der 90. Min. die Vorentscheidung, als er freistehend vor dem Steinhauser Keeper auftauchte.

Nichts desto Trotz reichte es schließlich für den dritten Sieg in Folge. Dabei darf erwähnt werden, dass es ebenso das dritte Auswärtsspiel in Folge war. Von 31 Punkten in dieser Saison holten wir nun 19 Punkte in der Fremde…

Sofern von zwei Absteigern auszugehen ist, haben wir mit diesem Dreier den Klassenerhalt bereits sicher geschafft. Bei drei Absteigern würde uns theoretisch noch ein Dreier fehlen, sofern Haaren als Drittletzter alle restlichen Spielen gewinnen sollte.

Das nächste Spiel findet am Donnerstag, 12.05. um 19.15h in Lichtenau statt.

Die Bedingungen vor dem Spiel waren optimal, bis auf das sehr warme Wetter.
Matthias Beer (Captain+Nummer 10 heute, wofür es nach dem Spiel auch eine Kiste gab ;)) führte seine Truppe aufs Feld.
Lichtenau war von der ersten Minute hellwach und übte Druck auf den Gegner aus, sodass dieser nicht ins Spiel fand.
Nach 10 Minuten fiel somit auch folgerichtig das 1:0 für Lichtenau II. Nach einer "etwas glücklichen Ballablage" von Matthias Albert, schoss Tim Leifeld am herauseilenden Torwart vorbei ins Tor.
Von diesem Tor beflügelt bereitete Tim das 2:0 über außen vor, sodass Stephen in der Mitte nur noch den Ball ins Tor schieben musste.
Kurz vor der Halbzeit erkämpfe Martin Beyermann den Ball und lupfte ihn über einen Verteidiger, zum startenden Matthias Albert, hinweg. Dieser lupfte mit links über den Torwart hinweg ins Tor.

Alles in allem war es eine sehr stark gespielte erste Halbzeit von Lichtenau II.

Doch das Blatt sollte sich in der 2ten Halbzeit wenden, da einige Spieler erschöpft waren, was sicherlich auch mit dem warmen Wetter zusammenhing.
Meerhof machte in der 51 Minute den Anschlusstreffer und spielte danach stärker mit. Doch Lichtenau kam auch noch zu der ein oder anderen Großchance, welche leider nicht verwertet wurden.
So musste man bis zum Ende hin kämpfen und den Gegner vom Tor fernhalten.

Ein großer Lob geht an die Verteidiger, die wieder sehr stark spielten, wie auch schon die Wochen zuvor. Sie nahmen die Stürmer in der ersten Halbzeit praktisch aus dem Spiel. Auch Christian Pittig verdient ein Lob für seine starken Paraden. Auffällig waren auch die Außen, David und Tim, die selbst bei diesem Wetter unglaubliche Wege gegangen sind.

Aufstellung:
Christian Pittig - Ulrich Borgmann, Alexander Schopohl (55. Marko Avramovic), Matthias Gebel - Martin Beyermann, Marcel Rustemeyer, Matthias Beer, David Glahn, Tim Leifeld - Stephen Robinson, Matthias Albert

Dienstag geht es weiter gegen Kleinenberg II und am Sonntag gegen Holtheim II.

Eine verdiente Niederlage konnten wir am Freitagabend in Wewelsburg verzeichnen und uns damit zunächst einmal fürs erste den größten Abstiegssorgen entledigen.

Nach drei Minuten gelangten wir aber zunächst ins Hintertreffen, nachdem ein scharf hereingegebener Ball von einem Wewelsburger Akteur aus 3 m in unserem Gehäuse untergebracht wurde.

Zwei Minuten später konnten wir durch Helmut Wiebe per Elfmeter bereits ausgleichen. Roman Leifeld war zuvor gefoult worden.

In der Folge konnten wir den Gegner ins Besondere spielerisch dominieren und uns mehrere Male ansehnlich Torchancen herausarbeiten. Zwei davon konnten in der 15. und 20. Min. von Steffen Drowetzki (Vorarbeit: Helmut Wiebe) sowie Stefan Wübbeke (Vorarbeit: Willi Schwarz) zur 3:1- Führung genutzt werden.

Leider verpassten wir es, bis zur Halbzeit weitere Torchancen zur Vorentscheidung zu nutzen. Und so war es dem Wewelsburger Pascal Meier vorbehalten, mit einem satten 20m Schuss mit dem Pausenpfiff noch einmal auf 2:3 zu verkürzen.

Nach der Halbzeit verlief das Spiel eigentlich ähnlich wie die erste Hälfte. Ärgerlich nur, dass wir selbst beste Chancen mehrfach nicht nutzen konnten zur Vorentscheidung. So schossen wir einmal über das bereits leer stehende Tor aus 8m Entfernung, obwohl der Torwart nach vorherigem Querpass bereits ausgespielt war…

Unsere größte Sorge war deshalb in der Schlussphase, dass wir uns noch ein Gegentor fingen und uns somit um den verdienten Lohn bringen. Denn insbesondere bei Standards ist die Burgelf mit ihren „langen Kerls“ gefährlich, doch standen wir auch in diesen Situationen um unseren starken Libero Martin Tigges sowie Torwart Martin Hofnagel sehr sicher.

In der 90. Min. markierte schließlich Stefan Wübbeke den 4:2 Endstand nach Pass von Andreas Wiebe und sorgte für allgemeine Erleichterung in einer insgesamt sehr fairen Begegnung.

Ein großer Dank gilt abschließend dem reaktivierten Willy Schwarz, der in der Zentrale ein Klasse Spiel machte und agierte, als sei er nie weg gewesen. Es ist schön, wenn mal solche Joker in der Hinterhand hat…

Ebenso ist Falko Backhaus zu erwähnen, der sich trotz Grippe für 65 Minuten in den Dienst der Mannschaft stellte, nachdem Thomer Pidun kurzfristig länger arbeiten musste und erst zur 2. Hälfte eintraf.

Gestern stand das Spiel gegen Fürstenberg II an. Beide Mannschaften werden sich sicher über das Unentschieden aufregen, aber im großen und ganzen ist es verdient. Da beide Seiten gleichviele hunderprozentige Torchancen vergaben.

Die wichtigsten Sachen zusammengefasst:

Es war ein Ausgegliches Spiel, wobei jede Mannschaft gleich viel Ballbesitzt hatte und ihre Höhen und Tiefen. So fing Lichtenau die ersten 20 Minuten sehr stark an und ließ dann etwas nach und wurde vor der Halbzeit wieder aktiver. In der 2ten Halbzeit fing Lichtenau stärker an, doch konnte das Tempo nicht über das gesamte Spiel aufrecht erhalten.

Ein ganz großes Lob ist hierbei Tim Leifeld und Matthias Gebel auszusprechen, die eine bärenstarke Partie machten. Außerdem hielt Christian Pittig, mit sehr starken Paraden, unsere Mannschaft im Spiel.

Es war eine überharte Partie, wobei der Schiedsrichter aufpassen musste, dass ihm das Spiel nicht aus der Hand glitt. Es gab viele gelbe Karten auf jeder Seite. Wobei er einen Fürstenberger Spieler mit Rot vom Platz hätte stellen müssen, da dieser Sven Schröer im Strafraum foulte.

Außerdem war es schön, dass Marcel Rustemeyer wieder dabei war 😉

Leider verletzte sich Fred in der 50ten Minuten, von hier aus Gute Besserung!

Aufstellung:
Christian Pittig - Ulrich Borgmann, Tim Leifeld, Matthias Gebel - Marcel Rustemeyer, Martin Beyermann, Franz Kaya (75. Christian Albert), David Glahn - Sven Schröer, Fred Avramovic (50. Steven Robinson), Matthias Albert

Bei einem Derby ist jeder heiß und das zeigte die Zwote aus Lichtenau von Anfang an und ließ gegen Husen kaum Chancen zu. Hoch Motiviert ging Lichtenau in die Zweikämpfe und kam somit auch zu mehr Ballbesitz und zu mehr Chancen.
Nach einer halben Stunde spielte Matthias Albert einen Traumpass in den Lauf von David Glahn und dieser erzielte das 1:0 für Lichtenau.
In der 60ten erzielte Steven,nach Pass von Matthias, in einer eins gegen eins Situation gegen den Torwart das 2:0.
In der 75 erzielte Sven Schröer, sehr schön gemacht, nach Flanke von Steven das 3:0.
Im Anschluss hätte Lichtenau noch das ein oder andere Tor machen können, aber das Ergebnis geht auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.

Was war sonst noch:
1. Sehr starkes Spiel von Sven Schröer und David Glahn auf den außen.
2. Debüt von Oliver Schröer in der 2ten Mannschaft in den Letzten 10 Minuten.
3. Starke Abwehrleistung, die kaum Chancen zu ließ.
4. Gute Leistung von unserem Torhüter Christian Pittig.
5. Die Mannschaft wurde, vom Trainer, vor dem Derby perfekt eingestellt.