Springe zum Inhalt

Am Sonntag war wieder mal Derbytime...

Kleinenberg II stand auf dem Programm und wir hatten eine Menge wieder gut zu machen. Im Hinspiel liessen uns die Kleinenberger auf dem ungeliebten Bentler-Platz keine Chance. Doch diesmal wollten wir es unbedingt besser machen.

Zwar mussten wir uns zu Beginn des Spiels erst ein wenig organisieren, doch nach kurzer Zeit gingen wir zur Offensive über. Schon nach 5 Minuten hatten wir dann die erste große Chance. Eine lange Flanke über den Strafraum landete bei Thomas "Pommel" Sommer, dieser schoss direkt aufs Tor. Obwohl der Ball gegen die Laufrichtung des Keepers geschossen wurde, konnte dieser den Ball noch entscheidend abwehren.
Die Kleinenberger Angriffsbemühungen wurden fast alle von unserer gut stehenden Abwehr abgefangen. Doch kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde ein zweifelhafter Freistoß gegen uns gepfiffen. Der Ball verirrte sich zu einem gegnerischen Stürmer, dieser schoss aus kurzer Distanz direkt aufs Tor, traf den Ball allerdings nicht richtig. Dadurch bekam das Spielgerät einen unangenehmen Effet, tippte kurz vor dem Tor noch einmal auf und landete unhaltbar in den Maschen.

Obwohl wir deutlich mehr Spielanteile hatten, lagen wir nun 0:1 zurück. Der Zeitpunkt - kurz vor der Pause - war ebenfalls denkbar ungünstig.
Doch wir ließen die Köpfe nicht hängen und glaubten weiter an unseren Erfolg. So gingen wir dann selbstbewusst in die zweiten 45 Minuten.
Etwa in der 50sten Minute erhielten wir dann einen Freistoß mittig vorm gegnerischen Tor. Martin Beyermann legte sich den Ball zurecht, lief an und zirkelte den Ball aus 25 Metern an der Mauer und dem verdutzten Kleinenberger Keeper vorbei. Beflügelt durch dieses Weltklasse-Tor machten wir sofort weiter Druck. Kaum 5 Minuten später tankte sich Matthias "Mazzo" Richters auf der linken Seite bis in den gegnerischen 16er vor. Eine unglückliche Aktion vom Kleinenberger Gunnar Mehring folgte und der Schiedsrichter wies auf den Punkt. Martin Beyermann - befügelt vom ersten Tor - schnappte sich den Ball und schob anschließend souverän zum 2:1 ein.

Aber wir hatten noch nicht genug. Und so erspielten wir uns weitere Chancen, von denen wir allerdings einige leichtfertig vergaben. Doch in der 75sten Minute folgte dann das 3:1. Manuel nahm eine lange Flanke mustergültig an, spielte den Ball weiter zu Freddi Avramovic, welcher freistehend abschließen konnte. Doch den Zuschauern sollte noch mehr geboten werden. Marcel Rustemeyer spielte sich auf der rechten Seite in Richtung Strafraum und drosch den Ball in Richtung Tor. Der Kleinenberger Keeper konnte den Ball zwar noch abwehren. Aber Pommel stand goldrichtig und drückte die Kugel zum 4:1 über die Linie.

Anschließend konzentrierten wir uns auf die Defensive und verwalteten das Ergebnis. Kurz vor Schluss wurden die Kleinenberger dann noch einmal mit einem Freistoß 20 Meter vor dem Tor ins Spiel gebracht. Der Ball wurde quer gelegt und der Kleinenberger Spieler schoss eine Bogenlampe in Richtung Tor. Der Ball senkte sich, touchierte die Querlatte und passierte die Hand unseres Keepers...
Tolles Tor der Kleinenberger, aber mehr war dann für sie nicht drin...

Wir spielten das Spiel ruhig zu Ende und feierten den Sieg dann ausgiebig auf der Mai-Party des VfL...

Der Anstoß des Meisterschaftsspiels unserer Ersten gegen den Tabellennachbarn aus Haaren am morgigen Sonntag wurde auf 14.30 Uhr vorgezogen. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung der Zuschauer, um mit einem Dreier Abstand zu den Abstiegsrängen zu schaffen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Am gestrigen Donnerstag stand das Nachholspiel gegen Meerhof/Essentho auf dem Programm. Dies war wohl das erste Mal in der Geschichte der zweiten Mannschaft, dass an einem Werktag mehr als genügend Spieler anwesend waren. Derer waren es 15, sodass einer sogar verzichten musste!

Wir starteten gut in die erste Halbzeit, übten direkt vom Anpfiff an Druck auf den Gegner aus. Ziemlich früh bekam Fred Avramovic im 16er den Ball und flankte vorm Tor her. Der Ball kam aber nicht bei den gut postierten Spielern Frank "Radio" Bickmann oder Thomas "Pommel" Sommer an, denn ein Vertreter der Spielgemeinschaft setzte das Leder gleich selbst in die Maschen!
Nach dieser frühen Führung konnten wir natürlich noch befreiter aufspielen. So hätte allein Radio mehrmals erhöhen können, er verfehlte jedoch nach einer Ecke nur knapp das Tor und traf nach einer Vorlage von Marco Avramovic nur den Pfosten. Weitere Chancen konnten wir nicht nutzen, um aus der knappen Führung eine komfortable zu machen.
Einzige nennenswerte Chance der Gegner war eher ein Zufallsprodukt. Ein Spieler schoss das Spielgerät aus der Luft direkt weiter Richtung Tor (aus etwa 25 Metern). Der Ball streifte den Rücken von Christian Pittig und wurde so abgefälscht, dass er noch gefährlich aufs Tor kam. Keeper Frank Pittig konnte das Spielgerät jedoch davon abbringen, im Netz zu landen.

In der Halbzeit wurde die teilweise sehr offensiv eingestellte Spielweise kritisiert. Allerdings fehlte den Meerhofern die Cleverness, aus den durch unser offensives Spiel entstehenden Kontern auch nur ansatzweise eine Gefährlichkeit für unser Tor zu entwickeln. Jeder wollte in der zweiten Halbzeit also eher defensiv agieren und aus der Verteidigung heraus das Spiel gestalten. Zur zweiten Halbzeit kam für Radio, der sich in den ersten 45 Minuten zwar redlich bemühte, jedoch kein Tor erzielen konnte) Manuel Hartkemper, der zusätzlichen Schwung in unser Spiel brachte. Von nun an hatten wir den Gegner noch besser im Griff, unsere Chancen häuften sich. Und so war es Manuel, der einen von Freddi verlängerten Einwurf zum 2:0 einnetzen konnte.
Aber auch nach dem 2:0 hatten wir noch mehrere Chancen, die längst zur Entscheidung geführt hätten, das Glück war uns jedoch nicht hold. So konnten sich die Meerhofer eine Ecke erarbeiten, welche aus stark abseitsverdächtiger Position zum 1:2 genutzt werden konnte. Danach waren wieder unsere 5 Minuten Chaos angesagt, welches aber schnell wieder in der Würstchenbude verschwand.
Endlich wurden unsere Offensivbemühungen belohnt, nach einer Zuckerflanke von Daniel Riedel konnte Freddi mit dem 3:1 den alten Abstand wieder herstellen.
Den Schlusspunkt unserer Offensive konnten die beiden Game-Winner setzen. Manuel konnte sich den Ball erkämpfen und lief Richtung Grundlinie. Obwohl er von seinem Gegenspieler gestört wurde, konnte er eine punktgenaue Flanke auf Freddi setzen, der spektakulär per Flugkopfball zum 4:1 traf!! Damit war auch der nur wenige Minuten vorher verpasste Ball (ebenfalls ein versuchter Flugkopfball) vergessen.

Leider mussten wir dann in den Schlussminuten noch das 2:4 hinnehmen. Unsere gute Stimmung machte das jedoch nicht kaputt.

Fazit:
Ein Bombenspiel von Manuel, der endlich wieder so gespielt hat, wie man es von ihm kennt, und Freddi, der an jedem Tor beteiligt war!! Von außen ein sehr schön anzusehendes Spiel, das Lust auf mehr macht. Am Sonntag geht es im Derby gegen Kleinenberg, hier gilt es, das 0:5 aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Wir hoffen, an unsere Leistungen vom Donnerstag nahtlos anknüpfen zu können.

Am Donnerstag Abend spielt die Zweite Mannschaft gegen die Spielvereinigung Meerhof/Essentho. Treffen ist um 18:00 Uhr am Sportheim.

Mit Fug und Recht können wir uns die "Könige des Remis" schimpfen. Keine Mannschaft spielte bislang so oft ( ganze 10 mal) Unentschieden wie wir. Doch gegen die SG Siddinghausen/Weine durchlitten wir mehrere Höhen und Tiefen. Für Zuschauer war es sicherlich ein unterhaltsames Spiel, für unsere Defensivabteilung eine Katastrophe. "Lieber hätte ich 0:0 gespielt", meinte Verteidiger Thomer Pidun nach dem Spiel.

Zu Beginn sah es auch ganz gut aus. Wir spielten stark auf und lieferten eine spielerisch gute erste Halbzeit. Nach einem wunderschönen Kombinationsspiel flankte Patrick Glahn zielgenau auf den Kopf von Alexander Leifeld, der nur noch einnicken musste. Mit dem 1:0 im Rücken spielten wir befreit auf, ließen aber weitere Chancen aus. Eine Großchance der Heimmannschaft konnte Torwart Johannes Jolmes noch entschärfen, nach einem Schnitzer in seiner Vordermannschaft war aber auch er machtlos und musste mit dem Pausenpfiff den Ball aus dem Netz holen.
Unnötigerweise kassierten wir in einem sehr fairen Spiel einige gelbe Karten. Dabei sei aber auch anzumerken, dass der Schiedsrichter nicht gerade glücklich agierte und die Gemüter unnötig erhitzte. Aus diesem Grund musste auch Neu-Kapitän Markus Wienold zur Pause ausgewechselt werden. Wieso er kurz vor der Ampelkarte stand, bleibt das Geheimnis des Unparteiischen. Angeblich nahm Markus seine Verwarnung mit einem Grinsen hin, der Schiedsrichter - ganz und gar nicht gut aufgelegt - sah darin ein weiteres Vergehen und drohte lautstark mit der Hinausstellung. Außerdem ist bewundernswert, über welch gutes Gedächtnis der Schiedsrichter verfügte. "Ich kenne ihre Stimme", schrie er unseren Trainer Stefan Glahn bei jener Situation mit Markus an und wollte auch Stefan des Platzes verweisen. Dieser war auch sehr verdutzt, hatte er doch gar nichts gesagt, sondern einer unserer Fans, der etwa 40 Meter entfernt stand.

Mit frischem Elan und neuem Kapitän (Lasse Söhl) ging es in die zweite Hälfte. Siddinghausen/Weine erhöhte kurz nach der Pause auf 2:1. Leider pfiff der Schiedsrichter gleich zweimal Karsten Wübbeke zurück, der sich laut dem Unparteiischen im Abseits befand. Der Mann in Schwarz verfügte nicht nur über sehr gute Ohren, sondern ebenso über Adleraugen. Schließlich befand er sich bei beiden Entscheidungen keineswegs in Ballnähe, geschweige denn auf Ballhöhe.
Den Rückstand konnte Karsten Wübbeke aber nach einem wunderschönen Hackenpass von Alex ausgleichen. Auf beiden Seiten ergaben sich im Laufe der zweiten Halbzeit viele gute Chancen, die aber in den meisten Fällen von den Torhütern entschärft wurden. Bei einem wunderschön gezirkelten Freistoß des gegnerischen Stürmers war aber auch Johannes machtlos. Nach dem 3:2 agierten wir verständlicherweise immer offensiver und bekamen mit dem 4:2 unsere Quittung für die Offensivbemühungen.
Wer nun aber dachte, dass wir die Köpfe hängen ließen, lag falsch. Kurz vor Ende brachte uns wiederum Karsten Wübbeke auf ein Tor an die Siddinghausener heran. Patrick vergab in der letzten Minute noch eine Großchance und es schien so auszusehen, dass wir mit null Punkten nach Hause fahren mussten. Ein Freistoß von Lasse Söhl war unsere letzte Chance. Den nicht gerade hart geschossenen Freistoß ließ der ansonsten gute gegnerische Torwart nach vorne prallen und Tobias Wigge konnte zum Ausgleich einnetzen. Endstand: 4-4. Viele Chancen, viele Tore und wiederum ein Punkt und nunmehr 28 Punkten.
In der nächsten Woche geht es schon am Freitag (19 Uhr) gegen unsere Nachbarn aus dem Altenautal. In Husen hoffen wir auf die Unterstützung unserer Fans. Ebenso freuen wir uns auf die Unterstützung im Heimspiel am Sonntag gegen Haaren.
Last but not least möchte ich mich hier im Namen der Mannschaft von Jan-Henrik Leifeld verabschieden. Gegen Siddinghausen/Weine absolvierte er wahrscheinlich sein letztes Spiel für den VfL. Vielen Dank für die große Unterstützung in den letzten Jahren. Leider war dir ein Abschiedstor im letzten Spiel nicht vergönnt. Zufrieden war Jan trotzdem. Er sei doch gegen Tobi ausgewechselt worden und der habe schließlich den Ausgleich erzielt, so der Neu-Dresdener ironisch. "Damit war ich indirekt am Ausgleichstor beteiligt." (Darum bekommt er in diesem Ausnahmefall auch einen Assist gutgeschrieben). Viel Glück bei deinem Referendariat in Dresden und vielleicht sehen wir dich ja auf unserer Abschlussfeier im Juni.

Erfolgreicher hätten die letzten beiden Tippspieltage für "pitticruiser" nicht laufen können. Am 30. Spieltag erreicht er mit 3 korrekten Tipps 19 Punkte und distanziert "Beerchen" knapp auf den zweiten Rang. Doch auch die Favoriten "steini", "king-schorsch" und "Makaay" punkten an diesem Spieltag zweilstellig. Durch die ausgelassene Tippabgabe fällt "royma" von 5 auf 8 zurück.

Der 31. Spieltag steht ganz im Zeichen der Außenseiter. Während in der Bundesliga sämtliche Absteiger punkten und die Favoriten kräftig federn ließen, bringt auch der Tippspieltag Überraschungen hervor. Ein Tipper, der nicht beim Namen genannt werden möchte, erzielt keinen einzigen Punkt. Auch die Favoriten punkten alle nur im einstelligen Bereich.
Den Tagessieg kann sich "pitticruiser" (14 Punkte) vor "Krassi" und "Markus Wienold" (je 12) sichern.

In der Gesamtwertung steht -immernoch- steini an der Spitze. "king-schorsch" kommt nach diesem Spieltag auf einen einstelligen Rückstand an den Führenden heran.
Um den dritten Platz gibt es einen spannenden Dreikampf zwischen "Markus Wienold", der sich von 6 auf 3 verbesserte, "milo" und "Makaay".

Was bereits zu Beginn der Saison vom SV Büren angekündigt wurde, wird nun Realität. Büren meldet die Dritte Mannschaft ab...

Bei der bisherigen Bilanz und den wohl vorhandenen Personalproblemen ein nachvollziehbarer Schritt:
SV 21 Büren III
18 Spiele
0 Siege
2 Unentschieden
16 Niederlagen
8:103 Tore
2 Punkte

Der Rückzug aus der Meisterschaft wirkt sich auch für unsere Zweite Mannschaft aus:
1. werden die 3 Punkte und 6:0 Tore aus dem Hinspiel gestrichen
und
2. fällt das eigentlich am nächsten Sonntag stattfindende Spiel nicht statt.

Die Zweite Mannschaft hat also am Sonntag spielfrei.

Der VfL Lichtenau feiert am Sonntag, den 30. April seine traditionellen Frühlingsparty. Für den richtigen Schwung und gute Stimmung sorgt DJ Tim mit einem vielfältigen Musik-Mix, der alle Altersklassen anspricht.
Für den kulinarischen Teil sorgt die mobile Stärkungsstation Efendi aus Warburg mit seinen bekannten türkischen Spezialitäten.

Die Party in dem frühlingshaft geschmückten Sportheim und dem beleuchteten Vorplatz beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Über Gäste aus den Nachbarorten freuen sich alle VfL-Sportler.

Wer am Samstag schon einmal das erste WM-Fieber miterleben möchte begleitet unsere F einfach mit nach Germete. Abfahrt des Teams ist um 9:30 Uhr und die Spiele ziehen sich von 11 - 17 Uhr über den ganzen Tag. Mit der endlich auftretenden Sonne wird es sicherlich ein großes Ereignis für groß und klein!!!

Unsere Nachwuchskicker sind dann sicherlich im Weltmeisterschafts-Fieber. Knapp sieben Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft bricht im Warburger Luftkurort Warburg-Germete an diesem Samstag, 22. April, schon das Fußballfieber aus. Die Erste Turn- und Sportgemeinschaft Germete (ETSG) und das WESTFALEN-BLATT richten auf der Sportanlage des Ortes von 11 Uhr an einen Mini-WM für F-Jugend-Mannschaften aus.

32 Teams aus dem Hochstift und aus Schlangen treten auf den beiden Rasenplätzen des Vereins gegeneinander an. Jede Mannschaft repräsentiert eine Nation, die auch beim Wettbewerb der Profis im Juni und Juli spielen wird. Unser Team vertritt Schweden und muss u.a. gegen England antreten. Für die Mini-WM wurden die Teilnehmer aus den Sportkreisen Paderborn, Höxter, Büren und Warburg ausgelost. Sie spielen exakt den WM-Plan nach. Ein achtköpfiges Schiedsrichter-Team wird die Partien leiten. Die Schwarzkittel stehen unter der Führung von Warburgs Polizeichef Gerd Thöne, der in seiner Freizeit für den FC Germete-Wormeln als Schiedsrichter aktiv ist.

Seit Wochen bereiten sich der Vorstand der ETSG und eine große Schar von Helfern auf das für den 1000-Einwohner-Ort sportliche Großereignis vor. Mehr als 30 Freiwillige werden im Einsatz sein. Aus den Nachbarorten Wormeln, Welda und Wethen müssen Jugendfußballtore herbeigeschafft werden. Vier große Umkleidezelte werden aufgestellt - im größten haben bis zu 100 Personen Platz. Stilecht dekoriert werden soll die Sportanlage: Fahnen aller teilnehmenden Nationen werden aufgehängt, die Flutlichtmasten mit großen Bannern dekoriert.

Eine große Bratwurstbude wird ebenso wie ein Getränkepavillon aufgebaut. Mehr als 1000 Grillwürstchen und Kartonweise Pommes hat der Verein geordert. Mit selbst gebackenen und gespendeten Kuchen unterstützen die Frauen des Ortes das Fest. Eimerweise Waffelteig wurde in Auftrag gegeben. Das Mineralwasser für die Halbzeit stellt der größte Arbeitgeber des Ortes, die Firma Heil- und Mineralquellen »Germeta«, kostenlos zur Verfügung.

Mit beliebten Aktionen unterstützt das WESTFALEN-BLATT das Turnier. So wird kostenlos Popcorn verteilt. In einer Schmink-Ecke können sich die kleinen Fußballer die Fahne ihres Landes auf die Wange malen lassen. An der Torwand der Zeitung ist Spaß ebenso garantiert wie beim Luftballonwettbewerb.

Im Rahmenprogramm sorgt auch der Musikverein Germete für Stimmung. Ein Germete für Stimmung. Ein Feuerwerk soll nach der Siegerehrung (gegen 17 Uhr) abgebrannt werden. Jeder F-Jugend-Kicker, der an dem Turnier teilnimmt, erhält ein Andenken an die Mini-WM und darf das Trikot behalten. Die beiden Siegermannschaften dürfen zudem bei einem Zweitliga-Spiel des SC Paderborn 07 mit den Teams einlaufen. Den Siegerpokal überreicht SCP-Profi Stephan Maaß.
Die ETSG Germete rechnet für das Turnier mit mehr als 1000 Spielern, Eltern, Betreuen und Zuschauern. Einladungen sind auch an alle Sportkreisvorsitzenden aus dem Hochstift sowie an die Vorsitzenden der Jugendausschüsse und die Schiedsrichter-Obleute versandt worden.

Ausgewiesene Parkplätze gibt es am Germeter Ortseingang an der Schützenhalle. Von dort ist das Sportgelände innerhalb weniger Minuten zu Fuß über den Diemeldamm zu erreichen. Auch in einer Wiese hinter dem Tennisplatz der Sportanlage können Fahrzeuge geparkt werden. Busse können in der Straße »Hainanger« abgestellt werden.