Springe zum Inhalt

Am Samstag führt die VfL-Jugend mit allen Unterabteilungen und den zuständigen Betreuerinnen und Betreuern eine Müllsammelaktion durch. Es ist eine Einsatzzeit von ca. zwei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Stadtverwaltung. Die Aktion wird von den Jungschützen des Heimatschutzvereins unterstützt

Ein durchaus gerechtes Remis gab es am Ostermontag gegen die Elf aus Verne. Ein fader Beigeschmack bleibt aber, denn das Spiel wurde von beiden Seiten sehr hart und teilweise auch unfair geführt.
Die erste Halbzeit verschliefen wir leider komplett. Die Verner waren uns in allen Belangen überlegen. So war es durchaus folgerichtig, dass die Rot-Weißen mit 1:0 in Führung gingen. Der gegnerische Stürmer konnte eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr ausnutzen und drosch das Leder unten rechts ins Eck. Das Spiel war in der ersten Halbzeit arm an Chancen und so verlegten sich beide Mannschaften aufs Kämpfen. Der unglücklich agierende Schiedsrichter ließ leider viel zu viel durchgehen und so wurde das Spiel immer ruppiger.
Voller Elan gingen wir in die zweite Halbzeit und konnten diesen Elan schnell in Zählbares ummünzen. Nach einer Ecke von Patrick Glahn behielt Roman Leifeld im Gewühl die Übersicht und netzte zum 1:1 ein. Dieses Tor konnte uns aber nicht den gewünschten Auftrieb bescheren und so zeigte sich in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild wie im ersten Durchgang. Der einzige Unterschied war, dass das Spiel noch härter wurde. Nach unzähligen groben Foulspielen wurde ein Verner Spieler zum Duschen geschickt. Der Spieler feierte seine Hinausstellung wohl als Erfolg, lief er doch jubelnd und die Arme gen Himmel gereckt an unseren Fans vorbei. Peinlich!
Die restliche Spielzeit war durch viele unfaire Aktionen von beiden Seiten geprägt. Ein grobes Foulspiel an unseren Libero Matthias Riedel ahndete der Schiedsrichter nur mit dem gelben Karton. Rot war in dieser Situation sicherlich angebracht gewesen.
Die Punkteteilung ging aber am Ende in Ordnung. Weiter gehts am nächsten Sonntag gegen die viertplatzierten Siddinghausener. An der Tabellensituation hat sich nichts verändert: Es ist immer noch sehr eng und es konnte sich keine Mannschaft Luft im Abstiegskampf verschaffen.

Tja, was soll mann sagen...

Eigentlich haben wir nicht übel gespielt. Die Abwehr stand sicher und wir spielten fast über die gesamte Spielzeit mit Druck nach vorn. Doch Holtheim hatte kurz nach Wiederanpfiff Glück und netzte nach einem Abwehrfehler leider unhaltbar zum 0:1 ein. Danach rannten wir gegen die Verteidigung an und mussten selbst auf die vielen Konter aufpassen.

Da beiden Mannschaften kein Tor mehr gelang, endete das Spiel etwas unverdient mit einer 0:1 Niederlage... Glückwunsch an Holtheim, die an diesem Tag wohl ein wenig mehr gewinnen wollten, als wir...

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Holtheimer haben das Spiel auf Ihrer Seite etwas ausführlicher beschrieben:
<a href="http://www.i-basis.de/firmen/scgwholtheim/topnews.phtml?topnews_id=1&titel=%2CArray%5B1%5D%2C&n_id=109624&redaktionsbericht=1" target="blank">Spielbericht des SC GW Holtheim</a>

Wie mittlerweile schon fast traditionell, fand am Ostermontag das Derby gegen den Lokalrivalen aus Lichtenau statt. Nachdem sich die Zweite in den letzten Jahren auf der Lichtenauer "Menne" fast immer geschlagen geben musste, war die Motivation der "osterfeuer-gestärkten" Kicker um Dietmar Diederichs entsprechend groß. Von der erste Minute an zeigten die Holtheimer Spieler eine äußerst engagierte Leistung und drängten den VFL in die Defensive. Dieser kam in der ersten Halbzeit nur schwer aus der eigenen Spielhälfte heraus.

Die Zweite erspielte sich in der Folge zahlreiche Möglichkeiten, ohne jedoch zum Torerfolg zu kommen. Aber manchmal kann sich der Tüchtige auch auf Fortuna verlasssen. So fiel das Holtheimer Siegtor aus einer eigentlich bereits geklärten Situation. Nach einer eher verunglückten Flanke von Michael Beine trat ein Verteidiger des VFL über die Kugel und "Kleines Dickes" Spiekermann stand da, wo ein Torjäger stehen muss. Das mittlerweile 20. Saisontor für Stefan Leifeld.

In der Folge hatten Michael Beine und Mario Tölle noch Möglichkeiten auf 2:0 und 3:0 zu erhöhen. Bei beiden hatte jedoch der in diesen Situationen blendend haltende Keeper des VFL etwas dagegen.

Fundament des verdienten Auswärtssieges der Zweiten war die in diesem Spiel hervoragende Leistung der Abteilung Defensive der Grün Weißen und die wirklich hohe Lauf- und Einsatzbereitschaft der gesamten Mannschaft.

Unsere Erste will Wiedergutmachung der Niederlage gegen Brenken am vergangenen Donnerstag betreiben. Verne reist mit der Empfehlung eines 3:2 Sieges gegen Bezirksliga-Absteiger Kleinenberg an.

Diesen knappen 29. Spieltag konnte sich erneut "king-schorsch" unter den Nagel reißen und bläst damit zum Angriff auf den Hauptgewinn der Rückrunde.
Mit 13 Punkten, die er größtenteils den tapferen Duisburgern zu verdanken hat (1:1 vorhergesagt), sichert er sich den Tagessieg.
Ein weiterer König "kingfly04" teilt sich mit "milo" und "Paschek" den Silberrang.

In der Gesamtwertung schließt der heutige Tagessieger wieder auf "steini" auf. Dieser erzielte 10 Punkte und durchbricht damit als erster die 300er-Marke, dennoch ist der Vorsprung auf mickrige 7 Zähler zusammengeschrumpft.
Die weiteren Verfolger (Makaay mit 288 Punkten an der Spitze) müssen aufpassen, dass der Abstand zum Gesamtsieg nicht zu groß wird. Dennoch zeichnet sich um Platz 3 ein Vierkampf ab.
"milo" kann sich an diesem Spieltag von 6 auf 4 verbessern, "pitman" tauscht mit "Markus Wienold".

Firefox-User mußten bisher mit einer wenig schicken VfL-Webseite zurecht kommen. Vor allem das Menü war umständlich und unkomfortabel. Auch die Tabellen sahen nicht aus wie mit dem Internet-Explorer...

Da die Leser unserer Seite zu 72% mit dem Internet Explorer und zu 23% den Firefoxbrowser nutzen, haben wir die Programmierung nun überarbeitet.
Die Webseite des VfL sieht nun auf den beiden beliebtesten Browsern nahezu identisch aus und bietet darüberhinaus den gleichen Komfort.

Viel Spaß mit Firefox und vfl-lichtenau.de, wünschen Eure Webmaster...

Bei Fritz-Walter-Wetter spielte die Zwote gestern gegen Atteln.

Der Platz war tief, nass und sehr rutschig. Trotzdem sollten die Zuschauer ein flottes Spiel sehen.

Schon in der fünften Minute wurde ein Attelner Stürmer geschickt, unser Torwart lief raus und schlug den Ball weg, während der Attelner Spieler nur noch die Wade unseres Keepers erwischte. Das Spiel wurde einige Minuten unterbrochen, doch unser Keeper Frank Pittig spielte trotz der Verletzung (vermutlich eine Wadenprellung) weiter.

Ein paar Minuten später war wieder ein Attelner Spieler durch und zog ab. Der Ball tippte kurz vor dem Tor noch einmal auf dem nassen Rasen auf, doch unser Torwart konnte den Ball zur Seite abwehren. Der Attelner war allerdings durchgelaufen und holte sich den freiliegenden Ball. Unser Keeper rappelte sich auf und warf sich dem Spieler entgegen ohne Ball und Spieler zu berühren. Doch der Attelner brach zusammen, als wenn er erschossen worden wäre. Der ansonsten sehr gute Schiedsrichter machte seinen einzigen Fehler im Spiel und entschied auf Strafstoß. Wenige Sekunden später lagen wir 1:0 zurück. (An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die sportlich faire Nummer 6 der Attelner)

Der Unmut in der Mannschaft war spürbar. Atteln operierte weiter mit langen Bällen und wir versuchten, den Ausgleichstreffer zu markieren. Ein langer Ball hebelte erneut unsere Abwehr aus. Unser Keeper zögerte einen Moment zu lang und kam dann zu spät. Der Attelner Spieler netzte zum 2:0 ins leere Tor ein.

Anschließend machte nur noch Lichtenau das Spiel. Immer wieder rannten wir gegen die Attelner Abwehr an, die dabei nicht gerade sehr sicher wirkte. Dennoch konnten wir auf rutschigem Rasen nur wenige Chancen erspielen.

In der zweiten Halbzeit verlegte sich Atteln nur noch aufs Kontern. Doch unsere Abwehr und unser Torwart standen sicher. Jeder lange Ball wurde nun entschärft und auch gute Chancen der Attelner wurden gehalten oder anderweitig zunichte gemacht. Das Spiel lief eigentlich nur noch in Richtung des Attelner Gehäuses, aber der Ball wollte, wie so oft, nicht rein.
In der 75.sten Minute stand dann ein Attelner frei vorm Tor und netzte nach schönem Zuspiel aus 10 Metern unhaltbar zum 3:0 ein. All unsere Bemühungen waren umsonst. Dennoch spielten wir auch jetzt noch weiter nach vorne, konnten aber erneut nicht treffen. Obwohl wir gerade in den letzten Minuten noch gute Chancen hatten...

Abschließend kann man sagen, dass unsere Zwote das bessere Spiel geliefert, aber genauso wie St. Pauli im DFB-Pokal-Halbfinale unverdient und zu hoch verloren hat. Trotzdem hat die Mannschaft nie aufgesteckt und immer wieder weiter nach vorn gespielt...
Ohne die Fehlentscheidung zu Beginn des Spiels hätten wir sicher gute Chancen gehabt, doch so behielt Atteln die Oberhand. Fairerweise muss man sagen, dass beim Stand von 3:0 ein Elfmeter für Atteln nicht gegeben wurde.

Unsere Erste empfängt heute die SV 21 Brenken. Der Gegner steht mit einem Punkt Rückstand auf dem 9. Tabellenplatz und kommt mit der Emfehlung eines 3:1 Sieges gegen Tudorf am letzten Spieltag. Die sicherlich nicht ganz einfache Aufgabe einen Dreier einzufahren, sollte aber mit der Unterstützung der Zuschauer lösbar sein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Serie hält! Nach nunmehr vier Spielen im Jahr 2006 und der Maximalausbeute von 12 Punkten steuert unsere erste Mannschaft in Richtung gesichertes Mittelfeld.
Beim wichtigen Spiel gegen den Konkurrenten aus Wewelsburg sicherten die Tore von Alexander Leifeld und Karsten Humberg den nächsten Dreier.
Nach einer zerfahrenen ersten Häfte, in der vor allem die Wewelsburger einem Tor sehr nah waren, konnten wir in der zweiten Halbzeit teilweise überzeugen. Einen glasklaren Elfmeter - nach einem Foul an Markus Wienold - verwandelte Alexander Leifeld. Obleich die Heimmannschaft ihre Offensivbemühungen verstärkte, hielt die Abwehr stand. Nach einer wunderschönen Kombination von Karsten Wübbeke und Patrick Glahn, brauchte Karsten Humberg das Leder nur noch über die Linie drücken. Weitere Großchancen ließen wir leider aus.
Torwart Johannes Jolmes wollte es in der Schlußphase des Spieles spannend machen und zeigte zwar eine wunderschöne Parade, vergaß dabei aber, dass er rund sechs Meter vor dem Tor stand und nicht - wie erwartet - zwei Meter. Ausführung perfekt - Umsetzung mangelhaft. Trotzdem ließen wir gar nichts mehr anbrennen und nahmen drei wichtige Punkte aus Wewelsburg mit nach Hause.
Erfreulicherweise verbesserten wir uns damit von Platz zehn auf den fünften Rang. Der Tabellenplatz sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir uns immer noch im Abstiegskampf befinden. Schließlich liegen zwischen dem Tabellenletzten und uns gerade einmal elf Punkte. Noch enger ist der Abstand auf den vorletzten Platz mit gerade einmal acht Pünktchen.
Unseren Tabellenplatz können wir beim Spiel gegen Brenken am Gründonnerstag und gegen Verne am Ostermontag verteidigen und den Abstand nach unten weiter ausbauen. Beide Spiele finden in Lichtenau statt.

Vom 1. bis 8. Juli schlägt der VfL am Neukirchener See wieder sein Feriencamp auf. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Für vielfältige Aktionen stehen unter anderem Segeljollen, Kanus, Discoanlage, Streetball- und Volleyballanlagen bereit. Die Jugendlichen werden von dem erfahrenen Betreuungsteam der VfL-Jugendabteilung begleitet, dass sich inzwischen auf gute Beziehungen vor Ort stützen kann. Eine Vereinszugehörigkeit ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Eine Infoveranstaltung für interessierte Jugendliche und für die bereits angemeldeten Teilnehmer findet am 18. April um 20 Uhr im Sportheim an der Driburger Strasse statt. Für Vorabinformationen stehen die Betreuer Josef Glahn (05295/1428) und Thomas Schönebeck (05295/1872) bereit.