Springe zum Inhalt

Nach dem überragenden 2:0-Sieg gegen Atteln letzte Woche sollten auch heute wieder drei Punkte erbeutet werden. Auf Grund des "matschigen" Wetters spielten wir auf der Menne.

Wir spielten wieder engagiert, es wurde wieder keine Schlafpause eingelegt und die Null stand. Doch der Reihenfolge nach...

In der ersten Halbzeit gab es kaum nennenswerte Chancen auf beiden Seiten (bis auf einen Lupfer, der durch einen Fehler des gegnerischen Keepers ermöglicht wurde, der aber nur die Latte traf, und einen Schuss von Roman, den der Torwart aber halten konnte).
Der Gegner konnte nur durch zwei Situationen auf sich aufmerksam machen. Ein Ball wurde in die Spitze gespielt, der Stürmer war aber nicht schnell genug und unser Torwart hellwach, er konnte mit dem Fuß klären. Bei der zweiten Situation, die sich ziemlich zu Beginn des Spiels zugetragen hatte, trat der selbe Stürmer durch eine ungewollte Aktion in den Mittelpunkt. Die Siddinghausener hatten eine Ecke, der Ball lag hinter dem Tor in der Nachbarwiese, die durch einen Stacheldraht von der Menne getrennt war. Nachdem der Stürmer den Ball wieder auf den Platz befördert hatte, musste er nur noch selbst zurückkommen. Zunächst wählte er den Stacheldraht und blieb dort zweimal mit dem Trikot hängen. Anschließend wollte er über ein Holztor, welches die nächste Wiese zur Ecke hin trennte, das Spielfeld erreichen. Auf dem Holztor stehend, trat er mit dem Fuß auf den Stacheldraht und rutschte wohl mit dem anderen Fuß ab, sodass er bäuchlings auf dem Rasen landete. Zum Glück ist ihm nichts passiert, der "Unfall" hätte durchaus schlimmer ausgehen können...

In der zweiten Halbzeit wollten wir so weiter spielen wie in Abschnitt eins, nur mussten wir unsere Chancen auch nutzen. So hatte Roman z. B. eine Riesen-Chance, indem er mit einem einzigartigen Solo (teilweise halb liegend) drei Leute umspielte und plötzlich frei im 16er stand. Sein Schuss ging leider knapp links am Tor vorbei. Nach dem Spiel meinte er, er hätte den linken Pfosten für den rechten gehalten 😉
Nach einem Abschlag unseres Keepers gelangte der Ball zu Christian Pittig, der sich nach einem Doppelpass mit unserem Kapitän gegen einen Verteidiger durchsetzte und den Ball in den 16er zu "Krassi" Thomas Wigge spielte. Dieser verwandelte dann eiskalt zum 1:0.
Bei einer weiteren Aktion stand Martin Beyermann frei im Strafraum und konnte den Ball mit seinem schwachen linken Fuß unhaltbar im Netz unterbringen, weil dieser durch einen Gegenspieler noch leicht abgefälscht wurde.
Den Schlusspunkt setzte dann ein eingewechselter Spieler aus der gegnerischen Mannschaft, in dem er einen eher ungefährlichen Schuss von Radio unbedrängt ins eigene Tor beförderte. Da wir den Namen des Torschützen nicht mehr in Erfahrung bringen konnten, wird das Tor Radio zugeschrieben 😉

oder: "Ein blinder Hahn findet auch mal'n Korn!"
Gegen die SG Essentho/Meerhof konnte die A-Jugend einen Kantersieg erringen. Trotz leichter Personalprobleme hatten wir mit unserem Gegner, der nur zehn Spieler zur Verfügung hatte keinerlei Probleme.
Die Tore erzielten:Frederik Avramovic (5), Marcel Rustemeyer (3), Daniel Schleicher, Waldemar Schulz, Hendrik Cordes, Karsten Wübbeke und Falko Backhaus, der mit seinem Tor ganz bewusst bis kurz vor Schluss wartete, um den 13:0 Schlusspunkt zu setzen.

An dieder Stelle ist vor allem die Defensivabteilung lobend zu erwähnen, die trotz der deutlichen Führung diszipliniert ihre Aufgabe erfüllte.

In Weine kam die Erste mit 4:1 unter die Räder, wodurch das Saisonziel "Klassenerhalt" als Vorgabe wieder in Erinnerung gerufen wurde.

Dabei sah es zunächst gar nicht so schlecht aus: Nach recht starkem Beginn und dem Führungstreffer durch Arno nach einer Ecke von Beni hatten wir das Spiel in der Anfangsphase klar im Griff. Doch der Gastgeber konnte das Spiel noch vor der Pause durch zwei Kontertore zu seinen Gunsten drehen.

Nach der Pause erhöhten wir noch einmal den Druck, konnten allerdings keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war das 3:1 durch einen weiteren Konter eine logische Konsequenz.

In der Schlussphase setzten wir auf volle Offensive, konnten aber nur eine gefährliche Chance durch Chappi erkämpfen, die der Keeper glänzend parierte. Kurz vor dem Abpfiff erhöhte die SG noch auf 4:1.

Alles in allem geht die Niederlage in Ordnung, wobei sie vielleicht ein Tor zu hoch ausfällt.

Auch wenn es schwer erscheint, werden wir natürlich am kommenden Sonntag (14.30 Uhr) alles daran setzen, Wiedergutmachung zu betreiben und unsere positive Heimbilanz zu halten.

Na, endlich hats mal wieder geklappt mit nem 3er!
Unsere in den letzten Spielen traditionelle 10-minütige Schlafphase konnten wir heute auf ein Minimum verkürzen, in der der heutige Gegner keine hochkarätigen Chancen für sich verbuchen konnte.

So kamen wir langsam ins Spiel, liessen den Ball laufen und erarbeiteten uns mehrere Chancen. So hatte zum Beispiel Patrick Glahn, der seinen ersten Auftritt nach seinem Schlüsselbeinbruch hatte und ein gutes Spiel ablieferte, die Chance zum 1:0, nutzte diese aber nicht.

Wir konnten uns durch konzentriertes Spiel in der gegnerischen Hälfte festbeißen und gingen so verdient etwa in der 15. Minute mit 1:0 in Führung. Der Ball kam hoch in den 16er hinein, Carsten Pittig stand an der richtigen Stelle und bewegte sich auf den Ball zu. Etwa in Höhe des Elfmeterpunktes tippte der Ball auf. Durch den vorherigen Pressschlag bekam der Ball eine andere Flugrichtung und konnte so der rechten Hand des herauseilenden Keepers "entwischen". Auch Carsten eilte am verdutzten Keeper vorbei und setzte das Spielgerät in die untere rechte Ecke des Tores, bevor der Torwart ihn daran entscheidend hindern konnte.

Durch die Euphorie, nach vier Spielen in Folge endlich mal wieder mit 1:0 in Führung gehen zu können, bekamen wir das nötige Selbstvertrauen, weiter offensiv zu spielen. So hatten wir in der ersten Halbzeit auch noch mehrere Chancen, die Führung auszubauen. Nennenswert war hier ein Weitschuss aus ca. 18 Metern von Christian Pittig, den der Attelner Keeper aber glänzend parierte.
Eine ernsthafte Chance der Attelner konnte unser Keeper lässig entschärfen.
Wir gingen also mit 1:0 in die Halbzeitpause und es bestanden keine Zweifel, dass dies heute ein Sieg werden würde.

Dementsprechend gingen wir auch in die zweite Halbzeit, in der Patrick Glahn ziemlich zu Anfang in der Strafraumecke gefoult wurde. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, den Lasse Söhl selbstbewusst antrat. In Anlehnung an die WM '90 wird dieser fantastisch geschossene Elfer wohl noch in einigen Jahren als "Andreas-Brehme-Gedächtnis-Elfmeter" in Erinnerung bleiben. Die 2:0-Führung verteidigten wir nun, indem das Mittelfeld etwas defensiver agierte. Zwischendurch sorgten einige Angriffe für weitere Entlastung. Nach Aussagen von einigen Attelner Spielern hätten wir noch zwei Stunden spielen können, sie wären wohl nicht mehr zu einem Torerfolg gekommen.

Bleibt nur zu hoffen, dass wir diesen Spielfluss mitnehmen in die nächste Partie und auch dort befreit aufspielen und die "heilige Sportart" in ähnlicher Weise zelebrieren werden...

Durch vier korrekte Ergebnistipps und nur einem Nuller beim Überraschungssieg der Nürnberger erzielt "pitticruiser" 21 Punkte und sichert sich seinen ersten Tagessieg. Damit kann er sich von der Nullnummer der Vorwoche rehabilitieren und sichert sich erstmals einen einstelligen Tabellenplatz in der Gesamtwertung.
Zweiter wurde "renrew", der durch die dreimalige Maximalpunktzahl ebenso 18 Punkte holte, wie der drittplazierte "Tobias".

An der Spitze der Gesamtwertung ergeben sich keinerlei Änderungen. Wie gewohnt führt "tich" mit nunmehr 124 Punkten vor dem Dauerrivalen "Makaay", der erneut ein wenig an Boden verlor.
Durch seinen starken Tipp verbessert sich "renrew" von Platz 5 auf 3 und sitzt "Makaay" nun direkt im Nacken. Auf den vierten Platz folgt "pitman" mit 107 Punkten. "Krassi" knackt trotz schwachen Spieltags (4 Pkt.) die 100er Marke, muss aber den Platz mit "renrew" tauschen.

Unter der Rubrik Fotos könnt ihr ein paar Eindrücke des Trainings der Tanzgruppe gewinnen. Zu sehen ist das Einüben einer neuen Choreographie unter der Leitung von Kristine Hartkemper.
In den kommenden Tagen werden auch Fotos der älteren Gruppe hinzugefügt.

Interessierte Mädchen können einfach mal bei den Trainingseinheiten vorbeischauen.
Alter 14-15 Jahre: Montags, 19.00 - 20.00 Uhr
Alter 10-13 Jahre: Mittwochs 18.30 - 19.30 Uhr

Nähere Informationen findet ihr unter "Abteilungen/Mädchen Tanzen" oder direkt bei Kristine Hartkemper.

VfL Schwarz-Weiß Lichtenau 1924 e.V.
-Jugendabteilung-

Einladung

Die Jugendabteilung des VfL Lichtenau 1924 e.V. lädt alle Jugendliche (ab 8 Jahren) und berufene Mitglieder zum Jugendtag 2004 ein.

Ort: Sportheim
Datum: Sonntag, 21. November 2004
Zeit: 14.00 Uhr

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Jugendobmann
2. Verlesung des Protokolls
3. Ehrungen
4. Berichte der einzelnen Jugendwarte der A- bis F-Junioren, Badminton, Breitensportgruppe Mädchen, Karate, Tanzen Mädchen und Tischtennis
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Kassierers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl eines neuen Kassenprüfers
9. Freizeitmaßnahmen der Saison 2004/2005
a) Jugend-Zeltlager Neukirchen
10. Anträge (schriftliche Anträge sind bis 8 Tage vor dem Jugendtag beim Vorstand einzureichen).

Am Schluss der Veranstaltung findet wieder eine Tombola statt.
Ich bitte um pünktliches Erscheinen aller Teilnehmer.

VfL Lichtenau 1924 e.V.
- Jugendabteilung -

Josef Glahn

Auch im Derby gegen Kleinenberg war es uns nicht möglich, einen Punkt zu erspielen und somit die Negativserie zu stoppen.

Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass dieses Spiel im Mittelfeld entschieden würde. Der Ball kam kaum über die Mittellinie hinaus und gefährliche Aktionen entstanden auf beiden Seiten höchstens durch individuelle Fehler.
Unser Keeper nahm beispielsweise einen Rückpass aus den eigenen Reihen auf und sorgte somit für die erste Großchance des Spiels. Der Freistoß aus 16 Metern prallte zwar von der Mauer ab, rollte dann aber wieder direkt vor die Füße eines Kleinenbergers. Den folgenden Schuss konnte unser Torwart dann allerdings mit einer guten Parade entschärfen, die ihm jedoch nicht die hämischen Kommentare nach Spielschluss ersparten...
Kurze Zeit später hatten wir dann die erste Chance zur Führung. Nach einem sehr schönen Pass von Carsten Pittig hatte Christian Pittig das 1:0 auf dem Schlappen. Doch flog der schwer zu nehmende Ball am Kleinenberger Gehäuse vorbei.
Mitte der ersten Halbzeit kam dann der Kleinenberger Kapitän mit dem Ball nahezu ungehindert in unseren Strafraum. Von da aus spielte er zurück auf Mücke, der das Ding direkt nahm und mit einer Bogenlampe in den Winkel verwandelte.

In der zweiten Halbzeit versuchten wir mit viel Einsatz die Führung auszugleichen. Doch wir blieben genauso glücklos wie in der ersten Halbzeit. Immer wieder versprangen uns die Bälle und in den sonstigen Fällen waren wir häufig einen Schritt zu langsam.
So auch in der 80sten Minute, als ein Kleinenberger im Strafraum von Martin Beyermann gestellt wurde. Die Situation schien geklärt, doch Libero Carsten Bickmann eilte zu Hilfe, verfehlte dabei aber leider den Ball.
Sofort entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Kurios daran ist, dass Kleinenberg nun schon im fünften Spiel hintereinander mindestens einen Elfmeter gegen uns zugesprochen bekommen hat. Von den bisherigen 5 Elfmetern konnte Torwart Frank Pittig immerhin 3 Elfmeter parieren, doch heute war auch er glücklos.
Nachdem 2:0 drückten wir noch einmal nach vorn und versuchten das Spiel zu drehen. Kleinenberg ließ ein wenig nach und zeigte Schwächen im Spiel nach hinten. Doch wir waren am Sonntag nicht in der Lage diese auszunutzen.

Alles in allem haben wir gut gekämpft aber konnten das Glück in vielen Aktionen einfach nicht erzwingen. Die Niederlage ist verdient, obwohl sich auch die Kleinenberger kaum Chancen erspielen konnten...