Springe zum Inhalt

Tore: Hendrik Wagemeyer (ca. 20.)
Frederik Avramovic (ca. 30.)
Christian Pittig (ca. 44. und 70.)

Auch wenn der Bericht etwas verspätet kommt, sollte doch noch ein bisschen was zum Spiel der Zweiten am Wochenende gesagt beziehungsweise geschrieben werden. Wir erwarteten zum zweiten Heimspiel der Saison die SG Siddinghausen/Weine II. Der noch punktlose Gast wollte endlich den Bann brechen und die ersten Punkte der Saison einfahren, dementsprechend musste eine konzentrierte Leistung her, um nach dem Auftaktsieg endlich wieder einen Dreier einzufahren. Mit einer relativ neuformierten Mannschaft, unterstützt von Hendrik Wagemeyer und Matthias Albert gingen wir gleich ein hohes Tempo und versuchten den Gegner von Beginn an im Spielaufbau zu stören, womit die Gäste sichtbare Probleme hatten und wir viele Ballgewinne erzielen konnten. Hinten ließ die Abwehr nichts anbrennen und so konnten wir uns Stück für Stück ein Übergewicht im Spiel erarbeiten. Ein Tor ließ zwar noch auf sich warten, aber wir konnten ein ums andere Mal gefährlich in den Strafraum kommen. Martin und Fred konnten gefährlich abziehen, der Ball fand aber noch nicht den Weg ins Tor. Nach einigen Minuten konnte aber Hendrik den Bann brechen, nachdem er schön von Martin freigespielt wurde und von halblinks im Strafraum ins lange Eck zur verdienten Führung einschob.
Das Tor brachte noch mehr Selbstbewusstsein in unser Spiel und wir pressten weiterhin, um das erspielte Übergewicht noch zu verstärken. Circa 10 Minuten nach der Führung gelang Fred das wichtige 2-0, nachdem er mit einem strammen Schuss aus etwa 20 Metern ins kurze Eck dem Keeper keine Chance ließ.
Die Offensive spielte ansehnlichen, temporeichen Fussball und in der Defensive standen wir sehr sicher und ließen kaum Chancen zu, der Gegner kam nur selten vor unser Tor und Christoph konnte eine relativ ruhige erste Hälfte genießen. Noch vor der Pause konnte unser Kapitän Christian dann sogar auf 3-0 erhöhen. Nach gegnerischer Ecke schickte Robin Matthias Albert durch die Mitte, dieser bediente Christian, der im Sprint mitgelaufen war und der schob lässig ein, dementsprechend gingen wir mit einer souveränen Führung in die Pause. Dennoch galt es die Konzentration zu bewahren, um den Gegner nicht noch einmal ins Spiel kommen zu lassen.
Auch nach der Halbzeit behielten wir die Dominanz bei und versuchten weiter offensiv aufzutreten. Die ersten Wechsel wurden vollzogen, am Spiel selbst änderte dies aber nicht viel, Lichtenau war weiterhin die Ton angebende Mannschaft, jedoch ohne weiter am Ergebnis zu schrauben.
Das letzte Risiko wollten wir dann beim Stande von 3-0 doch nicht mehr eingehen, hatten aber dennoch zahlreiche Chancen. Matthias, Fred und Robin hatten jeweils noch eine Gelegenheit, es blieb aber beim 3-0. Schließlich konnte Christian dann mit seinem zweiten Treffer des Tages noch auf 4-0 erhöhen, als er bei einem Sprint von der Mittellinie seinen Gegenspieler abhängen konnte und dann ins Tor schob. Letztlich musste der Gast auch noch einen Platzverweis verkraften, als Robin fast frei durch war, kam die Grätsche und die Gäste waren nur noch zu Zehnt. Dementsprechend spielten wir die letzten Minuten locker runter und konnten so einen souveränen zweiten Saisonsieg bejubeln.
Das nächste Spiel am Sonntag ist sicher ein besonders brisantes und das in zweierlei Hinsicht: In Holtheim geht es um extrem wichtige 3 Punkte, um den Anschluss nach oben zu wahren und andererseits ist es eben Holtheim, ich denke mehr muss man dazu nicht sagen. Eins der wichtigsten Spiele in diesem Jahr steht an und daher wird eine starke Leistung nötig sein, um den Dreier mitzunehmen.

Tor: Carsten Pittig (ca. 60.)

Am Sonntag ging es für die Zweite in Hegensdorf gegen den heimischen HSV um die nächsten Punkte. Der B-Liga Absteiger aus Hegensdorf war jedoch ein harter Gegner und so konnte man sich auf ein schweres Spiel einstellen.
Wir mussten ersatzgeschwächt und bei extrem hohen Temperaturen antreten, die Bedingungen waren also nicht optimal, dennoch gingen alle sehr motiviert an die schwierige Aufgabe.
Das Ziel war zunächst kompakt zu stehen und bei den schwierigen Wetterverhältnissen den Gegner laufen zu lassen. Dies gelang über weite Strecken der ersten Hälfte gut, defensiv standen wir die ersten 20 Minuten sicher und nach vorne kombinierten wir uns auch ab und an. Große Chancen sprangen allerdings noch nicht dabei heraus. Nach gut 25 Minuten gewährte der Schiedsrichter allen Beteiligten eine Trinkpause, nach der wir schon unseren ersten Wechsel ziehen mussten, da Philipp raus musste.
Wir spielten allerdings weiter sehr konzentriert und mit teils ansehnlichen Kombinationen. Stani konnte den ein oder anderen gefährlichen Pass zu Matthias Albert oder Carsten Pittig bringen, die Abwehr der Hegensdorfer konnte jedoch den Rückstand vermeiden. Kurz vor der Pause gab es dann aber doch noch die Riesenchance für uns zur Führung, als Robin für Carsten durchstecken konnte, der den Ball leider haarscharf neben den Pfosten setzte. Allerdings fingen auch die Gastgeber an, schnell zu kombinieren und so kam es auch vor unserem Tor zu einigen brenzligen Situationen. Alles in allem ging das Unentschieden zur Pause aber in Ordnung, da es ein relativ ausgeglichenes Spiel war. Auffällig war auch einmal mehr, dass die Standardsituationen und Ecken wie schon im Heimspiel gegen Wünnenberg extrem gefährlich waren. In Hälfte zwei ging das Spiel zunächst so ausgeglichen weiter wie zuvor, jedoch versuchten die Hegensdorfer nun mehr Druck aufzubauen, was ihnen teilweise auch gelang. Aber auch wir konnten gefährliche Angriffe setzen und Matthias Albert verpasste zwei mal nur knapp vor dem gegnerischen Torwart den Ball. Nach circa 60 Minuten mussten wir dann zum zweiten Mal wechseln, da die Wetterverhältnisse bereits bei dem ein oder anderen ihren Tribut zollten. Nur einige Minuten später hatten wir dann aber eine weitere Ecke und konnten durch Carsten mit 1-0 in Führung gehen. Nach einer mustergültigen Flanke musste Carsten nur noch einnicken. Hegensdorf wechselte in der Folge selbstverständlich offensiv und schaffte es, immer mehr Druck auf unser Tor aufzubauen. Ralf konnte mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich verhindern. Umso bitterer ist es dann allerdings, dass nach einer Ecke ein Sonntagsschuss der Hegensdorfer zum 1-1 Ausgleich ins Netz segelte. Auch in der Folge nach dem Ausgleich blieben die Hegensdorfer dran und konnten gute Gelegenheiten erspielen. Wir versuchten noch über Konter gefährlich zu werden, aber oftmals fehlte die letzte Genauigkeit. Stani spielte mehrere starke Pässe in zwischen die Abwehrspieler, aber der Ball fand nicht mehr den Weg ins Tor. Besonders bitter war es dann noch kurz vor Schluss, als Robin Christian frei vor das gegnerische Tor schickte, der Schiedsrichter uns aber leider den Vorteil abpfiff.
So blieb es dann schließlich beim letztlich leistungsgerechten 1-1. Wir stehen nun nach 3 Spieltagen mit 4 Punkten relativ gut da, allerdings gilt es nun in der nächsten Woche gegen Siddinghausen/Weine die nächsten 3 Punkte in Angriff zu nehmen.

Zum ersten Saisonheimspiel empfing die Lichtenauer Zweite am Donnerstag Abend Bad Wünnenberg/Leiberg III. Die Gäste waren mit zwei souveränen Siegen in die Saison gestartet, das Selbstbewusstsein entsprechend hoch, aber auch wir wollten nach dem 2-1 Auftaktsieg nochmals punkten.
Bei abendlichem Regen ging es dann direkt sehr energisch in eine umkämpfte Partie. Wir standen zunächst kompakt und etwas defensiver, um keine gefährlichen Situationen um den eigenen Strafraum entstehen zu lassen. Die Zentrale wurde von Martin, Philipp und Robin zu Beginn dichtgehalten und so kam es, dass Wünnenberg zumeist nur mit langen Bällen oder nach Kontern gefährlich werden konnte. Hier fehlte aber oft die Genauigkeit, oder sie wurden von unserer aufmerksamen Abwehr ins Abseits gestellt.
Die Zweite selbst versuchte über schnelle und direkte Angriffe den Weg zum Ziel zu finden, hier konnten wir die ein oder andere Chance verbuchen, ein Tor sprang jedoch nicht dabei heraus. Wir erspielten uns eine Menge Ecken und Freistöße, die allesamt gefährlich wurden, jedoch fehlte hier meistens noch das Quäntchen Glück, um zum 1-0 zu kommen. Der Siegeswille war immer da, wir spielten mit hohem Einsatz und genauso hoher Laufbereitschaft. Aber auch Wünnenberg hielt gut dagegen und so war es zu jedem Zeitpunkt eine ausgeglichene erste Hälfte.
So mussten wir uns mit einem 0-0 in die Pause begeben, konnten jedoch mit Recht stolz auf die Leistung der ersten 45 Minuten sein. Darauf wollten wir aufbauen und wechselten Fred für Felix ein, der in der ersten Halbzeit nahezu jeden Ball noch irgendwie behaupten konnte. Die zweite Hälfte startete schon sehr gut für uns und den eingewechselten Fred, leider ging sein Schuss aus kurzer Distanz, aber extrem spitzem Winkel knapp über das Tor. Das Spiel lief weiter wie zuvor: Viele harte aber faire Zweikämpfe wurden geführt, das Spiel war sehr offen. Die Gäste waren zu jedem Zeitpunkt für einen schnell vorgetragenen Angriff gut, von daher konnte sich keiner eine Nachlässigkeit erlauben. Nach circa 65 Minuten schaffte Wünnenberg dann aber doch das 0-1, nachdem sie im Mittelfeld ein Kopfballduell für sich entscheiden konnten und dann im 4 gegen 4 die Übersicht bewahrten und eiskalt einnetzten. Der Rückstand beirrte uns nicht wirklich und wir versuchten weiter nach vorne zu spielen, selbstverständlich mit etwas mehr Risiko, da nur noch knapp 20 Minuten zu spielen waren. Die Zeit schritt voran, aber wirkliche Großchancen konnten wir nur selten erspielen. Nach vorne blieben die Gäste nun nur noch durch Konter präsent, wovon allerdings 5 Minuten vor Schluss einer den Weg ins Ziel fand. Mit dem 0-2 war das Spiel so gut wie entschieden, auch wenn wir weiterhin alles versuchten.
Am Ende konnte sich Wünnenberg über einen Sieg in einem sehr knappen Spiel freuen, das auch gut und gerne anders herum hätte ausgehen können. Wir können uns über eine bärenstarke Leistung freuen, allerdings mit unerfreulichem Ergebnis.
Das nächste Auswärtsspiel steht dann am nächsten Sonntag gegen den HSV Hegensdorf an. Mit der gezeigten Leistung können wir sehr optimistisch sein, dort wieder zu punkten.

Tore: Stanislav Geibel (ca. 25.) und Philip Leifeld (ca. 80.)

Heute stand für unsere Zweite das erste Saisonspiel in Harth auf dem Programm. Bei Regen und Wind auf relativ gutem Platz war ein Kampfspiel zu erwarten. Wir begannen gut und machten von vornherein Druck mit relativ ansehnlichen Kombinationen. Carsten konnte in der ersten Viertelstunde gleich einige Abschlüsse verzeichnen, ohne jedoch das frühe 1-0 machen zu können. Harth/Weiberg fand zunächst noch kein Durchkommen durch unsere Abwehr und so konnte man bis auf die Torausbeute mit der Leistung zufrieden sein. Wir blieben bissig und machten weiterhin Druck, das Tor wollte jedoch nicht fallen. Schließlich konnte Stani aber doch nach circa 25 Minuten das Tor machen. Mit der Führung im Rücken spielten wir weiter nach vorne, ohne jedoch noch weitere Großchancen herausspielen zu können. Es fehlte zu oft die letzte Genauigkeit oder der Abschluss. Dies führte gegen Ende der ersten Halbzeit allerdings dazu, dass wir auf Kosten der Defensive zu sehr das nächste Tor machen wollten. Damit brachten wir den Gegner wieder etwas ins Spiel, sodass diese auch gefährlicher vor das Lichtenauer Tor kommen konnten. Schließlich gab es nach ca. 35 Minuten einen Freistoß von halbrechts für die Harther. Dieser kam komisch Richtung Tor und rutschte über Frank hinweg ins Tor. Ein seltsames Ausgleichstor, aber umso ärgerlicher. Mit dem 1-1 ging es dann schließlich auch in die Pause, man konnte bis hierher eine gute offensive Leistung attestieren, die jedoch zum Ende der ersten Hälfte auf Kosten der defensiven Stabilität ging.
Zur zweiten Hälfte wechselte Christian mit Robin und wir versuchten aus einer stabilen Defensive nun zur erneuten Führung zu kommen. Nach hinten standen wir auch wirklich sicher und konnten wenig Angriffe zulassen. In der Offensive kamen wir auch zu der ein oder anderen schönen Kombination, jedoch kamen wir zu selten zu Abschlüssen, umso ärgerlicher, hätten doch in der ersten Hälfte bereits 3-4 Tore für uns fallen können. In der Folge versuchten wir immer und immer wieder das 2-1 zu erzielen, jedoch blieben die Großchancen aus Hälfte 1 nun aus. Harth/Weiberg kam schließlich immer wieder zu immer größeren Chancen und hatte auch 2 mal die Gelegenheit selbst zur Führung zu kommen. Frank konnte jedoch entschärfen. Während dieses Spielabschnitts wurden dann auch Philipp und Niklas in die Partie gebracht. Wir versuchten weiterhin alles nach vorne wurden aber nicht belohnt. Nach 80 Minuten war es dann allerdings doch noch so weit: Philipp ging nach starkem Dribbling vor den 16er und konnte mit einem schönen Schuss in den Winkel das Traumtor zum 2-1 machen. Die Freude war entsprechend groß, jedoch warf sich Harth/Weiberg noch einmal mit allem gegen die drohende Niederlage.
Der Gegner wurde zwar sehr offensiv, jedoch waren keine nennenswerten Chancen mehr zu verzeichnen. Stattdessen gab es noch einmal einen Konter über Robin, der Carsten bediente, dessen Abschluss dann allerdings knapp neben das Tor ging.
Im Anschluss kam noch einmal eine gefährliche Hereingabe vor das Lichtenauer Tor, aber auch hier konnte nichts mehr anbrennen und am Ende blieb es dann bei einem 2-1 Auftaktsieg für unsere Zweite.
Ein schwieriges Spiel, dass am Ende knapp gewonnen wurde und an sich nicht einfach zu führen war. Man hätte bereits in der ersten Halbzeit den „Deckel draufmachen“ können, jedoch kann man unter dem Strich natürlich zufrieden sein.
Am Donnerstag geht es dann zum ersten Heimspiel gegen Bad Wünnenberg/Leiberg III weiter und dort ist eine starke Leistung Pflicht, wenn auch dort wieder 3 Punkte eingefahren werden sollen.

Tore: 0:1 und 2:3 Martin Beyermann (ca. 10. und 75.)
2:2 Marcel Rustemeyer (ca. 70.)

Sonntag Mittag stand für die Lichtenauer Zweite das letzte Vorbereitungsspiel in Henglarn auf dem Programm. Bei exzellentem Wetter war auf dem extrem guten Rasen alles für ein gutes Spiel bereitet. Gegen Henglarn II begannen wir recht konzentriert und konnten gleich nach 10 Minuten in Führung gehen, als Martin stark nachsetzte und dem gegnerischen Torwart den Ball abluchsen konnte. Das frühe 1-0 ließ den VfL jedoch nicht druckvoller und selbstbewusster aufspielen. Die Folge war ein zerfahrenes Spiel, in dem das ein oder andere Mal zu hektisch und blind nach vorne gespielt wurde. Henglarn II konnte jedoch ebenfalls keine große Gefahr ausstrahlen und so blieb es längere Zeit beim 1-0. Irgendwann tat sich jedoch die Lücke in der Lichtenauer Abwehr auf und Henglarn kam durch einen sehenswerten Schlenzer in die untere Torecke zum Ausgleich. Das 1-1 war nun auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Unzufrieden mit Spielstand und Leistung nahmen wir uns also alle nochmal eine Menge vor, um die Vorbereitung doch noch mit einem Sieg zu beenden.
In die zweite Hälfte ging die gesamte Mannschaft motiviert und mit hoher Laufbereitschaft, um die Führung wiederherzustellen. Einige Wechsel fanden statt und man versuchte zielstrebiger zu sein als noch im ersten Durchgang. Der Ball fand leider noch nicht den Weg ins Tor und die Henglarner versuchten immer wieder über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Schließlich gelang es ihnen sogar, die 2-1 Führung herauszuschießen, nachdem sich der Henglarner Stürmer über halblinks durchsetzen konnte.
Die Antwort war ein wütendes Anrennen der Lichtenauer Truppe. Es sollte endlich ein Tor her und das merkte man uns in der Folge auch an. Nach schönem Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell nach vorne und Kemal konnte Marcel bedienen, der zum 2-2 einnetzte. Der zur Halbzeit eingewechselte Patrick konnte nur wenige Minuten später Martin bedienen, der mit seinem zweiten Treffer für die erneute Lichtenauer Führung sorgte. Das 3-2 nach ca. 75 Minuten sorgte schließlich dafür, dass sich Henglarn noch einmal mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage stemmte. Die Folge waren einige, recht gefährliche Standardsituationen, die jedoch alle von Christoph gehalten wurden oder an der Abwehr um Libero Tim scheiterten. Es blieb letztlich beim 3-2 Sieg für Lichtenau und somit bei einem Sieg im letzten Vorbereitungsspiel.
Der Saisonstart in der Kreisliga C wird von unserer Zweiten erstmal nur passiv mitverfolgt, denn am ersten Spieltag heißt es noch: Spielfreies Wochenende. Erst in zwei Wochen steigen wir dann auch in die Saison ein und freuen uns auf unser erstes Gastspiel in Harth/Weiberg.
Die Vorbereitung wurde nun mit 2 Siegen (7:0 gegen Salzkotten II und 3:2 gegen Henglarn II) und 2 Niederlagen (0:1 gegen den IFC Paderborn und 1:2 gegen Kleinenberg) abgeschlossen außerdem kann noch der zweite Platz bei einem kleinen Turnier in Langeland erwähnt werden. Somit gehen wir bestens gerüstet und in die anstehende Saison und hoffen auf viele positive Ergebnisse!

Tor: Carsten Pittig (ca. 65.)

Nach der 0-1 Niederlage gegen den IFC Paderborn und dem Kantersieg gegen den Salzkotten II stand als drittes Vorbereitungsspiel unserer „Zwoten“ gleich ein brisantes Derby an. Am Mittwoch um 19:00 Uhr kam es zum Aufeinandertreffen von Lichtenau II und DJK Kleinenberg. Bei gutem Wetter auf der trockenen Menne war also ein hitziges Spiel zu erwarten und es kam selbstverständlich auch nicht anders. Gleich zu Beginn ging es hin und her, große Gelegenheiten sprangen jedoch nicht dabei heraus. Kleinenberg zog sich immer öfter recht tief nach hinten zurück und machte uns den Spielaufbau teils sehr schwer. Nach offenen ersten 20 Minuten ging es danach immer öfter Richtung Kleinenberger Tor, ohne jedoch gefährlich werden zu können, der entscheidende Pass fehlte zu oft. Die Kleinenberger versuchten immer wieder Nadelstiche zu setzen und hatte ebenfalls den ein oder anderen Schuss abgeben können, jedoch auch ohne ernsthafte Gefahr für unseren provisorischen Keeper Matze ausstrahlen zu können, der nicht ein einziges Mal patzte. Es blieb also zur Halbzeit beim 0-0, zu diesem Zeitpunkt war das Unentschieden definitiv verdient. Insgesamt konnte man uns bis hierher eine ordentliche Leistung, aber auch fehlende Torchancen attestieren.
Kurz nach Wiederanpfiff kamen dann Carsten und Patrick in die Partie, um in der Offensive noch einmal zusätzlichen Druck zu machen. In der zweiten Halbzeit startete die Zweite wirklich gut und konnte die Kleinenberger Abwehr ein ums andere Mal in die Bredouille bringen. Nach circa 65 Minuten war es dann aber doch soweit, nach einem Doppelpass von Robin und Patrick konnte Carsten steil geschickt werden und eiskalt zur Führung einnetzen. Die Führung konnte Lichtenau sich dann also doch endlich noch erarbeiten. Letztlich konnten die Kleinenberger aber doch zurückschlagen, nachdem per Distanzschuss der Ausgleich fiel, durften sie sich nur eine Minute später auch noch über die 2-1 Führung freuen. Fast eine Kopie des ersten Tores hatte es gegeben und schon war die Lichtenauer Führung wieder Vergangenheit.
In Folge des Rückstandes kam es dann noch zum Aufbäumen gegen die drohende Niederlage. Die Kleinenberger mussten nur wenige Minuten später auch noch den Platzverweis ihres Liberos (Lasse) wegen Meckerns in Kauf nehmen. Der Druck nahm zu und es kam zum Schluss nach Ecken noch zu mehreren gefährlichen Situationen im Kleinenberger Strafraum. Carsten köpfte sogar noch einmal an die Latte doch alle Gegenwehr kam zu spät, letztlich siegten die Kleinenberger in diesem Derby mit 2-1.
Doch unterm Strich kann sich die Zweite über eine starke Leistung freuen, auch wenn zum Schluss eine recht unglücklich entstandene Niederlage zu Buche steht.
Am Sonntag geht es dann zum letzten Testspiel gegen Henglarn II weiter, bevor dann zwei Wochen später der Saisonstart bei in Harth auf dem Programm steht.