Springe zum Inhalt

Gegen den wohl stärksten Gegner in der Gruppe - die Boker Mannschaft besteht aus Spielern aus Anreppen, Bentfeld, Boke und Delbrück - mussste die A-Jugend eine gleichermaßen unglückliche wie unverdiente Niederlage einstecken. Zudem verletzte sich Jan Heinrichs schwer: Er fällt mit einem Oberschenkelbruch wohl bis zum Jahresende aus.

Bei sehr warmen Wetter lieferte unsere Elf zunächst einen eher schläfrigen "Sommerfußball" ab. Erst als man ab der 30. Minute in Unterzahl spielen musste, erwachten die Spieler langsam aus ihrem Tiefschlaf. Dazu kamen in der Pause einige sehr laute Worte, so dass zehn Lichtenauer Spieler in Durchang zwei ein deutliches Übergewicht hatten.

Erst ein fragwürdiger Strafstoß bescherte dem Gastgeber die unverdiente Führung. Danach gab es ein Spiel auf ein Tor. Die Mühen wurden zunächst auch mit dem Ausgleich durch Karsten belohnt. Doch postwendend konnte der SuS wieder auf 2:1 erhöhen und mit einem Konter sogar die scheinbare Vorentscheidung herbeiführen. Doch unsere Jungs gaben sich nicht auf und schafften noch einmal den Anschluss durch Marcel Jonas. Aufgrund der krätfeaufreibenden Aufholjagd zuvor reichte es leider nicht mehr zum Ausgleich.

Fazit: Mit einem breiteren Kader und etwas mehr Glück wäre in diesem Spiel mindestens ein Punkt möglich gewesen.
An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an Jan.

Das Derby der ersten Mannschaft am dritten Spieltag endete 1:1 unentschieden. Mit diesem Punkt können beide Mannschaften zufrieden sein, da die zerfahrene Partie keinen Sieger verdient hatte.

Den Husener Führungstreffer durch Steven Gröger konnte Chappi per Kopf nach einer Ecke von Lasse ausgleichen.

Das nächste Spiel der Zweiten Mannschaft gegen den Tabellendritten Helmern wurde auf Samstag den 10.09.2005 verschoben.
Da das Heimrecht getauscht wurde, spielen wir um 17 Uhr in Helmern.

Treffen ist um 16 Uhr bei Tina...

Am Mittwoch, den 31.8., schied die A-Jugend gegen den Bezirksligisten der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg aus.
Dabei sah es zunächst recht gut aus, da wir bereits nach einer Minute durch Sven Schroer in Führung gingen. In der Folgezeit ergaben sich auf beiden Seiten ungenutzte Möglichkeiten. Durch eine disziplinierte Mannschaftsleistung konnte das Spiel zunächst lange offen gestaltet werden.
Da der FSV seine Chancen in der Folgezeit besser nutzte als wir, gerieten wir mit 3:1 in Rückstand. Die Endscheidung brachte ein verwandelter Handelfmeter und die damit verbundene, unglückliche Rote Karte.
Wegen der Unterzahl und dem deutlichen Spielstand war in Hälfte Zwei nicht mehr viel zu erwarten, so dass das Spiel mit 1:8 - wegen der ersten Hälfte etwas zu hoch - endete.
Bleibt zu hoffen, dass der Schwung aus der ersten Hälfte ins Meisterschaftsspiel am Samstag in Boke (16.00 Uhr) mitgenommen werden kann. So kann sicherlich die dünne Personaldecke ausgeglichen und ein wichtiger Dreier eingefahren werden.

In Brenken konnte sich die Erste einen Punkt erarbeiten. Dieser ist - aufgrund einer deutlichen Überlegenheit über weite Strecken - mehr als verdient. Allerdings sind einige verletzte zu beklagen, die die Freude über den Zähler schhmälern.

Bereits nach fünf Minuten musste Marcel Rustemeyer wegen einer Zerrung ausgewechselt werden. Kurz darauf erzielten die Blau-Weißen aus dem Nichts heraus den Führungstreffer. Wir ließen uns jedoch nicht davon beirren und versuchten den Gegner unter Druck zu setzen. Doch in der Folgezeit überschlugen sich die Ereignisse: Matzo (Knie) und Patti (Schulter) mussten verletzungsbedingt ausgewechselt werden und fallen wohl die nächsten Wochen aus. Die Tatsache, dass unser Wechselkontigent somit nach 30 Minuten ausgeschöpft war, sollte sich später rächen.

Ungeachtet der Ausfälle übten wir weiter Druck auf die Brenkener aus, so dass wir einige Chancen erspielen konnten. Nach dem Seitenwechsel forcierten wir den Druck weiter, so dass kurz darauf der Ausgleich durch Karsten Wübbeke fiel. Um diese offensichtliche Schwächeperiode der Gastgeber zu nutzen, blieben wir am Drücker und konnten wenige Minuten später die verdiente Führung erneut durch Karsten erzielen.

Im Anschluss kamen die Brenkener wieder mehr ins Spiel, konnten sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten. So war es ein direkt verwandelter Freistoß, der zum Ausgleich führte.

Wir versuchten jedoch weiter, auf Sieg zu spielen. Bei dem Versuch in den gegnerischen Strafraum zu drängen, wurde Tobi unsanft zu Fall gebracht und erlitt eine Rippenprellung. Da eine Auswechslung nicht mehr möglich war, versuchte er zunächst weiterzuspielen. Wenige Minuten später konnte Hotti die 3:2-Führung markieren. Noch während des Torjubels verließ Tobi unter Schmerzen den Platz.

So begann mit zehn Mann die Abwehrschlacht. In Unterzahl konnten wir zunächst unter Aufbringung letzter Kräfte die Führung halten. Zwei Minuten vor dem Abpfiff fiel dann doch noch der Ausgleich. Aufgrund der guten kämpferischen Leistung und der Viertelstunde in Unterzahl geht dieser Punkt mehr als in Ordnung.

An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass es sich trotz der vielen Verletzungen zwar um ein hartes, aber keinesfalls unfaires Spiel gehandelt hat. Ein Dankeschön gilt den Brenkenern für die Kiste Bier nach dem Spiel als Revanche dafür, dass sie am Ende der letzten Saison auf unserer Abschlussfeier mitfeiern durften.

Wie das Kreispokalspiel gegen Fürstenberg konnte die A-Jugend auch das erste Meisterschaftsspiel gegen die zweite von Upsprunge mit 10:0 gewinnen.
Dabei trat die Truppe von Beginn an äußerst konzentriert auf, so dass bereits nach einer Viertelstunde eine 5:0-Führung zu Buche stand. Verständlicherweise war danach die Spannung aus der Partie, weshalb das Endergebnis "nur" 10:0 lautete.

Das Spiel wurde aufgrund des am Sonntag stattfindenden Kreisschützenfestes schon auf Donnerstag vorgezogen. Einmal mehr galt es, 90 Minuten auf dem ungeliebten Aschenplatz zu verbringen und die steigende Tendenz weiter zu bekräftigen.

In der ersten Halbzeit ging es hin und her, eine klare Linie war kaum zu erkennen, beide Mannschaften hatten Probleme mit dem harten Platz, der den Ball sehr hoch springen liess und dadurch schwer zu kontrollieren war. Fehlpässe waren ebenfalls auf beiden Seiten keine Seltenheit. Dennoch gab es einige Chancen, die durchaus zu einem Torerfolg hätten führen können.
Der Gastgeber konnte aus relativ guten Chancen nicht viel machen, meistens landete der Ball überm oder neben dem Tor, die anderen Chancen wurden von unserem Keeper entschärft. Ein nicht gegebener Handelfmeter bewahrte uns vor dem Rückstand. Auch wir hatten zahlreiche Chancen, von denen so ein, zwei eigentlich hätten verwandelt werden müssen. Bei einer dieser Chancen hatte der Beteiligte jedoch so viel Zeit zum Nachdenken, dass er letztendlich den Torwart anschoss 😉
Durch einen Zusammenprall von Frank "Radio" Bickmann mit dem gegnerischen Keeper musste Radio verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Thomas "Krassi" Wigge.
Durch unsere ausgelassenen Chancen gingen wir wie schon im letzten Spiel mit einem 0:0 in die Halbzeit.

In der Pause wurden nochmal die Zuteilungen deutlich gemacht, schließlich wollten wir drei Punkte mitnehmen. Doch zunächst verpassten wir es erneut, unsere guten Chancen zu nutzen. Kurze Zeit später konnte Christian Pittig sich an der Aussenlinie durchsetzen und eine punktgenaue Flanke auf Martin Beyermann setzen, der sich mit einem platzierten Schuss ins rechte obere Eck sein eigenes Geburtstagsgeschenk machte. Der Bann war gebrochen, von nun an ging es fast nur noch auf den Kasten des Gastgebers. Etwa 20 Meter vor dem Tor bekam Carsten Pittig durch einen Einwurf den Ball und spielte diesen in den 16er zu Roman "Fuzzi" Leifeld, welcher das Spielgerät weiter zu Thomas "Pommel" Sommer gab, der fast an der Grundlinie stehend aus spitzem Winkel zum 2:0 einschenkte.
Bei einem weiteren Einwurf wurde Carsten im Strafraum zu Fall gebracht. Der folgende Elfmeter wurde von Daniel Riedel souverän verwandelt und brachte die längst überfällige Entscheidung. Von nun an hiess es nur noch, hinten die 0 stehen zu haben, Chancen auf beiden Seiten wurden nicht mehr genutzt.

Fazit: Auch im dritten Spiel gehen wir ungeschlagen vom Platz, die starke zweite Halbzeit rettet uns erneut drei Punkte. Durch unsere Chancenüberlegenheit ist der Sieg völlig verdient, an der Chancenverwertung muss noch gearbeitet werden. Nach diesem Spieltag befinden wir uns auf Platz zwei!

Am schwierigen dritten Spieltag mit vielen 1:1-Unentschieden reichen den gemeinsamen Siegern 12 Punkte zum Sieg.
Dabei sagte "Gurke" das Remis der Schalker und "pommelinho" das der Duisburger korrekt vorraus. Zusätzlich ertippten sie sich jeweils in 4 Partien 2 Punkte.
Diese gelang "Jojo" nur 3mal, der somit mit 10 Zählern den letzten Platz auf dem Podium einnimmt.
Das ab dem vierten Platz die Tipper einstellig gepunktet haben, unterstreicht die ungewöhnlichen Ergebnisse ebenso, wie die große Anzahl Tipper, die soeben an einer Nullnummer vorbeigeschrammt sind.

In der Gesamtwertung kann sich "steini" an der Spitze behaupten, indem er 8 Punkte sammelte und schon an der 50er-Marke kratzt. Gefolgt wird er von "pommelinho" und "Jojo", die sich durch das gute Abschneiden an diesem Spieltag weiter nach vorn kämpfen können.
Mit ebenfalls 38 Punkten folgen der stark gestartete "Matthias Keiter" und der Dauercamper "Schöning".

Damit verabschieden wir uns schon wieder in ein bundesligaloses Wochenende. Auf den nächsten Spieltag wird aber wie gewohnt per E-Mail hingewiesen.