Springe zum Inhalt

(gl) Einen nicht unwichtigen Dreier fürs Selbstbewusstsein konnten wir letzten Freitag bei den an sich heimstarken Vernern landen.

Jedoch wurde uns gerade in der Anfangsphase das Tore schießen doch recht leicht gemacht, so das wir nach 18min. bereits mit 4zu0 führten (Christian Albert, Helmut Wiebe 2x und Stefan Wübbeke).

Verne hingegen ließ 2-3 gute Möglichkeiten liegen, zwischenzeitlich zu verkürzen.

In der 35. min. gelang Verne noch der Anschlusstreffer.

In der 2. Hälfte ließen wir gegen nun entschlossener auftretende Gastgeber kaum Tormöglichkeiten zu. Stattdessen gelang uns in der 75. min durch Helmut per Elfer das 5zu1, ehe Stefan 5 min. später auf 6zu1 erhöhte. Verne betrieb in der 89. min. noch einmal Ergebnismakulatur.

Unterm Strich allerdings ein um 1-2 Tore zu hoch ausgefallener Sieg für uns!

Kommenden Freitag steht um 19.15h das letzte Spiel der Saison gegen den SV Anreppen an. Anstoß ist um 19.15h in Lichtenau.

(fp) Seit heute gibt es erste Infos zum 11. Klostermannlauf der VfL Lichtenau 1924 e.V.

Der Lauf findet am 22. September 2012 statt.
Nähere Infos findet ihr über das Logo auf der rechten Seite, oder über den Menüpunkt.

Bei Facebook könnt ihr Euch gern als Teilnehmer eintragen und mit anderen Läufern/Läuferinnen austauschen.

(gl) Unterm Strich eine verdiente Niederlage mussten wir vorgestern gegen den SV Brenken unterschreiben.

Brenken hatte über 90 min. mehr Zugriff zum Spiel und war präsenter in den Zweikämpfen.

Uns merkte man hingegen die Verunsicherung an, dass wir die letzten 5-6 Partien nicht gewonnen haben, welches sich in unserer recht fahrigen Spielweise niederschlug.

Arno Krebs erzielte in der 44min. die 1:0 Halbzeitführung.

Brenken drehte in der zweiten Halbzeit in der 70. und 80 min. die Partie.

Abschließend noch einmal ein Dankeschön an den SV Brenken, dass sie unserem Anliegen entsprochen hatten, das Spiel vorzuverlegen.

(al) Im diesjährigen Kreispokal Wettbewerb zog die D-Jugend über die Stationen Brenken,Essentho und Büren in das Endspiel ein.Dort wartete kein geringerer als der Bezirksligist FSV Bad Wünnenberg /Leiberg.Wir kamen gut in die Partie und konnten in der 3.Minute durch Leon Knaup in Führung gehen.Kurz vor der Pause konnte der Gast nicht unverdient ausgleichen.In dr regulären Spielzeit und der Verlängerung passierte dann nichts mehr,so daß ein Neunmeterschießen herhalten mußte.Der 8 Neunmeterschütze brachte dann die Entscheidung.Jannik Sievers mit seinem verwandelten Neunmeter sorgte für Jubelstimmung bei Mitspieler,Trainern und Eltern.Es war ein jederzeit faires Spiel von beiden Mannschaftenund wir wünschen der FSV Bad Wünnenberg/Leiberg in der Bezirksliga noch viel Glück.
Die Spieler der D-Jugend kommen aus allen 3 Orten der KooperationHoltheim,Kleinenberg und Lichtenau.Trainiert werden sie von Marcel Rustemeyer und Matthias Gebel.
Auf dem Foto:
st.v.l.:Jannik Breker,Kilian Böhner,Joey Sander,Fabian Kühnel,Robert Schäfer,Leon Knaup,Tr.Marcel rustemeyer
k.v.l.:Sedim Topuz,Henri Beutel,Jannik Zimmer,Felix Meyer,Lilly Moog
liegend:Keeper Jannik Sievers

(gl) Nach unserem wohl schlechtesten Saisonspiel vom letzten Sonntag gegen Husen konnten wir gestern in Salzkotten einen unterm Strich überzeugenden Auftritt hinlegen. Wir präsentierten uns deutlich kompakter und auch präsenter in den Zweikämpfen.

Über die gesamtem 90 min. erspielten wir uns zudem ein deutliches Chancenplus.

Arno Krebs nach Pass von Helmut erzielte nach 20 min. die verdiente Führung. Erneut Arno, der freistehend vergab, sowie Sergej Schulz, der den Ball aus 3 m über das leere Tor beförderte, versäumten es, die Führung auszubauen.

Nach der Halbzeit sah es ähnlich aus. Vorne konnten wir uns immer wieder gefährlich in Szene, gingen aber zu fahrlässig mit unseren Möglichkeiten um bzw. spielten zum Teil gute Überzahlsituationen nicht konsequent/ konzentriert zu Ende.

So verpasste u.a. erneut Arno in der 50. Min. freistehend die große Chance zum 2:0.

In der 70. Min. wurde unsere Fahrlässigkeit dann eiskalt bestraft, als Salzkotten mit seiner ersten echten Chance den Ausgleich markierte in einer jederzeit fairen Begegnung.

In der Schlussphase setzte Christian Leifeld noch einen Schuss aus 16m an den Pfosten, ehe in der Nachspielzeit Stefan von der Grundlinie den Ball zurück auf den Fünfer legte, wo gleich drei Spieler von uns den Ball passieren ließen, als sich wohl einer auf den anderen verlassen hatte.

Kommenden Mittwoch steht das nächste Heimspiel gegen den SV Brenken an. Anstoß ist um 19.15h in Lichtenau. Vorweg bereits ein großes Dankeschön an die Brenkener, die einer Spielvorverlegung wg. unserer Mannschaftsfahrt am kommenden Wochenende zugestimmt haben.

(ts) Für unser Zeltlager in der holsteinischen Schweiz sind absagebedingt noch einmal kurzfristig ein paar Plätze frei geworden.
Es findet statt vom 14. - 21. Juli 2012. Nähere Infos bei Josef Glahn oder Thomas Schönebeck (thomas04 at onlinehome.de)!
Auf diese Plätze gibt es keinerlei Ansprüche oder Garantien, sie können kurzfristig wieder ausgebucht sein!!

(gl) So wie der Suppenkaspar seine Einstellung zur Suppe hatte, hatten wir gestern unsere Einstellung zu Zweikämpfen getreu dem Motto "Ich führe keine Zweikämpfe! Nein! Ich führe meine Zweikämpfe nicht! Nein, meine Zweikämpfe führ ich nicht!". Solange wir teilweise vor dem Gegner weglaufen statt ihn zu attackieren, können wir nur froh sein, dass wir bereits einige Punkte in dieser Saison gesammelt haben und brauchen uns nicht über irgendwelche taktischen Maßnahmen, misslungene Pässe oder schlechte Standards unterhalten.

Dem SC Husen möchten wir an dieser Stelle ganz herzlich zu einem verdienten Dreier in einem jederzeit fairen Derby gratulieren!! Ebenfalls möchten wir an dieser Stelle noch viel Glück im Abstiegskampf wünschen!!!

(gl) Bei schlumpfigem Wetter ging es gestern auf eine ungewisse Reise in das ferne Bürener Land. Insbesondere bei der Fahrt durch den dichten Haarener Wald wurde uns recht mulmig zumute, schließlich schlumpft hinter dem dichten Wald in der Regel Hexenmeister Gagamel sein Unwesen.

So waren unsere Aussichten auch nicht ganz so schlumpfig, was unser sonntäglicher Ausflug wohl für uns übrig hatte, schließlich gab es in der Vergangenheit hinter dem Haarener Wald häufig was auf die schlumpfige Mütze.

Aber Papa (Helmut) Schlumpf schlumpfte nach Ankunft allen Schlümpfen seinen Mut zu, dass es heute nichts auf die schlumpfige Mütze geben wird, zumal Gagamel weit und breit nicht zu sehen war.

So ließen wir uns dann voller Tatendrang auf ein schlumpfiges Kräftemessen mit einer Horde Bürenianer ein.

Diese waren uns dann schlumpfiger gesonnen als zunächst angenommen und so kamen wir ganz gut ins Spiel. Vorne erspielten wir uns zunächst über Baby Schlumpf alias Sergej Schulz und Don Schlumpfo alias Arno Krebs zwei sehr schlumpfige Möglichkeiten, die jedoch verschlumpft wurden.

Nach etwa 15 Schlumpfinuten machte sich plötzlich Unruhe unter den Schlümpfen breit. Einige meinten, Gagamel draußen erkannt zu haben. Diese Unschlumpfsamkeit nutzten die putzigen Bürenianer mit ihrem ersten Torschuss zur 1:0 Führung.

In der Folge erschlumpften wir uns bis zur Pause zwar noch eine sehr schlumpfige Möglichkeit, jedoch war das Glück nicht auf unserer Seite. Das Spiel schlumpfte so vor sich hin und die Bürenianer hatten nun auch mehr vom Spiel.

Zur 2. Schlumpfzeit wechselten wir Schlaubi alias Hendrik Wagemeyer für unseren Muskelschlumpf Hefti alias Christian Albert ein.
In der Folge schlumpften wir uns aber recht schwer gegen gut organisierte Bürenianer. Zwar ließ unsere Abwehr um Spürnasenschlumpf Schnuffi alias Thomer und Griesgramschlumpf Muffi alias Denis Felk gegen ab der 60. Min. nur noch zu zehnt spielende Gastgeber kaum noch etwas zu, jedoch schlumpften wir zu wenig aus unserer Überschlumpfzahl.

Etwas schlumpfraschend fiel dann jedoch in der Nachschlumpfzeit noch der Ausgleich, als Schlumpfling Forschi alias Stefan Wübbeke sich gegen 2 Bürenianer durchschlumpfte und zurück auf den heranstürmenden Papa Schlumpf Helmut passte, welcher den Ball aus etwa 8m ins Tor schlumpfte.

Danach wurde das Spiel abgepfiffen und es ging wieder schlumpfwärts Richtung Schlumpfhausen.

Ein unterm Strich glücklicher Punktgewinn. Dem SV Büren wünschen alle Schlümpfe noch eine erfolgreiche Restsaison und an dieser Stelle einen schlumpfigen Glückwunsch zur tollen Leistung und Meisterschaft eurer zweiten Mannschaft!!

(gl) Wenn man in der 95. Minute den Ausgleich schafft, sollte man wohl froh über einen Punktgewinn sein. Wenn man sich aber die 90 min. zuvor ansieht, muss man konstatieren, dass wir schlichtweg den Sieg verschenkt haben…

Holsen kam die ersten 10 min. zunächst besser ins Spiel. In der Folge übernahmen wir mehr und mehr das Kommando auf dem Platz und spielten zum Teil gefällig nach vorne. Folgerichtig erzielte Sergej Schulz nach Vorarbeit von Stefan Wübbeke und Arno Krebs die 1 zu 0 Führung, 20. Min.

5 min. später hatte Stefan aus 6 m die große Chance, nach Flanke von Christian Albert, auf 2 zu 0 zu erhöhen, vergab jedoch per Kopf.

Nach etwa 35 Minuten nutzte Holsen seine erste Torchance zum Ausgleich. Wir machten nun noch mehr Druck, ohne wirklich zwingend zu werden. Mitten in unsere Drangphase hinein nutzte Holsen einen Konter zur 2 zu 1 Führung, der ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld vorausgegangen war.

Doch Stefan Wübbeke nach Hereingabe von Falko Backhaus glich postwendend in der 37. Min. aus. Stefan hatte dann auch in der 38. Min. die große Chance zur erneuten Führung, jedoch konnte der Gästetorwart seinen Schuss aus etwa 10 m glänzend parieren. Bis zur Halbzeit sollte dann nicht mehr viel passieren. Lediglich Arno Krebs vergab noch einmal eine gute Schussgelegenheit von der 16er Grenze.

Nach der Pause waren wir nun noch dominanter und schnürten Holsen regelrecht in deren Hälfte ein, die fast nur noch mit langen Bällen operierten. Bis zum 16er spielten wir wirklich gefällig, nur fehlte beim letzten Ball die nötige Konzentration, auch wenn wir uns immerhin 2 weitere Torchancen herausspielten. Ins Besondere gelang es uns in dem Spiel, immer wieder Druck über unsere aufrückenden Außenverteidiger und den Außenbahnen zu erzeugen (Christian Albert/ Falko Backhaus).

Wie aus dem Nichts fiel dann jedoch in der 60. Min. die erneute Gästeführung, als ein Gästeakteur sich stark auf der Außenbahn im 1gegen 1 durchsetzte und seine Hereingabe von einem nachrückenden Mitspieler nur noch über die Linie gedrückt werden brauchte.

Aber auch hiervon ließen wir uns nicht beeindrucken, sondern stürmten und spielten weiter drauf los. Holsen kam fast gar nicht mehr über die Mittellinie. In der 70. Min. wurde schließlich Matthias Albert als 3. Stürmer eingewechselt. Wir stellten nun von einem 4-4-2 um auf ein 3-4-3, wobei sich weiterhin über die Außenbahnen immer wieder ein Verteidiger einschaltete. War zunächst immer noch irgendein Gästebein oder der glänzend haltende Torwart im Weg, gelang uns schließlich in der 75. Min. der hochverdiente Ausgleich. Eine Kombination über 3 Stationen führte dazu, dass der Ball auf Stefan Wübbeke in Richtung Grundlinie gespielt wurde (Grenze 16er Markierung), von dort flankte er direkt in den Rückraum, wo der nachrückende Matthias Albert aus 6 m. den Ball im Holsener Gehäuse unterbrachte.

Der Jubel war groß und der Wille deutlich zu spüren, nun auch noch den Sieg herauszuspielen.

Jedoch markierte Holsen direkt nach dem Anstoß die erneute Führung, nachdem uns ein krasser Abwehrfehler unterlief, der in der Form wohl (hoffentlich) nur alle drei Jahre auftreten wird…

Nun denn, einmal kurz verschnaufen und weiter gings…

Nachdem wir drei sehr gute Gelegenheiten liegen ließen (Falko, Golo und Sergej) und unzählige weitere Sturmversuche von der Gästeabwehr/ Gästetorwart) vereitelt wurden, erzielte Christian Leifeld mit einem Sonntagsschuss in der 95. Min. den hochverdienten Ausgleich, als er den Ball aus 25 m volley und unhaltbar in die Maschen drosch. Den Ball trifft er wohl auch nur alle drei Jahre so, aber egal;)

Die Nachspielzeit erschien aufgrund zu dem Zeitpunkt drei gefallener Tore, vier Auswechslungen und drei längeren Verletzungsunterbrechungen definitiv angemessen.

Schade nur, dass wir unsere hochüberlegene Spielweise nicht mit an diesem Tag absolut verdient gewesenen drei Punkten belohnen konnten…

Den Gästen aus Holsen wünschen wir viel Glück für den restlichen Saisonverlauf.

(gl) Die ersten 15/ 20 Minuten dominierten wir Spiel und Gegner, kamen gut in die Zweikämpfe und ließen den Ball gut laufen. Nach 10 min. vergab Arno Krebs leider freistehend die große Chance zur Führung.

Nach 20 Minuten kam „Singsen“ immer besser auf ohne aber zunächst zwingend zu werden. In der 30. Min. fiel „aus dem Nichts“ die Führung für den Gastgeber, als eine eigentlich harmlose Flanke in unser Tor trullerte. Wir agierten in der Folge jedoch zu fahrig und mit zu vielen leichten Ballverlusten sowie zu vielen Abstimmungs-/ Kommunikationsproblemen. Dieses wusste der Gastgeber auszunutzen und ging folgerichtig mit 2:0 in der 28. Min. in Führung. Mit dem Resultat ging es auch in die Halbzeit.

Nach dem Pausentee war bei uns gegen tiefer stehende Gastgeber das Bemühen zwar zu erkennen, jedoch wurden wir nicht wirklich zwingend. Lediglich in der 75. Min. vergaben wir noch einmal freistehend die große Chance zum Anschlusstreffer.

„Singsen-Weine“ vergab jedoch zuvor bereits eine große Chance zum 3zu0, ebenso ließen sie in der Schlussminute eine gute Chance liegen, das Ergebnis auszubauen.

Unterm Strich definitiv ein verdienter Sieg für die SG Siddinghausen/Weine. Die SG war nach dem 2zu 0 schlichtweg Herr des Geschehens und einfach präsenter und haben sich den Sieg deswegen auch verdient in einer insgesamt fairen Partie unter der Leitung eines äußerst souverän leitenden Schiedsrichters.

Der SG wünschen wir an dieser Stelle einen weiterhin erfolgreichen Saisonverlauf!!!

Kommenden Sonntag gastiert der starke Aufsteiger aus Holsen in Lichtenau.